Was ich mich momentan oft frage: Ich kratze (fast) jeden Tag morgens mein Auto von Eis frei.
Wie macht man das bei der U-Bahn? Diese stehen - wie mein Auto - über Nacht nicht in einer Halle (soweit ich weiß) und müssten morgens auch stark vereist und ggf. verschneit sein.
Bleiben die Fahrzeuge über Nacht beheizt? Was passiert bei (starkem) Schneefall?
Viele Fragen und hoffentlich euererseits bald einige Antworten?!
Eis und Schnee
Das ist richtig - im Winter werden die Fahrzeuge aufgerüstet abgestellt. Nur, wenn z.B. per Weisung gesagt wird, daß man abrüsten soll, dann muß man auch mit vereisten Scheiben rechnen (wofür es dann für die Frontscheibe die "abtauen"-Funktion gibt
).

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also bei den A-Wagen hat man zumindest im Fahrgastraum das Problem, dass man nicht beheizt abstellen kann. Daher kommen ja solche Artikel wie "wer erfriert zuerst in Garching". Die Führerstände sind wohl beheizbar, aber die Fensterscheiben haben meines Wissens doch sowieso Heizdrähte.Flok @ 28 Jan 2006, 14:34 hat geschrieben: Die U-Bahnen werden vermutlich genauso wie Loks und Triebwagen beheizt abgestellt. Auch Winterabstellung genannt.
-
hallo erstmal, also bei der ubahn ist es so das wir eine VORHEIZUNG besitzen, die muss man manuell einschalten und schalten sich bei einer Temp von 18 grad selbstständig wieder ab. so müsste man bei kalten temps sehr oft raus und alle wagen überprüfen, nur was machen wenn keiner da ist der vorheizen kann?
LG Swen
LG Swen