[M] S-Bahnen künftig videoüberwacht

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, mal schaun wie sich das entwickelt....etwas dämlich finde ich auch die Ausrüstung von nur der Hälfte der Züge...meine Meinung: Die andere Hälfte mit Attrappen und Aufklebern versehen, manche Leute werdenn zwar erkenne dass es ne Attrappe ist, aber das wird wohl ne Minderheit sein.

Ansonsten: Wirklich professionelle Vandalen wird man mit Kameras nicht abhalten können, sich ne Mütze übers Gesicht zu ziehen und als erstes die Kameras mit Farbe zuschmieren ist nicht wirklich ein Problem...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

elchris @ 24 Jan 2006, 23:42 hat geschrieben: (Kameras werden, wenn sichtbar, binnen Tagen überklebt oder zerstört, wenn unsichtbar: ignoriert).
Das würde ich nicht unbedingt annehmen.
Vor nicht allzu langer Zeit bin ich mal mit einem MVV- bus auf der 266 gefahren, der auch eine Kamera hatte. Und in Köln fährt die U- Tram (wie ich sie nenne), glaube ich, flächendeckend mit Kamera.
Ich habe aber keine Ahnung, was da für Erfahrungen gemacht wurden.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

gmg @ 25 Jan 2006, 14:12 hat geschrieben:
elchris @ 24 Jan 2006, 23:42 hat geschrieben: (Kameras werden, wenn sichtbar, binnen Tagen überklebt oder zerstört, wenn unsichtbar: ignoriert).
Das würde ich nicht unbedingt annehmen.
Vor nicht allzu langer Zeit bin ich mal mit einem MVV- bus auf der 266 gefahren, der auch eine Kamera hatte. Und in Köln fährt die U- Tram (wie ich sie nenne), glaube ich, flächendeckend mit Kamera.
Ich habe aber keine Ahnung, was da für Erfahrungen gemacht wurden.
Es hängt wohl ein wenig von der örtlichen "Klientel" ab. Insgesamt bewirkt die Kameraüberwachung wohl schon einen gewissen Abschreckungseffekt und eine Verringerung der Schäden. Wenn aber wie in Berlin eine als militant zu bezeichnende Schmiererszene vor Gewalt nicht zurückschreckt, ist natürlich auch Hopfen und Malz verloren :( .
Spektakulär war auch ein Fall vor Weihnachten, als in einem Berliner Bus ein Fahrgast niedergestochen und tödlich verletzt wurde. Leider war die Videoaufzeichnung wertlos, da das Band bereits wieder überschrieben war (Fahrer hatte die Szene nicht mitbekommen und den Ereignistaster, der das verhindert hätte, nicht ausgelöst). Insofern ist der von den Herstellern neuerdings gerne verwendete Begriff der "Videoschutzanlagen" auch sehr relativ zu sehen.... :o
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MVG-Wauwi @ 25 Jan 2006, 15:05 hat geschrieben: Leider war die Videoaufzeichnung wertlos, da das Band bereits wieder überschrieben war (Fahrer hatte die Szene nicht mitbekommen und den Ereignistaster, der das verhindert hätte, nicht ausgelöst).
Wie kurz wird das denn in Berlin nur gespeichert? 5 Minuten? Denn nen toten Fahrgast sollte man eigentlich schon recht schnell mitbekommen als Fahrer.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

BG @ 24 Jan 2006, 20:58 hat geschrieben: Reisepass hab ich zum Glück keinen, Rabattkarten benutz ich keine, sollte der Perso mal mit RFID werden muss ich mir was einfallen lassen (Geldbeutel mit Blei?).
Hi...

kein Handy? Keine bargeldlosen Zahlungsmittel? ;) Beides läßt nämlich sowohl Bewegungsmuster als auch eine generelle Einschätzung über Lebenstil (kauft immer bei Aldi / im Käfer usw.) zu...

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

FloSch @ 25 Jan 2006, 15:12 hat geschrieben: Wie kurz wird das denn in Berlin nur gespeichert? 5 Minuten? Denn nen toten Fahrgast sollte man eigentlich schon recht schnell mitbekommen als Fahrer.
Ich würde jetzt mal vermuten, dass es gar nicht gespeichert sondern nur irgendwohin (vielleicht zum Fahrer) live übertragen wird.

Mich würde jetzt aber noch interessieren was der von MVG- Wauwi erwähnte Ereignistaster ist -- vielleicht einfach nur eine "Rec"- Taste.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

MünchnerFreiheit @ 25 Jan 2006, 18:13 hat geschrieben: Hi...

kein Handy? Keine bargeldlosen Zahlungsmittel? ;) Beides läßt nämlich sowohl Bewegungsmuster als auch eine generelle Einschätzung über Lebenstil (kauft immer bei Aldi / im Käfer usw.) zu...

Gruß Flo
Nur gibt es bei diesen Dingen die Möglichkeit sie nicht einzusetzten/-schalten. Sich vor den Kameras in der S-Bahn zu verstecken wird da schon schwierig wenn man von A nach B muß! <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

gmg @ 26 Jan 2006, 13:13 hat geschrieben: Mich würde jetzt aber noch interessieren was der von MVG- Wauwi erwähnte Ereignistaster ist -- vielleicht einfach nur eine "Rec"- Taste.
Die Videoüberwachungsgeräte sind mit meist mit einem sogenannten Ringspeicher ausgestattet, der nach einer festgelegten Zeit, etwa nach 24 Stunden, die vorherigen Aufzeichnungen standardmäßig überschreibt. Um das zu verhindern, kann das Fahrpersonal den erwähnten Ereignistaster betätigen, der ein Überschreiben der Vorfallssequenz verhindert.
Gruß vom Wauwi
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MVG-Wauwi @ 26 Jan 2006, 14:30 hat geschrieben: Die Videoüberwachungsgeräte sind mit meist mit einem sogenannten Ringspeicher ausgestattet, der nach einer festgelegten Zeit, etwa nach 24 Stunden, die vorherigen Aufzeichnungen standardmäßig überschreibt. Um das zu verhindern, kann das Fahrpersonal den erwähnten Ereignistaster betätigen, der ein Überschreiben der Vorfallssequenz verhindert.
Und die haben 24 Stunden nicht bemerkt, dass sie ne Leiche im Bus haben ??? :blink: :blink:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ChristianMUC @ 26 Jan 2006, 14:39 hat geschrieben:Und die haben 24 Stunden nicht bemerkt, dass sie ne Leiche im Bus haben ???  :blink:  :blink:
Um mal etwas Licht in die mehrfachen Nachfragen zum Berliner Fall zu bringen, bitte diesen Ereignistaster drücken.
Gruß vom Wauwi
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MVG-Wauwi @ 26 Jan 2006, 15:44 hat geschrieben: Um mal etwas Licht in die mehrfachen Nachfragen zum Berliner Fall zu bringen, bitte diesen Ereignistaster drücken.
Hmm, zur Zeit scheint das in Berlin so zu sein, dass die Bilder nur wenige Minuten gespeichert werden. Damit wird das ganze doch sinnlos... :unsure: :blink: <_<
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Eine trügerische Sicherheit. So was nennt man einen Placebo-Effekt....
Bei allen berechtigten Datenschutzbedenken, wenn es eine grundsätzliche Zustimmung zu der Maßnahme gibt, leuchtet es mir auch nicht ein, warum eine Videoüberwachung nach fünf Minuten und nicht nach 24 Stunden gelöscht zu werden hat... :mellow:
Gruß vom Wauwi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Leute - ihr werdet sowieso schon so sehr überwacht, nur fällts euch nicht auf. Daß ihr euch da über Videoaufzeichnungen in Zügen, die nach 72h automatisch gelöscht werden, so aufregt, ist schon fast lachhaft. Und auf das Argument ich werde beim "mich am Sack kratzen" oder "in der Nase bohren" gefilmt, sei Folgendes gesagt: Diese Aufzeichnungen sieht keiner. Werden sie eingesehen, dann fand eine Straftat im betroffenen Zugteil statt und dann interessiert die ermittelnden Leute sicherlich nicht die Tatsache, daß ihr eure S**kratten krault oder in der Nase fischen geht. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ehcstueDBahn @ 24 Jan 2006, 21:20 hat geschrieben: Die Überwachungskameras sollte man dann aber nicht verstecken. Es ist doch besser wenn irgendwelche hirnfreien Randalierer Erst gar nicht in Versuchung geraten Sachen zu zerstören, wenn sie die Kameras sehen, anstatt sie erst alles kaputtmachen zu lassen und dann auch noch herauszufinden wer das war!!
Falls es hilft solls mir Recht sein das diese Teile eingebaut werden, wenn dadurch diese kranken hirnlosen Randalierer abgehalten werden :angry: :angry:
Im Artikel stand, dass die Kameras versteckt werden (obwohl ich mir beim ET423 nicht wirklich vorstellen kann, wo man da ne Kamera verstecken kann, die dann noch was "sieht"), dafür werden Piktogramme aufgeklebt, die besagen, dass der Zug mit Kameras ausgestattet ist.

Übrigens: ich hoffe, wenn die Kameras montiert werden, nützt man den Werkstattaufenthalt gleich auch dafür, die gescratchten Scheiben auszutauschen, sonst macht das nicht wirklich viel Sinn...

Und: wir in München sollten uns eh glücklich schätzen. Ich war unlängst mit mehreren ET423 der S-Bahn Rhein-Ruhr unterwegs, die ja neuer sind als viele der Münchner, und da kann ich nur sagen: Ojeojeojeoje :blink: Da waren die gescratchten Fenster noch das am wenigsten Schlimme. Schlimmer fand ich die Grafitti draußen und die Schmierereien drinnen. Die Züge sehen da wirkich aus, als ob sich nicht mal mehr jemand die Mühe macht, sie in einem wenigstens einigermaßen akzeptablem Zustand zu halten. Dafür spricht auch, dass sie sowohl drinnen als auch draußen auch noch ziemlich dreckig waren...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Dol-Sbahn @ 26 Jan 2006, 23:34 hat geschrieben: Hier zeige ich euch Beispiel. Und Innenraum dort war auch schlimmer als Münchner Innenraum.
Das ist keine gute Idee, diese Schmier-Straftat hier zu präsentieren. Damit wird den Tätern ein unnötiges Präsentationsforum geboten.
Gruß vom Wauwi
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

rob74 @ 26 Jan 2006, 23:22 hat geschrieben: Übrigens: ich hoffe, wenn die Kameras montiert werden, nützt man den Werkstattaufenthalt gleich auch dafür, die gescratchten Scheiben auszutauschen, sonst macht das nicht wirklich viel Sinn...
Wahrscheinlich wird das gemacht, was bei allen 10 423 28x gemacht wurde. Man läßt die Spanier ran... ;)
Das ist eine Spezialfirma, die die Kratzer rausschleift. Noch dazu wurde der gesammte Innenraum mit einem Speziallack gestrichen, auf dem nichtmal mehr Edding hält. Kann man gut erkennen an den Türdichtungen, die glänzen dann nämlich richtig schön.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MVG-Wauwi @ 27 Jan 2006, 07:58 hat geschrieben: Das ist keine gute Idee, diese Schmier-Straftat hier zu präsentieren. Damit wird den Tätern ein unnötiges Präsentationsforum geboten.
Finde ich auch, und darum wurde der Beitrag auch eingezogen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

MVG-Wauwi @ 27 Jan 2006, 07:58 hat geschrieben: Das ist keine gute Idee, diese Schmier-Straftat hier zu präsentieren. Damit wird den Tätern ein unnötiges Präsentationsforum geboten.
:blink:
Da sehe ich anders: Die Schwerpunkt diese Thema ist so, dass wir über jede Graffiti kritisieren. Und einige gute Beispiele, warum wir Graffiti kritisieren sollen ist das Bild hier gut aufgehoben.

Wenn ihr so denkt, ich hätte den Täter unterstützen, dann versteht ihr falsch. Sonst entschuldigung.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dol-Sbahn @ 27 Jan 2006, 15:03 hat geschrieben: :blink:
Da sehe ich anders: Die Schwerpunkt diese Thema ist so, dass wir über jede Graffiti kritisieren. Und einige gute Beispiele, warum wir Graffiti kritisieren sollen ist das Bild hier gut aufgehoben.

Wenn ihr so denkt, ich hätte den Täter unterstützen, dann versteht ihr falsch. Sonst entschuldigung.
Es ist, völlig verständlicherweise, nur unerwünscht, dass solche Bilder dann in der entsprechenden Szene kreisen. Das ist nicht nur bei dir so, sondern bei allen anderen auch.

Wäre es eine Möglichkeit, Bilder einzustellen, wenn solche Schmierereien davor unkenntlich gemacht werden? :unsure: Ich dachte da an "verwischen" des Graf Itty.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Das Thema ist nun zwar schon etwas älter, dennoch möchte ich meinen Senf dazu geben ;).

Also, ich finde die Sache mit den Videokameras völlig in Ordnung. So hat man wenigstens die Möglichkeit, nach einem "Randalierer" zu suchen. Zudem ist es ja in der heutigen Zeit so, dass man an den unmöglichsten Stellen per Video überwacht wird und man bekommt es nicht mit. Oder meint ihr, eure Schritte in einem Kaufhaus sind unüberwacht? Selbst im Bahnhof hängen zig Kameras, die bis in die Handtasche filmen können (z. B. München Hbf 3-S-Zentrale). Daran müssen wir uns gewöhnen, aber wie Martin schon sagte, interessiert es den Leuten, die nach einem Täter suchen, überhaupt nicht, ob jemand in der Nase nach Öl sucht oder sowas... Und wenn man den Hintergrund mal beachtet, lohnt es sich auf jeden Fall. Wenn man da nur an die Randalen oder die mutwilligen Zerstörungen manchmal im Zug denkt, da wäre es schon äußerst hilfreich, wenn man wenigstens eine Möglichkeit hätte, nach diesen Leuten zu suchen..

Gruß
Claudia
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Claudia @ 15 Feb 2006, 10:22 hat geschrieben: Selbst im Bahnhof hängen zig Kameras, die bis in die Handtasche filmen können
Da drängt sich mir die Frage nach Auflösung und Speicherplatz auf. Wohin werden denn die Bilder gesendet? Wer schaut sich das alles an? Die Aufnahmen werden nach bestimmter Zeit eh wieder gelöscht.
Und wenn sie erst auf scharfe Auflösung schalten, wenn man den Notruf drückt...also der einsame Randalierer im nächtlichen S-Bahnzug wird wohl kaum den Notruf drücken, wenn er anfängt, alles niederzumetzeln.
Dadurch, dass das schon wieder "bekannt" ist, wird die Überwachung schon wieder entschärft. Im S-Takt steht ja sowas dann sicher wieder drinnen. Und ich glaub auch nicht, dass sich die Leute davon abhalten lassen, was anzustellen. Man kann sich vor so einer kamera immer noch verstecken. und die Mütze hilft immer. Bei schlechter Auflösung noch mehr.
Obendrein stehen da noch die Kosten.
Da die Leute grundsätzlich kurzfristig denken, wird es wohl an dem wieder scheitern. Auch wenn man in die zukunft gedacht wieder sparen kann :unsure:

*lg* Schneggal
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Aus meiner Praktikumszeit in der 3S-Zentrale Rostock kann ich euch sagen das zumindest dort die Bilder nicht gespeichert werden. Dafür muss man erst einen Knopf drücken...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Schneggal @ 15 Feb 2006, 21:11 hat geschrieben:Man kann sich vor so einer kamera immer noch verstecken. und die Mütze hilft immer. Bei schlechter Auflösung noch mehr.
Man könnte aber auch einfach die Kamera abdecken, dann kann man auf dem Video nix mehr sehen und in aller Ruhe randalieren.
Wer unbedingt randalieren möcht, wird sich sehr wahrscheinlich von ein paar Kameras abschrecken lassen, da stimme ich Schneggal völlig zu.

Gruß,
420er Vorserie


Mein 400. Beitrag :-)
Bild
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ne, also abhalten lassen sich dadurch sicherlich die wenigsten, gerade wenn es noch überall publik gemacht wird, dass jetzt Kameras installiert wurden, etc. Am besten noch mit Ortsangabe des Einbaus ;). Aber es kann eine Hilfe sein, einen möglichen Täter zu finden.. :o
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also mal ne Frage von mir: Können wir es hier im Forum endlich mal lassen, neue Ideen per Definition so lange zu zerreden, bis alle wieder in dem Tenor einstimmen "das ist schlecht, das bringt sowieso nix, das is Scheiße". Für wie blöd haltet ihr die Leute, die sowas auf die Beine stellen, eigentlich? Wenn es an so Lapalien wie "ich besprüh die Kamera, ich mach sie kaputt, ich häng meine Jacke davor" scheitern könnte/würde, würd man das nicht machen, oder? Und maskieren bringt nur bedingt was, denn Gesichtszüge und Größe/Statur lassen sich davon auch nicht verdecken. Will man Übeltäter schnappen, gelingt das auch, nur wie Claudia schon sagte: Man braucht einen Anhaltspunkt.
Also wartet doch einfach mal ab und schaut, was dabei rauskommt. ;)

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

@ET 423:
Volle Zustimmung!

Gerade die Tatsache, dass man weiß, dass es Videoaufzeichnungen gibt, dürfte viele "Gelegenheitsrandalierer" abhalten. Oder wart ihr schon mal in 'ner S-Bahn, die auf einen Schlag von einer ganzen Horde Randalierern auseinandergenommen wurde? Ich bis jetzt noch nicht ;).
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

DasBa @ 16 Feb 2006, 11:27 hat geschrieben: Oder wart ihr schon mal in 'ner S-Bahn, die auf einen Schlag von einer ganzen Horde Randalierern auseinandergenommen wurde? Ich bis jetzt noch nicht ;).
Ich schon, und die ganze Aktion hat nur von Ebersberg bis Grafing Stadt gedauert, dem Zug blieb nur noch ein Zwangsaufenthalt in der Werkstatt und war den Fahrgästen nicht mehr zumutbar. :angry: Da es aber der letzte war, ist der so bis Ostbahnhof weitergefahren.

Die Horde muß im Übrigen mind. 12 Vollidioten umfaßt haben, da sie es geschafft haben mir wirklich jede Nürnotentriegelung fast gleichzeitig zu ziehen in Grafing Stadt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich denke diese radikale Sorte von Randalierern wird die Videoüberwachung nicht abschrecken. Bei den kleinen Fischen, die in der Summe einen viel größeren Schaden anrichten (Scratcher, Schmierer etc.) wird es aber sehr wohl die Hemmschwelle höher setzen.
Bei denen ist einfach diese Gewalt und Konfliktbereitschaft nicht so hoch. Die denken, dass sie ja eh keiner sieht und erst recht keiner erwischt. Genau dieses scheinbare Sicherheitsgefühl ist dann weg.

Ich hoffe nur, dass zusätzlich zu den Kameras die Züge wieder in einen Top Zustand (spanische Fenstersanierung, Anti-Grafitty-Lack im Innenraum) gebracht werden, dass die Hemmschwelle noch zusätzlich durch die Broken Window Theory erhöht wird.

Weiß eigentlich schon jemand wann es mit dem Umbau los geht?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Thomas
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03 Dez 2004, 19:26
Wohnort: Bath, England

Beitrag von Thomas »

Ich würde gerne ein bisschen über meine Erfahrungen über den Nahverkehr in London schreiben. Wie schon bekannt hat Großbritannien die meisten Überwachungskameras in der Welt (insgesamt 4,2 Millionen). Wenn man in letzter Zeit in London mit der Tube oder dem Bus unterwegs war, dann kann man die vielen CCTVs (Closed Circuit Television) nicht übersehen. Alle Eingänge an den Tube Stationen sowie die langen und schmalen Tunnel die zu den Bahnsteigen führen sind gut ausgerüstet. In vielen Doppeldecker Bussen gibt es zusätzlich im Obergeschoss einen großen Bildschirm der zwischen den circa zehn Kameras im Bus herschaltet, so dass man selber den Bus überwachen kann. An den Tube Stationen gibt es Hinweise die einen auffordern für "auffällig benehmende Personen" Ausschau zu halten. Zusätzlich wurden auch alle Mülleimer von den Bahnsteigen entfernt, was zur Folge hat dass der Müll jetzt auf dem Gleis landet.

Bis solche "britischen Verhältnisse" nach München kommen wird es aber noch eine Weile dauern.

MfG,
Thomas
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Die Londoner U-Bahn ist jedoch die sauberste U-bahn, die ich je gesehen habe! Keine Schmierereien, keine zerkratzten Scheiben, nichts. Deshalb braucht man in den Fahrzeugen auch keine beinharten, vandalismusresistenten Sitze wie im 423, sondern kann weiche, bequeme Sofas installieren. Und die werden weder beschmiert noch aufgeschlitzt noch sonst was! Das alles wird sicher auch ein Verdienst der lückenlosen Videoüberwachung sein.
Antworten