[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1236
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von ET 412 »

Hast du den Artikel wirklich gelesen (und auch verstanden) oder haust du mal wieder einfach irgendwas raus?

Außerdem bist du mir noch eine Antwort auf meinen vorherigen Beitrag schuldig...
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Beobachter2 »

Lazarus hat geschrieben: 10 Okt 2025, 14:31
FloSch hat geschrieben: 10 Okt 2025, 11:21
  • Neugestaltung am U-Bahnhof Maillingerstraße
Deutschlands hässlichste U-Bahnhöfe. Die ersten 10 Plätze gehen an München...
Genau 10, also nicht 11 und auch nicht 9? Dann bitte ich um eine tabellarische Auflistung mit Nennung der Plätze bis 15, damit ich weiß, wo ich zum vergleichen hinfahren sollte.
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 282
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von U-Bahn Gern »

Lazarus hat geschrieben: 10 Okt 2025, 17:27 Laut Tramreport muss die Heidemannbrücke neu gebaut werden. Das wird ein "Spaß"...
Also laut dem Artikel soll die neue Brücke parallel zur alten gebaut werden. Der Betrieb wird dadurch voraussichtlich nur für einzelne Tage unterbrochen. Und eben, wenn die neue Brücke (Stand jetzt 2034) in Betrieb geht. Anders wäre es ja überhaupt sowieso nicht möglich, da die U-Bahn sonst für mehrere Jahre keine Hauptwerkstatt zur Verfügung hätte. :lol:
FloSch hat geschrieben: 10 Okt 2025, 11:21 Zu diversen Modernisierungen gibt es heute eine PM der MVG: https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemel ... ung-u-bahn
  • Neugestaltung am U-Bahnhof Maillingerstraße
Also soll da tatsächlich nochmal was verschönert werden? Wäre wünschenswert. Vermute allerdings, hier wird dann mal wieder das "Modell Giesing" angewandt und irgendein tristes Design aufgemalt, eventuell sogar einfach die braunen Streifen vom Originalzustand. :roll: Aber gut. Besser als die 0815-Kellerwand aus Alpinaweiß wäre es allemal. Trotzdem schade, wenn man sich im Vergleich zu neueren "Sanierungen" Sendlinger Tor oder Münchner Freiheit anschaut, geschweige denn die Neubaubahnhöfe aus den 90ern und frühen 2000ern.

Die Höhlenoptik am Hauptbahnhof (unten) würde ich auch mal gerne beseitigen. Klar ist das für die 2. Stamm sinnvoll, aber man könnte doch sicher einfach neue Paneele drüberkleistern, die man dann bei Bedarf einer Bauwerksprüfung leicht entfernen und wieder anbringen könnte. Die S-Bahn fährt eh frühestens in 10 Jahren da drunter. Und die offenen Steinwände, zusammen mit dem allseits bekannten Deckengerippe, machen den Bahnhof leider wirklich sehr dunkel im Vergleich zum vorherigen silbergrau. Es ist ja nicht mal ein "Design" wie in Stockholm, sondern einfach nur pure, schwarze Gesteinsmasse mit ein paar Baumarkierungen drauf. :lol:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
phifue
Routinier
Beiträge: 377
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von phifue »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 10 Okt 2025, 19:05 Die Höhlenoptik am Hauptbahnhof (unten) würde ich auch mal gerne beseitigen. Klar ist das für die 2. Stamm sinnvoll, aber man könnte doch sicher einfach neue Paneele drüberkleistern, die man dann bei Bedarf einer Bauwerksprüfung leicht entfernen und wieder anbringen könnte. Die S-Bahn fährt eh frühestens in 10 Jahren da drunter. Und die offenen Steinwände, zusammen mit dem allseits bekannten Deckengerippe, machen den Bahnhof leider wirklich sehr dunkel im Vergleich zum vorherigen silbergrau. Es ist ja nicht mal ein "Design" wie in Stockholm, sondern einfach nur pure, schwarze Gesteinsmasse mit ein paar Baumarkierungen drauf. :lol:
Man braucht diese offenliegenden Wände um direkt mögliche Schäden zu erkennen. Zwischen der Baugrube und der U-Bahn sind keine 2 Meter Abstand. Da können täglich neue Risse theoretisch auftreten, also keine Chance für irgendwelche Paneele, das maximale wäre hier vielleicht ein bisschen Farbe direkt auf der Wand. Aber wer weiß wie gut diese mit Erschütterungen von der Baustelle klarkommen würde....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21606
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Lazarus »

phifue hat geschrieben: 10 Okt 2025, 19:16
U-Bahn Gern hat geschrieben: 10 Okt 2025, 19:05 Die Höhlenoptik am Hauptbahnhof (unten) würde ich auch mal gerne beseitigen. Klar ist das für die 2. Stamm sinnvoll, aber man könnte doch sicher einfach neue Paneele drüberkleistern, die man dann bei Bedarf einer Bauwerksprüfung leicht entfernen und wieder anbringen könnte. Die S-Bahn fährt eh frühestens in 10 Jahren da drunter. Und die offenen Steinwände, zusammen mit dem allseits bekannten Deckengerippe, machen den Bahnhof leider wirklich sehr dunkel im Vergleich zum vorherigen silbergrau. Es ist ja nicht mal ein "Design" wie in Stockholm, sondern einfach nur pure, schwarze Gesteinsmasse mit ein paar Baumarkierungen drauf. :lol:
Man braucht diese offenliegenden Wände um direkt mögliche Schäden zu erkennen. Zwischen der Baugrube und der U-Bahn sind keine 2 Meter Abstand. Da können täglich neue Risse theoretisch auftreten, also keine Chance für irgendwelche Paneele, das maximale wäre hier vielleicht ein bisschen Farbe direkt auf der Wand. Aber wer weiß wie gut diese mit Erschütterungen von der Baustelle klarkommen würde....
Das erklärt vielleicht die kahle Wand am Hauptbahnhof. Nicht aber am Goetheplatz oder am Harras. Daher nichts als faule Ausreden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 282
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von U-Bahn Gern »

phifue hat geschrieben: 10 Okt 2025, 19:16 Man braucht diese offenliegenden Wände um direkt mögliche Schäden zu erkennen. Zwischen der Baugrube und der U-Bahn sind keine 2 Meter Abstand. Da können täglich neue Risse theoretisch auftreten, also keine Chance für irgendwelche Paneele, das maximale wäre hier vielleicht ein bisschen Farbe direkt auf der Wand. Aber wer weiß wie gut diese mit Erschütterungen von der Baustelle klarkommen würde....
Dass das dort so eng bemessen ist, war mir tatsächlich nicht bewusst. Man könnte allerdings trotzdem versuchen, diese "Optik" für die Fahrgäste etwas erträglicher zu machen. Zum Beispiel eben nach Vorbild Stockholm (und Westfriedhof). Wenn man die Wände mal anständig säubert (Sprich die Tropfsteinhöhle von der Decke und die ganzen gefärbten Stellen entfernt) und dann eventuell ein paar dezente Lichter von oben anbringt, würde das schon um einiges ansprechender aussehen. Vielleicht noch die ganzen offenen Rohre abdecken und die Überreste der schon lange nicht mehr vorhandenen Deckenverkleidung entfernen und man hätte mit wenig Aufwand einen gleich viel besseren Bahnhof. Obwohl wahrscheinlich schon das der MVG zu teuer wäre. :cry:
Lazarus hat geschrieben: 10 Okt 2025, 19:33 Das erklärt vielleicht die kahle Wand am Hauptbahnhof. Nicht aber am Goetheplatz oder am Harras. Daher nichts als faule Ausreden...
Ja. Dort ist es wohl wie bei den meisten Bahnhöfen einfach die Bequemheit des Nichtstuns. Oder man streicht einmal mit weißer Farbe drüber, vielleicht sogar mit einem Muster aus drei Pastellfarben wenn man mal ganz kreativ unterwegs ist. :lol: Und der Rest des Bahnhofs bleibt natürlich in 70er- und 80er-Optik. Sieht ja auch gar nicht komisch aus, wenn neben den frischen blau und neongelben Wänden am Michaelibad immer noch die ockerbraunen Säulen stehen. Und wenn man schon Brutalismus macht wie am Goetheplatz, dann bitte richtig! Purer Beton kann auch schön sein, siehe Olympia-U3. Die jetzigen "Designs" der MVG dagegen ziehen Bahnhöfe nur bis auf's Nötigste aus und lassen sie dann "nackt" stehen.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
cretu
Haudegen
Beiträge: 567
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von cretu »

Die Baustelle vom Hauptbahnhof reicht sogar noch viel näher an die bestehenden Flächen ran. Das 1. UG oder Zwischengeschoss am Hauptbahnhof, in welchem sich die Rolltreppen zur S- und U-Bahn befinden, liegt bis auf eine Betonwandstärke an der Baustelle zum Hauptbahnhof an. Die Entrauchung dieser Ebene erfolgt sogar über die Baustelle Hauptbahnhof. Die Brandmeldeanlagen der Stadtwerke für diese Ebene sind mit der Brandmeldeanlage von der Baustelle Hauptbahnhof gekoppelt - mit allen technischen Schwierigkeiten, dies bei zwei verschiedenen Herstellern und zwei verschiedenen Betreibern zu betreiben.
4002
König
Beiträge: 929
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von 4002 »

Dafür steht seit Wochen das Entrauchungstor der Stadtwerke in Richtung Baustelle offen, da es zu einem Fehlalarm kam und das Tor der Stadtwerke seitdem defekt ist.
Früher war dort ein Entrauchungsschacht, der in Rahmen der Baustelle abgetragen wurde.

Dann war hinter dem Tor Baustelle und dies ist für eine Entrauchung natürlich doof.

Also wurde ein Rauchabzug installiert, der mit der Auslösung des Tors verbunden ist.

Zurzeit kann man durch das Tor bzw. das nun vorhandene Absperrgitter wunderbar einen Blick auf die Baustelle werfen, wenn man groß genug ist.

Befindet sich etwa dort, wo früher der Aufgang von der U2 in die Schalterhalle war mit den zwei kurzen Rolltreppen.

Mal ein Bild von der Gegenseite

Bild

Bild
cretu
Haudegen
Beiträge: 567
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von cretu »

4002 hat geschrieben: 11 Okt 2025, 23:31 Mal ein Bild von der Gegenseite

Das Bild ist wohl am 10.10.2025 entstanden, oder? ;-)
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 282
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von U-Bahn Gern »

Interessante Ansicht. Den Durchgang da kenne ich noch mit dem kleinen Zwischengeschoss samt Supermarkt und FC Bayern-Shop. Und dann oben drüber der Blumenladen. :lol: Wirklich lang ist's her. Da ging's noch schnell hoch zu den Zügen.

Nochmal eine Frage zur U-Bahn: Gibt es auf der U1 zwischen Gern und Westfriedhof irgendwelche Probleme? Dort ist nämlich seit guten zwei Jahren immer eine Langsamfahrstelle. Und das in beide Richtungen! Die Tunnel sind doch wirklich noch nicht so alt, dass sie schon bröckeln. Oder hat das etwas mit Erschütterungen an der Oberfläche zu tun? Kann es mir wirklich nicht anders erklären, denn in meiner Erinnerung sind die da früher nie so durchgeschlichen. Strukturell ist bei der Durchfahrt im Tunnel auch kein Grund zu erkennen.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7522
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von uferlos »

Auf der Ausschreibungsseite der SWM werden wieder SEV-Busse für U-Bahn SEV gesucht. U5 und U6 steht da. Da kommt wohl wieder was größeres?
mfg Daniel
4002
König
Beiträge: 929
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von 4002 »

Jap, die Ausschreibungen sind ein wenig auf bestimmte Subs zugeschnitten.
Zumindest kann nur der Sub mit den großen weißen Doppeldeckern innerhalb eines Jahres 36 Busse stellen, wovon 7 nicht älter als 1 Jahr sein dürfen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9820
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Martin H. »

Wo sollen denn die Doppeldecker fahren?
Bei einem städtischen SEV mit vielen Halten zumindest eher ungeeignet.
4002
König
Beiträge: 929
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von 4002 »

Ich sagte nicht, dass Doppeldecker fahren sollen, aber der Sub eben einige in Weiß mit seinem Schriftzug besitzt, was die Auswahl schon sehr einschränkt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7522
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von uferlos »

Sprech halt einfach den Namen aus 8)
Von den eigenen Subs kanns nur AO sein, dieses Jahr wars die DB Regio Bus. Geldhauser könnte das auch locker stemmen.
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9820
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Martin H. »

4002 hat geschrieben: 12 Okt 2025, 08:12 Ich sagte nicht, dass Doppeldecker fahren sollen, aber der Sub eben einige in Weiß mit seinem Schriftzug besitzt, was die Auswahl schon sehr einschränkt.
Hab's bisschen do gelesen.

Am potentiellen X5 hatte man ja auch mit Doppelstock geplant, deshalb.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21606
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Das Thema X5 dürfte eh durch sein, nachdem sich auf der A96 keine eigene Fahrspur realisieren lässt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17393
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 12 Okt 2025, 14:47 Das Thema X5 dürfte eh durch sein, nachdem sich auf der A96 keine eigene Fahrspur realisieren lässt.
Sagt wer?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21606
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 12 Okt 2025, 15:06
Lazarus hat geschrieben: 12 Okt 2025, 14:47 Das Thema X5 dürfte eh durch sein, nachdem sich auf der A96 keine eigene Fahrspur realisieren lässt.
Sagt wer?
Die Autobahndirektion lässt keine Busspur zu. Bedeutet, der müsste im normalen Verkehr mitfahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
König
Beiträge: 929
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von 4002 »

Da könnte man in Bayern ja mal innovativ sein, wie in Österreich bei der Sanierung der Tunnelkette Werfen.
Dort war der Standstreifen ein Sonderfahrstreifen für Busse.
phifue
Routinier
Beiträge: 377
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von phifue »

4002 hat geschrieben: 12 Okt 2025, 16:10 Da könnte man in Bayern ja mal innovativ sein, wie in Österreich bei der Sanierung der Tunnelkette Werfen.
Dort war der Standstreifen ein Sonderfahrstreifen für Busse.
Problem ist halt den hat man ja dank der Verlegung von der Wasserleitung und später bei Abbruch der Ammerseebrücke auch nicht.
4002
König
Beiträge: 929
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von 4002 »

Stimmt leider auch.
Wird die Konstruktion komplett gesperrt oder wird in Bereichen gearbeitet?
Sonst ist die Abfahrt breit genug, den Bus mit einer Beschleunigung über die Kreuzung zu schicken und auch die Auffahrt ist breit genug.
Der größte Stau entsteht i.d.R erst hinter der Brücke und dort wäre auch wieder Platz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21606
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Denke mal, man kann eher froh sein, wenn die Brücke überhaupt auf einem Teil befahrbar bleibt. Platz für irgendwelche Sonderspuren wird man da kaum haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten