[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 249
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Es gibt auch nicht viele solcher Stellen, am Klinikum Harlaching z. B. wäre noch eine weitere, dort aber mit zyklischer Schaltung.

Die Kreuzung an der Hans-Thonauer-Str. ist nicht nur schlecht beschleunigt, sondern allgemein ziemlich abenteuerlich gestaltet: Die Tram-Trasse dort gilt als unabhängiger Bahnkörper, folglich muss es nach BOStrab entweder einen "echten" Bahnübergang geben wie z. B. an der Ein- und Ausfahrt zur Tiefgarage oder einen "Quasi-Bahnübergang" mit Abbiegesignalen für den MIV. Hier hat man eine Mischform, nämlich einen Quasi-BÜ mit nur einseitig vorhandenen Abbiegesignalen, dafür mit Andreaskreuzen, wobei eines bei Erneuerung der Anlage falsch platziert wurde.

Richtung Berg am Laim gibt es nur Quasi-BÜ mit exklusiver Freigabe und entsprechend negativen Auswirkungen auf die Beschleunigung.
4002
Kaiser
Beiträge: 1066
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 4002 »

Den 25er hatte ich ganz vergessen :oops:

Die Kreuzung Hans-Thonauer-Str finde ich aus dem Bus heraus auch blöd.

Gern stellt die Ampel alle hin....
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 249
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

An der Donnersbergerstr. ist heute früh ziemlich genau an derselben Stelle, wo vor wenigen Monaten ein Auto in die Haltestelle gefahren ist, durch einen Unfall ein Pkw in den Gleisbereich geschoben worden. Dabei wurde erneut das Wartehäuschen im Haltestellenbereich beschädigt, diesmal gab es aber wohl nur eine leicht verletzte Person.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Hier galt ja zuletzt Tempo 30 und die separate Abbiegespur war abgesperrt, sodaß es nicht mehr zu den riskanten Überholmanövern im zweistreifigen Abbiegevorgang kam. Das ist aber seit wenigen Tagen wieder aufgehoben und man darf wieder mit Tempo 50 in die Wartehalle fahren.
phifue
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von phifue »

Tram-Bahni hat geschrieben: 07 Nov 2025, 11:50 Hier galt ja zuletzt Tempo 30 und die separate Abbiegespur war abgesperrt, sodaß es nicht mehr zu den riskanten Überholmanövern im zweistreifigen Abbiegevorgang kam. Das ist aber seit wenigen Tagen wieder aufgehoben und man darf wieder mit Tempo 50 in die Wartehalle fahren.
Hoffentlich lernen sie draus und sperren direkt die zweite Abbiegespur wieder. Allerdings fände ich es sinnvoll die Geradeausspur komplett abzuschaffen, da kann man ja auch auf dem Ring bleiben und die aktuelle mittlere Spur für die Busse Richtung Rotkreuzplatz als Busspur auszuweisen. Sonst kommt es da schnell im Berufsverkehr zu Verspätungen auf den Linien.

Edit: Ich denke bei dem Unfall heute früh könnte auch Glatteis beteiligt sein. Die Temperaturen passen und nen Golf 4 hat auch noch nicht die besten Regelsysteme.
mucal713
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 10 Jan 2025, 19:03

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von mucal713 »

Edit: Ich denke bei dem Unfall heute früh könnte auch Glatteis beteiligt sein. Die Temperaturen passen und nen Golf 4 hat auch noch nicht die besten Regelsysteme.
Das beste Regelsystem ist der gesunde Menschenverstand. Wenn ich weiß, Nebel & Frost dann langsamer. Ich muss aber auch eine Lanze für moderne Regelsysteme brechen. Ein paar Mal mit einem modernen Fahrzeug mit Spurhalteassistent fahren & das System erzieht einem zum korrekten Verhalten im Umgang mit dem Fahrtrichtungsanzeiger.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3447
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 07 Nov 2025, 11:49 An der Donnersbergerstr. ist heute früh ziemlich genau an derselben Stelle, wo vor wenigen Monaten ein Auto in die Haltestelle gefahren ist, durch einen Unfall ein Pkw in den Gleisbereich geschoben worden. Dabei wurde erneut das Wartehäuschen im Haltestellenbereich beschädigt, diesmal gab es aber wohl nur eine leicht verletzte Person.
Fotos dazu:
https://www.nachrichten-muenchen.com/ve ... ch/221104/
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten