[M] Christkindltram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

An der Sonderhaltestelle Sendlinger Tor wird dann der eigentliche Kartenverkauf und die Bezahlung vorgenommen. Ohne vorherige Online-Reservierung kann man keine Fahrkarte mehr spontan kaufen.
Und was ist, wenn jemand die reservierte Fahrt nicht wahrnehmen kann oder will? Soll ja vorkommen, dass Leute krank werden, keine Zeit mehr haben oder bei der Anreise in ne größere S-Bahn-Störung geraten. Dann stehen die potentiellen Fahrgäste, die nicht online reserviert haben weil sie es nicht wussten oder sich spontan dazu entschieden haben, am Sendlinger Tor und die Christkindl-Tram fährt halbleer ohne sie ab...
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Dann lässt sich das Angebot mangels Interesse nachfragegerecht einstellen und man spart sich einen Fahrer!
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6827
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Welches Fahrzeug fährt denn dieses Jahr die Christkindl-Tram? Mm, Pp oder P-Solo?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9696
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Am Sonntag erst habe ich Mm gesehen, paar Tage vorher ebenfalls.
Alex101
König
Beiträge: 852
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Alex101 »

https://www.tz.de/muenchen/stadt/aus-we ... 65665.html

Wie letztes Jahr entfällt auch heuer die Christkindl-Tram wegen Personalmangel und auch die Silvester-Tram wird wahrscheinlich nicht stattfinden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9696
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Martin H. »

Die Sylvestertram war privat durch einen Verein organisiert.
Trams werden aber nur noch an geschlossene Gesellschaften vermietet.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2155
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Tram-Bahni »

Martin H. hat geschrieben: 21 Okt 2024, 11:22 Trams werden aber nur noch an geschlossene Gesellschaften vermietet.
Dafür ist SH-Events aber noch ziemlich gut im Business. Nahezu jede Sonderfahrt ist so beschriftet, und es fallen dafür Linienwagen aus.
Alex101
König
Beiträge: 852
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Alex101 »

Martin H. hat geschrieben: 21 Okt 2024, 11:22Trams werden aber nur noch an geschlossene Gesellschaften vermietet.
Und was erhofft man sich davon die Vereine zu vergraulen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9696
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Martin H. »

Hmm, dann wurde das ggf. wieder geändert oder die nutzen irgendeinen Trick..... 🤔
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9696
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Martin H. »

Alex101 hat geschrieben: 21 Okt 2024, 11:57
Martin H. hat geschrieben: 21 Okt 2024, 11:22Trams werden aber nur noch an geschlossene Gesellschaften vermietet.
Und was erhofft man sich davon die Vereine zu vergraulen?
Keine Ahnung.
Das war damals die Info seitens des Vereins.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21418
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Lazarus »

Das eine Rot Grüne Stadtführung seit Jahren die eigene Geschichte mit Füßen tritt sollte noch kaum jemand überraschen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17270
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Jean »

Vielleicht sollte man vorschlagen eine Chritkindlfahrrad Tour zu machen... :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Routinier
Beiträge: 319
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von phifue »

Jean hat geschrieben: 21 Okt 2024, 18:49 Vielleicht sollte man vorschlagen eine Chritkindlfahrrad Tour zu machen... :lol:
Wenn dann bitte mit Rikschas und Minibussen. :lol:
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1157
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von ET 412 »

Lazarus hat geschrieben: 21 Okt 2024, 17:44 Das eine Rot Grüne Stadtführung seit Jahren die eigene Geschichte mit Füßen tritt sollte noch kaum jemand überraschen.
Du lässt auch keine Gelegenheit aus, um deine Abneigung gegenüber SPD und Grünen auszudrücken, auch wenn es mit dem Thema nicht viel zu tun hat, gell?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2155
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Tram-Bahni »

Es ist auch besonders albern, weil von schwarz-roter Seite 2014-2020 exakt keine Initiativen zu Veränderungen beim MVG-Museum oder zur Christkindltram gekommen sind. Man kann also nur das Desinteresse ALLER Parteien an diesem Thema ankreiden, vielleicht mit Ausnahme der ÖDP. Immerhin möchte abgesehen von der Nicht-Alternative auch keine Partei den Museumsbemühungen ernsthaften Schaden zuführen.
In früheren Jahren haben sich am ehesten die Grünen und die CSU um die Trambahn-Nostalgie verdient gemacht. Bei letzterem Fall handelte es sich auch nur um die Initiative einer längst verstorbenen Stadträtin, die der Trambahn als Verkehrsmittel keine Sympathien aufbringen konnte.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12598
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 415 hat geschrieben: 22 Okt 2024, 00:11Du lässt auch keine Gelegenheit aus, um deine Abneigung gegenüber SPD und Grünen auszudrücken, auch wenn es mit dem Thema nicht viel zu tun hat, gell?
"Ceterum censeo...", ohne dass davor etwas sinnvolles kam, ist auch eine Kunst. Wenn auch keine gute...
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Münchner »

phifue hat geschrieben: 21 Okt 2024, 19:34
Jean hat geschrieben: 21 Okt 2024, 18:49 Vielleicht sollte man vorschlagen eine Chritkindlfahrrad Tour zu machen... :lol:
Wenn dann bitte mit Rikschas und Minibussen. :lol:
Zu Fuss

https://www.spurwechsel-muenchen.de/pro ... indl-tram/
Leider stellt die MVG für die ChristkindlTram 2024 kein Fahrzeug zur Verfügung + die ChristkindlTram findet dieses Jahr nicht statt.

Damit ihre Weihnachtsfeier dennoch eine runde Sache wird, empfehlen wir:

unseren „Weihnachtsrundgang“ mit einem heißen Haferl Glühwein oder

unser „Walking Diner“

immer verbunden mit unterhaltsamen, interessanten und kurzweiligen Geschichten zu den Weihnachtsbräuchen.
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Münchner »

ET 415 hat geschrieben: 22 Okt 2024, 00:11
Lazarus hat geschrieben: 21 Okt 2024, 17:44 Das eine Rot Grüne Stadtführung seit Jahren die eigene Geschichte mit Füßen tritt sollte noch kaum jemand überraschen.
Du lässt auch keine Gelegenheit aus, um deine Abneigung gegenüber SPD und Grünen auszudrücken, auch wenn es mit dem Thema nicht viel zu tun hat, gell?
Noch gibt es ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Dabei darf man auch seine Abneigung gegen diese beiden Parteien kundtun. Es ist nirgendwo vorgeschrieben, dass mir eine geäußerte Meinung passen muss oder das die nur geäußert werden darf, wenn die dabei kritisierten ihre Zustimmung geben.

So ganz Unrecht hat er nicht. Wenn es den Willen geben würde, würde es auch einen Weg geben. Es geht hier um eine einzige Bahn an zwei Nachmittagen an den vier Adventswochenenden. Wären es Sonderfahrten zu Anlässen, die in die Ideologie dieser Parteien passen, dann würden diese auch Himmel und Hölle in Bewegung setzen. So geht es aber nur um dieses Jahresendfest...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von andreas »

Ich denke auch, das man das eine Fahrzeug und den einen Fahrer auch irgendwo hätte abziehen können - deswegen wäre jetzt keine Welt untergegangen, wenn irgendwo ein Kurs gefehlt hätte
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1157
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von ET 412 »

Ist das dein Ernst? Ich bin der Meinung, dass für Sonderfahrten kein Regelkurs ausfallen darf. Die Aufgabe der MVG ist die Bedienung des ÖPNV, nicht die Durchführung von Sonderfahrten!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2155
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Tram-Bahni »

ET 415 hat geschrieben: 23 Okt 2024, 18:05 Ich bin der Meinung, dass für Sonderfahrten kein Regelkurs ausfallen darf. Die Aufgabe der MVG ist die Bedienung des ÖPNV, nicht die Durchführung von Sonderfahrten!
Dabei plant die MVG noch 60 weitere Sonderfahrten, also fällt dafür dieses Jahr noch 60 Mal ein Regelkurs wegen einer Sonderfahrt aus. Und damit insgesamt 230 Mal dieses Jahr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21418
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Lazarus »

ET 415 hat geschrieben: 23 Okt 2024, 18:05 Ist das dein Ernst? Ich bin der Meinung, dass für Sonderfahrten kein Regelkurs ausfallen darf. Die Aufgabe der MVG ist die Bedienung des ÖPNV, nicht die Durchführung von Sonderfahrten!
Grün Rot geht es doch am Allerwertesten vorbei, wenn die MVG Regelkurse streicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von ET 420 192 »

Ist es denn gesichert, dass für die Kindltram ein Regelkurs gestrichen werden soll? Die letzten Male als sie noch gefahren ist, war immer ein Museumswagen im Einsatz, Mm oder Pp, je nachdem was eben fahrfähig war. Und wenn, kann den sicher nicht jeder x-beliebige Fahrer fahren, da es dafür sicherlich eine extra Einweisung braucht. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es bei aktuellen Fahrern nur 4T F, sprich R2, R3, S und T-Wagen. Dann bräuchte man ja jemanden, vielleicht sogar Rentner mit Fahrberechtigung, die extra dafür zur Verfügung stehen und man somit keinen „normalen“ Fahrer abziehen muss
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2155
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Tram-Bahni »

Das ist schon richtig. Für die Christkindltram stehen sicher auch Leute zur Verfügung, die dafür an ihrem freien Tag arbeiten würden, aber nicht für einen ganztägigen Liniendienst.
Deswegen ist die Argumentation der MVG schon krude, wenn für gemietete Fahrten trotzdem eine Vielzahl an Kursen ausfallen darf. Besonders charmant übrigens, wenn einem auf der Barer Straße an einem Freitagnachmittag gleich mehrere nur spärlich besetzte Sonderfahrten begegnen, die Linie 28 dafür aber komplett ausfällt und auf der 27 ein T-Zweiteiler fährt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7399
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von uferlos »

Man verdient wohl mehr mit einer Sonderfahrt, als mit dem normalen Pöbel im Linienverkehr. :twisted:
mfg Daniel
Zugmax57
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 30 Jul 2024, 16:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Zugmax57 »

Es gibt eine sehr interessante Entwicklung zum Thema Christkindltram:

https://www.tramreport.de/2024/10/30/ob ... in-modern/

Jetzt will man sie zumindest doch am Wochenende mit einem Niederflurwagen fahren lassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17270
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Jean »

Zugmax57 hat geschrieben: 30 Okt 2024, 14:14 Es gibt eine sehr interessante Entwicklung zum Thema Christkindltram:

https://www.tramreport.de/2024/10/30/ob ... in-modern/

Jetzt will man sie zumindest doch am Wochenende mit einem Niederflurwagen fahren lassen.
Gut, dass der OB mal ein Machtwort spricht. Das sollte er definitiv öfter...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2155
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Tram-Bahni »

Zugmax57 hat geschrieben: 30 Okt 2024, 14:14 Jetzt will man sie zumindest doch am Wochenende mit einem Niederflurwagen fahren lassen.
Das wird natürlich nicht den netten Charme des M-Wagens ersetzen. Und ob man in einem Niederflurwagen Glühwein trinken will? Die Laufruhe eines M-Wagens erreichen die ja nicht.
Immerhin könnte man diese Ersatz-Christkindl-Trambahn ja auch ganz normal im Liniendienst einsetzen. Einen eigenen Rundkurs braucht es dafür nicht. Einfach auf den 28er schicken. Sonst fehlt der Wagen ja auch noch im Liniendienst.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17270
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 30 Okt 2024, 14:35 Immerhin könnte man diese Ersatz-Christkindl-Trambahn ja auch ganz normal im Liniendienst einsetzen. Einen eigenen Rundkurs braucht es dafür nicht. Einfach auf den 28er schicken. Sonst fehlt der Wagen ja auch noch im Liniendienst.
Aber im Linienverkehr darf man ja kein Alkohol trinken... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1977
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Christkindltram

Beitrag von AK1 »

Je kleiner das Problem, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Reiter sich drum kümmert... Nach der Abschaffung der Bahnsteigkarte gibt es jetzt die Christkindltram.
Also, nicht falsch verstehen, ich finde es ja schön, dass sie fährt! Aber wir wissen alle, dass es weit größere Probleme gibt bei der MVG - und Schweigen seitens der Politik.
Antworten