[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ÖPNV-Nutzer
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: [M] C1-Zug

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Soll das heißen, dass 612, 613, 614, 615, 616 und 617 derzeit nicht im Betrieb sind?
Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.

Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren? :roll:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17352
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] C1-Zug

Beitrag von Jean »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 15 Sep 2025, 11:14 Soll das heißen, dass 612, 613, 614, 615, 616 und 617 derzeit nicht im Betrieb sind?
Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.

Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren? :roll:
Die MVG wollte doch eh die U4 und U7 kürzen... So kriegt man auch seinen Willen... Das Kind muss besser erzogen werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
BavarianBells
Tripel-Ass
Beiträge: 218
Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
Wohnort: Minga

Re: [M] C1-Zug

Beitrag von BavarianBells »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 15 Sep 2025, 11:14 Soll das heißen, dass 612, 613, 614, 615, 616 und 617 derzeit nicht im Betrieb sind?
Genau, 612 erhält währenddessen neue Faltenbälge in der Halle 20, der Rest muss noch einen Zulassungsprozess durchlaufen lassen. Dauert also noch ne‘ Weile. 603 ist aber auch schon seit langer Zeit nicht mehr im Betrieb, steht stromlos auf BN 33.
Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.

Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren? :roll:
Ich kann nur sagen, dass sich die Fahrzeugverfügbarkeit tatsächlich gesteigert hat, aber anscheinend auch nur wegen der Wiesn (dieselbe Geschichte gab‘s auch bei der EM 2024). Daher könnte ich die Rückkehr der U4-Verstärker für nicht unwahrscheinlich halten.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
ÖPNV-Nutzer
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: [M] C1-Zug

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

BavarianBells hat geschrieben: 15 Sep 2025, 12:45 Daher könnte ich die Rückkehr der U4-Verstärker für nicht unwahrscheinlich halten.
Und die Fahrgäste, die gerne mal wieder eine normal fahrende U7 hätten, sind wie immer die Verlierer.
Oder wie Oliver Glaser, Leiter Betrieb Schiene bei der MVG, im Januar 2025 sagte als die U7 verkürzt wurde: "Es tut mir leid, dass wir erneut in den Fahrplan der U-Bahn eingreifen müssen, weil uns verfügbare Fahrzeuge fehlen. Das darf kein Dauerzustand werden und ich kann mich bei unseren Fahrgästen dafür nur entschuldigen."
Es ist ein Dauerzustand. Schon lange.
4002
König
Beiträge: 792
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] C1-Zug

Beitrag von 4002 »

Man lässt ja bereits fahren was nur geht.

Früher wäre morgens nie ein Fahrzeug mit Türstörung ausgerückt. Jetzt fahren die teilw. tagelang damit rum, damit es nicht zu einem Ausfall kommt.

Genauso bei der Tram. Früher sind NIE Trambahnen mit sichtbaren Unfallschäden rumgefahren, auch da wieder.
Alles was nicht bei Drei auf dem Baum ist wird auf Linie geschickt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17352
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] C1-Zug

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 15 Sep 2025, 13:16 Man lässt ja bereits fahren was nur geht.
Es ist halt ein Armutszeugnis...
Ich kriege gleich Haue dafür, aber, eine Partei die an der Macht ist, will ja die Verkehrswende. Mit dem jetzigen Zustand ist es nicht zu erreichen...warum äußert sich die Partei nicht? Vielleicht weil sie nur Interesse an Fahrzeugen hat die nur zwei Räder hat? :roll: :twisted:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten