Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von rautatie »

uferlos hat geschrieben: 24 Jun 2025, 15:47 Eben wieder kommentarlose Ausfälle auf der U5. :twisted:
Kommentarlose Ausfälle haben wir auf der U6 fast jeden Tag. Zumindest der werktägliche Fünfminutentakt ist häufig gestutzt, und das fast immer kommentarlos.
Wo ist das Problem?
4002
Routinier
Beiträge: 373
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

die gibt es auf allen Linien.....

Wie soll es erst ohne die letzten A-Wagen laufen.

Deren Gnadenfrist wurde verlängert, aber bis wann?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Ich fahre täglich mit U2 und U3.
Die U2 ist m.E. recht zuverlässig, während bei der U3 die HVZ-Verstärker höchstens zu 50 % fahren.
x:x8 ab Fürstenried West ist zuverlässig, x:x3 ist Lotterie.
Die U2 hat ja ganztägig einen 5-Minuten-Takt. Erscheint mir plausibel, wenn die Kurse zuverlässiger besetzt werden.
4002
Routinier
Beiträge: 373
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Wird einerseits etwas mit dem ganztägigen 5er Takt zu tun haben und sicherlich wird man nach Aufkommen priorisieren.
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

4002 hat geschrieben: 24 Jun 2025, 17:46 Wie soll es erst ohne die letzten A-Wagen laufen.

Deren Gnadenfrist wurde verlängert, aber bis wann?
Ohne die wartungsintensiven A-Wagen wird es wahrscheinlich besser laufen als jetzt. Und die Frage ist ja auch, beruhen die Probleme jetzt auf Fahrzeugausfällen oder auf anderen Störungen im Betriebsablauf?
Und falls es doch Fahrzeugaufälle sind – welche Fahrzeuge fallen da gerade aus und warum? Also betrifft es vor allem A-, B- oder C1/C2-Wagen?
4002
Routinier
Beiträge: 373
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Würde es ohne A-Wagen besser laufen, hätte man die garantiert schon längst abgeschossen.
Es fehlt allein schon der Platz.

Nicht umsonst schießt man die R-Wagen bei der Tram nun so schnell ab. Ohne wird es besser laufen als mit.
Selbst modernisierte stehen im Fadenkreuz
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 204
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

AK1 hat geschrieben: 24 Jun 2025, 18:05 Ich fahre täglich mit U2 und U3.
Die U2 ist m.E. recht zuverlässig, während bei der U3 die HVZ-Verstärker höchstens zu 50 % fahren.
x:x8 ab Fürstenried West ist zuverlässig, x:x3 ist Lotterie.
Die U2 hat ja ganztägig einen 5-Minuten-Takt. Erscheint mir plausibel, wenn die Kurse zuverlässiger besetzt werden.
Das der 2er „besser“ läuft als der 3er hängt an einigen Faktoren. Zum einen sind schon fast alle Züge auf der Linie. Nur der 2K6 rückt an der Alten Heide aus und der 2K11 und K12 am Mangfallplatz. Beim 3er rücken zwei im BN aus, die fehlen schon mal gerne, dann OZ zwei Stück, die auch mal gerne nicht da sind. Somit können schon mal knapp 50% der E-Wägen ausfallen. Zur Minute 8 ab FW das ist der Durchläufer, der muss fahren, weil der die Anschlüsse hat, der E-Wagen zwar auch, aber da sind die nicht so wichtig. Außerdem ist zurzeit Messe, daher schaut man, dass der 2er voll ist und der 7er P6 ist, falls man ihn bei Bedarf zur Messe schicken kann. Der 3er teilt sich ein Stück mit dem 6er, die Leute kommen also auch vom Fleck mit Ausfällen, außerdem hat der 6er Prio wegen Garching, dass die Studenten raus kommen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10262
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Cloakmaster »

Wie kann ich mir das vorstellen? Fahrer spaziert in die WA, um einen dort geparkten Zug einzusetzen, und steht dann am leeren Gleis, ups da fehlt ja was?
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 204
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

Genau so. Es sei den, die Verwaltung schafft es noch ihn zu erreichen, wenn sie selbst davon weiß, und setzt ihn gleich als Reserve ein
4002
Routinier
Beiträge: 373
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

:lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Mir fällt dazu nichts mehr ein...spielen die öfters: "und jetzt suchen wir Wagen xyz"?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9646
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

U5 mindestens ein fehlender Kurs.
4002
Routinier
Beiträge: 373
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

U2 dito
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Heute morgen wurde am Georg-Brauchle-Ring gegen 7:40 ein Kurs der U7 (759) Richtung OEZ aussortiert, warum auch immer. Er fuhr aber nicht gleich wieder zurück zum Sendlinger Tor, sondern wurde wohl erst einmal zwischengeparkt, denn die nächste U7 Richtung Süden fiel aus.

Und was ist die eigentlich der Grund für die jetzt schon wieder andauernde "Betriebsstörung auf den Linien U3 und U6"?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Was passiert ist, weiß ich auch nicht. Aber bin schon von 6:43 bis 6:53 an der Brudermühlstraße gestanden (stadteinwärts). Die Durchsagen waren nicht so aussagekräftig, nur dass es langsam geht und dauert...
An der Implerstraße waren dann U3 und U6 gleichzeitig am Bahnsteig und in beiden Fällen sollten die nächsten in einer und zwei Minuten kommen.
Bin mit der U6 weiter, die hat bis zum Sendlinger Tor noch 2x im Tunnel gehalten...
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1139
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Zwischen Marienplatz und Universität (weiter kann ich es nicht sagen) wurde auffällig langsam gefahren.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Antworten