Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von spock5407 »

Die entsprechenden Firmen wollen halt auch entsprechend vom Infrastrukturpaket was ab haben; das muss sicher wie ein Weckruf gewirkt haben und nun wird wieder versucht, das Ding aus der Mottenkiste zu holen. Wundern tut mich das nicht.

Da werden noch viel mehr Fürsprecher und "tolle" Projektideen auftauchen. Genauso wie weirde Seilbahnen-Ideen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Jean »

spock5407 hat geschrieben: 14 Mai 2025, 18:31 Da werden noch viel mehr Fürsprecher und "tolle" Projektideen auftauchen. Genauso wie weirde Seilbahnen-Ideen.
Da sehe ich Realisierungschancen von Seilbahnen noch höher...vor allem wenn irgendwo das Gelände sehr zerklüftet ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von andreas »

Ich hab das damals schon gesagt als der Transrapid in Deutschland gescheitert ist - wenn die Hersteller echtes Interesse gehabt hätten, dann hätten sie die erste Strecke zum Sonderangebot gebaut.... Aber wenn selbst die Chinesen das Projekt nicht weiterverfolgt haben seh ich nicht, warum das heute nochmal zurückkommen sollte....

Gut, ein wirkliches TR Netz würde zumindest das bestehende Netz vom Fernverkehr entlasten und mehr Platz für Güterzüge schaffen, aber dafür langendann auch keine 10 Sondervermögen...
Tram 16

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Tram 16 »

Jean hat geschrieben: 14 Mai 2025, 18:54
spock5407 hat geschrieben: 14 Mai 2025, 18:31 Da werden noch viel mehr Fürsprecher und "tolle" Projektideen auftauchen. Genauso wie weirde Seilbahnen-Ideen.
Da sehe ich Realisierungschancen von Seilbahnen noch höher...vor allem wenn irgendwo das Gelände sehr zerklüftet ist...
Wie schaut's in München aus? Auch wenn es in der Stadt ist.
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von 4002 »

Es würde schon reichen, auf den Relationen durchgehend Gleise für 300km/h zu haben.

Wenn wir dies seit Jahrzehnten nicht schaffen, wie realistisch ist dann ein Transrapidnetz?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Cloakmaster »

Tram 16 hat geschrieben: 14 Mai 2025, 22:22
4002 hat geschrieben: 14 Mai 2025, 22:09 Wenn wir dies seit Jahrzehnten nicht schaffen, wie realistisch ist dann ein Transrapidnetz?
Wenn die Politik sich wirklich für den Transrapid interessiert.
Warum sollte sich die Politik dafür interessieren? DB Fernverkehr arbeitet eigenwirtschaftlich, wo liegt der Sinn darin, hierzu in Konkurrenz ein subventioniertes HGV-Netz aufzubauen, das viele, viele, sehr, sehr viele Milliarden kostet, die anderswo dann wieder fehlen?
Wenn man damals Berlin-Hamburg gebaut hätte, könnten man mittelfristig über Hamburg-Groningen, diskutieren, aber wozu die Baukosten für VDE 8.0 in den Müll werfen, und ein Vielfaches an Geld oben drauf verbrennen, um eine "VDE 8.0+" zu erhalten, welche die Parallelstrecke kannibalisiert, so daß beide Strecken unwirtschaftlich werden? München-Berlin in 2 statt 4 Stunden reisst es jetzt auch nicht so gewaltig raus. Und nur 1 Stunde Fahrzeit wird selbst mit TR-Technologie sportlich - und damit nochmals teurer. Wer soll das Geld dafür aufbringen? Der Steuerzahler? Mag sein, daß viele Steuerzahler von München nach Berlin wollen - oder umgekehrt, versteht sich. Aber wie vielen davon ist es wichtig, die Fahrt nicht in 4 Stunden zu schaffen, sondern deutlich schneller?

Politisch gedacht: Wie viele Wählerstimmern gewinnst du mit so einer Beschleunigung von München-Berlin, wie viele verlierst du durch die Kürzungen an anderen Stellen, die du zur Gegenfinanzierung brauchst?

In TR-Dimensionen gedacht wird die Nord-Süd-Achse nur mit einem zweiten Alpen-Basistunnel interessant. München-Rom (knappe 1000km Luftlinie) in 3 Stunden, ja das hätte Fahrgast-Potential. Aber die Baukosten will ich mir nicht im Ansatz vorstellen - und damit deren Refinanzierung.

Wo ist da der wirkliche Sinn darin, von Fuzzyträumen abgesehen?


Der Metrorapid war in meinen Augen noch schlimmer, und die größte Schnapsidee von allen. Der machte mal so komplett gar keinen Sinn, außer feuchten Augen bei den treuesten aller TR-Fans.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Cloakmaster »

Tram 16 hat geschrieben: 14 Mai 2025, 21:52
Cloakmaster hat geschrieben: 14 Mai 2025, 17:58 So, wie du für ihn Werbung machst, bist du es entweder selbst, oder sehr eng mit ihm verbunden.
Ehrlich gesagt war das mit der Werbung keine Absicht.
Nun, du bringst keinerlei eigene Ideen und Überlegungen sein, sondern plapperst allein das nach, was er schon längst geschrieben hat. Wozu?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von 218 466-1 »

Es gibt immernoch Flugstrecken München - Berlin und München - Nürnberg. Diese würde der TR ersetzen. Nicht die ICE, die ja (auch) die Aufgabe haben, Erfurt & Halle mit München und Berlin zu verbinden. Ok, ICE-Sprinter braucht es dann auch nicht mehr. Ebenso kann man das Luftschloss "Bypass Ingolstadt" nur für ein paar ICE's pro Tag endlich begraben, weil der TR kann weitgehend in Luflinie abseits der Orte gebaut werden incl. dieses Bypasses.
90 Minuten München - Berlin ist halt schon unschlagbar kurz. Flugzeug 70 Minuten, aber da kommt ja noch viel Zeit zu/vom und am Flughafen dazu - alleine in München schon 40 Minuten nur bis zum Flughafen... :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Jean »

Und wo soll der Transrapid in München und Berlin enden? :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von 218 466-1 »

Jean hat geschrieben: 15 Mai 2025, 10:10 Und wo soll der Transrapid in München und Berlin enden?
Genau da wo er 2008 schon geplant war - direkt im Hbf.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Jean »

218 466-1 hat geschrieben: 15 Mai 2025, 10:16 Genau da wo er 2008 schon geplant war - direkt im Hbf.
Viel Spaß bei dem Bau einer Innenstadt verträgliche Strecke...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram 16

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Tram 16 »

---
Zuletzt geändert von Tram 16 am 15 Mai 2025, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Jean »

Tram 16 hat geschrieben: 15 Mai 2025, 13:35 Mann könnte die Trasse auch über die Gleise bauen? Oder über den Fluss.
Viel Spaß... ich höre es schon Klagen regnen... :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von 218 466-1 »

Tram 16 hat geschrieben: 15 Mai 2025, 13:35 Man könnte die Trasse auch über die Gleise bauen? Oder über den Fluss, oder über die Straße.
Unterirdisch geht auch. Passt z.B. in Stuttart perfekt zu S21.
In München ist eh klar. Es geht dann halt vom Flughafen weiter nach Berlin.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich empfehle einen Arztbesuch...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak hat geschrieben: 16 Mai 2025, 00:49 Ich empfehle einen Arztbesuch...
Kann man in den Hauptbahnhof einsteigen wollen denn sinnvoll behandeln?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Jean »

146225 hat geschrieben: 16 Mai 2025, 05:35
TramBahnFreak hat geschrieben: 16 Mai 2025, 00:49 Ich empfehle einen Arztbesuch...
Kann man in den Hauptbahnhof einsteigen wollen denn sinnvoll behandeln?
Stoiberistis?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Cloakmaster »

Tram 16 hat geschrieben: 15 Mai 2025, 19:30
Ich habe doch sehr wohl eingie Ideen: Magnetschwebebahnen überall oder U-Bahnen basierend auf Magnet-Technik :P
Ja, ganz neue , eigene Ideen. Da ist wirklich noch niemand darauf gekommen. Ist die 16 aus der Tram16 dein aktuelles Alter, oder dein Geburtsjahrgang?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Cloakmaster »

Tram 16 hat geschrieben: 16 Mai 2025, 11:58

Ganz ehrlich: Mit deine respektlose Beiträge machst du nur Feinde.
Ganz ehrlich: Ich versuche auf nette und schonende Art, dir beizubringen, daß du nichts als Kokolores verzapfst. Das mag dich jetzt nicht erfreuen, hilft aber hoffentlich, bei dir einen Denkprozess in Gang zu bringen. Noch dazu, wo ich ja durchaus aus ein Befürworter der Magnetschwebe-Technologie bin. Nur mit deinem Kiddie-Beiträgen aus der Sandkiste ist als nichts ernsthaftes anzufangen - leider.

Da hofft man, vielleicht etwas neues, interessantes zum Thema TR zu lesen, einen neuen Austausch starten zu können, und dann kam da nichts, was auch nur ansatzweise ernst zu nehmen gewesen wäre - schade drum!

Das kann ich bei einen 16-jährigen Teenager, der feuchte Träume allein schon vom Aussprechen des Wortes "Transrapid" bekommt, noch durchgehen lassen, aber nicht bei einer erwachsenen Person, die sich als ernsthafter Gesprächspartner darstellen möchte.

Ein solcher würde die sachliche Kritik auch dankend aufnehmen, und sich in Selbstreflexion üben.

Ein unreifer Teenager wird dagegen die "beleidigte Leerwurst" zu besten geben.

Oder, um es noch einmal "ganz ehrlich" zu sagen: Wenn irgend so ein unreifes, dummes Kind mich nun als seinen "Feind" ansehen will, dann wachsen mir darüber keine grauen Haare. Wirklich nicht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von andreas »

Cloakmaster hat geschrieben: 16 Mai 2025, 08:26
Tram 16 hat geschrieben: 15 Mai 2025, 19:30
Ich habe doch sehr wohl eingie Ideen: Magnetschwebebahnen überall oder U-Bahnen basierend auf Magnet-Technik :P
Ja, ganz neue , eigene Ideen. Da ist wirklich noch niemand darauf gekommen. Ist die 16 aus der Tram16 dein aktuelles Alter, oder dein Geburtsjahrgang?
warum ist das abwegig? Die M-bahn damals hat ja gut funktioniert, der ist ja nur die Vereinigung in den Weg gekommen und dann wurde das Konzept nicht mehr verfolgt, funktioniert hat es und war deutlich sparsamer unterwegs als die U-bahn...
Und grad im U-bahnbereich, der keine Berührungen mit anderen Netzen hat kann man sich durchaus gedanken machen, ob man wirklich noch das klassische Rad/Schiene System braucht oder ob eine alternative wie die Magnetschweber nicht doch besser wäre.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Cloakmaster »

andreas hat geschrieben: 16 Mai 2025, 22:01 warum ist das abwegig?
Wo sage ich, daß es "abwegig" sei?
Die M-bahn damals hat ja gut funktioniert, der ist ja nur die Vereinigung in den Weg gekommen und dann wurde das Konzept nicht mehr verfolgt, funktioniert hat es und war deutlich sparsamer unterwegs als die U-bahn...
So gut, daß die sorgfältig abgebaute M-Bahn auch umgehend eingelagert wurde, und beim Warten auf eine neue Einsatzmöglichkeit eingelagert vor sich hin rostete, bis sie dann völlig verrostet war, und entsorgt wurde. Und wenn sie nicht verrostet wär, würde sie noch immer warten....
Und grad im U-bahnbereich, der keine Berührungen mit anderen Netzen hat kann man sich durchaus gedanken machen, ob man wirklich noch das klassische Rad/Schiene System braucht oder ob eine alternative wie die Magnetschweber nicht doch besser wäre.
Wie schon mehrfach diskutiert, nun auch für die Schläfer in der allerletzten Reihe:

Ja, prinzipiell schon. Nur ist es wenig zielführend, in einer Stadt, welche bereits drei verschiedene Systeme im Nahverkehr einsetzt, noch ein viertes dazu etablieren zu wollen. Darum nannte ich ja als potentielles Anwendungsgebiet zB Teneriffa, wo es einfach noch nichts an Schienenverkehr gibt, und man eh bei Null anfangen müsste.

Wenn du zu viele Milliarden in deinem Sparstrumpf hast, und bereit bist, diese dafür auszugeben, das komplette Nahverkehrsnetz auf Magnettechnik umzustellen (und das ohne die Strecken jahrelang für die Umbauarbeiten zu sperren!), dann bin ich sofort bereit, dafür zu unterschreiben, unsere bestehenden U-Bahn Netze entsprechend zu modernisieren.

Andererseits haben eben auch jene Städte, die erst nach 1990 ihre ersten Kilometer U-Bahn gebaut haben, nicht auf die superdupermegatolle und völlig unschlagbare Magnettechnik gesetzt.

Warum nur, wo diese doch so absolut unschlagbar in allen Punkten überlegen ist?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Vielleicht hat der Transrapid doch eine Zukunft?

Beitrag von Jean »

Außerdem: Sonderlösungen heißen wieder Sonderfahrzeuge mit nur einen Lieferanten...die meisten Sonderlösungen sind langfristig gescheitert...meistens wenn die Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer waren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten