Wird das noch durchgelesen?Liebe Fahrgäste,
wegen einer Fahrzeugstörung im Bereich Max-Weber-Platz kommt es auf den Linien 19, 21, 25 und 37 derzeit zu Beeinträchtigungen zw. Max-Weber-Platz (Johannispl.) und Grünwald, Derbolfinger Platz.
Die Linie 25 fährt nur im Abschnitt Max-Weber-Platz <> Grünwald, Derbolfinger Platz.
Die Haltestellen Max-Weber-Platz (Johannispl.), Wörthstraße, Rosenheimer Platz, Regerplatz und Carl-Amery-Platz können leider nicht bedient werden.
[M] Störungschronik Straßenbahn
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Heute gegen 13:00 Uhr wollte ein VW-Fahrer an der Säuglingstraße noch schnell wenden. Klappt normalerweise gut, wenn da nicht am 18er der T3 2757 unterwegs gewesen wäre. Das Auto wurde zur Seite geschleudert und hatte eine ordentliche Delle, der Prellschutz der Tram ebenfalls.
Allen Verletzten und dem Tramfahrer alles Gute.
Allen Verletzten und dem Tramfahrer alles Gute.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die Straße heißt Säulingstraße (nach einem Berg bei Füssen), auch wenn das meine Rechtschreibkorrektur nicht kennt.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Hatte mich schon gewundert, welch kreative Straßennamen es in München gibt …
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wohl zur Verbesserung der Betriebsstabilität im Winter (wie auch im Sommer) schreibt die SWM jetzt 4 Zweiwege-Multifunktionsfahrzeugen mit Winterdienstausrüstung europaweit aus. Für den Sommer sind sie zum Gleisunterhalt (Grünschnitt, Heben und Transport auf der Schiene, sowie die Reinigung von Haltestellen) vorgesehen.
Quelle: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/5814-2025
Quelle: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/5814-2025
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Mal eine neue Art der Störungsmeldung. Ein neuer Terminus!
Wegen betrieblicher Notwendigkeit keine Tram 28
Von
Mo., 3 Feb. 2025
Bis
Di., 4 Feb. 2025
13:29 - 01:00
Liebe Fahrgäste,
wegen betrieblicher Notwendigkeit, fährt derzeit, bis Betriebsschluss, keine Tram 28. Ihre MVG.
Quelle: https://www.mvg.de/verbindungen/betriebsmeldungen.html
Wegen betrieblicher Notwendigkeit keine Tram 28
Von
Mo., 3 Feb. 2025
Bis
Di., 4 Feb. 2025
13:29 - 01:00
Liebe Fahrgäste,
wegen betrieblicher Notwendigkeit, fährt derzeit, bis Betriebsschluss, keine Tram 28. Ihre MVG.
Quelle: https://www.mvg.de/verbindungen/betriebsmeldungen.html
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Teilweise SEV-Bus statt Tram wegen eines Fahrzeugausfalls
Di., 4 Feb. 2025
06:41 - 07:41
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf der Linie 20 derzeit zu vereinzeltem Einsatz von Ersatzbussen statt Trambahnen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Di., 4 Feb. 2025
06:41 - 07:41
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf der Linie 20 derzeit zu vereinzeltem Einsatz von Ersatzbussen statt Trambahnen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Man hat noch einen R2.2 mobilisieren können, Fahrzeugausfall auf der 20 daher wieder behoben, dafür jetzt wieder auf der 28....
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Vielleicht gibts bald die Laufschrift:
"Kursentfall wegen falscher Werbung am Fahrzeug"
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bu ... it,Uc2MJD6
"Kursentfall wegen falscher Werbung am Fahrzeug"
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bu ... it,Uc2MJD6
-
- Routinier
- Beiträge: 356
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Der fragliche Wagen 2804 ist übrigens heute auf Linie 17. Ob Fahrer in Nürnberg, Berlin oder Zwickau ähnlich reagieren?Nordlicht hat geschrieben: ↑08 Feb 2025, 09:46 Vielleicht gibts bald die Laufschrift:
"Kursentfall wegen falscher Werbung am Fahrzeug"
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bu ... it,Uc2MJD6
Dazu: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,11040540 Stadtratsbeschluss Zwickau untersagt Werbung
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wäre mal interessant, wie das bisher gelaufen ist, nachdem die Tram ja lt. BR schon seit letztem Jahr im Einsatz ist.
War das immer Glück, dass keiner der drei die fahren musste? Haben die erst jetzt angefangen oder ist ihnen das jetzt erst eingefallen?
War das immer Glück, dass keiner der drei die fahren musste? Haben die erst jetzt angefangen oder ist ihnen das jetzt erst eingefallen?
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Das Thema ist sehr politisch...ohne Militär geht es heutzutage leider nicht. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.Beobachter2 hat geschrieben: ↑08 Feb 2025, 16:43 Der fragliche Wagen 2804 ist übrigens heute auf Linie 17. Ob Fahrer in Nürnberg, Berlin oder Zwickau ähnlich reagieren?
Dazu: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 5,11040540 Stadtratsbeschluss Zwickau untersagt Werbung
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Vielleicht sollten sich die 3 einfach einen anderen Job suchen? Ist doch dermaßen lächerlich.
Man kann nur hoffen, dass man bei Weigerung und einem Fahrtausfall dem Fahrer mit entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen entgegen tritt.
Vielleicht haben die 3 auch den falschen Beruf?
Man kann nur hoffen, dass man bei Weigerung und einem Fahrtausfall dem Fahrer mit entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen entgegen tritt.
Vielleicht haben die 3 auch den falschen Beruf?
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Gut möglich...verlangt ja keiner, dass sie zu einer Waffe greifen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 218
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Laut dem nd-Magazin wurde das zumindest von einem der Fahrer schon öfter auf Betriebsversammlungen kommuniziert und auch schon vor dem Aufbringen der Werbebeklebung kritisiert, inzwischen hätten sie ein Schreiben aufgesetzt und dem Arbeitgeber eine Frist zum Antworten gesetzt. Bis zum Ablauf dieser Frist, würden sie auch das betroffene Fahrzeug noch fahren.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
warum? weil sie eine gewisse Moral haben? Kann ich durchaus nachvollziehen...uferlos hat geschrieben: ↑08 Feb 2025, 16:56 Vielleicht sollten sich die 3 einfach einen anderen Job suchen? Ist doch dermaßen lächerlich.
Man kann nur hoffen, dass man bei Weigerung und einem Fahrtausfall dem Fahrer mit entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen entgegen tritt.
Vielleicht haben die 3 auch den falschen Beruf?
aber Trambahnfahrer gibts ja wie Sand am Meer, da kann man auf drei locker verzichten... (und bin ich der einzige, der es fragwürdig findet, daß die Bundeswehr Geld für Werbung verschwendet?)
-
- Routinier
- Beiträge: 309
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Was für ein Unsinn: der Arbeitnehmer stellt dem Arbeitgeber seine Arbeitsleistung zur Verfügung. Der Arbeitgeber hat wiederum die notwendigen Arbeitsmittel zu stellen und Voraussetzungen zur Durchführung der Tätigkeit zu schaffen.
Für den Straßenbahnfahrer bedeutet das: er hat Anspruch, dass ihm das Fahrzeug zur Dienstausübung gestellt und er selbst durch den Arbeitgeber für seine Tätigkeit qualifiziert wird, nicht mehr und nicht weniger. Er hat keinen Anspruch darauf, ob das Fahrzeug grün, blau oder rot-gelb gepunktet ist, aus zwei, drei oder vier Wagenteilen besteht. Außerdem stellt das Führen von Straßenbahnfahrzeugen erkennbar keine besonderen moralischen Ansprüche oder erkennbare Widersprüche zu den gängigen gesellschaftlichen Werten und Normen (umgangssprachlich auch als Moral bezeichnet) dar.
Mit anderen Worten: ich hoffe, die drei Kollegen dürfen jeden verweigerten Dienst mit unbezahlten Urlaub abgelten, vorzugsweise mit zeitnaher Abmahnung im Wiederholungsfall. Manchen Arbeitnehmern geht es inzwischen erkennbar zu gut. Mit solchen Menschen kann man einfach nicht mehr arbeiten.
Und es ist ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die wirklich unter prekären Arbeitsbedingungen zu leiden haben und sich dreimal überlegen müssen, wie sie über die Runden kommen. Die drei Kandidaten gehören jedenfalls nicht zu dieser Gruppe...
Für den Straßenbahnfahrer bedeutet das: er hat Anspruch, dass ihm das Fahrzeug zur Dienstausübung gestellt und er selbst durch den Arbeitgeber für seine Tätigkeit qualifiziert wird, nicht mehr und nicht weniger. Er hat keinen Anspruch darauf, ob das Fahrzeug grün, blau oder rot-gelb gepunktet ist, aus zwei, drei oder vier Wagenteilen besteht. Außerdem stellt das Führen von Straßenbahnfahrzeugen erkennbar keine besonderen moralischen Ansprüche oder erkennbare Widersprüche zu den gängigen gesellschaftlichen Werten und Normen (umgangssprachlich auch als Moral bezeichnet) dar.
Mit anderen Worten: ich hoffe, die drei Kollegen dürfen jeden verweigerten Dienst mit unbezahlten Urlaub abgelten, vorzugsweise mit zeitnaher Abmahnung im Wiederholungsfall. Manchen Arbeitnehmern geht es inzwischen erkennbar zu gut. Mit solchen Menschen kann man einfach nicht mehr arbeiten.
Und es ist ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die wirklich unter prekären Arbeitsbedingungen zu leiden haben und sich dreimal überlegen müssen, wie sie über die Runden kommen. Die drei Kandidaten gehören jedenfalls nicht zu dieser Gruppe...
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 218
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Nur geht es hier nicht nur um irgendeine Farbe oder die Zuglänge, sondern um eine Werbebeklebung, die laut den Medienberichten zudem schon seit längerer Zeit zumindest von einem Teil des Personals kritisiert wurde. Und dass es nun den besagten Fahrern zu gut gehen soll, weil diese beim Verrichten ihrer Dienste auch über den Tellerrand blicken, erachte ich persönlich nicht gerade als einen fairen Vorwurf.
Wenn nun die geforderten arbeitsrechtlichen Konsequenzen erfolgen würden, hat davon am Ende auch niemand etwas.
Wenn nun die geforderten arbeitsrechtlichen Konsequenzen erfolgen würden, hat davon am Ende auch niemand etwas.
-
- Routinier
- Beiträge: 309
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Den einzigen(!) triftigen Grund in diesem Zusammenhang stellt die Tarnfleckfarbe dar, denn die steht schon vom Ziel her grundsätzlich den Zielen der StVO entgegen: als Verkehrsteilnehmer jederzeit möglichst gut und zweifelsfrei erkennbar zu sein. Dann könnte man die Werbung in dieser Form berechtigt aus dem Verkehr ziehen - was andere Städte tatsächlich getan haben.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑09 Feb 2025, 03:11 Nur geht es hier nicht nur um irgendeine Farbe oder die Zuglänge, sondern um eine Werbebeklebung, die laut den Medienberichten zudem schon seit längerer Zeit zumindest von einem Teil des Personals kritisiert wurde. Und dass es nun den besagten Fahrern zu gut gehen soll, weil diese beim Verrichten ihrer Dienste auch über den Tellerrand blicken, erachte ich persönlich nicht gerade als einen fairen Vorwurf.
Wenn nun die geforderten arbeitsrechtlichen Konsequenzen erfolgen würden, hat davon am Ende auch niemand etwas.
Diese fachlich berechtigte Kritik hat aber eine ganz andere Grundlage als das Geschwafel von Gewissen und Krieg, denn niemand wird mit der Tram an die Front versetzt. Davon ab: auch diese Herren werden im Ernstfall froh sein, dass es eine Bundeswehr gibt, die ihren Arsch rettet...
Ich bleibe dabei: manchen Arbeitnehmern geht es inzwischen einfach zu gut, wir leben nicht in einer "Wünsche dir was" Welt. Augen auf bei der Berufswahl...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die Sache ist ja - fängst mit einem an kommt der nächste mit
Bierwerbung? Die ganzen toten durch Alkohol!
BR? SYSTEMMEDIEN! Geht ja gleich garnicht!
Blaue Tram? Das ist ja die AfD Farbe!
daher.
Dann steht der Betrieb bald.
Und Fristsetzung an den Arbeitgeber ist schon etwas dreist.
Bierwerbung? Die ganzen toten durch Alkohol!
BR? SYSTEMMEDIEN! Geht ja gleich garnicht!
Blaue Tram? Das ist ja die AfD Farbe!
daher.
Dann steht der Betrieb bald.
Und Fristsetzung an den Arbeitgeber ist schon etwas dreist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Hoffentlich fallen im Juni dann nicht 50% der Kurse bei Bus und Tram aus, weil nicht mit bunten Wimpel gefahren werden will.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Naja bei manchen Quellen erübrigt sich dann jeder weitere Kommentar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Das lässt sich auch bei Quellen mit weniger Schlagseite nachlesen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Du bist möglicherweise der Einzige, der zu wissen glaubt, dass es Verschwendung ist.andreas hat geschrieben: ↑08 Feb 2025, 22:41warum? weil sie eine gewisse Moral haben? Kann ich durchaus nachvollziehen...uferlos hat geschrieben: ↑08 Feb 2025, 16:56 Vielleicht sollten sich die 3 einfach einen anderen Job suchen? Ist doch dermaßen lächerlich.
Man kann nur hoffen, dass man bei Weigerung und einem Fahrtausfall dem Fahrer mit entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen entgegen tritt.
Vielleicht haben die 3 auch den falschen Beruf?
aber Trambahnfahrer gibts ja wie Sand am Meer, da kann man auf drei locker verzichten... (und bin ich der einzige, der es fragwürdig findet, daß die Bundeswehr Geld für Werbung verschwendet?)
Ich kann das nicht beurteilen, wie sich Kosten und Nutzen verhalten, aber ich arbeite ja auch nicht bei der Bundeswehr... Die werden das nicht machen um sinnlos Geld auszugeben.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Das stimmt, aber gerade dann stellt mir sich die Frage. wieso dann Quellen mit solcher Schlagseite zitiert werden.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑09 Feb 2025, 12:54Das lässt sich auch bei Quellen mit weniger Schlagseite nachlesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Servus,
ich glaube, in München kommt noch dazu, dass es hier Ganzwerbung auf der Trambahn bis vor knapp 2 Jahren nicht gegeben hat, und aktuell erst wenige Wagen mit Ganzwerbung fahren. Da fällt der 2804 mit seiner Bundeswehr-Ganzwerbung natürlich besonders auf. Man kommt so halt eher auf die typisch Münchnerische Haltung: "hamma no nia net ghabt, brauchts net". Und ich meine, es hat auch schon vorher einen Wagen mit BW-Werbung gegeben, aber einen R-Wagen mit "normaler" Werbung (also Banden- und Dachwerbung, müsste der 2218 gewesen sein). Gabs da auch schon Proteste von Fahrern?
Zugegeben: bis vor nicht allzu langer Zeit hätte ich die Einstellung der betreffenden Fahrer begrüßt (ich habe in den späten 70er bzw. frühen 80er Jahren den Kriegsdienst verweigert und Zivildienst geleistet), aber durch die Änderung der weltpolitischen Lage (und auch der klimatischen - Stichwort Überschwemmungen) hat sich meine Meinung doch zwangsläufig geändert.
Gruß Josef
ich glaube, in München kommt noch dazu, dass es hier Ganzwerbung auf der Trambahn bis vor knapp 2 Jahren nicht gegeben hat, und aktuell erst wenige Wagen mit Ganzwerbung fahren. Da fällt der 2804 mit seiner Bundeswehr-Ganzwerbung natürlich besonders auf. Man kommt so halt eher auf die typisch Münchnerische Haltung: "hamma no nia net ghabt, brauchts net". Und ich meine, es hat auch schon vorher einen Wagen mit BW-Werbung gegeben, aber einen R-Wagen mit "normaler" Werbung (also Banden- und Dachwerbung, müsste der 2218 gewesen sein). Gabs da auch schon Proteste von Fahrern?
Zugegeben: bis vor nicht allzu langer Zeit hätte ich die Einstellung der betreffenden Fahrer begrüßt (ich habe in den späten 70er bzw. frühen 80er Jahren den Kriegsdienst verweigert und Zivildienst geleistet), aber durch die Änderung der weltpolitischen Lage (und auch der klimatischen - Stichwort Überschwemmungen) hat sich meine Meinung doch zwangsläufig geändert.
Gruß Josef
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 218
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
In diesem Falle, weil es das erste Magazin war, was darüber berichtet hatte. Ungeachtet irgendeiner grundsätzlichen "Schlagseite" sollte auch primär die Artikelgestaltung bzw. der Inhalt im Einzelnen ausschlaggebend sein und Beides weicht hier nicht von gewöhnlichen Tageszeitungen ab.Iarn hat geschrieben: ↑09 Feb 2025, 14:39Das stimmt, aber gerade dann stellt mir sich die Frage. wieso dann Quellen mit solcher Schlagseite zitiert werden.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑09 Feb 2025, 12:54Das lässt sich auch bei Quellen mit weniger Schlagseite nachlesen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9564
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Zumindest beim Bus fehlen die abends dann immer sehr häufig.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ich kenne Fahrer, die machen die Wimpel einfach ab und fertig, da wird dann halt ohne gefahren.
Aber das ganze Thema ist schon einfach brutal lächerlich.
Das wäre so, als ob ein U-Bahnfahrer sich weigern würde einen A-Wagen zu fahren, weil er eben nur C2 fahren will.