neue Citaro? Sind die scho da? :blink:
Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr
-
Einsamer_Wolf86
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Mal eine andere Art von der Linie 99, ausnahmsweise nicht Westfriedhof - Tollwood - Scheidplatz, sondern Königinstr. - Odeonsplatz - Arnulfstr. - Lokschuppen - Stachus - Sendl.Tor - Müllerstr.
Des Rätsels Lösung ist hier die vom Baumann gefahrene Sonderlinie anlässlich der Längsten Nacht der Münchner Clubs am kommenden Freitag.
Des Rätsels Lösung ist hier die vom Baumann gefahrene Sonderlinie anlässlich der Längsten Nacht der Münchner Clubs am kommenden Freitag.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
3 Busse vom SEV heute findet man hier :
Touringcarteam Marcel
Touringcarteam Marcel
Am Abend sind der 117 und 118 am Effnerplatz mit 0 Minuten Wendezeit( :rolleyes: ) durchgebunden übrigens, sodass auf dem gesamten Umlauf dann Solos und Gelenker im Wechsel zum Einsatz kommen, also am 118 mehr Kapazität als tagsüber 
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Anscheinend plant man net nur auf dem 118 mit mehr Kapazität. Am 119er dreht heute 5369 seine kurzen Runden168er @ 29 May 2011, 15:25 hat geschrieben: Am Abend sind der 117 und 118 am Effnerplatz mit 0 Minuten Wendezeit( :rolleyes: ) durchgebunden übrigens, sodass auf dem gesamten Umlauf dann Solos und Gelenker im Wechsel zum Einsatz kommen, also am 118 mehr Kapazität als tagsüber![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Shuttlebus zur Ruderregatta in Oberschleißheim heute (Ruder-Worldcup) hat der Zeiler gemacht, mit einem mir bisher unbekannten S 315 UL, also wohl gebraucht? M-TZ 8811 (hat nichtmal wer geschrieben das ist so ein Sonder-Citaro?)

Leider hat man da nicht die Haltestelle genutzt wie es anscheinend zur Olympiade 72 war, da gibt es noch eine große Wendeschleife mit großen "Bahnsteigen" und gelbe verrostete Schildstangen finden sich auch noch als Relikte der ehemaligen Haltestellen.

Leider hat man da nicht die Haltestelle genutzt wie es anscheinend zur Olympiade 72 war, da gibt es noch eine große Wendeschleife mit großen "Bahnsteigen" und gelbe verrostete Schildstangen finden sich auch noch als Relikte der ehemaligen Haltestellen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Mal wieder was aktuelles:
SEV München-Mering hab ich nur folgendes gesehen: Hörmann Citaro Ü, Waibel S 315 UL, Wörle Tourismo II, hat jemand sonst noch was gesichtet, besonders am Freitag?
Und der SEV nach Erding am Donnerstag/Freitag war auch nur so ein Sparverkehr mit nur einem Bus pro S-Bahn, also teilweise echt zu wenig. RVO Citaro L, Kalb S 315 UL - S 419 UL - S 319 GT-HD, Nagl S 315 UL - S 319 UL. Auch nix besonderes.
Dann noch eher so ein Zufallsfund: In Riem war "Pferd International" , mit einem Parklatzshuttle zur Messe/Hüllgraben, beauftragt damit war der Edelweiss, und die sind mit ihren beiden ältesten NL 263, dem M-GA 2031 und dem weiß-blauen M-ED 3230 gefahren.
SEV München-Mering hab ich nur folgendes gesehen: Hörmann Citaro Ü, Waibel S 315 UL, Wörle Tourismo II, hat jemand sonst noch was gesichtet, besonders am Freitag?
Und der SEV nach Erding am Donnerstag/Freitag war auch nur so ein Sparverkehr mit nur einem Bus pro S-Bahn, also teilweise echt zu wenig. RVO Citaro L, Kalb S 315 UL - S 419 UL - S 319 GT-HD, Nagl S 315 UL - S 319 UL. Auch nix besonderes.
Dann noch eher so ein Zufallsfund: In Riem war "Pferd International" , mit einem Parklatzshuttle zur Messe/Hüllgraben, beauftragt damit war der Edelweiss, und die sind mit ihren beiden ältesten NL 263, dem M-GA 2031 und dem weiß-blauen M-ED 3230 gefahren.
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Die fahren auch so noch recht fleißig, heut z.B. 2031 am 131 und 3230 am 151.Coxi @ 5 Jun 2011, 21:57 hat geschrieben: Dann noch eher so ein Zufallsfund: In Riem war "Pferd International" , mit einem Parklatzshuttle zur Messe/Hüllgraben, beauftragt damit war der Edelweiss, und die sind mit ihren beiden ältesten NL 263, dem M-GA 2031 und dem weiß-blauen M-ED 3230 gefahren.![]()
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Von mir wieder die übliche busmäßige Übersicht über das heutige SEV-Geschehen (Stammstrecke):
- Berger: Irisbus Ares L
- Unholzer: S 315 UL, S 315 NF
- Käsweber: S 315 UL, NG 313, S 315 NF
- VIM: S 415 UL-GT, S 419 UL-GT
- Autobus Oberbayern: Citaro II, Citaro G
- Buschek: Integro, 2x S 417 UL-GT
- Geldhauser: 3x Citaro II L DB, Citaro II L MVV
- Kalb: S 419 UL-GT, S 319 UL-GT
- Hadersdorfer: 2x Tourismo II , 2x Citaro G
- Huber Wasserburg: Transliner L
- Huber Altomünster: Citaro GÜ
- RVO: S 319 UL, S 315 NF, 4x S 415 NF, Lion's City GÜ, SG 321 UL
- Boos Allershausen: Citaro II
- Baumann: Citaro II, Lion's City, NL 263
- Traubinger: Tourismo II ÜL
- Busverkehr Südbayern: Citaro G II
- Neumeyr: S 417 GT-HD
- Riedl: S 415 NF
- Meier: Citaro GÜ
- Weger: O 405 GN
- RVA: Citaro II GÜ (E-Wagen Pasing)
Also doch gar nicht so viel Niederflur+Gelenker, sondern auch sehr viele Hochflur-Überlandbusse. Besonders der Hadersdorfer war ja lustig mit seinen beiden riesigen MB Tourismo Hochdecker-Reisebussen, aber die können immerhin auch ganz schon was wegschöffeln.
Und das liegt wohl wirklich an der Umweltzone, dass fast nur neues Material gefahren ist. Bloß ein so ein O405GN-Teil muss natürlich die Bilanz versauen. Wär mir gar nicht sicher ob der überhaupt eine Plakette hatte.
- Berger: Irisbus Ares L
- Unholzer: S 315 UL, S 315 NF
- Käsweber: S 315 UL, NG 313, S 315 NF
- VIM: S 415 UL-GT, S 419 UL-GT
- Autobus Oberbayern: Citaro II, Citaro G
- Buschek: Integro, 2x S 417 UL-GT
- Geldhauser: 3x Citaro II L DB, Citaro II L MVV
- Kalb: S 419 UL-GT, S 319 UL-GT
- Hadersdorfer: 2x Tourismo II , 2x Citaro G
- Huber Wasserburg: Transliner L
- Huber Altomünster: Citaro GÜ
- RVO: S 319 UL, S 315 NF, 4x S 415 NF, Lion's City GÜ, SG 321 UL
- Boos Allershausen: Citaro II
- Baumann: Citaro II, Lion's City, NL 263
- Traubinger: Tourismo II ÜL
- Busverkehr Südbayern: Citaro G II
- Neumeyr: S 417 GT-HD
- Riedl: S 415 NF
- Meier: Citaro GÜ
- Weger: O 405 GN
- RVA: Citaro II GÜ (E-Wagen Pasing)
Also doch gar nicht so viel Niederflur+Gelenker, sondern auch sehr viele Hochflur-Überlandbusse. Besonders der Hadersdorfer war ja lustig mit seinen beiden riesigen MB Tourismo Hochdecker-Reisebussen, aber die können immerhin auch ganz schon was wegschöffeln.
Und das liegt wohl wirklich an der Umweltzone, dass fast nur neues Material gefahren ist. Bloß ein so ein O405GN-Teil muss natürlich die Bilanz versauen. Wär mir gar nicht sicher ob der überhaupt eine Plakette hatte.
Nanana, wenns ein NG 272 ohne Plakette gewesen wär, hättsde dich sicher nicht beschwert. B)Coxi @ 11 Jun 2011, 01:54 hat geschrieben: Und das liegt wohl wirklich an der Umweltzone, dass fast nur neues Material gefahren ist. Bloß ein so ein O405GN-Teil muss natürlich die Bilanz versauen. Wär mir gar nicht sicher ob der überhaupt eine Plakette hatte.
Aber mal was anderes: Gestern hab ich am 117 einen Fahrer vom Griensteidl in nem 51xx gesehen, scheinbar hat da der einen Kurs, nur wegen mangelnden Gelenkfahrzeuge im Fuhrpark stellt die MVG ein Fahrzeug. Lustig war nur, dass der anfangs nicht damit zurechtgekommen ist, dass man bei einem Gelenkbus auch Türen freigeben muss/kann.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Jaja, aber es gibt ja keine :rolleyes: Dann muss ich beleidigt sein und ein bisschen auf O405GNs schimpfen.168er @ 11 Jun 2011, 10:31 hat geschrieben:Nanana, wenns ein NG 272 ohne Plakette gewesen wär, hättsde dich sicher nicht beschwert. B)
Wenigstens war heute ein einziger kleiner NL 202 dabei
Zweiter Bauschwerpunkt an Pfingsten ist ja die Ingolstädter Strecke. SEV organisiert hat hier der RBA, und das merkt man (im negativen Sinne).
Problem 1: Wo hält der SEV-Bus nach Ingolstadt am Münchner Hauptbahnhof?? Im Infoheft keine Zeichnungen oder Auflistungen der Haltestellen, nur der Hinweis die Haltestellen befinden sich an den Bahnhofsvorplätzen. Ich denk mir, die meinen da wohl die übliche SEV-Haltestelle am nördlichen Hauptbahnhof (kann man doch auch Bahnhofsvorplatz nennen). Der S-Bahn-SEV hält da ja weiter hinten auf der Arnulfstraße.
In der Haltestelle waren natürlich immer noch die Fahrpläne vom letzten Wochenende nach Mering, nach Ingolstadt steht nirgends was. Auch die aufgestellten orangen SEV-Helfer haben natürlich keine Ahnung (Ingolstadt?), die wissen ja nur von der S-Bahn.
Hab mich dann per S2-Petershausen auf den Weg gemacht und erst wieder beim Zurückkommen auf die Idee gekommen, dass das ja auch am "richtigen" Bahnhofsvorplatz sein könnte, da wo sonst der 58er hält. Und tatsächlich steht dann da ein Stanglmeier. Also entweder bin ich nur zu blöd, oder das ist allgemein verwirrend.
Und 2. Problem: Hängen natürlich nirgendwo an den SEV-Haltestellen Fahrpläne aus. Beschilderung der Busse war auch mäßig, so wurde z.B. nicht zwischen Ingolstadt-Petershausen RB-Ersatz und MüNuX-Ersatz (hält ja nicht überall) unterschieden.
Jedenfalls von den erhofften Schulbuszeug vom Wintermayr war leider auch nicht viel zu sehen. Hab nicht alle Kurse durch gehabt, aber dieses auf den 'Langsambussen' gesehen: (jeweils zwei pro Fahrt)
- Stanglmeier: Bova FLD
- Wintermayr: 2x S 415 NF
- Steiner: S 415 NF (neu?)
- Funk: ÜL 313
- Schenk: ÜL 313
- Amann: Tourliner
Expressbusse: (nur einer pro Fahrt?)
- Stanglmeier: Bova Magiq
- Bäuml: Trendliner
Also der RBA hat da als sozialer Mittelstandsunterstützer vergeben, jeder aus der Region kriegt ein bisschen zum Fahren. Hätten sie aber auch wie das letzte Mal nur dem Wintermayr geben können, die hätten eigentlich die Ortsbusse nur mit einem Doppeldecker besetzen müssen, das hätte wirklich ausgereicht. Schade schade.
Ich hab so gegen 17 Uhr noch einen N4416Ü vom Wintermayer am Hbf auf der Expresslinie gesehen.
Und der Stammstrecken-SEV war heut auch etwas interessanter als gestern, der gemeldete O405G vom Käsweber war keiner, sondern der exHOCHBAHN O405GN. Daneben noch ein ex Havelbus O405GN vom Huber. Außerdem hab ich ich gesehen, hat der Baumann zwei von seinen MAN ÜL 313 eingesetzt, neben zwei Gelenkern M-JJ 7316 und 7317. Scheinbar wurde die Belegschaft unter Tage mal teilweise ausgwechselt , denn z.B. den ex Hagener NL 202 hab ich leider nur am Vormittag gesehen und am Abend ist mir dann noch der Maier Citaro GÜ übern Weg gefahren der bei SEV-Leistungen schon öfter dabei war, aber scheinbar erst später dazu kam. AO war wieder mit dem Wg.50 wie gestern dabei,außerdem mit dem M-ML 5073. Der Edelweiß ist überraschenderweise auch mit dem M-ED 3230 gesichtet worden. :blink:
Und der Stammstrecken-SEV war heut auch etwas interessanter als gestern, der gemeldete O405G vom Käsweber war keiner, sondern der exHOCHBAHN O405GN. Daneben noch ein ex Havelbus O405GN vom Huber. Außerdem hab ich ich gesehen, hat der Baumann zwei von seinen MAN ÜL 313 eingesetzt, neben zwei Gelenkern M-JJ 7316 und 7317. Scheinbar wurde die Belegschaft unter Tage mal teilweise ausgwechselt , denn z.B. den ex Hagener NL 202 hab ich leider nur am Vormittag gesehen und am Abend ist mir dann noch der Maier Citaro GÜ übern Weg gefahren der bei SEV-Leistungen schon öfter dabei war, aber scheinbar erst später dazu kam. AO war wieder mit dem Wg.50 wie gestern dabei,außerdem mit dem M-ML 5073. Der Edelweiß ist überraschenderweise auch mit dem M-ED 3230 gesichtet worden. :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Aus Ingolstadt hab' ich grad Bilder bekommen. Dass Steiner einen neuen Stadtsetra hat, wusste ich gar nicht, zuerst dachte ich es wäre einer der neuen von Wintermayr. Der MAN Lions City im MVV-Design von Steiner war übrigens auch mit von der Partie. Teilweise muss das ausgesehen haben, als wäre Ingolstadt jetzt im MVV integriert. Dass scheinbar auch mit Stadtbussen auf der Express-Strecke (die ja auch ICE-Ersatz ist) gefahren wurde, finde ich übrigens gegenüber den Kunden fast schon eine Frechheit... geht aber in Bezug auf die Kinderwagen- und Rollstuhlproblematik warscheinlich kaum anders. Hat eigentlich jemand gesehen, wie das mit dem "Klein-Lkw" oder dem Anhänger für die Radl war? Gab's den gestern wirklich?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hier passt das ja eigentlich auch/bessser, als im S-Bahnthema:
heute war an der 58-er Haltestelle ein Gelenker mit Warnblinkanlage, ein VW-Einsatzwagen und noch ein 58er, sodass der 100er von Watzinger leicht blockierte, aber dennoch kam dann der SEV-Bus 10:26 pünktlich, war ein MVV-Citaro von Boos müsste das gewesen sein, FS-BB 532. Auf die Fahrzeit habe ich nicht geachtet, aber es war dann kein Stau, ging ganz normal dahin.
Ziel war Schienenersatzverkehr, dazu per Hand beschriftete Zielschilder in der Scheibe, auf dem TFT zwei Haltestellen die SEV geheißen haben und der Hinweis, MVV-Buslinie 990.
Gewesen sind wir nie mehr als fünf Leute, an der Barthstraße kamen zwei Hadersdorfer Reisebusse entgegen, der erste fast leer, der zweite leer.
Der erste zu spät, der zweite zu früh oder die Fahrer kannten sich, das muss noch besser werden.
heute war an der 58-er Haltestelle ein Gelenker mit Warnblinkanlage, ein VW-Einsatzwagen und noch ein 58er, sodass der 100er von Watzinger leicht blockierte, aber dennoch kam dann der SEV-Bus 10:26 pünktlich, war ein MVV-Citaro von Boos müsste das gewesen sein, FS-BB 532. Auf die Fahrzeit habe ich nicht geachtet, aber es war dann kein Stau, ging ganz normal dahin.
Ziel war Schienenersatzverkehr, dazu per Hand beschriftete Zielschilder in der Scheibe, auf dem TFT zwei Haltestellen die SEV geheißen haben und der Hinweis, MVV-Buslinie 990.
Gewesen sind wir nie mehr als fünf Leute, an der Barthstraße kamen zwei Hadersdorfer Reisebusse entgegen, der erste fast leer, der zweite leer.
Der erste zu spät, der zweite zu früh oder die Fahrer kannten sich, das muss noch besser werden.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bericht von heute, der Bus 14:21 ab Hauptbahnhof ist irgendwie ausgefallen? 14:26 kam dann ein Geldhauser Gelenksolaris im MVV-Lack, der peinlichst genau auf den Fahrplan achtete, auch wenn keine Fahrgäste da waren überall länger hielt. In Laim schließlich ausgestiegen kam sogleich ein roter Dreiachsersetra, der tatsächliche 14:26 ab Hbf?
Der allererste in der Früh fuhr sehr zügig, der brauchte bestimmt nicht die vier Minuten pro Halt, heute aber beide so langsam, schließlich hat der Setra den Solaris überholt, welcher immer noch fröhlich warnblinkend in Laim stand, wieso eigentlich warnblinkend?
Der kleinen Gruppe die Hacker-Donnersberger uhr konnte man entnehmen: "Wie weit sind wir jetzt eigentlich gelaufen?" "Zwei Stationen!"
Jetzt ist die Frage, wurden sie von einem Bus überholt. Jedenfalls stieg am Hbf mit mir nur ein anderer ein, trotz mindestens sieben Minuten kein Bus.
Der allererste in der Früh fuhr sehr zügig, der brauchte bestimmt nicht die vier Minuten pro Halt, heute aber beide so langsam, schließlich hat der Setra den Solaris überholt, welcher immer noch fröhlich warnblinkend in Laim stand, wieso eigentlich warnblinkend?
Der kleinen Gruppe die Hacker-Donnersberger uhr konnte man entnehmen: "Wie weit sind wir jetzt eigentlich gelaufen?" "Zwei Stationen!"
Jetzt ist die Frage, wurden sie von einem Bus überholt. Jedenfalls stieg am Hbf mit mir nur ein anderer ein, trotz mindestens sieben Minuten kein Bus.
Heute Nacht um 02:30 war ich mit Freunden am Hbf. auf der Suche nach dem SEV zum Ostbahnhof. Das war richtig schlecht beschildert. Und das orange Männchen wusste zwar, wo die Bushaltestelle ist, aber für die S7 zum Harras wollte er uns zum Ostbahnhof schicken um dort die S7 zur Kreuzstraße zu nehmen. Auf den Hinweis, der Harras liege auf der S7 Richtung Wolfratshausen und laut Plan beginne diese am Hbf. meinte der Ossi, man könne das nicht "verallgemeinisieren" und wir sollen doch selber schauen. Auch auf meine Frage, ob die S-Bahnen bei den Gleisen der BOB beginnen, hatte er keine Ahnung.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
SicherAuer Trambahner @ 13 Jun 2011, 21:43 hat geschrieben: Tät mich ja mal intressiern, ob sich nicht so mancher Regionalbusfahrer nach den Frühschichten wieder auf seine Mo-Fr Tagsüberfahrten ohne blödgsoffenes Volk freut. :ph34r:
Am Samstag am Marienplatz: Fahrer: "Gibt's in dieser Stadt irgendwas umsonst?" - Fahrgast: "Ich hab noch nix gefunden" - Ich: "Die suchen wahrscheinlich alle noch."
Allein die genervte Frage des Fahrers mit der Betonung auf irgendwas und dem eingefügten 'dieser' macht schon ein Unverständnis deutlich und lässt auf angenehmere Fahrumstände in Käsweber-Land schließen
-
Hochbrücker
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern