Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4543
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von rautatie »

FloSch hat geschrieben: 27 Mai 2025, 10:58
Cloakmaster hat geschrieben: 27 Mai 2025, 00:40 Das mag alles stimmen, rechtfertigt aber in meinen Augen nicht die besondere Hervorhebung in den Fahrplänen. Es wird dem Fahrgast etwas suggeriert, was letzen Endes nicht den Tatsachen entspricht.
Sprinter bedeutet weniger Halte und weniger Fahrzeit. Das stimmt doch beides?
Zumindest "weniger Halte" stimmt in der Regel schon. Mit dem erwähnten Vorteil, dass die Fahrt ruhiger verläuft. Insofern ist eine Fahrt in einem Sprinter auch dann angenehmer, wenn die Gesamtfahrzeit sich nicht stark von anderen ICEs unterscheidet.

Wobei es auch (für mich) Nachteile gibt: die Sprinter sind oft nur einteilige ICEs und dementsprechend gut gebucht bzw. voll. Manchmal entscheide ich mich absichtlich für eine langsamere Variante, weil es da mehr freie Plätze gibt.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von TramBahnFreak »

Der letzte Sprinter, den ich genutzt hab, ist eine halbe Stunde nach dem „Normalen“ in Berlin abgefahren und eine Stunde später in München angekommen. Ab Nürnberg aussenrum via Augsburg, weshalb man auf volle 5 Stunden Reisezeit kam.
(Gemäss Jahresfahrplan wäre die Ankunft ne knappe Stunde früher gewesen, bei gleichbleibender Abfahrtszeit.)
Mir erschliesst sich nicht ganz, weshalb man einen Sprinter nicht über die Schnellfahrstrecke schickt, obwohl selbige offensichtlich befahrbar ist (der Regio fährt ja da lang…)
Wawel
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von Wawel »

TramBahnFreak hat geschrieben: 27 Mai 2025, 14:41 Mir erschliesst sich nicht ganz, weshalb man einen Sprinter nicht über die Schnellfahrstrecke schickt, obwohl selbige offensichtlich befahrbar ist (der Regio fährt ja da lang…)
Auch dort gab es in den letzten Monaten größere Bauarbeiten. Insbesondere in den Randzeiten war die NBS komplett gesperrt. Ansonsten gab es auch Geschwindigkeitsbeschränkungen und eingleisige Abschnitte. Viele ICEs mussten daher über die Altbaustrecken umgeleitet werden.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von TramBahnFreak »

War zwar schon spät abends bei mir, aber Ich hätte in NN noch in einen RE1 über die SFS umsteigen können, der fuhr also später drüber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4543
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak hat geschrieben: 27 Mai 2025, 14:41 Der letzte Sprinter, den ich genutzt hab, ist eine halbe Stunde nach dem „Normalen“ in Berlin abgefahren und eine Stunde später in München angekommen. Ab Nürnberg aussenrum via Augsburg, weshalb man auf volle 5 Stunden Reisezeit kam.
Das hatte ich auch schon. Einige der ICEs werden/wurden anscheinend über Augsburg umgeleitet, was mindestens eine zusätzliche Stunde Fahrzeit bedeutet.
Wo ist das Problem?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10193
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von Cloakmaster »

FloSch hat geschrieben: 27 Mai 2025, 10:58
Sprinter bedeutet weniger Halte und weniger Fahrzeit. Das stimmt doch beides? Du bist doch sonst immer so an Tatsachen orientiert, warum nicht hier?
Wie schon gesagt; In diesen Tagen liegt der Zeitvorteil von München-Berlin zwischen einem "Sprinter" und einem "Bummel-ICE" bei ganzen 11 Minuten. Und das hat für mich nichts mehr mit sprinten zu tun.

Mag sein, daß es aktuellen Baustellen geschuldet ist, aber auch dann sollte man ehrlicherweise zugeben, daß es derzeit keine Sprinterfahrten gibt, und im Baustellenplan eben auch die "Sprinter"-Bezeichnung entfernen.

Die frühen ICE-Sprinter fuhren München-Frankfurt unter 3 Stunden, aktuelle Fahrplanabfragen lieferten mir durchwegs Werte von über 5 Stunden. Über 2 Stunden, bzw. fast die Hälfte an Reisezeitersparnis - ja, DAS ist, bzw. war dann ein "Sprinter" der seinen Namen zu Recht trägt.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1114
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von ET 412 »

Cloakmaster hat geschrieben: 27 Mai 2025, 18:08
FloSch hat geschrieben: 27 Mai 2025, 10:58
Sprinter bedeutet weniger Halte und weniger Fahrzeit. Das stimmt doch beides? Du bist doch sonst immer so an Tatsachen orientiert, warum nicht hier?
Mag sein, daß es aktuellen Baustellen geschuldet ist, aber auch dann sollte man ehrlicherweise zugeben, daß es derzeit keine Sprinterfahrten gibt, und im Baustellenplan eben auch die "Sprinter"-Bezeichnung entfernen.
Bei der DB liegt noch viel mehr im Argen als nur das. Daran, dass Züge trotz einer baustellenbedingten Fahrzeitverlängerung weiterhin als "Sprinter" bezeichnet werden, würde ich mich nicht stören.
Wawel
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von Wawel »

Cloakmaster hat geschrieben: 27 Mai 2025, 18:08
Die frühen ICE-Sprinter fuhren München-Frankfurt unter 3 Stunden, aktuelle Fahrplanabfragen lieferten mir durchwegs Werte von über 5 Stunden. Über 2 Stunden, bzw. fast die Hälfte an Reisezeitersparnis - ja, DAS ist, bzw. war dann ein "Sprinter" der seinen Namen zu Recht trägt.
5 Stunden zwischen Frankfurt und München? Die Takt-ICEs benötigen 3:14 Stunden. Auch morgen zum Beispiel. Keine Ahnung, was du da gesehen hast. Der damalige Sprinter ICE hat 3 Stunden benötigt, d.h. du musstest damals 10 Euro Zuschlag für 14 Minuten Fahrzeitersparnis zahlen. Jetzt beschwerst du dich, dass die DB Reiseauskunft ein Sprinter Symbol während eines 5-tägigen Baufahrplans anzeigt. Ich glaube damals war wohl doch nicht alles besser.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10193
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von Cloakmaster »

Ich scheine das "Glück" zu haben, jedes Mal, wenn ich eine willkürliche Abfrage für eine Fahrt abrufe, auf Baustellen-Termine zu treffen. Frag mich nicht, welchen Tag oder welche Uhrzeit ich eingestellt hatte, als ich mal eben München-Frankfurt eintippte, jedenfalls warf bahn.de mir für den gesamten Tag, und auch die beiden danach keine einzige Fahrt unter 5 Stunden zurück.

Da es nun ja keine ausgewiesenen "Sprinter" zwischen München und Frankfurt mehr gibt, bin ich mir nicht sicher, ob sich die aktuellen Fahrzeiten mit den damaligen Sprinterfahrzeiten vergleichen lassen. Ich weiß auch nicht mehr, wie lange eine reguläre Fahrt im Jahr 1992 dauerte, sprich wie viel Zeit der Sprinter wirklich sparte. Aber ich meine schon, daß es mehr als 11 Minuten waren...
Wawel
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von Wawel »

Doch, es gibt weiterhin zwei tägliche Sprinter zwischen Düsseldorf, Frankfurt und München. Allerdings halten die nur am Flughafenbahnhof und brauchen von dort nach München genau 3 Stunden, mit Zwischenhalt in Nürnberg.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 633
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von GT6M »

Ist das planmäßig das ICE 1123 von Düsseldorf via Frankfurt und Nürnberg nach München und anschließend über Augsburg bis Stuttgart seinen Kurs hat? Ist ein interessanter aber verspätungsanfälliger Weg oder? Und gleichzeitig einen dieser besagten Sprinter
Wawel
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von Wawel »

Das scheint nicht dauerhaft zu sein. Laut fernbahn.de lediglich zwischen 17.04. und 05.06. Aber schon ein sehr kurioser Zuglauf :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von 146225 »

Wawel hat geschrieben: 27 Mai 2025, 21:34 Das scheint nicht dauerhaft zu sein. Laut fernbahn.de lediglich zwischen 17.04. und 05.06. Aber schon ein sehr kurioser Zuglauf :lol:
Dürfte der Teilsperrung der SFS Mannheim-Stuttgart wegen der Sanierung Freudensteintunnel geschuldet sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Leonardo.
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 29 Dez 2023, 19:30

Re: Grundsatzdiskussion Fernverkehr

Beitrag von Leonardo. »

Ohne mir das alles durchzulesen ...
Kein Sprinter zwischen München und Berlin hält in Leipzig, kein einziger.
Sprinter halten immer nur in Nürnberg, Erfurt und Halle, oder eben nur in Nürnberg ...
Leipzig ist als Halt aktuell immer wieder beim Sprinter zu sehen.
Alleine dieser Halt, weg von der Schnellbahnstrecke, wird schon einiges an Zeit kosten.
Das hat alles mir Baustellen und Umleitungen zu tun und ist sicher dann auch irgendwann wieder Geschichte.
Ich habe bei meinem Buchungen regelmäßig eine Fahrzeitverlängerung von exakt 44 Minuten zwischen München und Berlin - auch bei Buchungen im November.
Antworten