[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16832
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Liebe Fahrgäste,
wegen einer Fahrzeugstörung im Bereich Max-Weber-Platz kommt es auf den Linien 19, 21, 25 und 37 derzeit zu Beeinträchtigungen zw. Max-Weber-Platz (Johannispl.) und Grünwald, Derbolfinger Platz.
Die Linie 25 fährt nur im Abschnitt Max-Weber-Platz <> Grünwald, Derbolfinger Platz.
Die Haltestellen Max-Weber-Platz (Johannispl.), Wörthstraße, Rosenheimer Platz, Regerplatz und Carl-Amery-Platz können leider nicht bedient werden.
Wird das noch durchgelesen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Pasinger »

Heute gegen 13:00 Uhr wollte ein VW-Fahrer an der Säuglingstraße noch schnell wenden. Klappt normalerweise gut, wenn da nicht am 18er der T3 2757 unterwegs gewesen wäre. Das Auto wurde zur Seite geschleudert und hatte eine ordentliche Delle, der Prellschutz der Tram ebenfalls.
Allen Verletzten und dem Tramfahrer alles Gute.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

Die Straße heißt Säulingstraße (nach einem Berg bei Füssen), auch wenn das meine Rechtschreibkorrektur nicht kennt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2197
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 218217-8 »

Hatte mich schon gewundert, welch kreative Straßennamen es in München gibt …
cretu
Haudegen
Beiträge: 506
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von cretu »

Wohl zur Verbesserung der Betriebsstabilität im Winter (wie auch im Sommer) schreibt die SWM jetzt 4 Zweiwege-Multifunktionsfahrzeugen mit Winterdienstausrüstung europaweit aus. Für den Sommer sind sie zum Gleisunterhalt (Grünschnitt, Heben und Transport auf der Schiene, sowie die Reinigung von Haltestellen) vorgesehen.
Quelle: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/5814-2025
Antworten