Ich gehe mal davon aus, dass der Bus schrott ist...420er Vorserie hat geschrieben: ↑19 Mai 2024, 18:00 Der Bus schaut auf jeden Fall etwas geknickt aus:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 79730.html
[M] Störungschronik Straßenbahn
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wenn das so weiter geht bei der Tram, herrscht Fahrzeug- und Personalmangel.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
An sich herrscht ja kein Fahrzeugmangel. Es herrscht ein Mangel an fahrfähigen Fahrzeugen...eightyeight hat geschrieben: ↑19 Mai 2024, 19:03 Wenn das so weiter geht bei der Tram, herrscht Fahrzeug- und Personalmangel.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Zum Glück für die Fahrgäste scheint der Busreifen ein Teil der Aufprallenergie der Bahn auf den Bus aufgenommen zu haben. So wurde der Rahmen wenigstens nicht so stark eingedrückt.Jean hat geschrieben: ↑19 Mai 2024, 18:18Ich gehe mal davon aus, dass der Bus schrott ist...420er Vorserie hat geschrieben: ↑19 Mai 2024, 18:00 Der Bus schaut auf jeden Fall etwas geknickt aus:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 79730.html
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Scheint wohl ein größerer Schaden zu sein...Umleitung wegen eines Oberleitungsschadens
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Oberleitungsschadens im Bereich Mauerkircherstraße kommt es auf den Linien 16, 54, 58, 68, 154 und 187 derzeit zu Beeinträchtigungen.
Die Linie 16 fährt nur im Abschnitt Karlsplatz (Stachus) <> Maxmonument.
Die Haltestellen Lehel, Nationalmuseum/Haus der Kunst, Paradiesstraße, Tivolistraße, Mauerkircherstraße, Herkomerplatz und Effnerplatz können leider nicht bedient werden.
Die Umleitung erfolgt über Maxmonument, Max-Weber-Platz, Herkomerplatz zum Effnerplatz in beiden Richtungen.
Die Linie 68 in Richtung Hauptbahnhof Nord wird zwischen Wehrlestraße und Hirschauer Straße umgeleitet. Die Haltestellen Herkomerplatz, Mauerkircherstraße und Tivolistraße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof Nord können leider nicht bedient werden.
Die Linie 54 wird in beiden Richtungen zwischen Herkomerplatz und Münchner Freiheit umgeleitet. Die Haltestellen Hohenzollernstraße, Giselastraße, Thiemestraße, Chinesischer Turm, Hirschauer Straße, Am Tucherpark und Mauerkircherstraße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 154 wird in beiden Richtungen zwischen Arabellastraße und Tivolistraße umgeleitet. Die Haltestellen Mauerkircherstraße, Herkomerplatz und Effnerplatz können leider nicht bedient werden.
Die Linie 187 wird in beiden Richtungen zwischen Herkomerplatz und Redwitzstraße umgeleitet. Die Haltestellen Poschingerstraße, Kufsteiner Platz und Mauerkircherstraße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 58 in Richtung Hauptbahnhof Nord wird zwischen Tivolistraße und Grillparzerstraße umgeleitet. Die Haltestellen Prinzregentenplatz, Galileiplatz, Wehrlestraße, Herkomerplatz und Mauerkircherstraße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof Nord können leider nicht bedient werden.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 13:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Aber mal wieder die MVG typischen Fehler in der Meldung zur 16:
Gerade im Störungsfall wäre ja eine präzise Kommunikation wichtig...
Naja eben doch, da endet die beschriebene Umleitung aus dem nächsten Satz ja. Oder wurde doch am Maxmonument umgedreht, wie im ersten Satz geschrieben? Dann würde der Rest aber nicht mehr stimmen...., Herkomerplatz und Effnerplatz können leider nicht bedient werden.
Gerade im Störungsfall wäre ja eine präzise Kommunikation wichtig...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Da gebe ich dir völlig recht.KB_Master hat geschrieben: ↑02 Jun 2024, 12:12 Aber mal wieder die MVG typischen Fehler in der Meldung zur 16:Naja eben doch, da endet die beschriebene Umleitung aus dem nächsten Satz ja. Oder wurde doch am Maxmonument umgedreht, wie im ersten Satz geschrieben? Dann würde der Rest aber nicht mehr stimmen...., Herkomerplatz und Effnerplatz können leider nicht bedient werden.
Gerade im Störungsfall wäre ja eine präzise Kommunikation wichtig...
Meine Vermutung wie es richtig heißen müsste:
Die Linie 16 fährt nur im Abschnitt Karlsplatz (Stachus) <> Maxmonument auf dem gewohnten Linienweg.
Die Haltestellen Lehel, Nationalmuseum/Haus der Kunst, Paradiesstraße, Tivolistraße und MauerkircherstraßeHerkomerplatz und Effnerplatzkönnen leider nicht bedient werden.
Die die Züge verkehren ab Maxmonument über Max-Weber-Platz und Herkomerplatz zum Effnerplatz in beiden Richtungen.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Keine Störung im engeren Sinne:
Gestern sollte nach langer Bauzeit die Strecke vom Hbf Richtung Romanplatz durch die Arnulfstraße wieder in Betrieb gehen. Als ich am Sendlinger Tor zur Haltestelle kam, hing dort ein Zettel, dass sich unerwarteterweise die Streckensperrung weiter verlängern würde. Gegen 17 Uhr war es so, dass die Linien 16 und 16 mit den Zielanzeigen "Hauptbahnhof" bzw. "Leonrodplatz" bzw. "Romanplatz über Leonrodplatz" unterwegs waren.
Als ich gegen 19:30 noch einmal am Stachus zur Haltestelle ging, war die Situation so, dass die Bahnen weiterhin mit der zuvor beschriebenen Beschriftung unterwegs waren. Die Displays an der Haltestelle zeigten gar nichts an (waren ausgefallen). Nach kurzer Wartezeit traf eine Tram mit ZIelangabe "Hauptbahnhof" ein (ohne Liniennummer). Ich beschloss zu testen, wohin die Bahn fahren würde und stieg ein. Wider Erwarten bog sie am Hauptbahnhof links in die Arnulfstraße ein und fuhr weiter RIchtung Donnersberger Straße. Es hatte aber keinerlei Hinweise oder Durchsagen gegeben, welche Fahrstrecke befahren werden würde. Auch die Anzeigen an den Haltestellen waren noch außer Betrieb.
Gestern sollte nach langer Bauzeit die Strecke vom Hbf Richtung Romanplatz durch die Arnulfstraße wieder in Betrieb gehen. Als ich am Sendlinger Tor zur Haltestelle kam, hing dort ein Zettel, dass sich unerwarteterweise die Streckensperrung weiter verlängern würde. Gegen 17 Uhr war es so, dass die Linien 16 und 16 mit den Zielanzeigen "Hauptbahnhof" bzw. "Leonrodplatz" bzw. "Romanplatz über Leonrodplatz" unterwegs waren.
Als ich gegen 19:30 noch einmal am Stachus zur Haltestelle ging, war die Situation so, dass die Bahnen weiterhin mit der zuvor beschriebenen Beschriftung unterwegs waren. Die Displays an der Haltestelle zeigten gar nichts an (waren ausgefallen). Nach kurzer Wartezeit traf eine Tram mit ZIelangabe "Hauptbahnhof" ein (ohne Liniennummer). Ich beschloss zu testen, wohin die Bahn fahren würde und stieg ein. Wider Erwarten bog sie am Hauptbahnhof links in die Arnulfstraße ein und fuhr weiter RIchtung Donnersberger Straße. Es hatte aber keinerlei Hinweise oder Durchsagen gegeben, welche Fahrstrecke befahren werden würde. Auch die Anzeigen an den Haltestellen waren noch außer Betrieb.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die Betriebsaufnahme am Mittag lief eher holprig und kommuniziert wurde diese an den Haltestellen nicht. Noch am Nachmittag standen am Romanplatz viele Leute an den Ersatzhaltestellen und haben auf die Busse gewartet – die nicht kamen, weil der Ersatzverkehr eingestellt wurde –, Trambahnen wurden aber auch nicht angekuendigt. Vereinzelt gab es auch Phantomfahrten (also z.B. eine 17, die heruntergezählt wurde, aber nicht kam).rautatie hat geschrieben: ↑11 Jun 2024, 14:55 Gestern sollte nach langer Bauzeit die Strecke vom Hbf Richtung Romanplatz durch die Arnulfstraße wieder in Betrieb gehen. Als ich am Sendlinger Tor zur Haltestelle kam, hing dort ein Zettel, dass sich unerwarteterweise die Streckensperrung weiter verlängern würde. Gegen 17 Uhr war es so, dass die Linien 16 und 16 mit den Zielanzeigen "Hauptbahnhof" bzw. "Leonrodplatz" bzw. "Romanplatz über Leonrodplatz" unterwegs waren.
Ich hatte mal gehört, dass kurzfristige Anpassungen von Umläufen (wie eine untertägige Betriebsaufnahme einer Strecke) mit dem momentanen Leitsystem nicht möglich sind, sodass es keine(?) Fahrgastinformation gab und auch die Fahrer für die LSA-Anmeldung aussteigen mussten.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Gut zu wissen. Das heißt, es ist empfehlenswert, am ersten Tag einer Wiederinbetriebnahme einer Strecke lieber vorsorglich auf andere Linien auszuweichen, soweit möglich.aengelke hat geschrieben: ↑11 Jun 2024, 23:13
Ich hatte mal gehört, dass kurzfristige Anpassungen von Umläufen (wie eine untertägige Betriebsaufnahme einer Strecke) mit dem momentanen Leitsystem nicht möglich sind, sodass es keine(?) Fahrgastinformation gab und auch die Fahrer für die LSA-Anmeldung aussteigen mussten.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Aktuell vier Doppeltraktionen mit Warnblinker zwischen Pelkovenstraße und Moosach, davor sind 2759 und der dazugehörige Zweiteiler getrennt im Schritttempo leer und ohne Anzeige Richtung Dachauer Straße gefahren. In die Meldungen der MVG App hat es die Fahrzeugstörung bisher nicht geschafft.
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Servus zusammen,
derzeit gibt's eine Oberleitungsstörung an der Tegernseer Landstraße...
Die MVG schreibt dazu
derzeit gibt's eine Oberleitungsstörung an der Tegernseer Landstraße...
Die MVG schreibt dazu
- Die Linie 25 in Richtung Sendlinger Tor fährt nur im Abschnitt Grünwald, Derbolfinger Platz <> Wettersteinplatz.
- Die Linie 25 in Richtung Grünwald, Derbolfinger Platz fährt nur im Abschnitt Karlsplatz (Stachus) <> Ostfriedhof.
- Die Linie 27 fährt derzeit den regulären Linienweg, es kann jedoch zu Verspätungen und vereinzelten Ausfällen kommen.
- Den nicht angefahrenen Streckenabschnitt erreichen Sie für die Dauer der Störung mit kostenlosen Taxis. Bitte beachten Sie, dass der eingesetzte Ersatzverkehr nur über eine eingeschränkte Kapazität verfügt und teilweise am rechten Fahrbahnrand hält.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 20:00 Uhr dauern.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
"Klimakleber" wollen am Samstag die Prielmayerstraße blockieren. Vielleicht sollte mal jemand denen sagen, dass diese Straße nicht wirklich viel Verkehr hat... vor allem nachdem der Karstadt zu gemacht hat. Interessanter wird die Frage ob die Linien 19/20/21 dann auch blockiert werden...denn die Straße ist eine wichtige Tramstrecke.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wird halt wieder wie immer an der Sonnenstraße beim Fußgängerüberweg sein.
Ich halte das aber für eine Nebelkerze.Auser die sind vom Kleber schon so weichbirnig, nicht mit deutlich erhöhter Polizeipräsenz zu rechnen.
Ich halte das aber für eine Nebelkerze.Auser die sind vom Kleber schon so weichbirnig, nicht mit deutlich erhöhter Polizeipräsenz zu rechnen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9662
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Würde planmäßig alles über Bahnhofsplatz und Bayerstraße schicken, dann kommt kein Mensch bei denen vorbei. 
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
PU Landsberger/Grasserstr.
1 Person am Abend des 26.9 durch die Luft geschleudert und schwer verletzt. Kleidung legt einen vorherigen Wiesnbesuch nahe.
1 Person am Abend des 26.9 durch die Luft geschleudert und schwer verletzt. Kleidung legt einen vorherigen Wiesnbesuch nahe.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Heute entfällt - ohne Ankündigung (Störungsmeldung) - einfach mal die 28 komplett.
Früher, also bis letzte Woche hat man es wenigstens noch mitgeteilt.
Früher, also bis letzte Woche hat man es wenigstens noch mitgeteilt.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wäre aber eher eine Meldung für "MVG fail":
Bei den Buslinien gab es heute ebenfalls kommentarlos Ausfälle ohne Meldung oder Lauftext an der Haltestelle.
Beim Erreichen von +60 Minuten Verspätung erfolgt wohl die Löschung im System (wie heute beim 130er)?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Aktuell mal wieder Streckensperrung auf der 16 und 17 zwischen HBF und Romanplatz aufgrund eines Feuerwehreinsatzes. Sehr schön finde ich die Umleitungskarte die auf der Website bei der Meldung direkt mit verlinkt wird. Vorher war die Streckensperrung nur in eine Richtung, auch da gab es eine extra Umleitungskarte.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die Feuerwehr war heute gut beschäftigt. Die Umleitung von 16 und 17 war wegen eines Einsatzes am Briefzentrum. Unmittelbar im Anschluss gab es dann einen Einsatz am Hbf Nord. Da haben 16 und 17 in der Zirkus-Krone-Straße gewendet und 20/21 in der Augustenstraße.
Gleichzeitig gab es dann noch Einsätze in Moosach und Forstenrieder Allee, wo jeweils die U3 betroffen war.
Gleichzeitig gab es dann noch Einsätze in Moosach und Forstenrieder Allee, wo jeweils die U3 betroffen war.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9662
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ursache war 2125.
Er hatte erst Rauchentwicklung am Briefzentrum, beim Abschleppen entgleiste er dann am Hbf Nord nach einer Gefahrenbremsung.
https://www.tramreport.de/2024/10/10/sc ... nhofplatz/
Er hatte erst Rauchentwicklung am Briefzentrum, beim Abschleppen entgleiste er dann am Hbf Nord nach einer Gefahrenbremsung.
https://www.tramreport.de/2024/10/10/sc ... nhofplatz/
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
An vielen Ampeln funktioniert seit Tagen die Vorrangschaltung nicht mehr; dem Vernehmen nach ist die Ursache die Umstellung auf ein anderes Übertragungssystem. Täglich massive Verspätungen dadurch, und die MVG behauptet im Lauftext "erhöhtes Verkehrsaufkommen" als angeblichen Grund.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ich habe auch beobachtet, dass die Fahrer in letzter Zeit auffällig oft aussteigen müssen, um sich bei einer Kreuzung anzumelden. Entweder leuchtet das "K" bei der Annäherung gar nicht oder es verschwindet nach zwei bis drei Ampelphasen wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2150
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Laut Tramreport steht das mit dem neuen Betriebsleitsystem im Zusammenhang.
Viele Fahrer schimpfen auch über bestimmte Wagen, die seit Wochen Tag um Tag eingesetzt werden, obwohl die Verbindung zur Leitstelle nicht vorhanden ist und der Wagen so eigentlich nicht eingesetzt werden kann/darf.
Viele Fahrer schimpfen auch über bestimmte Wagen, die seit Wochen Tag um Tag eingesetzt werden, obwohl die Verbindung zur Leitstelle nicht vorhanden ist und der Wagen so eigentlich nicht eingesetzt werden kann/darf.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9662
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Meinst Du die Sprechverbindung?
Seit Einführung des neuen Systems habe ich in bisher jeder Bahn ein zusätzliches Funkgerät beim Fahrer gesehen.
Links wurde extra eine Halterung eingebaut.
Seit Einführung des neuen Systems habe ich in bisher jeder Bahn ein zusätzliches Funkgerät beim Fahrer gesehen.
Links wurde extra eine Halterung eingebaut.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2150
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Nein, die Verknüpfung der Fahrzeuge mit der Leitstelle, dem System dahinter und damit ihrem Standort. Teilweise fahren die Fahrzeuge ohne Linie oder Ziel herum.
Hinter so einer Fahrt stapeln sich dann die folgenden Kurse.
Hinter so einer Fahrt stapeln sich dann die folgenden Kurse.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Am Montag Abend wurde am Bordrechner ein Update aufgespielt, das die Vorrangschaltung mit den entsprechenden Folgen quasi vollständig lahmlegte.
Dieses Problem wurde am Dienstag Nachmittag per weiterem Update behoben.
Dieses Problem wurde am Dienstag Nachmittag per weiterem Update behoben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2150
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Das erklärt aber noch nicht das restliche Chaos, welches seit ein paar Monaten herrscht. Gibt es so spezielle Fahrzeuge, die dauerhaft das selbe Problem einer fehlenden Vorrangschaltung haben?
Gerade die Linien 17, 18 oder 21 sind seit Wochen nahezu unbenutzbar, zumindest wenn man Termine hat oder Umstiege auf seinem Weg hat.
Gerade die Linien 17, 18 oder 21 sind seit Wochen nahezu unbenutzbar, zumindest wenn man Termine hat oder Umstiege auf seinem Weg hat.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die 18er und 19er wenden somit am Gleisdreieck Agnes-Bernauer-Str - Siglstr... der Abschnitt der Linie 19 ist ja bis kurz vor der Haltestelle Agnes-Bernauer-Straße befahrbar.Die Linie 19 fährt nur im Abschnitt Lautensackstraße <> Berg am Laim Bf..
Die Haltestellen Westendstraße, Hans-Thonauer-Straße und Siglstraße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 18 fährt nur in den Abschnitten Schwanseestraße <> Lautensackstraße und Westendstraße <> Gondrellplatz.
Die Haltestellen Siglstraße und Hans-Thonauer-Straße können leider nicht bedient werden.
Den nicht angefahrenen Streckenabschnitt erreichen Sie für die Dauer der Störung mit kostenlosen Taxis. Bitte beachten Sie, dass der eingesetzte Ersatzverkehr nur über eine eingeschränkte Kapazität verfügt und teilweise am rechten Fahrbahnrand hält.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!