[M] Flughafen-S-Bahn(en)
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Leider rollen die Köpfe in die falsche Richtung.
Die einigermaßen dem Thema interessierte und halbwegs transparente Schreyer wurde durch den braven Parteisoldaten Bernreiter ersetzt, eine Grüßonkel im Trachtenanzug, der lediglich Schaden von seinem Chef fernhalten will,
Die einigermaßen dem Thema interessierte und halbwegs transparente Schreyer wurde durch den braven Parteisoldaten Bernreiter ersetzt, eine Grüßonkel im Trachtenanzug, der lediglich Schaden von seinem Chef fernhalten will,
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3540
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Express-S-Bahn zum Flughafen bereits vor 4-gleisigem Ausbau Daglfing-Johanneskirchen und vor IBN 2. Stammstrecke
Ich bin hartnäckig und bohre mochmal bei DB Netz nach: Mit Interesse habe ich die Ausschreibung https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0 von Anfang April gelesen. Insbesondere finde ich diese Passage bemerkenswert: "Es ist vorgesehen den Bahnhof Schwaigerloh mit der zugehörigen Wende- und Abstellanlage (zweigleisig) im Jahr 2026 vorgezogen in Betrieb zu nehmen. Der vollständige Ausbau der Wende- und Abstellanlage (viergleisig) und Anschluss an das Los B2 sollen nachgelagert erfolgen." Nun stellen sich die folgenden zwei Fragen: Ist mit der vorzeitigen Inbetriebnahme des Bhf Schwaigerloh mit der zugehörigen Wende - und Abstellanlage bereits das im Dialogforum https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... ternet.pdf in Aussicht gestellte zusätzliche Zugangebot von 60 Zügen/Tag vorgesehen, oder erst mit der IBN des 4-gleisigen Bhf Schwaigerloh? Wann ist mit einer Fertigstellung des 4-gleisigen Bhf und der zugehörigen Wende- und Abstellanlage zu rechnen?
Ich bin auf die Antwort gespannt, und je nachdem kann ich diese dann der BEG unter die Nase reiben.
Ich bin hartnäckig und bohre mochmal bei DB Netz nach: Mit Interesse habe ich die Ausschreibung https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0 von Anfang April gelesen. Insbesondere finde ich diese Passage bemerkenswert: "Es ist vorgesehen den Bahnhof Schwaigerloh mit der zugehörigen Wende- und Abstellanlage (zweigleisig) im Jahr 2026 vorgezogen in Betrieb zu nehmen. Der vollständige Ausbau der Wende- und Abstellanlage (viergleisig) und Anschluss an das Los B2 sollen nachgelagert erfolgen." Nun stellen sich die folgenden zwei Fragen: Ist mit der vorzeitigen Inbetriebnahme des Bhf Schwaigerloh mit der zugehörigen Wende - und Abstellanlage bereits das im Dialogforum https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... ternet.pdf in Aussicht gestellte zusätzliche Zugangebot von 60 Zügen/Tag vorgesehen, oder erst mit der IBN des 4-gleisigen Bhf Schwaigerloh? Wann ist mit einer Fertigstellung des 4-gleisigen Bhf und der zugehörigen Wende- und Abstellanlage zu rechnen?
Ich bin auf die Antwort gespannt, und je nachdem kann ich diese dann der BEG unter die Nase reiben.
[img]http://www.s4-ausbau-jetzt.de/s4.gif[/img]
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3540
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Hier ist die Antwort von DB Netz: "Bzgl. des zusätzlichen Zugangebots von 60 Zügen/Tag: Hier obliegt die Entscheidung über das Angebot zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Bahnhofs Schwaigerloh der BEG als Besteller.
Wir werden die Planung für die Wende- und Abstellanlage in 2023 abschließen und bereiten uns auf die Realisierung vor. Im Zuge dessen haben wir eine Projektsteuerung ausgeschrieben mit einen möglichen Terminszenario. Verbindliche Termine können aber erst mit Abschluss der Planung genannt werden."
Nun habe ich wieder bei der BEG nachgebohrt. Fortsetzung folgt ...
Wir werden die Planung für die Wende- und Abstellanlage in 2023 abschließen und bereiten uns auf die Realisierung vor. Im Zuge dessen haben wir eine Projektsteuerung ausgeschrieben mit einen möglichen Terminszenario. Verbindliche Termine können aber erst mit Abschluss der Planung genannt werden."
Nun habe ich wieder bei der BEG nachgebohrt. Fortsetzung folgt ...
[img]http://www.s4-ausbau-jetzt.de/s4.gif[/img]
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3540
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Die BEG hat meine Frage: „Ist mit der vorzeitigen Inbetriebnahme des Bhf Schwaigerloh mit der zugehörigen Wende - und Abstellanlage bereits das im Dialogforum in Aussicht gestellte zusätzliche Zugangebot von 60 Zügen/Tag vorgesehen, oder erst mit der IBN des 4-gleisigen Bhf Schwaigerloh?“ auch nicht beantwortet.
Stattdessen gab es nur „Schuldzuweisungen“ an DB und Bund. Das schwarze Peter Spiel ist unerträglich!
Stattdessen gab es nur „Schuldzuweisungen“ an DB und Bund. Das schwarze Peter Spiel ist unerträglich!
[img]http://www.s4-ausbau-jetzt.de/s4.gif[/img]
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
sobald am Flughafen das "große Bauen" für das Überwerfungsbauwerk Flughafen West beginnt, kann man eh froh sein, wenn man eine Linie im Takt 20 dort vernünftig zum Fahren bringt. Von daher lohnt sich die Diskussion über eine Verstärker jetzt sowieso nicht.
mfg Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Genau so unerträglich, wie man auf der S8X rumreitet, obwohl es weit wichtigere Baustellen gäbe. Da zählt zuallererst der Ausbau der S1, S4 und S7 dazu, der seit 30 Jahren verschleppt wird.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑26 Mai 2023, 18:26 Die BEG hat meine Frage: „Ist mit der vorzeitigen Inbetriebnahme des Bhf Schwaigerloh mit der zugehörigen Wende - und Abstellanlage bereits das im Dialogforum in Aussicht gestellte zusätzliche Zugangebot von 60 Zügen/Tag vorgesehen, oder erst mit der IBN des 4-gleisigen Bhf Schwaigerloh?“ auch nicht beantwortet.
Stattdessen gab es nur „Schuldzuweisungen“ an DB und Bund. Das schwarze Peter Spiel ist unerträglich!
Ebenso wäre das Geld weit sinnvoller investiert, wenn man endlich alle Linienäste für 'Fahren auf dem Gegengleis' mit vollwertigen GWB + kompletten Streckenblock und brauchbarer Blockteilung ertüchtigen würde. So lange das nicht passiert und mit der 2. SBSS die Abhängigkeiten zwischen S-Bahn und Regionalverkehr noch weiter intensiviert werden, obwohl das schon heute die größte Verspätungsquelle im Netz ist, braucht man sich um solchen Zirkus wie die S8X keine Gedanken mehr machen...
Ich finde die Diskussion ohnehin absurd, keine andere Gegend ist so gut angebunden wie der Flughafen, obwohl es mindestens gleichbedeutende wenn nicht sogar wichtigere Äste oder Verkehrsbeziehungen im S-Bahnnetz gibt...
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3540
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Die Einführung von S8-Verstärkern schliesst ja nicht Verbesserungen auf S1-West, S4-West und S7 aus. Übrigens dringend notwendige Verbesserungen auf der S2-Ost hast du vergessen. Zusätzliche Fahrten auf der S8Ost werden ja als laufende Ausgaben von der BEG finanziert, während die Ausbaumassnahmen aus dem GVFG-Bundesprogramm finanziert werden. Es sind also 2 völlig unterschiedliche Finanzierungstöpfe. Am Geld für Investitionen mangelt es ja nicht, seit Jahren wird das GVFG-Bundesprogramm von den Ländern bei Weitem nicht ausgenützt. Es liegt eher an den Fehlplanungen und ständigen Verzögerungen. Planungsmängel werden beim Erdinger Ringschluss ja offen eingestanden: "Im Zuge der Ausschreibungserstellung haben sich Änderungssachverhalte und Planungsmängel ergeben, die für Teilbereiche eine Planungsfortschreibung LPH3 bedingen." Siehe: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0
DIe Einführung der S8V hat wirklich eine hohe Dringlichkeit: Immerhin hat der Streckenast der S8 Ost die höchste tägliche Querschnittsauslastung zwischen Leuchtenbergring und Daglfing (45.400 in beiden Fahrtrichtungen, 2020) und nach dem Abschnitt Riem-Leuchtenbergring (5.350) die zweithöchste Stundenquerschnittsauslastung (5.300). Fasangarten-Giesing ist mit einer Stundenauslastung von 2.650 sehr gemütlich. Fasangarten-Giesing hat in der HVZ mit halb so vielen Fahrgästen doppelt so viele Zugfahrten wie Leuchtenbergring-Daglfing, da kann man sicher nicht von einer Bevorzugung der S8-Ost sprechen. Siehe Gutachten zur 2. Stammstrecke, Ohnefall, S. 30 ff (bzw. 36 ff gemäss pdf-Numerierung): https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... n_2025.pdf
DIe Einführung der S8V hat wirklich eine hohe Dringlichkeit: Immerhin hat der Streckenast der S8 Ost die höchste tägliche Querschnittsauslastung zwischen Leuchtenbergring und Daglfing (45.400 in beiden Fahrtrichtungen, 2020) und nach dem Abschnitt Riem-Leuchtenbergring (5.350) die zweithöchste Stundenquerschnittsauslastung (5.300). Fasangarten-Giesing ist mit einer Stundenauslastung von 2.650 sehr gemütlich. Fasangarten-Giesing hat in der HVZ mit halb so vielen Fahrgästen doppelt so viele Zugfahrten wie Leuchtenbergring-Daglfing, da kann man sicher nicht von einer Bevorzugung der S8-Ost sprechen. Siehe Gutachten zur 2. Stammstrecke, Ohnefall, S. 30 ff (bzw. 36 ff gemäss pdf-Numerierung): https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... n_2025.pdf
Zuletzt geändert von ralf.wiedenmann am 27 Mai 2023, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://www.s4-ausbau-jetzt.de/s4.gif[/img]
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3540
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Bahn schreibt am 10.5.2023 Projektsteuerungsleistungen für Überwerfungsbauwerk Flughafen West und des neuen ESTW aus: Siehe: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0
Da beim Überwerfungsbauwerk eine temporäre Umfahrung vorgesehen ist, sollte es nicht zur der von uferlos befürchteten starken Einschränkungen während der Bauzeit (nur eine Linie im 20-Minuten-Takt) kommen.Zu planende Baumaßnahme(n)
a) Neubau eines elektronischen Stellwerks (ESTW-iUZ) für den Stellbereich München Flughafen (inkl. Bft München Flughafen Besucherpark, Bft München Flughafen Terminal).
b) Neubau des Überwerfungsbauwerks (tunnelartiges Bauwerk mit anschließenden Trogbauwerken) inkl. Einrichtung einer temporären Umfahrung, Erneuerung EÜ Pförreraugraben, Neubau EÜ Ludwigskanal, Gleis-/Weichenneubau (inkl. Gleis-/Weichenrückbau), Neubau Weichenverbindungen, Verschwenkung des Gegengleises im Bereich des optional geplanten Haltepunktes „Parkzentrum West“ und Neubau eines Durchlasses.
Die hier beschriebenen Projektinhalte sind Gegenstand des mit dieser Ausschreibung angefragten Leistungsspektrums der Projektsteuerung und müssen gesamthaft im Sinne des Projektziels unter Einhaltung der festgelegten Rahmenbedingungen betrachtet und bearbeitet werden.
[img]http://www.s4-ausbau-jetzt.de/s4.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Ich kenne die Zahlen, damit arbeite ich täglich. Du verschweigst an der Stelle ganz geflissentlich, dass hinter Ismaning nur noch ein Bruchteil der 45.000 Beförderungsfälle vorhanden sind... Ich kenne aber auch weitere Randbedingungen, die gern vergessen oder unter den Tisch fallen.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑27 Mai 2023, 21:42 Die Einführung von S8-Verstärkern schliesst ja nicht Verbesserungen auf S1-West, S4-West und S7 aus. Übrigens dringend notwendige Verbesserungen auf der S2-Ost hast du vergessen. Zusätzliche Fahrten auf der S8Ost werden ja als laufende Ausgaben von der BEG finanziert, während die Ausbaumassnahmen aus dem GVFG-Bundesprogramm finanziert werden. Es sind also 2 völlig unterschiedliche Finanzierungstöpfe. Am Geld für Investitionen mangelt es ja nicht, seit Jahren wird das GVFG-Bundesprogramm von den Ländern bei Weitem nicht ausgenützt. Es liegt eher an den Fehlplanungen und ständigen Verzögerungen. Planungsmängel werden beim Erdinger Ringschluss ja offen eingestanden: "Im Zuge der Ausschreibungserstellung haben sich Änderungssachverhalte und Planungsmängel ergeben, die für Teilbereiche eine Planungsfortschreibung LPH3 bedingen." Siehe: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0
DIe Einführung der S8V hat wirklich eine hohe Dringlichkeit: Immerhin hat der Streckenast der S8 Ost die höchste tägliche Querschnittsauslastung zwischen Leuchtenbergring und Daglfing (45.400 in beiden Fahrtrichtungen, 2020) und nach dem Abschnitt Riem-Leuchtenbergring (5.350) die zweithöchste Stundenquerschnittsauslastung (5.300). Fasangarten-Giesing ist mit einer Stundenauslastung von 2.650 sehr gemütlich. Fasangarten-Giesing hat in der HVZ mit halb so vielen Fahrgästen doppelt so viele Zugfahrten wie Leuchtenbergring-Daglfing, da kann man sicher nicht von einer Bevorzugung der S8-Ost sprechen. Siehe Gutachten zur 2. Stammstrecke, Ohnefall, S. 30 ff (bzw. 36 ff gemäss pdf-Numerierung): https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... n_2025.pdf
Beispielsweise werden die Pendlerbeziehungen zwischen der Achse Ober- + Unterschleißheim + Neufahrn und Garching + Ismaning + Unterföhring nicht ansatzweise so bedient, wie es notwendig wäre. Statt die S8V zum Flughafen zu führen wäre es sinnvoller, diese am Flughafen West Richtung Moosach umzuklappen. Aber das kann man nicht, weil BEG, DB, LH München und Freistaat seit Jahren bezüglich der Ausbaus der S1 nicht in die Pötte kommen...
Grundsätzlich bleibe ich dabei: So lange das Gesamtnetz bezüglich des Fahrens auf dem Gegengleis in keinem akzeptablen Zustand ist, braucht man über die Verdichtung der S8 nicht reden. Denn irgendwo müssen die Züge im Störungsfall oder bei Bauarbeiten hin. Schon heute hat man im Osten keine gescheiten Ableitungsmöglichkeiten, ohne andere Linien mit in den Abgrund zu ziehen. Und wenn ich sehe, wie abenteuerlich beispielsweise die S2 bei dieser Thematik abschneidet, braucht man da auch nicht mehr weiter über die S8V diskutieren...
Ich kann diese ewige Fixierung und Bevorzugung des Flughafens weder verkehrlich noch betrieblich nachvollziehen!
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Es nutzt ja nichts wenn die S8 hinter Ismaning weniger besetzt ist.
Fakt ist die S8 hat zwischen Daglfing und Leuchtenbergring mit Abstand die höchste Querschnittsbelastung alle Münchner S-Bahn Linien obwohl sie nur in Takt 20 bedient wird.
Das hat nichts mit dem einer Fixierung auf den Flughafen zu tun, an der S8 Achse leben Menschen die mit und ohne Flughafen gerne ein paar cm² in der S-Bahn für sich hätten.
Fakt ist die S8 hat zwischen Daglfing und Leuchtenbergring mit Abstand die höchste Querschnittsbelastung alle Münchner S-Bahn Linien obwohl sie nur in Takt 20 bedient wird.
Das hat nichts mit dem einer Fixierung auf den Flughafen zu tun, an der S8 Achse leben Menschen die mit und ohne Flughafen gerne ein paar cm² in der S-Bahn für sich hätten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1908
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
In der Gegend geht ja auch nichts vorwärts.
Auf den Viergleisigen Ausbau Daglfing-Johanneskirchen werden wir noch Jahrzehnte warten.
Taktverdichtung S8? Gibt es nicht.
U4 Englschalking? In ferner Zukunft, wenn überhaupt.
Tram Verlängerung von BaL zum Zamilapark? Irgendwann vielleicht mal.
Tram Verlängerung Johanneskirchen? Wird jetzt immerhin mal angegangen.
Erdinger Ringschluss (dürfte zumindest ein paar Fahrgäste aus der S8Ost abziehen)? Dauert noch.
Auf den Viergleisigen Ausbau Daglfing-Johanneskirchen werden wir noch Jahrzehnte warten.
Taktverdichtung S8? Gibt es nicht.
U4 Englschalking? In ferner Zukunft, wenn überhaupt.
Tram Verlängerung von BaL zum Zamilapark? Irgendwann vielleicht mal.
Tram Verlängerung Johanneskirchen? Wird jetzt immerhin mal angegangen.
Erdinger Ringschluss (dürfte zumindest ein paar Fahrgäste aus der S8Ost abziehen)? Dauert noch.
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Städtebaulich passiert aber auch nix, oder? Sollte östlich der S8 nicht ein großes Wohngebiet entstehen? Darum ist es auch ziemlich ruhig geworden.
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Nur weil es einen Bypass geben soll, heißt das noch lange nicht, dass es trotzdem zu massiven Einschränkungen kommen wird. Eine S18 zum Flughafen macht erst Sinn, wenn die Bauerei dort fertig ist.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑27 Mai 2023, 21:57 Bahn schreibt am 10.5.2023 Projektsteuerungsleistungen für Überwerfungsbauwerk Flughafen West und des neuen ESTW aus: Siehe: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0Da beim Überwerfungsbauwerk eine temporäre Umfahrung vorgesehen ist, sollte es nicht zur der von uferlos befürchteten starken Einschränkungen während der Bauzeit (nur eine Linie im 20-Minuten-Takt) kommen.Zu planende Baumaßnahme(n)
a) Neubau eines elektronischen Stellwerks (ESTW-iUZ) für den Stellbereich München Flughafen (inkl. Bft München Flughafen Besucherpark, Bft München Flughafen Terminal).
b) Neubau des Überwerfungsbauwerks (tunnelartiges Bauwerk mit anschließenden Trogbauwerken) inkl. Einrichtung einer temporären Umfahrung, Erneuerung EÜ Pförreraugraben, Neubau EÜ Ludwigskanal, Gleis-/Weichenneubau (inkl. Gleis-/Weichenrückbau), Neubau Weichenverbindungen, Verschwenkung des Gegengleises im Bereich des optional geplanten Haltepunktes „Parkzentrum West“ und Neubau eines Durchlasses.
Die hier beschriebenen Projektinhalte sind Gegenstand des mit dieser Ausschreibung angefragten Leistungsspektrums der Projektsteuerung und müssen gesamthaft im Sinne des Projektziels unter Einhaltung der festgelegten Rahmenbedingungen betrachtet und bearbeitet werden.
mfg Daniel
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3540
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Die Diskussion über Resilienz im Störfall setzen wir besser im Thema Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn fort. Siehe: viewtopic.php?p=758370#p758370Federspeicher hat geschrieben: ↑27 Mai 2023, 23:38 Grundsätzlich bleibe ich dabei: So lange das Gesamtnetz bezüglich des Fahrens auf dem Gegengleis in keinem akzeptablen Zustand ist, braucht man über die Verdichtung der S8 [Ost zum Flughafen, Ergänzung durch Autor] nicht reden. Denn irgendwo müssen die Züge im Störungsfall oder bei Bauarbeiten hin. Schon heute hat man im Osten keine gescheiten Ableitungsmöglichkeiten, ohne andere Linien mit in den Abgrund zu ziehen. Und wenn ich sehe, wie abenteuerlich beispielsweise die S2 bei dieser Thematik abschneidet, braucht man da auch nicht mehr weiter über die S8V diskutieren...
[img]http://www.s4-ausbau-jetzt.de/s4.gif[/img]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1908
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Soll, ja.
Dauert, wie eben alles.
Aber das zeigt umso mehr den Handlungsbedarf.
Wie @Iarn und @ralf ja schon aufgezeigt haben, ist die S8Ost jetzt schon stark belastet.
Dort jetzt noch ein Wohngebiet mit 30'000 Einwohnern und 10'000 Arbeitsplätzen hinzusetzen (das ohne ÖPNV-Ausbau in erster Linie über ebenjene, sehr belastete S8Ost mit der Stadt verbunden wäre) wäre ohne entsprechenden Ausbau des ÖPNV in dem Bereich eine verkehrliche Vollkatastrophe.
Selbst "nur" eine Taktverdichtung auf der S8Ost wäre dafür zu wenig, zumal die S8Ost dort zu sehr am Rand verlaufen würde.
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Da bin ich einfach Dir.
Ich frage mich allerdings, wieso man mit der Bauerei nicht einfach anfängt. Da sollte ja schon seit Jahren Baurecht (2018 wenn ich mich recht erinnere).
Angeblich will man jetzt im Herbst loslegen.
https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=33
Wie man auf den Renderings erkennen kann, soll das Gleis Rixhtung Ismaning - Daglfing - Ostbahnhof unter den anderen durchgeführt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3540
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Flughafen S-Bahn(en)
An Iarn: Baurecht war schon seit Mai 2016 vorhanden. Doch plötzlich wurde die vorhandene Fernsteuertechnik industrieseitig nicht mehr angeboten. Ein anderes Beispiel eklatenter Fehlplanung und Verzögerung. Siehe:
UndMetropolenbahner hat geschrieben: ↑04 Mai 2020, 23:32Ist das der Grund?Iarn @ 2 May 2020, 13:52 hat geschrieben: bahnausbau-muenchen.de Auf der Projektwebseite wird die Überwerfung Flughafen West jetzt mit einer IBN 2028 aufgeführt, früher war noch von 2024 die Rede.
Schade auch ohne die zweite Stammstrecke wäre ein sinnvoller Richtungsbetrieb besser als der Linienbetrieb, der seit der Einführung des ÜFEX nur mehr schlecht als recht funktioniert.Oder stand das schon vorher dort?- Rechtskräftiges Baurecht liegt seit Mai 2016 vor
- Planung der Leit- und Sicherungstechnik erfolgte bisher auf Grundlage der vorhandenen Fernsteuerungstechnik, die industrieseitig nicht mehr angeboten wird und somit für den geplanten Ausbau nicht mehr herangezogen werden kann. Aus diesem Grund muss die Leit- und Sicherungstechnik für den gesamten Stellbereich Flughafen München neu geplant werden
- Neuplanung der Leit- und Sicherungstechnik für den Stellbereich München Flughafen als Neubau eines elektronischen Stellwerks (ESTW) mit Erneuerung der Innen- und Außenanlage und Überarbeitung der vorhandenen Entwurfsplanung mit Berücksichtigung neuer Randbedingungen und des erteilten Baurechts ab Mitte 2020
ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑06 Mai 2023, 12:16 Überwerfungsbauwerk Flughafen West, noch eine unendliche Geschichte des Versagens
Gemäss Dialogforum 2023 soll mit dem Bau Ende 2023 gestartet werden: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... ternet.pdf
Siehe S.9
Allerdings macht mich eine Änderung zu der Ausschreibung "Erdinger Ringschluss Los A3 - Überwerfungsbauwerk Flughafen München West - Planungsleistungen" recht stutzig: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0
Dort heisst es:Hoffentlich wird dadurch dieses Projekt nicht noch einmal verzögert.Erstellung einer Machbarkeitsuntersuchung zur Bewertung einer nachträglichen Änderung des Entwurfs zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit im Projekt.
Zur Erinnerung: Dieser Auftrag wurde vergeben und hätte eigentlich am 20.11.2021 !! abgeschlossen worden sein.
Auch zu Erinnerung. Baurecht besteht seit Mai 2016 !!! Siehe Anlage 2 zu Ausschreibung Machbarkeitsstudie Bahnausbau Regional München von 2018: https://1drv.ms/b/s!Ats1MdlkBS_5vyoLbE3ge7n00YMG
Seit 2020 !!! Neuplanung eines elektronischen Stellwerks durch die DB für den kompletten Stellbereich Flughafen München. (siehe Dialogforum 2023, S9).
Hier - wie bei den meisten andren Projekten bei der S-Bahn München - lief wohl wirklich alles schief. Versagen auf der ganzen Linie. Eigentlich müssten da schon einmal Köpfe rollen. Wer da im Dreieck Freistaat Bayern/DB Netz (StMB, Planung zunächst durch Autobahndirektion Südbayern, dann DB Netz) verantwortlich ist, bleibt schleierhaft. Auch hier gilt. Viele Köche verderben den Brei.
[img]http://www.s4-ausbau-jetzt.de/s4.gif[/img]
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Jetzt fällt der Groschen. Danke Ralf für die Gedächtnis Auffrischung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Flughafen-S-Bahn(en)
Nachtrag:
Auch wenn die Fernsteuertechnik nicht mehr verfügbar war, hätte die Bahn zumindest Erdbau und Tiefbau beginnen können.
Auch wenn die Fernsteuertechnik nicht mehr verfügbar war, hätte die Bahn zumindest Erdbau und Tiefbau beginnen können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front