Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1999
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von Russischer Spion »

Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Wäre aber ziemlich schnell :roll: ...
-
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von ET 412 »

Kannst du bitte auch die Quelle verlinken, in der du das gelesen hast? Der Link in deinem Beitrag ist leer.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4102
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Hier ist der Link zu einem YouTube-Beitrag: https://youtu.be/i2jeH20sT84?si=hhFkjPiQL1OaGZw_
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1506
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von karhu »

Auch der ORF hat einen Beitrag zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=x97Zytb8-Fw

In Russland sind Nachtzüge auch für die ämeren Befölkerungschichten nicht zu teuer und werden gut genutzt, da gibt es diese Platzkart Wagen die es in der EU nicht gibt. Vielleicht sollte man solche Wägen einführen um für die Billigflieger eine Konkurenz sein zu können, denn ein Platzkart Wagen ist immer noch bequemer als ein Sitzwagen für längere Reisen über Nacht.

Liegewagen und Schlafwagen sind leider für viele zu teuer und keine Konkurenz für Billigflüge. Sie werden also nur etwas für Freaks oder Leute denen Klimaschutz wichtig ist (wie dem Paar im Beitrag) eine Alternative zum Fliegen sein.

Das sich da politisch was ändern wird glaube ich kaum bei den ganzen rechtspopolistischen Parteien die zur Zeit in der EU starken Einfluss haben.
4002
Haudegen
Beiträge: 749
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von 4002 »

Ufff Platzkart.

Hast du dir des mal angesehen?

Glaube kaum, dass es hier für sowas eine Nachfrage gibt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von rautatie »

Auch für mich sind Nachtzüge derzeit im Normalfall nicht attraktiv, weil sie trotz hoher Preise anscheinend nicht allzu bequem sind.

Soweit möglich bevorzuge ich Bahnreisen tagsüber und nehme lieber eine richtige Übernachtung am Zielort (oder eine Zwischenübernachtung) in Kauf.

Bei großen Distanzen sind leider trotz klimatechnischer Bedenken nach wie vor Flüge die bessere Wahl.
Wo ist das Problem?
4002
Haudegen
Beiträge: 749
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von 4002 »

Das Netz ist am Ende des Tages sehr begrenzt um wirklich Flüge zu ersetzen und eben teuer.

Da sind in meinen Augen die Staaten gefragt, wenn man etwas für die Umwelt tun und die Zahl der Flüge reduzieren möchte.

So richtig lang laufende Verbindungen gibt es leider nicht, wo man mit dem Flug wirklich in Konkurrenz treten kann.

Marseille-Warschau bspw. über Paris, Brüssel, Köln, Dortmund, Hannover, Berlin.

Die gesamte Strecke könnte eine Siemens Vectron durchfahren und einige Zentren sind auch dabei.

In Frankreich geht immer alles nur auf Paris, dabei haben die so ein schönes Netz und auf Nacht stört 200/230km/h schnelles Rollmaterial die TGV nicht.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von rautatie »

4002 hat geschrieben: 27 Aug 2025, 15:44

In Frankreich geht immer alles nur auf Paris, dabei haben die so ein schönes Netz und auf Nacht stört 200/230km/h schnelles Rollmaterial die TGV nicht.
In Frankreich könnte ich mir z.B. Direktverbindungen nach Nizza und in die Bretagne vorstellen (letzteres ist ja auch mit dem Flugzeug nicht so gut erreichbar).

Interessant wären auch regelmäßige durchgehende Verbindungen nach Skandinavien (Stockholm) oder nach UK durch den Kanaltunnel. Aber auch Züge nach Sizilien wären eine Überlegung wert.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1999
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von Russischer Spion »

4002 hat geschrieben: 27 Aug 2025, 13:35 Ufff Platzkart.

Hast du dir des mal angesehen?

Glaube kaum, dass es hier für sowas eine Nachfrage gibt.
Platzkartny Wagen

Europäischer Liegewagen
8)

Und nun sag mir bitte, was der Vorteil eines Liegewagens mit drei übereinanderliegenden Betten gegenüber einem Platzkartny Wagen ist?
-
4002
Haudegen
Beiträge: 749
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von 4002 »

Punkt 1 wäre das deutlich kleinere Lichtraumprofil.

In Europa reicht es gerade für die Querliegen und einen schmalen Seitengang.

Wo sollen da die seitlichen Liegen hin?

Dazu eben die fehlende Möglichkeit die Tür abzuschließen.

So hat man einfach seine Abtrennung von den ständigen Ein- und Aussteigern.

In Russland sind die Abstände zwischen den Halten naturgemäß deutlich größer
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1999
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von Russischer Spion »

4002 hat geschrieben: 27 Aug 2025, 18:39 Punkt 1 wäre das deutlich kleinere Lichtraumprofil.

In Europa reicht es gerade für die Querliegen und einen schmalen Seitengang.
Wären dann Kapseln eine Alternative?
-
4002
Haudegen
Beiträge: 749
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von 4002 »

Gibt es bei der ÖBB
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1506
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von karhu »

Russischer Spion hat geschrieben: 27 Aug 2025, 18:14 Und nun sag mir bitte, was der Vorteil eines Liegewagens mit drei übereinanderliegenden Betten gegenüber einem Platzkartny Wagen ist?
Nun mein Vorschlag war nicht die Liegewagen mit Platzkartny zu ersetzen sondern die Großraumsitzwagen in denen man kaum schlafen kann.
Fakt ist Schlafwagen und Liegewagen sind für viele leider zu teuer, Platzkartny könnte eine billige Alternative sein zum gleichen Preis wie jetzt der Sitzwagen im Nachtzug.
Natürlich gibt es im EU Lichtraumprofil leider nicht die Möglichkeit das so aufzuteilen wie in Russland. Aber man könnte doch einige mehr Leute unterbringen als in einem Liegewagen, etwa gleich viel wie in einem Sitzwagen.

Ich denke Nachfrage dafür ist da, für die Billigflug und Flixbus Kunden denen Komfort nicht wichtig ist sondern nur der günstigste Preis. Ich persönlich reise immer im Liegewagen bei Nachtzugreisen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von Cloakmaster »

Ein "Liegeplatz" benötigt nun einmal in Etwa die Fläche von 3 Sitzplätzen. Also muss man wohl 3 Liegen übereinander bauen, um das gleiche Liegeangebot, wie Sitzangebot zu bieten. Oder man macht diese "Kajüttliegen" wieder, wo 2 gegenüberliegende Sitze dann zu 2 übereinander liegenden Liegen umgebaut wwerden. Die fand ich ziemlich prima, eigentlich, gibt es aber soweit mir bekannt nicht mehr. Und: Auf der Fläche dieser 4 Kajütt-Sitze bekommt man eben in Großraumaufteilung auch 8 Sitze unter.

Ich bin bei meinen Bahnfahrten meist ziemlich preis-sensibel, und nehme oft Komforteinbußen hin, wenn diese mit Preisnachlässen einher gehen. Was auch dazu führt, daß ich bei entsprechendem Zeitpuffer kein Problem habe, mit meinem D-Ticket quer durch Deutschland zu fahren. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1999
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: Nightjet: Ende des Nachtzug-Booms?

Beitrag von Russischer Spion »

Apropos Kapseln: Ich habe ganz vergessen, dass dieses Thema auch in Russland aktuell ist :roll: . Vor vier Jahren wurde im Moskauer WDNCh-Park ein Konzept eines neuen Eisenbahnwaggons vorgestellt. Nun ist bekannt geworden, dass ein solcher Kapsel-Waggon im Jahr 2028 erscheinen wird. Dieser lange Zeitraum ist auf Zertifizierung und Tests zurückzuführen.

FOTOS

VIDEO
Mit U-Titel
-
Antworten