[M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, haben sie einfach nur einen digitalen Scheißprozess...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Habe heute auf dem X3 einen Solobus der DB gesehen. Hat mich schon etwas gewundert. Auf dem Foto von der Theresienwiese sind zwei davon zu sehen.
Gibt es nicht genug Gelenkbusse? Das sollte doch Standard sein, wenn da plötzlich ein Solobus dazwischen kommt, ist es wenig verwunderlich, wenn der überfüllt ist...
Gibt es nicht genug Gelenkbusse? Das sollte doch Standard sein, wenn da plötzlich ein Solobus dazwischen kommt, ist es wenig verwunderlich, wenn der überfüllt ist...
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Gibt mindestens 4 Solobusse, meine sogar deutlich mehr.
N EV 2358
N EV 2359
N EV 2369
N EV 2372
N EV 2358
N EV 2359
N EV 2369
N EV 2372
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Ich benutze ja so wie immer die Buslinie 63, um am Westpark die U6 zu erreichen.
Seit der U-Bahn-Streckensperrung fällt mir auf, dass diese Buslinie z.T. massiv überfüllt ist. Heute morgen gingen teilweise die Türen nicht mehr zu. Mich wundert, dass man auf dem Verbindungsweg von der Donnersbergerbrücke Richtung Harras/Westpark keine zusätzlichen Busse eingeplant hat.
Es hat ja vor ein paar Jahren schon mal eine ähnliche Streckensperrung gegeben und damals kann ich mich an eine zusätzliche Busverbindung von der Donnersbergerbrücke zum Harras erinnern. Dieser Bus hatte damals eine gute Entlastung ermöglicht.
Seit der U-Bahn-Streckensperrung fällt mir auf, dass diese Buslinie z.T. massiv überfüllt ist. Heute morgen gingen teilweise die Türen nicht mehr zu. Mich wundert, dass man auf dem Verbindungsweg von der Donnersbergerbrücke Richtung Harras/Westpark keine zusätzlichen Busse eingeplant hat.
Es hat ja vor ein paar Jahren schon mal eine ähnliche Streckensperrung gegeben und damals kann ich mich an eine zusätzliche Busverbindung von der Donnersbergerbrücke zum Harras erinnern. Dieser Bus hatte damals eine gute Entlastung ermöglicht.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Immerhin fahren die Verstärker zwischen Heimeranplatz und Stäblistr wieder. Allerdings würde ich die Verstärker lieber im Abschnitt Rotkreuzplatz - Aidenbachstr sehen.rautatie hat geschrieben: ↑19 Feb 2025, 08:50 Ich benutze ja so wie immer die Buslinie 63, um am Westpark die U6 zu erreichen.
Seit der U-Bahn-Streckensperrung fällt mir auf, dass diese Buslinie z.T. massiv überfüllt ist. Heute morgen gingen teilweise die Türen nicht mehr zu. Mich wundert, dass man auf dem Verbindungsweg von der Donnersbergerbrücke Richtung Harras/Westpark keine zusätzlichen Busse eingeplant hat.
Es hat ja vor ein paar Jahren schon mal eine ähnliche Streckensperrung gegeben und damals kann ich mich an eine zusätzliche Busverbindung von der Donnersbergerbrücke zum Harras erinnern. Dieser Bus hatte damals eine gute Entlastung ermöglicht.
Ich finde, dass es sinnvoll wäre den X6 in der zweiten Bauphase nicht nur bis zur Donnersberger Brücke sondern zum Rotkreuzplatz fahren zu lassen.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Nein, seit was das denn? Die sind doch zum Fahrplanwechsel bis auf weiteres entfallen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
https://www.mvg.de/news/2024/personalmangel.html
Hier steht die Linie 63 nicht mehr drinnen und zudem werden die Fahrten in der App angezeigt.
Zudem steht bei der SWM in der Pressemitteilung für beiden Bauphasen folgendes:
https://www.swm.de/unternehmen/presse/p ... hatgpt.comDie Buslinien 56 und 63 werden zusätzlich verstärkt.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Davon habe ich bislang nichts bemerkt. Die Busse der Linie 63 sind schon auf dem Weg vom Rotkreuzplatz gut gefüllt, und am Heimeranplatz bricht dann regelrecht Chaos aus, weil dann noch deutlich mehr Fahrgäste einsteigen wollen als noch Platz verfügbar ist.phifue hat geschrieben: ↑19 Feb 2025, 09:34
Zudem steht bei der SWM in der Pressemitteilung für beiden Bauphasen folgendes:https://www.swm.de/unternehmen/presse/p ... hatgpt.comDie Buslinien 56 und 63 werden zusätzlich verstärkt.
Das fände ich auch sinnvoll, weil viele Fahrgäste schon nördlich der Donnersbergerbrücke einsteigen. Ich selbst werde wohl mit einem anderen Bus bis zur Donnersbergerbrücke fahren und dort dann in den X6 umsteigen.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Hast recht. Zumindest sind sie in den Live Abfahrten drin...aber die Aushänge wurden nicht aktualisiert...phifue hat geschrieben: ↑19 Feb 2025, 09:34 https://www.mvg.de/news/2024/personalmangel.html
Hier steht die Linie 63 nicht mehr drinnen und zudem werden die Fahrten in der App angezeigt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Auch die X30 steht nicht mehr in der Liste. Fährt die nun auch wieder ohne Lücken?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Zumindest scheint die Linie laut MVG Live alle 10 Minuten zu fahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 356
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Also mir wird für den X30 ein stets abwechselnder 6/7-14/13-Minuten-"Takt" angezeigt, wobei alle 93-93-94 Minuten zwei längere Takte hintereinander folgen - das ist wohl die Umlaufzeit dieser Linie.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9563
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Ich bin gestern 16 Uhr ab Deisenhofen mit der BRB zur Donnersbergerbrücke, die hat bis dahin 11 Minuten gesammelt. Ab Solln kamen viele Leute, ab Siemenswerke sind wir dann abgesoffen und standen an jeder Station länger inklusive Türstörung.
Die Dreiteiler sind seit die S7 nur noch zum Hbf fährt eh schon oft recht voll da sie keine bessere Verbindung in die Innenstadt mehr hat.
Die Dreiteiler sind seit die S7 nur noch zum Hbf fährt eh schon oft recht voll da sie keine bessere Verbindung in die Innenstadt mehr hat.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Ich bin gestern ungefähr gegen 17 Uhr mit so einem BRB-Zug vom Harras zur Donnersbergerbrücke gefahren. Die Bahn war schon proppenvoll, als sie am Harras ankam, und es haben noch viel mehr Leute rein gedrückt. Wegen Türstörung hat sich dann die Abfahrt verzögert.
Naja, so ein einteiliger Zug ist halt auch recht knapp bemessen unter diesen Umständen.
Wo ist das Problem?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Die kurzen Dreiteiler auf den RB 58 Rosenheim/Deisenhofen - München Hbf. sind für den Ballungsraum München im Tagesverkehr generell auch ein Witz. Sowas kann man zwischen Traunstein und Ruhpolding fahren lassen oder um 23 Uhr abends. Wie üblich viel zu knapp bestellte Kapazität halt.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Aktuell ist an der Implerstr die Stopfmaschine unterwegs und steht direkt vor der Weiche. Scheint als wäre man gut im Zeitplan unterwegs.
Edit: Am Harras ist die Hintergleisfassade am Südgleis demontiert und auch der provisorische Schutz des in Betrieb befindlichen Bahnsteigs aus Planen und Latten ist wieder weg.
Edit: Am Harras ist die Hintergleisfassade am Südgleis demontiert und auch der provisorische Schutz des in Betrieb befindlichen Bahnsteigs aus Planen und Latten ist wieder weg.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Gibt seit kurzem auch Führungen für den 2. Teil des Umbaus.
Führungen
Lust, mal hinter die Kulissen einer so komplexen Baustelle im Untergrund zu blicken? Wir bieten Führungen an (Dauer ca. 1 Std.). Bei Interesse melden Sie sich unter plitt.amelie@swm.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie erhalten eine Rückmeldung per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Termin 1: 26. März 2025 (Anmeldeschluss: 21. März 2025)
U-Bahnhof Partnachplatz, Beginn: 17 Uhr
Termin 2: 3. April 2025
U-Bahnhof Harras, Beginn: 15 Uhr
Termin 3: 7. Mai 2025
U-Bahnhof Klinikum Großhadern, Beginn: 17 Uhr
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Seitdem nun die baustellenbedingte Fahrbahnverengung in der Unterführung Tumblingerstraße seit Montag vorbei ist, fährt der SEV auch in Richtung Innenstadt ganz flüssig.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Gestern habe ich zum ersten Mal den neuen X6 zwischen Donnersbergerbrücke und Großhadern benutzt. Meine Eindrücke:
- Die Busse fahren etwas unregelmäßig. Mal kommen drei Busse kurz nacheinander, dann wieder eine Viertelstunde gar nicht. War aber zu erwarten, dass es schwierig ist, hier einen regelmäßigen Fahrplan einzuhalten.
- Die Rückfahrt um ca. 17 Uhr von Großhadern Richtung Donnersbergerbrücke war sehr mühsam, weil in den Großhaderner Wohnvierteln und in der Waldwiesenstraße ein enormer Verkehrsstau war. Der Bus kam teilweise kaum voran.
- Dass der Bus an der Donnersbergerbrücke endet, hat für viele Fahrgäste den Nachteil, dass sie für die Weiterfahrt in Richtung Rotkreuzplatz die normalen Linienbusse verwenden müssen. Als ich da ankam, kamen kurz nacheinander mehrere X6-Busse an, die alle ihre Fahrgäste ausspuckten, aber es kam kein weiterfahrender Linienbus. Als endlich ein 53er kam, hat die Kapazität kaum ausgereicht, weil sich zu viele Leute reinquetschen wollten. Es wäre schon nicht schlecht, wenn der X6 auch gleich noch den Rotkreuzplatz anbinden würde, aber ich kann mir vorstellen, dass es dort schwierig wäre, die Busse wenden und halten zu lassen.
- Die Busse fahren etwas unregelmäßig. Mal kommen drei Busse kurz nacheinander, dann wieder eine Viertelstunde gar nicht. War aber zu erwarten, dass es schwierig ist, hier einen regelmäßigen Fahrplan einzuhalten.
- Die Rückfahrt um ca. 17 Uhr von Großhadern Richtung Donnersbergerbrücke war sehr mühsam, weil in den Großhaderner Wohnvierteln und in der Waldwiesenstraße ein enormer Verkehrsstau war. Der Bus kam teilweise kaum voran.
- Dass der Bus an der Donnersbergerbrücke endet, hat für viele Fahrgäste den Nachteil, dass sie für die Weiterfahrt in Richtung Rotkreuzplatz die normalen Linienbusse verwenden müssen. Als ich da ankam, kamen kurz nacheinander mehrere X6-Busse an, die alle ihre Fahrgäste ausspuckten, aber es kam kein weiterfahrender Linienbus. Als endlich ein 53er kam, hat die Kapazität kaum ausgereicht, weil sich zu viele Leute reinquetschen wollten. Es wäre schon nicht schlecht, wenn der X6 auch gleich noch den Rotkreuzplatz anbinden würde, aber ich kann mir vorstellen, dass es dort schwierig wäre, die Busse wenden und halten zu lassen.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Das mit dem X6 am Heimeranplatz ist schon etwas bescheiden gelöst.
Ganz vorne an der Haltestelle Richtung Süden steht der erste Kurzläufer der nur bis zum Heimeranplatz fährt.
Danach kommt der nächste Kurs vom Kurzläufer und stellt sich dahinter, direkt danach kommt der X6 von der Donnersbergerbrücke. Das ist dann auch der erste von den drei der fährt.
Fahrgäste würden wohl in den ersten steigen, wobei dieser erst als zweites Fährt.
Das Problem gibt es auch regelmäßig mit dem 63er Kurzläufer, allerdings stehen da nur 2 und nicht 3 gleiche Fahrzeuge rum.
Ganz vorne an der Haltestelle Richtung Süden steht der erste Kurzläufer der nur bis zum Heimeranplatz fährt.
Danach kommt der nächste Kurs vom Kurzläufer und stellt sich dahinter, direkt danach kommt der X6 von der Donnersbergerbrücke. Das ist dann auch der erste von den drei der fährt.
Fahrgäste würden wohl in den ersten steigen, wobei dieser erst als zweites Fährt.
Das Problem gibt es auch regelmäßig mit dem 63er Kurzläufer, allerdings stehen da nur 2 und nicht 3 gleiche Fahrzeuge rum.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Heute ist mir im X6 aufgefallen, dass er deutlich stärker gefüllt war als letzte Woche. Der Bus war ab Heimeranplatz so voll, dass die Leute dem Busfahrer vorn die Sicht nach rechts genommen haben. Er hat mit Gesten mehrfach angedeutet, dass die Leute weggehen sollen, aber das klappte nicht, weil der ganze Bus proppenvoll war.
Die X6-Busse sind halt leider nur einteilig und etwas klein geraten.
Die X6-Busse sind halt leider nur einteilig und etwas klein geraten.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Hab da schon Gelenkbusse gesehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Dreiachser, 15 Meter lang?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Ich bin zumindest noch mit keinem Gelenkbus gefahren. Bisher waren es immer einteilige Busse gewesen. Ich sehe auch an der Donnersbergerbrücke nur einteilige Busse warten.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Nein das sind die MAN 43C Intercity der SEV Flotte. Sind 13m 2-Achser in LE Ausführung. Fast der komplette Verkehr wird damit am X6 gefahren, während auf dem U6 SEV idr. Gelenkbusse von MVG und der SEV-Flotte fahren.
mfg Daniel
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Heute ist auch mind ein Solo der MVG auf dem X6 unterwegs. Und auf dem U6 auch einer der Überlandbusse.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Heute bin ich mal stattdessen mit dem normalen 63er bis zum Westpark gefahren und dort in einen U6-Bus umgestiegen. Das war fast stressfreier, weil der 63er weniger voll war (und der U6-Bus war ein Gelenkbus, der ebenfalls nicht überfüllt war).
Wo ist das Problem?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Heute war der SEV-Busverkehr ziemlich mühsam, vor allem im Bereich rund um Holzapfelkreuth und Stiftsbogen. Die Straßen sind eigentlich viel zu schmal für so viel Busverkehr und außerdem weitgehend durch parkende Autos verengt. Dazu kamen heute morgen noch Müllabfuhr- und Baustellenfahrzeuge. Alles in allem kam es zeitweise zum totalen Stillstand und die Fahrzeuge hatten sich gegenseitig blockiert.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Zwischen Westpark und Großhadern ist der SEV tagsüber leider nicht zu gebrauchen. Ab 19 Uhr geht es dann besser. Hatte vor ein paar Tagen jemanden der am Stiftsbogen direkt hinter einer Verkehrsinsel meinte seinen Anhänger abkoppeln zu müssen so das kein Bus mehr um die Verkehrsinsel rumkaum.
Ich bin der Meinung, wenn der X6 über die Würmtalstraße mit den zusätzlichen Haltestellen Sonnenblumenstr, Kornwegerstr und Waldfriedhof fahren würde wären deutlich interessantere Fahrzeitverkürzungen entstanden. Und die Busse sich nicht gegenseitig blockieren.
Ich bin der Meinung, wenn der X6 über die Würmtalstraße mit den zusätzlichen Haltestellen Sonnenblumenstr, Kornwegerstr und Waldfriedhof fahren würde wären deutlich interessantere Fahrzeitverkürzungen entstanden. Und die Busse sich nicht gegenseitig blockieren.