Metallplatten auf Schiene!
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Am Abend ist in Oberhausen ein Intercityzug über ein auf die Schienen gelegtes Hinderniss gerast. Noch unbekannte Täter hatten zuvor ein riesiges Metallstück auf die Gleise der Strecke Arnheim -Oberhausen befestigt. Der Lokführer eines mit über 260 Passagieren besetzten Intercityzuges konnte das Hinderniss auf den Schienen nicht erkennen und fuhr mit weit über 100 Km/h über das Metallstück. Der Zug hielt dem Aufprall stand und entgleiste nicht. Der Triebkopf wurde jedoch stark beschädigt. Die Fahrgäste mußten in einen anderen Zug umsteigen und konnten mit Verspätung ihre Reise fortsetzen. Die Bahnstrecke blieb für die Zeit der Spurensuche mehrere Stunden gesperrt. Über die Hintergründe der at ist noch nichts bekannt.
ots Originaltext: Bundespolizeiinspektion Essen
BPOL-E: ICE 223 überfuhr Metallplatte
Oberhausen (ots) - Auf der Fahrt von Amsterdam nach Frankfurt/Main überfuhr der ICE 223 in den gestrigen Abendstunden (29.Januar) im Bereich Oberhausen Sterkrade eine auf den Schienenkopf befestigte
Metallplatte. Der mit einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h fahrende Zug riss den Gegenstand mit. Hierdurch wurden Teile des ICE beschädigt. Der Zug war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird nach erster Schätzung mit 10.000 Euro beziffert. In dem Zug befanden sich ca. 230 Reisende. Sie konnten den Zug auf freier Strecke unverletzt verlassen. Mit einem im Gegengleis bereitgestellten Ersatzzug konnten sie die Reise fortsetzen.
Ermittlungsbeamte der Bundespolizei und die zuständige
Kriminalpolizei in Essen nahmen die Ermittlungen vor Ort auf.
Nach dem jetzigen Ermittlungsstand wird von einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr und versuchtem Tötungsdelikt ausgegangen.
Konkrete Hinweise auf den oder die Täter liegen zurzeit noch nicht
vor. Die Ermittlungen dauern an.
Hab ich von www.blaulichtreporter.de
Ich war es nicht der die Platten auf die Schienen montiert hat :ph34r:
ots Originaltext: Bundespolizeiinspektion Essen
BPOL-E: ICE 223 überfuhr Metallplatte
Oberhausen (ots) - Auf der Fahrt von Amsterdam nach Frankfurt/Main überfuhr der ICE 223 in den gestrigen Abendstunden (29.Januar) im Bereich Oberhausen Sterkrade eine auf den Schienenkopf befestigte
Metallplatte. Der mit einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h fahrende Zug riss den Gegenstand mit. Hierdurch wurden Teile des ICE beschädigt. Der Zug war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird nach erster Schätzung mit 10.000 Euro beziffert. In dem Zug befanden sich ca. 230 Reisende. Sie konnten den Zug auf freier Strecke unverletzt verlassen. Mit einem im Gegengleis bereitgestellten Ersatzzug konnten sie die Reise fortsetzen.
Ermittlungsbeamte der Bundespolizei und die zuständige
Kriminalpolizei in Essen nahmen die Ermittlungen vor Ort auf.
Nach dem jetzigen Ermittlungsstand wird von einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr und versuchtem Tötungsdelikt ausgegangen.
Konkrete Hinweise auf den oder die Täter liegen zurzeit noch nicht
vor. Die Ermittlungen dauern an.
Hab ich von www.blaulichtreporter.de
Ich war es nicht der die Platten auf die Schienen montiert hat :ph34r:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Sonst würdest du schon längst gelyncht werden von uns! <_<RE5 @ 30 Jan 2006, 15:29 hat geschrieben: Ich war es nicht der die Platten auf die Schienen montiert hat :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das ist noch nicht einmal Mordversuch. Höchstens - je nach dem versuchte Erpressung, grober Unfug, schwerwiegender Eingriff in den Bahnverkehr, Sachbeschädigung. Wenn jemand im Zug etwas passiert wäre gäbe es noch eine shwere Körperverletzung dazu - alles in allem nicht wenig Strafe, bei Leuten die keine Lehre draus ziehen zu wenig...tra(u)mmann @ 30 Jan 2006, 16:33 hat geschrieben: Hoffentlich kriegen sie den oder die Täter, das ist 261-facher Mordversuch. Schade, dass sich die Strafen nicht mit 261 multiplizieren ...
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Kann diese "Tendenz" zum versuchten Mord schon verstehen, wer weiss wo der Zug eventuell dagegenprallen könnte, Brücke (Pfosten!), Gegenzug (Nicht auszudenken, Horror!!!
), oder eine Böschung 'runterstürzen...
Leute, die sowas tun sollte man dass nicht zu undrastisch vor Augen führen!!!
Und noch mal zum "Mord": Es hätt' ja jemand auch einen Herzkasper erleiden können wegen dem Schock.

Leute, die sowas tun sollte man dass nicht zu undrastisch vor Augen führen!!!
Und noch mal zum "Mord": Es hätt' ja jemand auch einen Herzkasper erleiden können wegen dem Schock.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Deswegen bin ich ja auch erleichtert, dass die oben genannten Fälle nicht eingetreten sind... dann hätt's nämlich brutalste Verletzungen geben können... 

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Wenn man sowas hört zweifelt man dran ob man noch Eisenbahner sein will immerhin könnte es deine letzte Fahrt sein...man kann nie wissen was passiert Siehe Terroranschläge in Madriddrehgestell @ 30 Jan 2006, 17:42 hat geschrieben: Deswegen bin ich ja auch erleichtert, dass die oben genannten Fälle nicht eingetreten sind... dann hätt's nämlich brutalste Verletzungen geben können...![]()

Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
So ist es, dir kann auch theoretisch als Maurer ein Ziegel auf den Kopf fallenBahnfan @ 30 Jan 2006, 17:49 hat geschrieben:Diese Gefahr existiert überall.

Oder ein leider sehr aktuelles und trauriges Beispiel, der Halleneinsturz in Katowice (PL), die Menschen waren da auf einer Brieftaubenschau!!! Schau, mag man denken, ein so ruhiges Hobby (im Gegensatz zu z.B. gefährlichen Extremsportarten) und trotzdem kann man bei sterben... an dieser Stelle mein Beileid an die Opfer und Angehörigen.



MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Man kann sich gar nicht vorstellen, was in den Köpfen solcher Menschen vorgeht.
Und der Tf kann einem wirklich leid zun, auch wenn nichts schlimmes passiert ist, aber der Schock allein reicht denke ich schon.
Hoffentlich schafft man es die Täter bald festzunehmen, damit nicht nochmal so etwas(vielleicht noch schlimmer) passiert.
Domi
Und der Tf kann einem wirklich leid zun, auch wenn nichts schlimmes passiert ist, aber der Schock allein reicht denke ich schon.
Hoffentlich schafft man es die Täter bald festzunehmen, damit nicht nochmal so etwas(vielleicht noch schlimmer) passiert.
Domi
Na ja, als angehender Jurist, kann ich bestätigen, dass der Vorwurf des versuchten Mordes durchaus haltbar ist. (Heimtücke etc.)
Ist eher die Frage, ob so jemand wirklich zurechnungsfähig ist.
In jedem Fall muss man den/die Täter erst mal finden. Offenbar handelt es sich ja um einen Serientäter, der schon zwei Jahre unentdeckt, seinem zweifelhaften Schaffen nachgeht.
Dennoch halte ich es für Panikmache, jetzt zu erzählen, Bahnfahren würde jetzt wieder gefährlicher. Nicht nur statistisch ist die Wahrscheinlichkeit beim Autofahren nen Stein in die Windschutzscheibe geworfen zu bekommen, immer noch deutlich größer, als dass irgendein Depp irgendwo mal wieder ne Eisenplatte an die Schienen bastelt.
Gruß
Ist eher die Frage, ob so jemand wirklich zurechnungsfähig ist.
In jedem Fall muss man den/die Täter erst mal finden. Offenbar handelt es sich ja um einen Serientäter, der schon zwei Jahre unentdeckt, seinem zweifelhaften Schaffen nachgeht.
Dennoch halte ich es für Panikmache, jetzt zu erzählen, Bahnfahren würde jetzt wieder gefährlicher. Nicht nur statistisch ist die Wahrscheinlichkeit beim Autofahren nen Stein in die Windschutzscheibe geworfen zu bekommen, immer noch deutlich größer, als dass irgendein Depp irgendwo mal wieder ne Eisenplatte an die Schienen bastelt.
Gruß
Es ist aber echt ein Wunder, dass der Zug nicht entgleist ist, obwohl das hindernis Stand gehalten hat. Wenn man mich vorher gefragt hätte, wie das ausgeht, hätte ich gesagt, entweder der zug spaltet das ding und fährt mit einem gestauchten Rad weiter (was auch noch böse enden hätten können) oder er entgleist gleich.
Was mich mal allgemein interessieren würde: Wie weit ist eigentlich nachts so die Sichtweite eines Tfs? Allzuweit wird sie ja wohl nicht sein und größere Hindernisse müssten ja so eine ziemliche Gefahr darstellen.
Was mich mal allgemein interessieren würde: Wie weit ist eigentlich nachts so die Sichtweite eines Tfs? Allzuweit wird sie ja wohl nicht sein und größere Hindernisse müssten ja so eine ziemliche Gefahr darstellen.
Wenn man mit Abblendlicht fährt und normal sitzt, sieht man eigentlich nix (gut, vielleicht ein paar Schwellen, und die Hektometertafel wenn sie kurz vorm Führerstand is). Aber für ein Hindernis dieser Größe ist es eh zu spät - auch mit Fernlicht.gmg @ 31 Jan 2006, 20:24 hat geschrieben: Was mich mal allgemein interessieren würde: Wie weit ist eigentlich nachts so die Sichtweite eines Tfs?
Soweit ich weiß, gelang es dem Tz, bei dem versuchten Anschlag von Kamen (2004) - der ja nahezu identisch zu dem von Oberhausen war - den ICE noch rechtzeitig anzuhalten!
Auch wenn ich vermuten würde, dass dieser Tz mindestens ein Fernglas im Kopf eingebaut haben muss: Die Strecke Dortmund - (Kamen -) Hamm ist zwar überwiegend gerade und gut einsehbar, wird aber andererseits darf hier mit 200 hm/h gefahren werden. Demnach hätte der Tz eine Sichtweite von fast 3 Kilometern gehabt, was ich nicht so recht glauben mag.
Na ja...
Eine realistische Einschätzung fänd ich daher auch mal interessant!
Auch wenn ich vermuten würde, dass dieser Tz mindestens ein Fernglas im Kopf eingebaut haben muss: Die Strecke Dortmund - (Kamen -) Hamm ist zwar überwiegend gerade und gut einsehbar, wird aber andererseits darf hier mit 200 hm/h gefahren werden. Demnach hätte der Tz eine Sichtweite von fast 3 Kilometern gehabt, was ich nicht so recht glauben mag.
Na ja...
Eine realistische Einschätzung fänd ich daher auch mal interessant!
Weil du, um einen Zug im Bremswegabstand zum Halten zu bringen, so starke Fernlichter einbauen müßtest, die ca. einen Kilometer weit leuchten. Bei Hochgeschwindigkeitstrassen wäre dementsprechend mehr nötig. Das Zg1 ist einzig und alleine da, um die Position eines Zuges anzuzeigen.marco @ 31 Jan 2006, 21:13 hat geschrieben: Warum haben Züge keine Lichter, wie Autos??
Sondern nur diese Sichtlichter?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Da wird bestimmt keine Moralfraktion kommen. Hier hat ja jemand ganz offensichtlich versucht, viele Menschen umzubringen. Ich denke, hier kannst du ruhig schreiben, was du denkst.tauRus @ 1 Feb 2006, 08:47 hat geschrieben:
Zu diesem Typen sag ich jetzt mal nichts, sonst kommt wieder die Moral-Fraktion wie beim Grafitty![]()
Dieser Anschlag von Kamen 2004, war das der, wo eine Mülltüte über das Hindernis gestülpt worden war um es harmlos wirken zu lassen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Damit man nicht statt der Bremse aus Versehen das Pedal der LKW-Hupe drückt.Matthias1044 @ 1 Feb 2006, 12:32 hat geschrieben: Und warum haben Züge keine Bremsen wie Autos? Einfach drauftreten und schwupps steht der 2000 t Zug.
Und wo ist das Gaspedal, mit dem man den Zug von 0 auf 100 in 15 Sekunden bringt (außer Taurus-Lz-Fahrt

Außerdem fehlt der Airbag und ABS, ESP, ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Würde man einen Menschen sehen, der auf dem GleisFlok @ 31 Jan 2006, 20:44 hat geschrieben: Wenn man mit Abblendlicht fährt und normal sitzt, sieht man eigentlich nix (gut, vielleicht ein paar Schwellen, und die Hektometertafel wenn sie kurz vorm Führerstand is). Aber für ein Hindernis dieser Größe ist es eh zu spät - auch mit Fernlicht.
a) steht
B) liegt?
Das man nicht rechtzeitig bremsen könnte, ist in den meisten Fällen klar. Worauf ich hinaus will, ist ob man überhaupt mitkriegen würde wenn jemand nachts auf offener Strecke überfahren werden würde.
Nachtrag: Der Smilie sollte eigentlich ein b mit ) werden.
Nachts hat man (mit Abblendlicht) eigentlich keine Chancen einen liegenden Gegenstand auf den Schienen zu erkennen. Ausser im allerletzten Augenblick. Das gleiche gilt auch für einen stehenden Menschen. IS schwer zu glauben... man müsste das fast mal eine Nachtfahrt erleben, um wirklich zu sehen, dass man nix sieht :wacko:
Mit Fernlicht erhöhen sich die Chancen etwas.

Man bekommt eventuell auf Grund des Schlages mit, dass man was überfahren hat. Oft weiß man aber eben nicht was, weil man nix gesehen hat.Worauf ich hinaus will, ist ob man überhaupt mitkriegen würde wenn jemand nachts auf offener Strecke überfahren werden würde.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Toll wenn ein ICE mit 130 Sache angerast kommt helfen auch 50Meter sichtweite nixFlok @ 2 Feb 2006, 15:11 hat geschrieben: Nachts hat man (mit Abblendlicht) eigentlich keine Chancen einen liegenden Gegenstand auf den Schienen zu erkennen. Ausser im allerletzten Augenblick. Das gleiche gilt auch für einen stehenden Menschen. IS schwer zu glauben... man müsste das fast mal eine Nachtfahrt erleben, um wirklich zu sehen, dass man nix sieht :wacko:Mit Fernlicht erhöhen sich die Chancen etwas.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
[QUOTE=Flok,2 Feb 2006, 15:28]Wie gmg schon geschrieben hat, geht es gerade nicht um das anhalten eines Zuges, sondern nur um das "was" man sehen kann - oder eben auch nicht. Das der Bremsweg so oder so nicht reicht, dürfte jedem klar sein.[/QUOTE]
Und das gilt auch nicht nur für einen ICE sondern auch für jeden anderen Zug, der mit Geschwindigkeiten jenseits der 100 unterwegs ist.
[QUOTE=Flok]IS schwer zu glauben... man müsste das fast mal eine Nachtfahrt erleben, um wirklich zu sehen, dass man nix sieht[/QUOTE]
Kein Problem! Ich fahre öfters nacht S- Bahn. Wenn ich das nächste Mal einen 423 mit offenem Rolo erwische, achte ich mal drauf.
Wieso funktioniert bei mir eigentlich nie das manuelle Zitieren?
Und das gilt auch nicht nur für einen ICE sondern auch für jeden anderen Zug, der mit Geschwindigkeiten jenseits der 100 unterwegs ist.
[QUOTE=Flok]IS schwer zu glauben... man müsste das fast mal eine Nachtfahrt erleben, um wirklich zu sehen, dass man nix sieht[/QUOTE]
Kein Problem! Ich fahre öfters nacht S- Bahn. Wenn ich das nächste Mal einen 423 mit offenem Rolo erwische, achte ich mal drauf.
Wieso funktioniert bei mir eigentlich nie das manuelle Zitieren?

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Weil wohl die Software mal wieder spinnt, was das Datum betrifft, ist Dein Text ja richtig:gmg @ 2 Feb 2006, 15:58 hat geschrieben: Wieso funktioniert bei mir eigentlich nie das manuelle Zitieren?![]()
Code: Alles auswählen
[QUOTE=Flok,2 Feb 2006, 15:28]Wie gmg schon geschrieben hat, geht es gerade nicht um das anhalten eines Zuges, sondern nur um das "was" man sehen kann - oder eben auch nicht. Das der Bremsweg so oder so nicht reicht, dürfte jedem klar sein.[/QUOTE]
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ganz richtig ist es nicht. Zwischen dem Komma hinter "Flok" und "2 Feb 2006" fehlt ein Leerzeichen. Dann funktioniert es nämlich:Wildwechsel @ 2 Feb 2006, 16:04 hat geschrieben: Weil wohl die Software mal wieder spinnt, was das Datum betrifft, ist Dein Text ja richtig:Code: Alles auswählen
[QUOTE=Flok,2 Feb 2006, 15:28]Wie gmg schon geschrieben hat, geht es gerade nicht um das anhalten eines Zuges, sondern nur um das "was" man sehen kann - oder eben auch nicht. Das der Bremsweg so oder so nicht reicht, dürfte jedem klar sein.[/QUOTE]
Flok @ 2 Feb 2006, 15:28 hat geschrieben:Wie gmg schon geschrieben hat, geht es gerade nicht um das anhalten eines Zuges, sondern nur um das "was" man sehen kann - oder eben auch nicht. Das der Bremsweg so oder so nicht reicht, dürfte jedem klar sein.