[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19044
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn du 1960 (da wurden die letzten slip coaches eingestellt) als "Anfangszeit der Eisenbahn" definierst, sicher.TramBahnFreak @ 25 Oct 2021, 14:07 hat geschrieben: Solch abenteuerliche Betriebsführungen hat man in der Anfangszeit der Eisenbahn das eine oder andere mal ausprobiert.
Und dann aus Gründen recht bald wieder sein lassen.
(Flügelkonzept mittels Abkuppeln des letzten Wagens bei voller Fahrt, damit dieser im nächsten Bahnhof aufs Bahnsteiggleis geleitet wird, während der restliche Zug durchfährt, und andere Spässe dürften heutzutage auch nur sehr schwer zulassungsfähig sein...)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9496
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
In dieser Pauschalität wird es sicher nicht stimmen.uferlos @ 26 Oct 2021, 14:04 hat geschrieben:
Wenn es möglich wäre, hätte man es gemacht.
Wo ich nicht mitgehen würde, wäre " Wenn es mit vertretbarem Aufwand umsetzbar gewesen wäre, hätte man es gemacht"
Und ganz ehrlich: Da sehe ich nicht so. Meine Erfahrung ist, daß Pasing Gleis 9/10 jetzt nicht sooo häufig genutzt wird, als daß da nicht noch die eine oder andere S-Bahn zusätzlich hätte fahren können.
Das gleiche gilt auch für Fahrten ohne Zwischenhalt zum Hbf. Da meine ich auch, daß mit etwas gutem Willen mehr machbar gewesen wäre, als gemacht wurde, dies aber als zu aufwändig oder zu teuer, oder allgemein "unwirtschaftlich" bzw. "nicht notwendig" sein gelassen wurde.
Oha...wie funktioniert dann täglich die S1? Dort gibt es meistens auch nur 76 cm höhe Bahnsteige... :rolleyes:Lazarus @ 27 Oct 2021, 11:49 hat geschrieben: Gleis 9/10 hat nur 76cm. Für 420 und 423 vielleicht ein bisschen niedrig..
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Sind doch alle nur mickrige Bahnhöfe. Pasing ist doch der Nabel der Welt...und dort kannst du sowas doch nicht machen!ET 415 @ 27 Oct 2021, 11:55 hat geschrieben: Es gibt viele Bahnsteige mit 76cm, an denen planmäßig 420 und 423 halten, z.B. Solln, Harras, Leuchtenbergring stadtauswärts, Daglfing, Englschalking, Johanneskirchen..., nachzulesen hier.

Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
da ich einen Einblick in die Planung habe, nur soviel:Cloakmaster @ 27 Oct 2021, 08:34 hat geschrieben:In dieser Pauschalität wird es sicher nicht stimmen.uferlos @ 26 Oct 2021, 14:04 hat geschrieben:
Wenn es möglich wäre, hätte man es gemacht.
Wo ich nicht mitgehen würde, wäre " Wenn es mit vertretbarem Aufwand umsetzbar gewesen wäre, hätte man es gemacht"
Und ganz ehrlich: Da sehe ich nicht so. Meine Erfahrung ist, daß Pasing Gleis 9/10 jetzt nicht sooo häufig genutzt wird, als daß da nicht noch die eine oder andere S-Bahn zusätzlich hätte fahren können.
Das gleiche gilt auch für Fahrten ohne Zwischenhalt zum Hbf. Da meine ich auch, daß mit etwas gutem Willen mehr machbar gewesen wäre, als gemacht wurde, dies aber als zu aufwändig oder zu teuer, oder allgemein "unwirtschaftlich" bzw. "nicht notwendig" sein gelassen wurde.
Trassen müssen bei Netz bestellt werden. Und wenn diese belegt sind, dann hat man keine Chance dort zu fahren. Auch wenn es für einen Laien so aussieht, dass dort Platz wäre. Netz darf ja nicht einfach Trassen anderer EVU (dazu gehört auch DB Regio, Fernverkehr usw.) verschieben, nur damit dort ne S-Bahn dazwischen gepresst werden kann.
Die Fahrten zum Hauptbahnhof hat man wegen einer Baustelle auf der Fernbahn streichen müssen... es stand zwischen Pasing und HBF dort nur das eine Gleis zur Verfügung. Und das war trassentechnisch durch die planmäßigen Züge von DB Regio schon voll ausgelastet.
wie schafft man es dann die S-Bahn an Gleis 2-4 mit den mickrigen 76cm-Bahnsteigen halten zu lassen?Gleis 9/10 hat nur 76cm. Für 420 und 423 vielleicht ein bisschen niedrig..
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9496
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
[QUOTE=uferlos,27 Oct 2021, 15:09] [QUOTE=Cloakmaster,27 Oct 2021, 08:34] [QUOTE=uferlos,26 Oct 2021, 14:04]
Und ganz ehrlich: Da sehe ich nicht so. Meine Erfahrung ist, daß Pasing Gleis 9/10 jetzt nicht sooo häufig genutzt wird, als daß da nicht noch die eine oder andere S-Bahn zusätzlich hätte fahren können.
[/QUOTE]
Man hätte zwischen Pasing Gleis 9 und Hbf oben locker eine wenn nicht sogar zwei S-Bahnen pro Stunde mit 5 vllt. Sogar 6min Wendezeit in Pasing untergebracht, des geht ja am Ostbahnhof S3/S7 oder damals in Tutzing auch. Mit der Wendezeit mein ich
Und ganz ehrlich: Da sehe ich nicht so. Meine Erfahrung ist, daß Pasing Gleis 9/10 jetzt nicht sooo häufig genutzt wird, als daß da nicht noch die eine oder andere S-Bahn zusätzlich hätte fahren können.
[/QUOTE]
Man hätte zwischen Pasing Gleis 9 und Hbf oben locker eine wenn nicht sogar zwei S-Bahnen pro Stunde mit 5 vllt. Sogar 6min Wendezeit in Pasing untergebracht, des geht ja am Ostbahnhof S3/S7 oder damals in Tutzing auch. Mit der Wendezeit mein ich
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10912
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute in Laim zu sehen: Unglücksfall oder geschickter Mechainiker? :blink:
The wonderful thing about being on the right side of history is that we can encourage big tech censorship without any fear that it might one day be used against us.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6476
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Im 2. Halbjahr soll es ja größere Arbeiten mit teilweisem SEV auf der S8 Ost geben, um Oberleitungsmasten im Bereich Daglfing bis Johanneskirchen zu erneuern. Ich hab mir bei der letzten Vorbeifahrt mal die Oberleitungsmasten angesehen, die vertragen tatsächlich mal einen Austausch. Weiß jemand, wann die Strecke Daglfing - Johanneskirchen zuerst elektrifiziert wurde? Die Masten sehen älter aus als die zur S-Bahn-Elektrifizierung 1972 auf vielen Strecken aufgestellten Masten...
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Laut Wikipedia wurde sie 1927 elektrifiziert. Es ist allerdings keine Quelle für diese Information angegeben.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑25 Mai 2022, 17:46 Weiß jemand, wann die Strecke Daglfing - Johanneskirchen zuerst elektrifiziert wurde? Die Masten sehen älter aus als die zur S-Bahn-Elektrifizierung 1972 auf vielen Strecken aufgestellten Masten...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10912
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wikipedia sagt, elektrifiziert seit 1927 (bis Ismaning, logischerweise).
Edit: Da war der @ET 415 schneller.
Edit: Da war der @ET 415 schneller.

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Vom 3. bis zum 20. Julia kommt es aufgrund von Bauarbeiten zur Sendlinger Spange (Weicheneinbau) zu nächtlichen Sperrungen auf der westlichen Stammstrecke.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5606622
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5606622
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Das SEV Konzept und die Durchführung bei den S8 Bauarbeiten sind der letzte Schwund.
Die SEV Busse sind entweder mit SEV ohne Fahrtrichtung oder komplett unbeschriftet. Anscheinend wurden auch Busse in MVG Farbschema gemietet was das Chaos perfekt macht.
Daglfing West: "Wohin fahren Sie?" "Unterföhring" und die Hälfte aller Fahrgäste dachte es wäre der 188 Richtung Unterföhring Fichtenstraße.
Die Fahrzeiten sind in etwa so, dass man auch einfach auf die nächste Takt 40 S8 warten kann und sich den Schnarrn sparen kann.
Nachdem die Fahrgäste des 188 wieder ausgestiegen waren, fuhren 2 leere Busse Richtung Unterföhring. Die Umwelt und Blade danken für die Diesel Verschwendung.
Die regulären 188 und 183 MVG Busse sind mehr als gut ausgelastet (bumsvoll). Sinnvoller wäre gewesen, die zu Verstärkern aber bei der ÖPNV Kleinstaatelei natürlich nicht zu machen.
Die SEV Busse sind entweder mit SEV ohne Fahrtrichtung oder komplett unbeschriftet. Anscheinend wurden auch Busse in MVG Farbschema gemietet was das Chaos perfekt macht.
Daglfing West: "Wohin fahren Sie?" "Unterföhring" und die Hälfte aller Fahrgäste dachte es wäre der 188 Richtung Unterföhring Fichtenstraße.
Die Fahrzeiten sind in etwa so, dass man auch einfach auf die nächste Takt 40 S8 warten kann und sich den Schnarrn sparen kann.
Nachdem die Fahrgäste des 188 wieder ausgestiegen waren, fuhren 2 leere Busse Richtung Unterföhring. Die Umwelt und Blade danken für die Diesel Verschwendung.
Die regulären 188 und 183 MVG Busse sind mehr als gut ausgelastet (bumsvoll). Sinnvoller wäre gewesen, die zu Verstärkern aber bei der ÖPNV Kleinstaatelei natürlich nicht zu machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
der Verkehrsvertrag sieht diesen "Ergänzungs-SEV" vor, also wird er gefahren... ob der Schmarrn sinnvoll ist oder nicht interessiert anscheinend die BEG nicht und da man keine Pönale zahlen möchte, wird er eben gefahren.Iarn hat geschrieben: ↑30 Jul 2022, 12:19 Das SEV Konzept und die Durchführung bei den S8 Bauarbeiten sind der letzte Schwund.
Die SEV Busse sind entweder mit SEV ohne Fahrtrichtung oder komplett unbeschriftet. Anscheinend wurden auch Busse in MVG Farbschema gemietet was das Chaos perfekt macht.
Daglfing West: "Wohin fahren Sie?" "Unterföhring" und die Hälfte aller Fahrgäste dachte es wäre der 188 Richtung Unterföhring Fichtenstraße.
Die Fahrzeiten sind in etwa so, dass man auch einfach auf die nächste Takt 40 S8 warten kann und sich den Schnarrn sparen kann.
Nachdem die Fahrgäste des 188 wieder ausgestiegen waren, fuhren 2 leere Busse Richtung Unterföhring. Die Umwelt und Blade danken für die Diesel Verschwendung.
Die regulären 188 und 183 MVG Busse sind mehr als gut ausgelastet (bumsvoll). Sinnvoller wäre gewesen, die zu Verstärkern aber bei der ÖPNV Kleinstaatelei natürlich nicht zu machen.
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8459
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wundert mich fast ein wenig.
Der RVO als Durchführendes Unternehmen schaut eigentlich insbesondere bei der S-Bahn darauf dass am Bus an allen Seiten der Schriftzug Schienen/Ersatzverkehr oder das lila Logo und vorne und rechts Linie und Ziel stehen,und wenn's nur ein Zettel ist. Ok, meist ist es ein Zettel. Ist aber vertraglich so geregelt inklusive Strafen.
Und bei den SEV mischen auch immer wieder die Kooperationspartner der MVG, teils sogar die MVG selbst mit, richtig.
Die Aussage er führe nach Unterföhring war nicht mal falsch, aber naja. Kenne auch hier genug Kollegen....
An Knoten X ist eben eine Strecke wegen Personen im Gleis gesperrt, diese Richtung hat er einfach völlig bei der Ansage ausgelassen. Steht ja schließlich "Fahrt fällt aus" dahinter.
Und die Fahrzeiten sind auch ein großer Kritikpunkt, ja. Ob Freitag Nachmittag oder Sonntag Früh um vier, es sind immer die gleichen, und tendenziell zu lange. Kenne ich.
Der RVO als Durchführendes Unternehmen schaut eigentlich insbesondere bei der S-Bahn darauf dass am Bus an allen Seiten der Schriftzug Schienen/Ersatzverkehr oder das lila Logo und vorne und rechts Linie und Ziel stehen,und wenn's nur ein Zettel ist. Ok, meist ist es ein Zettel. Ist aber vertraglich so geregelt inklusive Strafen.
Und bei den SEV mischen auch immer wieder die Kooperationspartner der MVG, teils sogar die MVG selbst mit, richtig.
Die Aussage er führe nach Unterföhring war nicht mal falsch, aber naja. Kenne auch hier genug Kollegen....
An Knoten X ist eben eine Strecke wegen Personen im Gleis gesperrt, diese Richtung hat er einfach völlig bei der Ansage ausgelassen. Steht ja schließlich "Fahrt fällt aus" dahinter.
Und die Fahrzeiten sind auch ein großer Kritikpunkt, ja. Ob Freitag Nachmittag oder Sonntag Früh um vier, es sind immer die gleichen, und tendenziell zu lange. Kenne ich.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8459
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ich meinte bei den anderen.
Bzw. Iarn eben die MVG-Busse am SEV.
Aber selbst letztere haben alle möglichen Sonderziele, oder eben Zettel.
Die meisten Fahrgäste steigen ohnehin überall ein was nach Bus aussehen könnte, ist leider so.
Bzw. Iarn eben die MVG-Busse am SEV.
Aber selbst letztere haben alle möglichen Sonderziele, oder eben Zettel.
Die meisten Fahrgäste steigen ohnehin überall ein was nach Bus aussehen könnte, ist leider so.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Also ich habe mir den Ergäzungs-SEV heute mal angeschaut... alle Busse die dort fuhren waren korrekt als SEV beschildert. MVG-Subs waren nicht dabei. Die Fahrgastzahl geht gegen 0, weil der Bus viel zu lange braucht.Martin H. hat geschrieben: ↑30 Jul 2022, 13:48 Wundert mich fast ein wenig.
Der RVO als Durchführendes Unternehmen schaut eigentlich insbesondere bei der S-Bahn darauf dass am Bus an allen Seiten der Schriftzug Schienen/Ersatzverkehr oder das lila Logo und vorne und rechts Linie und Ziel stehen,und wenn's nur ein Zettel ist. Ok, meist ist es ein Zettel. Ist aber vertraglich so geregelt inklusive Strafen.
Und bei den SEV mischen auch immer wieder die Kooperationspartner der MVG, teils sogar die MVG selbst mit, richtig.
auf der S8 viel zu knapp. Trotz freier Straßen, waren es am Ostbahnhof gute +15 auf der Uhr.Und die Fahrzeiten sind auch ein großer Kritikpunkt, ja. Ob Freitag Nachmittag oder Sonntag Früh um vier, es sind immer die gleichen, und tendenziell zu lange. Kenne ich.
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Also als ich heute kurz vor Zwölf gefahren bin waren es zwei Busse, einer im Linienbus Farbschema komplett ohne Anzeige mit der mündlichen Auskunft Unterföhring und ein weißer Gelenker mit einem DIN A ö4 Papierschild SEV ohne Zielangabe. Aus dem Bus mit Linien Farbschema (evtl auch MVV Regio, ich habe nicht so genau drauf geachtet) stiegen alle Passagiere wieder aus, der weiße hatte eh 0 Fahrgäste
Gerade eben in Daglfing einen MVV Land Betriebsbus (Lion City Gelenker, AIC Kennzeichen) gesichtet mit MVV Loge und Betriebsfahrt im Display und einem professionellen SEV Schild im Fenster.
Alles dabei.
Gerade eben in Daglfing einen MVV Land Betriebsbus (Lion City Gelenker, AIC Kennzeichen) gesichtet mit MVV Loge und Betriebsfahrt im Display und einem professionellen SEV Schild im Fenster.
Alles dabei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front