S-Bahn Empfehlung

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Hat Nürnberg eine Straßen bzw. S-Bahn, wenn ja, wie ist diese?
Ich werde in den nächsten Tagen (Samstag) in Nürnberg vorbeikommen, und da ich ein Bahn-/Bus-Fan bin, wollte ich mal fragen wie die S-/Straßenbahn und wenn möglich auch die Busse dort sind.

Welche Fahrzeuge setzen die dort ein?

MfG Essig Joe, der jetzt einen Flachbildschirm hat
Koffer.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ensign Joe @ 21 Jan 2006, 22:47 hat geschrieben: Hat Nürnberg eine Straßen bzw. S-Bahn, wenn ja, wie ist diese?
Ich werde in den nächsten Tagen (Samstag) in Nürnberg vorbeikommen, und da ich ein Bahn-/Bus-Fan bin, wollte ich mal fragen wie die S-/Straßenbahn und wenn möglich auch die Busse dort sind.

Welche Fahrzeuge setzen die dort ein?

MfG Essig Joe, der jetzt einen Flachbildschirm hat
Nürnberg hat sogar eine U-Bahn :) :rolleyes:

Straßenbahnen sind - wie die U-Bahn auch - im großen und ganzen die gleichen wie die Münchner Fahrzeuge, nur haben die Nürnberger anstelle unserer Ps andere Wagen. Bei der S-Bahn werden schöne X-Wagen eingesetzt. Empfehlenswert, wenn du Zeit hast - finde ich zumindest - ist ein Kurztripp mitm 610er ins Umland.
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ensign Joe @ 21 Jan 2006, 22:47 hat geschrieben:Hat Nürnberg eine Straßen bzw. S-Bahn, wenn ja, wie ist diese?
Ich werde in den nächsten Tagen (Samstag) in Nürnberg vorbeikommen, und da ich ein Bahn-/Bus-Fan bin, wollte ich mal fragen wie die S-/Straßenbahn und wenn möglich auch die Busse dort sind.

Welche Fahrzeuge setzen die dort ein?
Also, es wurde schon gesagt, das die Straßenbahnfahrzeuge und U-Bahn-Züge so ziemlich die selben. Es gibt einen Unterschied bei den GT8N, die haben in Nürnberg nur 5 Türen statt sechs in München. Auch die Inneneinrichtung ist die ursprüngliche.

Die Nürnberger DT2 (Gegenstück zum B-Wagen München) haben innen eine andere Einrichtung, unter anderem weniger Sitzplätze. Diese besitzen aber einen automatische Ansage, ältere DT1 (oder A-Wagen) werden derzeit auch umgerüstet. Die Münchner B-Wagen sehen eindeutig besser aus :D .

Es fahren derzeit 11 N8S-Nf Stadtbahnwagen, also Zweirichtungsfahrzeuge. Die linke Seite wurde jedoch verschlossen und die Treppen wurden abgedeckt, dienen jetzt als Stehfläche. Eine Besonderheit ist der Mittelwagen, dieser ist Niederflur.

Hoffe ich konnte noch ein bisschen helfen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ok, danke.
Koffer.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Maö ne andere frage zu den U-Bahnen in Nürnberg.
Sollten die nicht mal automatiesiert werden?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

marco @ 22 Jan 2006, 15:27 hat geschrieben: Maö  ne andere frage zu den U-Bahnen in Nürnberg.
Sollten die nicht mal automatiesiert werden?
Die U3 wird dieses Jahr (vorraussichtlich, das ist schon mehrfach verschoben worden) in Betrieb genommen, komplett automatisch und ohne Fahrer. Wenn das alles klappt, soll die U2 wenig später folgen, mit der die U3 ja auf dem größten Streckenabschnitt im Mischbetrieb verkehrt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ensign Joe, noch ein Tipp von mir, wenn du U-Bahnen jagen willst, dann fahr am besten zur Messe.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

oberpfälzer @ 22 Jan 2006, 19:19 hat geschrieben: Ensign Joe, noch ein Tipp von mir, wenn du U-Bahnen jagen willst, dann fahr am besten zur Messe.
Der Endbahnhof Fürth Klinikum eignet sich auch ganz gut. Da kommt recht viel Licht rein, da kannste sogar ohne Blitz fotografieren. Ein Paar Bilder hab ich auf meiner Homepage.

Den nächsten Tipp hab ich noch nicht ausprobiert, könnt aber vielleicht gehen :D Du fährst zum Eberhardshof, da is gleich daneben die Quelle-Hauptfiliale. Im Sommer is die Dachterasse geöffnet, von der du in den U-Bahnhof siehst. Kann aber sein, dass da irgendwelche Mauern im Bild stehen :(

Oder natürlich du fährst mit dem Zug zwischen Nürnberg und Fürth hin und her und hoffst, dass du mal eine Bahn auf der Fürther Hochbahn erwischst ;)
Bild
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7410
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Da kommt recht viel Licht rein, da kannste sogar ohne Blitz fotografieren.
mit Blitz fotografieren... :angry:
das würd ich die aber gar nicht empfehlen! Das kann ärger geben!
mfg Daniel
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

uferlos @ 22 Jan 2006, 20:19 hat geschrieben: mit Blitz fotografieren... :angry:
das würd ich die aber gar nicht empfehlen! Das kann ärger geben!
Erklär mir mal bitte, warum.
<_<
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bichl ET420 @ 22 Jan 2006, 20:50 hat geschrieben:
uferlos @ 22 Jan 2006, 20:19 hat geschrieben: mit Blitz fotografieren...  :angry:
das würd ich die aber gar nicht empfehlen! Das kann ärger geben!
Erklär mir mal bitte, warum.
<_<
weil du damit z.b. den TF blendest.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Bichl ET420 @ 22 Jan 2006, 20:50 hat geschrieben:
uferlos @ 22 Jan 2006, 20:19 hat geschrieben: mit Blitz fotografieren...  :angry:
das würd ich die aber gar nicht empfehlen! Das kann ärger geben!
Erklär mir mal bitte, warum.
<_<
  • Verboten
  • Blendet den Fahrer
  • Werden Bilder mit Blitz in U-Bahnhöfen schlechter als ohne Blitz
  • reicht der Blitz vielleicht 10 Meter oder so, ein U-Bahnhof ist deutlich länger
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

uferlos @ 22 Jan 2006, 20:19 hat geschrieben:mit Blitz fotografieren...  :angry:
das würd ich die aber gar nicht empfehlen! Das kann ärger geben!
Ich mach so was nicht Bild
Ich hab es ja in dem Sinne gemeint, dass man ohne Blitz gute Bilder hinkriegt!
Wenn ich mich richtig erinnere, hat mein Fotoapparat sogar von sich aus das Fotografieren ohne Blitz vorgeschlagen und das will was heißen! :lol:
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

arj @ 22 Jan 2006, 22:11 hat geschrieben:
uferlos @ 22 Jan 2006, 20:19 hat geschrieben:mit Blitz fotografieren...  :angry:
das würd ich die aber gar nicht empfehlen! Das kann ärger geben!
Ich mach so was nicht Bild
Ich hab es ja in dem Sinne gemeint, dass man ohne Blitz gute Bilder hinkriegt!
Wenn ich mich richtig erinnere, hat mein Fotoapparat sogar von sich aus das Fotografieren ohne Blitz vorgeschlagen und das will was heißen! :lol:
Also in der Nürnberger U-Bahn konnte ich problemlos immer Bilder mit meiner DSLR ohne Blitz schießen. Also es geht. Im Notfall nimmt halt ein Stativ mit, die Nürnberger führen sich nicht so auf, was das angeht, wie die Münchner.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

oberpfälzer @ 21 Jan 2006, 23:13 hat geschrieben: Also, es wurde schon gesagt, das die Straßenbahnfahrzeuge und U-Bahn-Züge so ziemlich die selben.
Was es hier noch hinzuzufügen gibt, ist dass Nürnberg A- und B- Züge bei der U- Bahn hat aber keine C- Züge.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U3 wird dieses Jahr (vorraussichtlich, das ist schon mehrfach verschoben worden) in Betrieb genommen, komplett automatisch und ohne Fahrer.
Wird das der 9 den Kragen kosten?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Jean @ 23 Jan 2006, 13:34 hat geschrieben: Wird das der 9 den Kragen kosten?
Mit ziemlicher Sicherheit den Nordast, vielleicht wird ja dann die Stadtparkschleife fahrplanmäßig angefahren. Schade um den Streckenabschnitt :( :(

Das passiert aber erst, wenn die U-Bahn den Friedrich-Ebert-Platz erreicht. Das das sicher passiert, zeugt von der Baustelle dort.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7410
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Erklär mir mal bitte, warum.
...................
Verboten
Blendet den Fahrer
Werden Bilder mit Blitz in U-Bahnhöfen schlechter als ohne Blitz
reicht der Blitz vielleicht 10 Meter oder so, ein U-Bahnhof ist deutlich länger
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mit ziemlicher Sicherheit den Nordast, vielleicht wird ja dann die Stadtparkschleife fahrplanmäßig angefahren. Schade um den Streckenabschnitt 
Die haben es immer noch nicht verstanden. :angry: :angry: U-Bahnen für Stadädte wie Nürnberg sind ungeeigent weil zu teuer und für wirklichen Massenverkehr gedacht. Das Tramnetz ist schon so nur noch ein Relikt mit vielen Lücken.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

oberpfälzer @ 23 Jan 2006, 13:42 hat geschrieben: Mit ziemlicher Sicherheit den Nordast, vielleicht wird ja dann die Stadtparkschleife fahrplanmäßig angefahren. Schade um den Streckenabschnitt :( :(

Das passiert aber erst, wenn die U-Bahn den Friedrich-Ebert-Platz erreicht. Das das sicher passiert, zeugt von der Baustelle dort.
Hm... - irgendwann hieß es mal, die 9er is wech sobald die dreier auch nur einen Meter alleine mit Fahrgästen fahren kann. Mal schaun wanns der Linie an den Kragen geht - aber der Norast stirbt, das ist sicher.

Ach übrigens. Die U-Bahn in Nürnberg scheint es gar nicht so schlecht zu gehen, dafür dass sie nach hießigen Aussagen ja nur eine handvoll Fahrgäste haben dürfte...
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ropix @ 23 Jan 2006, 15:41 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 23 Jan 2006, 13:42 hat geschrieben: Mit ziemlicher Sicherheit den Nordast, vielleicht wird ja dann die Stadtparkschleife fahrplanmäßig angefahren. Schade um den Streckenabschnitt :(  :(

Das passiert aber erst, wenn die U-Bahn den Friedrich-Ebert-Platz erreicht. Das das sicher passiert, zeugt von der Baustelle dort.
Hm... - irgendwann hieß es mal, die 9er is wech sobald die dreier auch nur einen Meter alleine mit Fahrgästen fahren kann. Mal schaun wanns der Linie an den Kragen geht - aber der Norast stirbt, das ist sicher.
Das die 9er dann eingestellt werden soll, wenn die U3 nur bis Maxfeld fährt, bezweifel ich. Bis zum U-Bahnhof Friedrich-Ebert-Platz sind es vom U-Bf Maxfeld noch 2 U-Bahnstationen. Erst die Verlängerung zum Friedrich-Ebert-Platz wird den Tod des Nordastes der Linie 9 bringen, da bin ich mir ganz sicher.
ropix @ 23 Jan 2006, 15:41 hat geschrieben:Ach übrigens. Die U-Bahn in Nürnberg scheint es gar nicht so schlecht zu gehen, dafür dass sie nach hießigen Aussagen ja nur eine handvoll Fahrgäste haben dürfte...
Zur HVZ ist das natürlich anders. Da sind die ziemlich voll.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

oberpfälzer @ 23 Jan 2006, 17:36 hat geschrieben: Das die 9er dann eingestellt werden soll, wenn die U3 nur bis Maxfeld fährt, bezweifel ich. Bis zum U-Bahnhof Friedrich-Ebert-Platz sind es vom U-Bf Maxfeld noch 2 U-Bahnstationen. Erst die Verlängerung zum Friedrich-Ebert-Platz wird den Tod des Nordastes der Linie 9 bringen, da bin ich mir ganz sicher.
Bei den Nürnbergern ist ja vieles gegeistert. Hat man auch gesehen, die hatten ja ne Ausstellung zur Trambahnerweiterung auf ihrem Tür des offenen Tages der U3. Dabei hat man Netzerweiterungen aufgezeigt, das Basisnetz war aber auch lustig unterschiedlich - einmal mit, einmal schon ohne 9er Nord...
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ropix @ 23 Jan 2006, 18:16 hat geschrieben:Bei den Nürnbergern ist ja vieles gegeistert. Hat man auch gesehen, die hatten ja ne Ausstellung zur Trambahnerweiterung auf ihrem Tür des offenen Tages der U3. Dabei hat man Netzerweiterungen aufgezeigt, das Basisnetz war aber auch lustig unterschiedlich - einmal mit, einmal schon ohne 9er Nord...
Ja, in dieser Hinsicht sind die Nürnberger schon etwas komisch. Ich sehe die Einstellung des 9ers (abgesehen davon, dass ich die Pirckheimer-Strecke irgendwie mag :wub: ) aus zwei Gründen sehr kritisch: Es fällt die Direktverbindung von Thon zum Hauptbahnhof weg und was noch viel schlimmer ist, einer der letzten noch sinnvollen Netzzusammenhänge wird kaputtgemacht. Dass ein Ersatz in Form einer Altstadtstrecke kommt, wird wohl ein Wunschdenken bleiben. Damit stellt sich in letzter Konsequenz wieder die Frage der Überlebensfähigkeit des Straßenbahnbetriebes, die von diversen politischen Gremien ja regelmäßig aufgetischt wird.
Gruß vom Wauwi
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MVG-Wauwi @ 23 Jan 2006, 19:23 hat geschrieben: Ja, in dieser Hinsicht sind die Nürnberger schon etwas komisch. Ich sehe die Einstellung des 9ers (abgesehen davon, dass ich die Pirckheimer-Strecke irgendwie mag :wub: ) aus zwei Gründen sehr kritisch: Es fällt die Direktverbindung von Thon zum Hauptbahnhof weg und was noch viel schlimmer ist, einer der letzten noch sinnvollen Netzzusammenhänge wird kaputtgemacht. Dass ein Ersatz in Form einer Altstadtstrecke kommt, wird wohl ein Wunschdenken bleiben. Damit stellt sich in letzter Konsequenz wieder die Frage der Überlebensfähigkeit des Straßenbahnbetriebes, die von diversen politischen Gremien ja regelmäßig aufgetischt wird.
Oh ja. Die maximumsvariante - Stadtbahn in alle Himmelsrichtungen oder zumindest nah Erlangen, kreuz und quer durch die Innenstadt bzw die Altstadtstrecke. Wenn das alles gebaut wird, ist Nürnberg der größte Trambahnbetrieb im Süden :)

Bin mal gespannt was dabei noh rauskommt - aber erst mal muss die U3 überhaupt fahren. Und dazu sollten sich die DT3 mal niht entgleist fühlen, wie sie am Tag der offenen Türe ja alle vermeldeten :)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 23 Jan 2006, 19:31 hat geschrieben: Oh ja. Die maximumsvariante - Stadtbahn ... nach Erlangen, ...
Eher fährt die U1 im 2-Minuten-Takt nach Erlangen. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten