Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.
Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren?

Die MVG wollte doch eh die U4 und U7 kürzen... So kriegt man auch seinen Willen... Das Kind muss besser erzogen werden!ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: ↑15 Sep 2025, 11:14 Soll das heißen, dass 612, 613, 614, 615, 616 und 617 derzeit nicht im Betrieb sind?
Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.
Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren?![]()
Genau, 612 erhält währenddessen neue Faltenbälge in der Halle 20, der Rest muss noch einen Zulassungsprozess durchlaufen lassen. Dauert also noch ne‘ Weile. 603 ist aber auch schon seit langer Zeit nicht mehr im Betrieb, steht stromlos auf BN 33.ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: ↑15 Sep 2025, 11:14 Soll das heißen, dass 612, 613, 614, 615, 616 und 617 derzeit nicht im Betrieb sind?
Ich kann nur sagen, dass sich die Fahrzeugverfügbarkeit tatsächlich gesteigert hat, aber anscheinend auch nur wegen der Wiesn (dieselbe Geschichte gab‘s auch bei der EM 2024). Daher könnte ich die Rückkehr der U4-Verstärker für nicht unwahrscheinlich halten.Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.
Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren?![]()
Und die Fahrgäste, die gerne mal wieder eine normal fahrende U7 hätten, sind wie immer die Verlierer.BavarianBells hat geschrieben: ↑15 Sep 2025, 12:45 Daher könnte ich die Rückkehr der U4-Verstärker für nicht unwahrscheinlich halten.
Es ist halt ein Armutszeugnis...