[M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

[M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

17. Februar bis vsl. 9. März
Weichenerneuerung Implerstraße

U3 Takt 10 Moosach - Sendlinger Tor/ Brudermühlstr - Fürstenried West
U6 Takt 10 Implerstr - Klinikum Großhadern
U6 Takt 5/10 Garching FZ - Goetheplatz
Pendelzug Takt 10 Goetheplatz - Implerstr
Bus U3 Takt 5 Brudermühlstr - Sendlinger Tor
Bus X3 Takt 5 Brudermühlstr - Hauptbahnhof
Bus 56 und 63 verstärkt

Maßnahmen:
- 500m neue Stromschienen
- eine neue Weiche südlich IP
- Erneuerung Hintergleisfassade (Poccistr, Implerstr, Harras)
- Kleinkram

10. März bis vsl. Ende Mai
Maßnahmenbündel U6 Süd

U3 Normal
U6 Takt 5/10 Garching FZ - Brudermühlstr
Bus U6 Takt 10 Klinikum Großhadern - Harras - Brudermühlstr
Bus X6 Takt 5 Klinikum Großhadern - Westpark - Heimeranplatz- Donnersbergerbrücke
Bus 56 und 63 verstärkt

Maßnahmen:
- sechs neue Weichen
- 2100m neue Stromschienen
- Erneuerung Notausstiege, Mauerwerk, Sprinkleranlage, Stopfarbeiten Schotter
- Erneuerung Hintergleisfassade Harras
- Einbau Brandschutztechnik
- Erneuerung Rolltreppen Partnachplatz
- Instandsetzung Glaspyramiden (KL) und Fließen (HK, WP)
- Vorbereitung Verlängerung
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Ich finde einiges fragwürdig

Weichenerneurung Implerstr:
Kriegt man es da nicht irgendwie hin das zumindestens die U6 durchfahren kann? So könnte man mit einem verstärkten und verlängertem 56 nach Forstenrieder Allee einen Teil auffangen und ebenfalls den 63 und 53 verstärken.
Hintergrundfassade Harras muss man ja eh im 2.Teil machen und an der Poccistr lohnen sich doch so große Arbeiten gar nicht mehr im Hinblick auf die Schließung des Bahnhofs mit der U9 Spange

Maßnahmen U6 Süd:
Was zum Henker will der Großteil an der Donnersbergerbrücke? Hab gehört die S-Bahn braucht noch mehr Fahrgäste. Verlängerung bis zum Rotkreuzplatz wäre sinnvoller. Allerdings wird man durch die Fahrten im 2,5min Takt an der Autobahnauf/abfahrt der A96 deutlich mehr Rückstau generieren.
Zudem wie schon woanders hier im Forum geschrieben wäre eine Verlängerung vom X30 über den Harras bis nach Großhadern für die Zeit sinnvoller. Über Albert Roßhaupter - Waldfriedhof und Würmtalstraße und mit deutlich weniger Halten da er nicht durch die Wohngebiete eiern muss. Keiner der nach Großhadern will oder aus Großhadern kommt will 30 min im Bus von der Brudermühlstr bis zum Klinikum sitzen, wo man normalerweise in 15 min am Sendlinger Tor ist.
Über eine potentielle Verstärkung des 54 der ebenfalls in Hauptlastrichtung fährt wird auch kein Wort verloren. Neben den massiven Zeitverlusten sind auch massive Kapazitätseinschränkungen zu sehen. Statt 12000 Plätzen in der HVZ ab Großhadern sind nur noch 2700 Richtung Harras bei einem 3,3min Takt mit 150 Plätzen vorhanden. Und die knapp 1000 Personen Kapazität des 54 auf ähnlicher Strecke helfen da auch nicht viel. Wobei man immerhin nach Fürstenried West ausweichen kann und man die nicht zur gleichen Zeit wie im Februar/März noch irgendwo einen Pendelzug meint fahren zu lassen.

Im Endeffekt müsste meiner Meinung nach an dem Ersatzkonzept noch einiges überarbeitet werden. Ich frag mich auch wie man im Takt 2,5 an der Brudermühlstr im 5min Takt wenden will... Verzögerungen wie immer vorprogrammiert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Lazarus »

Die Aussage wegen der Poccistrasse ist völliger Quatsch, weil bis die U9 fährt, wird es sicher noch mindestens 20 Jahre dauern. Ich würde mal mit Mitte der 40 Jahre rechnen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von 420er Vorserie »

phifue hat geschrieben: 02 Okt 2024, 15:29 Im Endeffekt müsste meiner Meinung nach an dem Ersatzkonzept noch einiges überarbeitet werden. Ich frag mich auch wie man im Takt 2,5 an der Brudermühlstr im 5min Takt wenden will... Verzögerungen wie immer vorprogrammiert.
Wie kommst du auf die Wende der U6 an der Brudermühlstraße? Laut Plan auf der MVG Seite fährt die U6 bis Fürstenried West.
https://www.mvg.de/projekte/u-bahn/buendel-u6.html
Bild
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

420er Vorserie hat geschrieben: 02 Okt 2024, 20:58 Wie kommst du auf die Wende der U6 an der Brudermühlstraße? Laut Plan auf der MVG Seite fährt die U6 bis Fürstenried West.
https://www.mvg.de/projekte/u-bahn/buendel-u6.html
Ah okay da hab ich mich verlesen, aber selbst wenn dürfte das mit den ganzen Kursen beim Wenden in Fürstenried West ziemlich knapp werden. Man scheint ja bei einem Takt 2,5 in der HVZ zu bleiben. Vlt wendet doch ein Teil der Züge an der Brudermühlstr.

Wie gesagt bin ich mal gespannt ob die Kapazität des SEVs ausreicht. Noch spannender dürfte die Linienführung durch die Wohngebiete sein, die teilweise deutlich enger sind als beim SEV 2022. Da wird es wohl ziemlich viele großräumige Parkverbote geben
aengelke
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von aengelke »

phifue hat geschrieben: 02 Okt 2024, 15:29 Kriegt man es da nicht irgendwie hin das zumindestens die U6 durchfahren kann?
Ich nehme mal an, dass die Weiche am Abzweig U3/U6 getauscht wird. Da kann die U6 nicht durchfahren.
phifue hat geschrieben: 02 Okt 2024, 15:29 Was zum Henker will der Großteil an der Donnersbergerbrücke?
Wenn man sich den Fahrgastwechsel am Marienplatz anschaut, dürften nicht wenige zur S-Bahn umsteigen wollen...
phifue hat geschrieben: 02 Okt 2024, 15:29 Verlängerung bis zum Rotkreuzplatz wäre sinnvoller.
Ist da überhaupt noch Platz für mehr Busse?
phifue hat geschrieben: 02 Okt 2024, 21:26 Ah okay da hab ich mich verlesen, aber selbst wenn dürfte das mit den ganzen Kursen beim Wenden in Fürstenried West ziemlich knapp werden. Man scheint ja bei einem Takt 2,5 in der HVZ zu bleiben. Vlt wendet doch ein Teil der Züge an der Brudermühlstr.
Das würde ich auch vermuten. Takt 5 bis FW, und Takt 5 bis BL, was mit zwei Fahrern gehen sollte.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

aengelke hat geschrieben: 02 Okt 2024, 21:38 Ist da überhaupt noch Platz für mehr Busse?
Der X30 wurde beim SEV 2022 auch vom Harras bis zum Rotkreuzplatz verlängert
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Lazarus »

phifue hat geschrieben: 02 Okt 2024, 21:59
aengelke hat geschrieben: 02 Okt 2024, 21:38 Ist da überhaupt noch Platz für mehr Busse?
Der X30 wurde beim SEV 2022 auch vom Harras bis zum Rotkreuzplatz verlängert
Nur hatte der Harras aber damals trotz Bauphase U-Bahn. Die hat man aber jetzt nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Lazarus hat geschrieben: 02 Okt 2024, 22:20 Nur hatte der Harras aber damals trotz Bauphase U-Bahn. Die hat man aber jetzt nicht.
Bekanntermaßen fährt der X30 auch an der Brudermühlstraße lang.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus hat geschrieben: 02 Okt 2024, 22:20 Nur hatte der Harras aber damals trotz Bauphase U-Bahn. Die hat man aber jetzt nicht.
Das ist dem Rotkreuzplatz doch scheißegal!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3297
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Valentin »

Wurde das nur mißverständlich dargestellt , oder muß wirklich auch zur Vorbereitung der U-Bahn-Verlängerung in Großhadern der Betrieb eingestellt werden?

Früher war das doch problemlos beim laufenden Betrieb möglich.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4597
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von FloSch »

Valentin hat geschrieben: 02 Okt 2024, 22:41 Wurde das nur mißverständlich dargestellt , oder muß wirklich auch zur Vorbereitung der U-Bahn-Verlängerung in Großhadern der Betrieb eingestellt werden?

Früher war das doch problemlos beim laufenden Betrieb möglich.
Dafür gab es auch bei früheren Verlängerungen schon mal einzelne kleinere Sperrungen (häufig auch nur mehrere Abend lang oder mit kleineren Einschränkungen). In diesem Fall wird das eben im selben Aufwasch mit erledigt, dann stört es keinem. Das ist ja einer der Vorteile so einer Bündelung.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Feiertagslektüre nachträglich zur vergangenen Baumaßnahme an der Implerstraße mit Gegenüberstellung verschiedener Fahrplan-Varianten und der jeweiligen Betriebsstabilität. - Vermutlich wurde/wird auch diesmal von der Zürcher Firma SMA+Partner (*) vorher eine Simulation des Baustellen-Fahrplans durchgeführt:

https://sma-partner.com/storage/app/med ... U-Bahn.pdf

(*)
https://de.wikipedia.org/wiki/SMA_und_Partner
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Eingesetzt werden neben den eigenen Bussen der MVG die von der Riedbahnsperrung bekannten Busse der DB.
In der 2. Phase wird die Haltestelle Haderner Stern über die Haltestelle Stiftsbogen auf der anderen Seite der Fußgängerzone bedient. Was wohl am Platz so wie der gesperrten Straße am Samstag aufgrund des Marktes liegen wird. Zusätzlich zu den Haltetellen der U-Bahn werden durch die Linie U6 die Haltestellen Luise-Kiesselbach-Platz und Am Harras bedient.
Es herrscht in der 2. Phase ein dauerhafter Takt 5 nach Fürstenried West und in der HVZ fährt der U3 Verstärker auch bis FW während er U6 Verstärker an der Brudermühlstr wendet.

In der ersten Phase können die Züge der U6 im Nachtverkehr ohne den Pendelzug durchgängig verkehren, da der Takt groß genug ist.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Hab gerade N-EV-2360 als MAN Lion's Intercity Ü auf Testfahrt auf der Linie U6/X6 gesehen. Ich frag mich ja ob Solo Busse und dann auch noch mit nur 2 Türen, für solch einen SEV mit hohem Fahrgastwechsel geegnet sind . Hätte eigentlich erwartet, dass man wie sonst auf den U-Bahn SEVs nur Gelenkbusse einsetzt.
MatthiasSommer
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 11 Feb 2025, 08:14

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von MatthiasSommer »

Tja wenn man keine eigenen mehr hat und alles verkauft dann muss man sich wohl Busse aus dem fernen Bayern anschaffen …. Irsinn
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Nordlicht »

phifue hat geschrieben: 11 Feb 2025, 15:01 Hab gerade N-EV-2360 als MAN Lion's Intercity Ü auf Testfahrt auf der Linie U6/X6 gesehen. Ich frag mich ja ob Solo Busse und dann auch noch mit nur 2 Türen, für solch einen SEV mit hohem Fahrgastwechsel geegnet sind . Hätte eigentlich erwartet, dass man wie sonst auf den U-Bahn SEVs nur Gelenkbusse einsetzt.
Für Fahrerschulungen nimmt man in der Regel Solobusse, das ist halt wirtschaftlicher und umweltfreundlicher.
Im Linienbetrieb wird die MVG mit Sicherheit auf Gelenkwagen bestehen. Wobei für den X6 wären vielleicht Wagen mit vielen Sitzplätzen wegen der verhältnismäßig langen Strecke gar nicht verkehrt.

Die Frage ist eher, warum die jetzt die U6/X6 üben? Zunächst steht doch erstmal U3/X3 an...
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von AK1 »

MatthiasSommer hat geschrieben: 11 Feb 2025, 15:05 Tja wenn man keine eigenen mehr hat und alles verkauft dann muss man sich wohl Busse aus dem fernen Bayern anschaffen …. Irsinn
Erzähl mal, was hat man denn da alles verkauft? Bei der letzten größeren Sperrung habe ich zwischen Goetheplatz und Hbf alle möglichen exotischen Busse gesehen. Ist wohl länger her, dass die MVG einen größeren Fuhrpark gehabt hat. Kurioserweise hat es aber so viele vergleichbare Maßnahmen bei der U-Bahn nicht gegeben, wo der zum Einsatz hätte kommen können.
MatthiasSommer
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 11 Feb 2025, 08:14

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von MatthiasSommer »

5301-5304 diese Wagen hat man extra vom BSB angeschafft und aufwendig von MVV Grün in frisches MVG Farbkleid lackiert und beklebt …. Dann sind die kompletten 53 er und 54 er Citaros raus …. Da ging einiges weg …. Vorallem diese 4 Exoten 5301,5302,5303,5304 die man extra in MVG Lack umlackiert hat und aufwendig mit einer Lila Bandenwerbung Bus statt U-Bahn ich bin der SEV beklebt hat waren nur ein paar Monate im Einsatz …. Die hätte man genausogut so lassen können wie sie waren ….
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von AK1 »

Beim Tramreport gibt es die eingesetzten Busse zu sehen und ein paar mehr Informationen. Der X6 wird demnach mit den Bussen der DB erfolgen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3297
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Valentin »

Für die bunten Busse wird sogar vom RVO WLAN versprochen. Inzwischen eine Seltenheit bei der MVG.

Überraschend ist dagegen , daß nur doppelt so viel Fahrer wie Busse den Sonderverkehr stemmen sollen. Urlaub und Krankheit sind in der Zeit verboten?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Pasinger »

Erster Erfahrungsbericht: Verspätung mit Ansage.
Die U6 kam schon zwei Minuten in Großhadern verspätet an, weil sie stadtauswärts ebenfalls verspätet kam. Aufgrund des ganztägigen 10-Minuten-Taktes macht man nur eine Kurzwende am Klinikum und die Zeit der Wende ist zu gering.
Aber eh egal, denn wenn man die Zeiten so sieht, dann kann es ja nicht funktionieren:
Meine U6 sollte 6:29 in Großhadern losfahren und fahrplanmäßig 6:38 an der Implerstraße Gleis 1 ankommen. Von dort fährt sie 6:42 zurück nach Großhadern.
Ebenfalls auf Gleis 1 kommt aber der Pendelzug vom Goetheplatz gemäß Fahrplan um 6:39 an der Implerstraße an und fährt 6:41 zurück.
Da wundert man sich nicht, warum meine U6 am Harras ein paar Minuten steht (Durchsage Fehlanzeige) und erst gegen 6:44 an der Impl ankommt. Bis alle raus und alle wieder rein dauert es auch, sodass die Rückfahrt nach Großhadern sich wieder verspätet und das Spiel beginnt von Neuem.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Jetzt ist die Frage was die MVG davon abhält den Pendelzug auf Gleis 3 also dem U3 Nord Gleis fahren zu lassen. Die Weichen im Norden dürften ja eig nicht das Problem sein.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Pasinger »

phifue hat geschrieben: 17 Feb 2025, 08:46 Jetzt ist die Frage was die MVG davon abhält den Pendelzug auf Gleis 3 also dem U3 Nord Gleis fahren zu lassen. Die Weichen im Norden dürften ja eig nicht das Problem sein.
Gleis 3 ist vollkommen mit Gittern abgesperrt.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Pasinger »

Der Ersatzverkehr läuft prima: Gerade fuhren fünf pinke U3-SEVs im Pulk in der Implerstraße hintereinander. Jeweils saßen auch Fahrgäste drin, also keine Probe- oder Überführungsfahrt. Dazu noch ein blauer X3.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Martin H. »

Wollte vorhin von der Münchner Freiheit zum Kieferngarten, 2 13 13......
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von ET 420 192 »

phifue hat geschrieben: 17 Feb 2025, 08:46 Jetzt ist die Frage was die MVG davon abhält den Pendelzug auf Gleis 3 also dem U3 Nord Gleis fahren zu lassen. Die Weichen im Norden dürften ja eig nicht das Problem sein.
Das wird auch von Seiten des Stellwerks nicht funktionieren ohne groß Veränderung. Zuerst einmal müsste man wieder die Stromschienen anbringen. Wenn das der Fall sein sollte, wird ja trotzdem immer noch die Weiche im Süden getauscht, das heißt, dort sollte am Besten alles stromlos sein. Ok, machbar. Jetzt will nur noch der D-Weg nicht richtig, erstens zu kurz und zweitens in einen stromlosen Bereich, sprich Einfahrt Implerstraße muss mit Ersatz (25km/h max.) gefahren werden. Das verzögert das ganze Einsatzkonzept, was sowieso schon extrem auf Kante genäht ist. Und dann findet der ganze Spaß auch nur im Stellwerksbereich UBZ 5 statt, sprich das Stellwerk darf einmal den 3er im Norden am SE wenden lassen. Dann den 6er vom Norden am GO. Den Pendelzug ebenfalls am GO. Dann den Pendelzug an IP. IP 11 will dann der 6er im Süden auch noch mitspielen und dann muss auch noch der 3/6er Südast von diesem Stellwerk aus gestellt werden. Ich denke, dass das Stellwerk genug zu tun hat, als da noch Ersatzsignalfahrten einzurichten mit Sperren und Entsperren von Signalen. Abgesehen davon findet auf Gleis 3 auch Baustellenverkehr satt, so eine Weiche trägt sich nicht von alleine aus dem Tunnel
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Es lohnt sich leider die 8 Minuten an der Implerstr auf den Pendelzug zu warten, wenn man Richtung Innenstadt will. Die Busse fahren gerade in die Richtung aufgrund der Bauarbeiten an der Unterführung am KVR einen immensen Umweg und brauchen immernoch länger.
Und in die andere Richtung stehen die Busse in der HVZ vor der Unterführung im Stau.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 420 192 hat geschrieben: 17 Feb 2025, 15:04
Und dann findet der ganze Spaß auch nur im Stellwerksbereich UBZ 5 statt, sprich das Stellwerk darf einmal den 3er im Norden am SE wenden lassen. Dann den 6er vom Norden am GO. Den Pendelzug ebenfalls am GO. Dann den Pendelzug an IP. IP 11 will dann der 6er im Süden auch noch mitspielen und dann muss auch noch der 3/6er Südast von diesem Stellwerk aus gestellt werden. Ich denke, dass das Stellwerk genug zu tun hat, als da noch Ersatzsignalfahrten einzurichten mit Sperren und Entsperren von Signalen. Abgesehen davon findet auf Gleis 3 auch Baustellenverkehr satt, so eine Weiche trägt sich nicht von alleine aus dem Tunnel
Funktioniert das alles eigentlich automatisch oder zumindest teilautomatisiert, oder muss für jeden Zug und jeden Wendevorgang wieder erneut manuell eine Fahrstraße gestellt werden?
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von ET 420 192 »

Normalerweise erledigt das die Zuglenkung, das ist aber bei diesen Komplexen Abläufen schwierig bis unmöglich, deswegen wird es manuell eingestellt.
Antworten