Ernst gemeinte Frage: Kann es sein, dass du dumm bist? Oder wie sonst kommst du auf die Idee, ein Radlweg würde die gleiche Breite benötigen wie eine Busspur?
[M] Planungen für Westtangente werden konkret
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14653
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Seit wann das im Einzelnen gilt, würde zu weit führen, aber immer wenn Pkw bis 3,5 t im Linienverkehr* eingesetzt sind und/oder "Taxi frei" dabei steht, dürfen Pkw selbstverständlich auf der Busspur fahren. Sie kann auch z.B. für Anlieger oder E-Autos freigegeben sein.
---
* auf dem Bild stehen übrigens beide Busse ziemlich falsch.

Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Da hast du natürlich recht, aber ich wollte auf etwas anderes hinaus. Die Zahl dieser PKW dürfte sehr begrenzt sein und den Busverkehr nicht nennenswert stören.
@jean
Welche Radspur in der Orleanstr.?
@jean
Welche Radspur in der Orleanstr.?
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Um Breite oder nicht Breite eines Radwegs geht es ihm gar nicht, das ist nebensächlich; er musste nur seine tägliche Portion Hetze ins Forum kübeln. Bestimmt war es wieder nur "Satire".TramBahnFreak hat geschrieben: ↑28 Apr 2025, 11:57 Ernst gemeinte Frage: Kann es sein, dass du dumm bist? Oder wie sonst kommst du auf die Idee, ein Radlweg würde die gleiche Breite benötigen wie eine Busspur?
Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen,
Was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen,
Das ihnen oft beschwerlich ist, murren
(Johann Wolfang von Goethe, "Faust - der Tragödie erster Teil)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 110
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Dafür liegen jetzt am Ratzingerplatz gestapelt die neuen Gleise. Versteh ich nicht.Beobachter2 hat geschrieben: ↑27 Apr 2025, 15:57 Und ein weiterer Monat ist fast vorbei, ohne dass sich optisch für einen dort Entlanggehenden irgendetwas verändert hätte; nach wie vor EXTREM großräumige Absperrungen von Straßenflächen UND Gehsteigen, innerhalb derer TOTALE Leere herrscht!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Heute habe ich erstmals zwei weitere Gleise an der Kreuzung Fürstenrieder-/Ammerseestraße angeliefert rumliegen sehen. Der Einbau dürfte sich aber noch etwas hinauszögern, weil ein paar große Betonringe im Weg liegen, die noch vergraben werden wollen.
-
- Routinier
- Beiträge: 359
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Hab das ja erst für einen verspäteten Aprilscherz gehalten, aber dort ist tatsächlich eine ansehnliche Menge an Gleisen gestapelt. Hat man wohl bei der Anlieferung die Bauabschnitte verwechselt?Willibaldplatz hat geschrieben: ↑29 Apr 2025, 19:31
Dafür liegen jetzt am Ratzingerplatz gestapelt die neuen Gleise. Versteh ich nicht.
-
- Routinier
- Beiträge: 359
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Das erinnert mich an die alljährliche Schneeräumung, wenn die Schneehaufen auf die Tramstrecke geschoben werden. Baumaterial "am besten" so platzieren, dass es maximal im Weg liegt.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Beim Durchsehen der Folien der Infoveranstaltung vom 8.5. (Link) ist mir aufgefallen, dass in dem Zeitplan auf Seite 19 die Teilinbetriebnahme südlich der Ammerseestraße stillschweigend auf 12/28 verschoben wurde.
(Ich halte es für wahrscheinlich, dass der detailreiche Plan aktueller ist als die Folien davor, die ja identisch zu denen voriger Veranstaltungen waren.)
(Ich halte es für wahrscheinlich, dass der detailreiche Plan aktueller ist als die Folien davor, die ja identisch zu denen voriger Veranstaltungen waren.)
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Es sieht so aus, dass der letzte Abschnitt zur aidenbachstraße erst Ende 2028 fertig wird. Aber "südlich der ammerseestraße" soll bereits 12/27 fertig werden und in Betriebs gehen (mit Interimswendeschleife am Ratzingerplatz).
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Wird der erste Abschnitt wirklich in Dezember eröffnet?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Das können wir wohl erst annehmen, wenn die Gleise liegen. Noch fehlt alles und jedes, abgesehen von den bereits verbauten Weichen an der Fürstenrieder-/Ecke Ammerseestraße. Solange da nix im Straßenraum verbaut ist, gehe ich eher von einer Verschiebung der Eröffnung in letzter oder vorletzter Minute aus.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Ich würde tippen, es gibt mehr als eine kurzfristige Verschiebung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Also laut MVG Homepage soll das Gleisdreieck an der Fürstenrieder Str planmässig gebaut werden. Die Frage dürfte halt eher sein, ob das dann auch so lange dauert wie an der Ammerseestr. Weil dann wird es mit dem Fahrplanwechsel und der Inbetriebnahme knapp.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Dazwischen müssen ja auch noch ca. 1,5 KM Gleise gebaut werden...Lazarus hat geschrieben: ↑12 Mai 2025, 19:21 Also laut MVG Homepage soll das Gleisdreieck an der Fürstenrieder Str planmässig gebaut werden. Die Frage dürfte halt eher sein, ob das dann auch so lange dauert wie an der Ammerseestr. Weil dann wird es mit dem Fahrplanwechsel und der Inbetriebnahme knapp.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 359
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Erlaube mir die Wiederholung der \Korinthe\, es handelt sich NICHT um ein Gleisdreieck, weder an der Ammerseestraße, noch an der Agnes-Bernauer-Straße! Ein Gleisdreieck zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass das Fahrzeug gewendet werden kann, siehe Wettersteinplatz, Martin-Greif-Straße, Westendstraße und Zirkus-Krone-Straße.Lazarus hat geschrieben: ↑12 Mai 2025, 19:21 Also laut MVG Homepage soll das Gleisdreieck an der Fürstenrieder Str planmässig gebaut werden. Die Frage dürfte halt eher sein, ob das dann auch so lange dauert wie an der Ammerseestr. Weil dann wird es mit dem Fahrplanwechsel und der Inbetriebnahme knapp.
Ansonsten absolute Zustimmung zu Jean, und nicht nur die Gleise, auch die Haltestelleninseln müssen errichtet werden - und das in sieben Monaten??
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Ich ergänze: auch der U-Bahnabgang am Laimer Platz muss ja noch verlegt werden. Und da hat man noch ned mal angefangen damit. Wie und wann soll also die Straßenbahn gebaut werden, wenn der Platz fehlt?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 140
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Also für mich ist das alles ja extrem verwirrend, wie da an verschiedenen Stellen unterschiedlich schnell gebaut wird unabhängig von Bauphase oder Sinn. Am geplanten ersten Abschnitt Agnes-Bernauer- bis Ammerseestraße ist zwar bisher die neue Gleiskreuzung an der Agnes-Bernauer-Straße entstanden, mit der an der Ammerseestraße wurde aber noch nicht einmal richtig begonnen. Auf der Straße dazwischen ist bis auf ein paar Absperrungen auch noch nichts zu sehen. Am Laimer Platz muss ja noch die gesamte Kreuzung samt U-Bahn-Zwischengeschoss umgebaut werden.
An späteren Bauphasen wird währenddessen anscheinend allerdings schneller gebaut, obwohl diese erst viel später an die Strecke angeschlossen werden. Am Romanplatz ist die neue Gleiskreuzung schon so gut wie fertig, obwohl man auf der Romanstraße runter nach Laim noch nicht einmal Absperrungen sieht. Ebenso sieht der Tunnel Laim schon weit fortgeschritten aus, obwohl auf beiden Seiten noch keine Verbindung besteht und wohl auch so schnell nicht fertig wird. Auf der anderen Seite wurde am Ratzingerplatz und runter Richtung Drygalski-Allee schon damit begonnen, die alten Gleise von der 8 mit neuen zu ersetzen, obwohl weder die Strecke Richtung Waldfriedhof, noch die neue P+R-Anlage samt Tramschleife an der Aidenbachstraße ebenfalls schon im Bau sind. Also ich würde es ja logischer finden, wenn man entweder nur auf einer konkreten Bauphase oder eben auf der Gesamtstrecke Baufortschritt sehen würde, aber der jetzige Flickenteppich kommt mir etwas komisch und unorganisiert vor. Aber vermute mal, das hat wieder irgendwas mit Genehmigungen und sonstiger Bürokratie für die einzelnen Abschnitte zu tun.
Und apropos Romanplatz: Warum entstehen denn auf der Romanstraße Richtung Laim und an der bestehenden Strecke (Arnulfstraße) Richtung Innenstadt neue Haltestelleninseln? Ist nicht der Plan im Endausbau, die 12 von der jetzigen Haltestelle Romanplatz auf die Tangente zu verlängern? Oder sind das reine Betriebshaltestellen für eventuelle Umleiterfahrten? Gepflastert wie "normale" moderne Haltestellen sind sie auf jeden Fall nicht (Nur Asphalt), allerdings haben sie zeitgemäß erhöhte Bahnsteigkanten.
An späteren Bauphasen wird währenddessen anscheinend allerdings schneller gebaut, obwohl diese erst viel später an die Strecke angeschlossen werden. Am Romanplatz ist die neue Gleiskreuzung schon so gut wie fertig, obwohl man auf der Romanstraße runter nach Laim noch nicht einmal Absperrungen sieht. Ebenso sieht der Tunnel Laim schon weit fortgeschritten aus, obwohl auf beiden Seiten noch keine Verbindung besteht und wohl auch so schnell nicht fertig wird. Auf der anderen Seite wurde am Ratzingerplatz und runter Richtung Drygalski-Allee schon damit begonnen, die alten Gleise von der 8 mit neuen zu ersetzen, obwohl weder die Strecke Richtung Waldfriedhof, noch die neue P+R-Anlage samt Tramschleife an der Aidenbachstraße ebenfalls schon im Bau sind. Also ich würde es ja logischer finden, wenn man entweder nur auf einer konkreten Bauphase oder eben auf der Gesamtstrecke Baufortschritt sehen würde, aber der jetzige Flickenteppich kommt mir etwas komisch und unorganisiert vor. Aber vermute mal, das hat wieder irgendwas mit Genehmigungen und sonstiger Bürokratie für die einzelnen Abschnitte zu tun.

Und apropos Romanplatz: Warum entstehen denn auf der Romanstraße Richtung Laim und an der bestehenden Strecke (Arnulfstraße) Richtung Innenstadt neue Haltestelleninseln? Ist nicht der Plan im Endausbau, die 12 von der jetzigen Haltestelle Romanplatz auf die Tangente zu verlängern? Oder sind das reine Betriebshaltestellen für eventuelle Umleiterfahrten? Gepflastert wie "normale" moderne Haltestellen sind sie auf jeden Fall nicht (Nur Asphalt), allerdings haben sie zeitgemäß erhöhte Bahnsteigkanten.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!