[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21645
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:07
Hier sollte man dringendst mal die Fdl schulen. S6 immer zuerst rauslassen in Pasing nach Tutzing, damit das Umsteigen aus Richtung Heimeranplatz am Westkreuz Richtung Herrsching klappt.

Pasing hat halt bei der Bahn leider keinen hohen Stellenwert. Daher sind hier eher die unfähigen FDL im Einsatz. Sieht man nicht nur recht gut während dieser Bauarbeiten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21645
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

karlingersepp hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:43
uferlos hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:31 .... wie soll das schneller gehen?
Mit mehr Personal ginge es schneller. Eigentlich sollte es aber auch so funktionieren, denn die Züge stehen vorher ein paar Minuten in Pasing und haben 8 Minuten Wendezeit am Heimeranplatz. Das sollte eigentlich völlig ausreichen. Ich verstehe nicht, wie es heute regelmäßig zu Verspätungen von über 20 Minuten kommen konnte. Gibt es neue Langsamfahrstellen oder sonst einen Grund? Müssen die Tf für irgendwas Befehle schreiben oder so?
Zwischen Pasing und Heimeranplatz ist gefühlt die gesamte Strecke eine einzige Langsamfahrstelle...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 219
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Avenio.Pasing »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:07 Die ganzen Leute hier, die sagen, es gibt so viele Fahrmöglichkeiten zwischen Pasing und Innenstadt etc., sollen mal den ganzen Tag versuchen, von Aubing oder Neuaubing zum Leuchtenbergring zu kommen und dabei unter 2 Stunden oneway von Haustür zu Haustür zu bleiben.

Sehr gerne auch mal mit Gepäck oder Kinderwagen probieren, am Heimeranplatz Gleis 11 oder in den überfüllten Regios.

Am Abend frage ich Euch dann mal, wie es Euch geht.

Toll auch die RE, die wegen der Bauarbeiten teilweise gar nicht in Pasing halten, wie z.B. heute früh der RE96 aus Lindau.

Oder der einzelne ET heute früh um 10.20h auf dem RE72 nach Memmingen, mit Halt in Pasing, wo sich am Bahnsteig neben Gleis 28 so viele hunderte Leute gedrängt haben, dass der entgegenkommende Aussteigerstrom fast ins Nachbargleis runtergefallen ist, weil es kein Vor und kein Zurück mehr gab.

Hier bräuchte man dringendst die Bundespolizei zum Regeln der Fahrgastströme und Vermeidung von Unfällen oder Massenpanik. Natürlich war aber niemand zu sehen.

Es funktioniert einfach nicht.

Die Gespräche anderer Leute in den S-Bahnen will ich hier nicht zitieren. Sind keine schönen Aussagen über das System Bahn. Einige Leute meinten, die Reise aus Thailand oder Hamburg nach München sei weniger enervierend, als in München vom Flughafen oder Hauptbahnhof ans Ziel zu kommen.

Da stimme ich zu.
Danke für deine Meinung. Die von dir beschriebenen Zustände kenn ich nur zu gut aus meiner Arbeit (hab ja auch bisslwas mit Zügen zu tun, wenn auch nicht als FDL oder Tf). Der Zustand mit der S8 ist natürlich ärgerlich, aber da fehlt mir der Einblick, warum das so ist, oder der zuständige FDL das so gehandhabt hat.

Die Zustände von Arverio sind aber auch schon im Regelbetrieb so. Irgendjemand meinte mal, dass bei den Planleistungen diese Einteiligen Züge so von der BEG bestellt wurden. Glaube ich aber nicht. Früher (vor Arverio-Zeiten) fuhr man ja auf der Strecke mit mehreren Dostos, die keinesfalls von einem vierteiligen FLIRT kompensiert werden können. Trotzdem beobachte ich regelmäßig auf den RB96 oder 72 einteilige Leistungen zu immer den selben Zeiten. Das Chaos dort kenne ich. Ich hab mal einen ganzen Tag in Pasing den Menschenmassen am Gleis 3 versucht zu erklären, dass man in einem vollen Zug nicht mehr einsteigen kann, oder man in den RE70/RE76 Zügen nach dem Einstieg in die Fahrzeugmitte aufrücken soll. Liegt leider auch an den Leuten, die meistens immer im Türbereich stehen bleiben und alles blockieren. Da funktioniert natürlich das Aussteigen aus einem vollen Zug, während wieder eine Riesige Masse an neuen Fahrgästen am Hbf einsteigen will (zeitgleich versteht sich) auch nicht.

Klar läuft nicht alles rund, und das spürt man als Fahrgast ja auch (deswegen so viel Aggressionspotential). Allerdings sind halt auch irgendwo die Mittel eingeschränkt, die man machen kann, damit es besser läuft. (Wenn die Strecke Pasing - Hauptbahnhof Starnberger Flügel eingleisig befahrbar ist vgl. Zitat, kann man auch nicht recht viel drehen. Die Umleitung über Gl. 9/10 in Pasing ist ja bereits von den Augsburger Regios und ICEs belegt. Vielleicht könnte man noch ein paar Züge dort fahren lassen, aber mehr auch nicht.)
karlingersepp hat geschrieben: 01 Nov 2025, 14:25 Nach Pasing fahren weniger Züge als sonst, weil von Pasing zum Starnberger Flügelbahnhof nur ein Gleis nutzbar ist. Deshalb kann die S6 auch nicht zum Hauptbahnhof oben fahren.
Und so ein Zug verlängert sich ja auch nicht "einfach so" mal um das dreifache. Wenn Arverio nicht genügend Fahrzeuge hat, um mehrteilige Fahrten anzubieten, können die auch nicht einfach zusätzliche Fahrzeuge aus dem Hut zaubern.

Ich verstehe wie gesagt den Punkt, dass sich die Leute darüber aufregen, aber man kann wie gesagt nicht sehr viel tun.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21645
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Das ist aber nicht nur bei Arverio so. Auch die RB 74 fährt oft nur als einteiliger 440er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1249
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ET 412 »

Lazarus hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:54
Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 01 Nov 2025, 20:07
Hier sollte man dringendst mal die Fdl schulen. S6 immer zuerst rauslassen in Pasing nach Tutzing, damit das Umsteigen aus Richtung Heimeranplatz am Westkreuz Richtung Herrsching klappt.

Pasing hat halt bei der Bahn leider keinen hohen Stellenwert. Daher sind hier eher die unfähigen FDL im Einsatz. Sieht man nicht nur recht gut während dieser Bauarbeiten.
Pasing wird benachteiligt, immer Pasing, Pasing, Pasing! :roll:

Das Schlimme ist nur, dass du das ernsthaft glaubst! Wahrscheinlich haben die Fdl in deinen Wahnvorstellungen auch noch die Anweisung, den Zugverkehr im Bahnhof Pasing ineffizient abzuwickeln.

Abgesehen davon sitzen die für Pasing zuständigen Fdl seit 2011 nicht mehr vor Ort, sondern in der BZ.
Antworten