Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.
Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren?
Die MVG wollte doch eh die U4 und U7 kürzen... So kriegt man auch seinen Willen... Das Kind muss besser erzogen werden!ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: ↑15 Sep 2025, 11:14 Soll das heißen, dass 612, 613, 614, 615, 616 und 617 derzeit nicht im Betrieb sind?
Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.
Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren?![]()
Genau, 612 erhält währenddessen neue Faltenbälge in der Halle 20, der Rest muss noch einen Zulassungsprozess durchlaufen lassen. Dauert also noch ne‘ Weile. 603 ist aber auch schon seit langer Zeit nicht mehr im Betrieb, steht stromlos auf BN 33.ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: ↑15 Sep 2025, 11:14 Soll das heißen, dass 612, 613, 614, 615, 616 und 617 derzeit nicht im Betrieb sind?
Ich kann nur sagen, dass sich die Fahrzeugverfügbarkeit tatsächlich gesteigert hat, aber anscheinend auch nur wegen der Wiesn (dieselbe Geschichte gab‘s auch bei der EM 2024). Daher könnte ich die Rückkehr der U4-Verstärker für nicht unwahrscheinlich halten.Kein Wunder also, dass man seit Ende Januar "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" hat und das Programm "bis auf weiteres" (also jetzt dann bald schon 8 Monate) kürzen muss.
Und wie soll das dann mit der Wiesn funktionieren?![]()
Und die Fahrgäste, die gerne mal wieder eine normal fahrende U7 hätten, sind wie immer die Verlierer.BavarianBells hat geschrieben: ↑15 Sep 2025, 12:45 Daher könnte ich die Rückkehr der U4-Verstärker für nicht unwahrscheinlich halten.
Es ist halt ein Armutszeugnis...
Die jahrelange Langsamfahrstellen sind ja auch kein Dauerzustand, sie werden ja irgendwann behoben. So ist das bestimmt auch mit den Fahrzeugen...
Wie schauts eig mit den restlichen C1 aus gefühlt fehlen seit Monaten die Hälfte der C1 Züge.BavarianBells hat geschrieben: ↑28 Okt 2025, 17:36 So, der letzte umgerüstete C1-Zug 615 hat auch München erreicht. Diesmal zog eine Beacon (angemietet an D-RADVE?) 193 795 die gesamte Fuhre, und der Südkopf führte, d. h. sie verlief via Südring (MLR, MHP, MS, MOP) und Daglfing zum Anschlussgleis Freimann.
10 C1 (11, ob 614 bereits zugelassen ist?) sind im Linienverkehr zugelassen, heute ist 603 wieder im Linienverkehr unterwegs.phifue hat geschrieben: ↑28 Okt 2025, 17:46Wie schauts eig mit den restlichen C1 aus gefühlt fehlen seit Monaten die Hälfte der C1 Züge.BavarianBells hat geschrieben: ↑28 Okt 2025, 17:36 So, der letzte umgerüstete C1-Zug 615 hat auch München erreicht. Diesmal zog eine Beacon (angemietet an D-RADVE?) 193 795 die gesamte Fuhre, und der Südkopf führte, d. h. sie verlief via Südring (MLR, MHP, MS, MOP) und Daglfing zum Anschlussgleis Freimann.
Man mustert ja fleißig A-Wagen aus, anstatt dem Fahrgast das planmäßige Fahrplanangebot anzubieten.ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: ↑28 Okt 2025, 19:40 Die Fahrzeugverfügbarkeit hat sich aber nicht verbessert. Nach fast 9 Monaten immer noch keine Verbesserung bei U4 und U7.
Takt 5 auf der U4 wird auch nach der Wiesn für mehrere Wochen bestätigt, aber: gestern waren nur 3 von 5 Verstärker besetzt, heute Nachmittag war komischerweise wieder kein einziger Verstärker unterwegs.ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: ↑28 Okt 2025, 19:40 Die Fahrzeugverfügbarkeit hat sich aber nicht verbessert. Nach fast 9 Monaten immer noch keine Verbesserung bei U4 und U7.