Wie lange hält die Handbremse sowas eigentlich durch?
Mir ist das auch mal passiert. Irgendwann stinkts ein bissl und man überlegt, ob man nicht irgendwas vergessen hat. So auch mit dem PZB-Störschalter.
Ähm nein, weiß ich nicht, die Frage bezog sich aber meh auf Loks bzw Triebwagen. Aber wenn man das Thema schon mal ausdehnt - was hat eigentlich eine typische Güterwagen-Handbremse für Bremsgewichte - Wagengruppen können ja durchaus schwer werden, könnte ich mir vorstellen.
Das Abbremsen durch Handbremsen im Ablaufbetrieb wird, so denke ich, heutzutage nur noch selten durchgeführt und dann auch nur bei schweren und Gefahrgut-Wagen. Als Beispiel fällt mir Regensburg Ost ein. Ansonsten dient die Handbremse auch nur als Feststellbremse beim Abstellen der Wagen bzw von ganzen Zügen in Bahnhöfen, im Störfall auch auf der Strecke. Noch ein Unterschied, die Handbremsen an der Seite nennt man "Feststellbremsen", die auf den "Bremserbühnen nennt man schlicht "Handbremsen".