[S] Eingestellte Straßenbahnstrecken
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ja das hat´s gegeban, so z.B. die Stadtbahnstrecke zum Westbf. (Heute 44+S-Bahn) Auch die Strecke über den Botnangen Sattel wurde bakanntermaßen bei Bau des "Basistunnels" durch die Linie 40 ersetzt. Auf der Neuen Weinsteige fährt ja jetzt gar nichts mehr (nicht mal mehr das zuletzt eingesetzte Linientaxi)
Die eingestellte Strecke nach Echterdingen soll aber angeblich wieder aufgebaut werden.

- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Die Endstelle in Gerlingen war ungefähr dort wo heute die Bushaltestelle der Linie 98 in Richtung Ditzingen ist. Wenn du mal von der Bushaltestelle die Einbahnstraße ein Paar meter nach links zurückgehst, dan kommst du an eine Kreuzung, und wenn du dann nach links gehst, dann sieht man (vor ein Paar Jahren jedenfalls noch) die Alten Tram-Gleise. Der Betriebshof Gerlingen wurde ja durch die Abstellanlage im Stadtbahntunnel ersetzt.luc @ 29 Jan 2006, 13:26 hat geschrieben: Untertürkheim-Obertürkheim wurde 1994 auch eingestellt. Ob in Gerlingen der Tunnel so weit in den Ort reingeht wie früher die Strab weiß ich auch nicht.
_________________________________
Ach ja, das Gesammte Innenstadtbusnetz war mal alles Tram (Bis auf 41 zur Lerchenrheinschule)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Eine fast komplette Übersicht über stillgelegte Strecken:
- Vaihingen Schillerplatz - Vollmoelllerstraße - Rohr
- Leinfelden - Echterdingen
- Parallelstrecke Feuerbach (über Stuttgarter Straße)
- Staatsgalerie - Ostendplatz
- Heidehofstraße - Gablenberg - Ostendplatz
- Lindpaintnerstraße - Vogelsang
- Schlossplatz - Planie - Schloßstraße
- Schlossplatz - Wilhelmsbau (über Königstraße)
- Rotebühlplatz - Leipziger Platz - Westbahnhof
- Verbindungsstrecke Westbahnhof - Herderplat
- Büchsenstraße - Hegelplatz - Doggenburg
- Killesberg - Birkenwaldstraße - Türlenstraße
- Schwab-/Bebelstraße - Schreiberstraße
- Hallschlag - Rosensteinbrücke
- Bad Cannstatt Wilhelmsplatz - Cannstatter Wasen (über Bad Cannstatt Bf) - Schlachthof
- Untertürkheim - Obertürkheim
- Inselstraße - Wangen Marktplatz (über Ulmer Straße)
- Schleife Fortuna (während IGA 1993)
- Vaihingen Schillerplatz - Vollmoelllerstraße - Rohr
- Leinfelden - Echterdingen
- Parallelstrecke Feuerbach (über Stuttgarter Straße)
- Staatsgalerie - Ostendplatz
- Heidehofstraße - Gablenberg - Ostendplatz
- Lindpaintnerstraße - Vogelsang
- Schlossplatz - Planie - Schloßstraße
- Schlossplatz - Wilhelmsbau (über Königstraße)
- Rotebühlplatz - Leipziger Platz - Westbahnhof
- Verbindungsstrecke Westbahnhof - Herderplat
- Büchsenstraße - Hegelplatz - Doggenburg
- Killesberg - Birkenwaldstraße - Türlenstraße
- Schwab-/Bebelstraße - Schreiberstraße
- Hallschlag - Rosensteinbrücke
- Bad Cannstatt Wilhelmsplatz - Cannstatter Wasen (über Bad Cannstatt Bf) - Schlachthof
- Untertürkheim - Obertürkheim
- Inselstraße - Wangen Marktplatz (über Ulmer Straße)
- Schleife Fortuna (während IGA 1993)
Gab es eigentlich mal eine Straßenbahnstrecke durch die Löwentorstraße? An der Haltestelle Züricher Str. stadteinwärts ist heute noch ein ziemlich altes Schild, dass das Wartehäuschen nur von Fahrgästen der Straßenbahn benutzt werden darf.
Gibts das gar nicht mehr? Ich dachte, es wäre letztes Jahr nur auf Anrufsammeltaxi umgestellt worden. Die Entscheidung ist aber auch sinnvoll, man muss ja nicht heiße Luft mit Taxis die Weinsteige rauf- und runtertransportieren...Auf der Neuen Weinsteige fährt ja jetzt gar nichts mehr (nicht mal mehr das zuletzt eingesetzte Linientaxi)
Wobei eingestellt bei einigen Strecken relativ ist, die Strecke zwischen Lintpaintnerstr. und Vogelsang existiert ja noch, nur halt auf geringfügig anderem Linienverlauf. Gleiches gilt in Feuerbach.Eine fast komplette Übersicht über stillgelegte Strecken:
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Wenn du die Straße vom Löwntor in Richtung Hallschlag meinst (Die mit den Rasen in der Mitte), ist mir so was nicht bekannt. Aber es ist ja geplant, das die U12 da durch fahren soll (villeicht war das Wartehäuschen eine Vorleistung für eine Damals Geplante Tram, wie heute der im Bau befindliche U12 Anschluss am Löwentor)Supertom @ 29 Jan 2006, 19:54 hat geschrieben: Gab es eigentlich mal eine Straßenbahnstrecke durch die Löwentorstraße? An der Haltestelle Züricher Str. stadteinwärts ist heute noch ein ziemlich altes Schild, dass das Wartehäuschen nur von Fahrgästen der Straßenbahn benutzt werden darf.
Über die Weichen hab ich mich auch schon sehr gewundert... als ich Ende November das letzte mal dort war, war sowas schon in Ansätzen zu sehen. Wie sieht es da heute aus, haben die die Weichen auch Richtung Nordbahnhofstraße gebaut (also geradeaus) oder führt der Abzweig nur Richtung Pragsattel? (halte ich für sehr merkwürdig, da man von dort aus nicht in die Innenstadt kommt)villeicht war das Wartehäuschen eine Vorleistung für eine Damals Geplante Tram, wie heute der im Bau befindliche U12 Anschluss am Löwentor
Tom
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 16 Aug 2004, 08:06
Bis kjetzt liegen nur Weichen aus Richtung Pragsattel in Richtung Hallschlag, die gleise enden aber nach in paar Metern. Auserdem liegt eine 3-Schienen-Weiche aus Richtung Pragsattel in Richtung Nordbahnhof, die ist aber noch nicht mit den anderen Gleisen verbunden. Es ist also alles noch ziemlich halbfertig. Die U12 soll ja geradeaus die Pragstraße überqueren, die Schienen liegen aber noch nicht. Mittlerweile ist auch der neue Mittelbahnsteig an der Haltestelle Löwentor fast fertig, er wird aber noch nicht benutzt. Die U13 ist dort noch immer eingleisig. Ich bin mal gespannt ob der Pragtunnel bis zur WM noch fertig wird, wie geplant. Irgendwie sieht das im moment noch nicht so aus....
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Was wird eigentlich aus dem Stück der Linie 15 entlang der Bahnstrecke: soll der sofort auf Stadtbahn umgestellt werden oder erst wenn das neue Stadtviertel fertig ist und in der Zwischenzeit fährt die U15 über den vorhandenen Stadtbahntunnel?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
@Tigerente
Die Gleise gehören der Stadt Stuttgart und werden (oder wurden) von dieser auch gepflegt. In einem alten EisenbahnMagazin gab es auch einen Bericht dazu. Befahren (Befuhren) wurden diese von DB-Loks (früher 290, dann 360-365). Das Gleis führte früher zu diversen Gleisanschlüssen in Feuerbach und am Killesberg und zweigte irgendwo in Zuffenhausen von der DB-Strecke ab.
Die Gleise gehören der Stadt Stuttgart und werden (oder wurden) von dieser auch gepflegt. In einem alten EisenbahnMagazin gab es auch einen Bericht dazu. Befahren (Befuhren) wurden diese von DB-Loks (früher 290, dann 360-365). Das Gleis führte früher zu diversen Gleisanschlüssen in Feuerbach und am Killesberg und zweigte irgendwo in Zuffenhausen von der DB-Strecke ab.
Das Teilstück zwischen Löwentor und Türlenstraße wird vorerst nicht auf Stadtbahn umgestellt. Falls Stuttgart 21 kommt, ist dafür eine unterirdische Ausfädelung nach der Haltestelle Türlenstraße vorgesehen, falls Stuttgart 21 nicht kommt, wird die Stadtbahn wie die Tram in der Rampe ausgefädelt. Bis die Sache entschieden ist, fährt die U15 auf dem Linienweg der U5/U6.Was wird eigentlich aus dem Stück der Linie 15 entlang der Bahnstrecke: soll der sofort auf Stadtbahn umgestellt werden oder erst wenn das neue Stadtviertel fertig ist und in der Zwischenzeit fährt die U15 über den vorhandenen Stadtbahntunnel?
Tom
Ich dachte Stuttgart 21 kommt.falls Stuttgart 21 nicht kommt, wird die Stadtbahn wie die Tram in der Rampe ausgefädelt
Dachte ich mir auch.Bis die Sache entschieden ist, fährt die U15 auf dem Linienweg der U5/U6.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Geld kann sicher sinnvoller eingesetzt werden.Bis jetzt ist noch nichts entschieden. Wenn du dem Land und der Bahn aber ein paar Milliarden zur Verfügung stellt, kommt es sicher.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Zu den Fragen zur Linie 15
Quelle : SSB PresseberichtIn Planung: Stadtbahnlinie U15
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat in der vergangenen Woche den Planfeststellungsbeschluss für den zweiten Teilabschnitt der Stadtbahnlinie U 15, Geroksruhe - Ruhbank, erlassen. Damit kann noch vor Ende Februar die Waldfläche entlang der Jahnstraße und der Mittleren Filderstraße freigemacht werden. Die Baukosten für diesen Abschnitt werden voraussichtlich 12,2 Millionen Euro betragen.
Der 3. Teilabschnitt (2,3 Kilometer) umfasst den Abzweig von der Heilbronner in die Friedhofstraße und den weiteren Verlauf über die Nordbahnhofstraße bis Löwentor. Rund 25,7 Millionen Euro wird dieser Abschnitt kosten. Die Planunterlagen für den Abschnitt Eckartstraße bis Löwentor wurden dieser Tage zur Zustimmung beim Regierungspräsidium eingereicht. Die Planfeststellung für den Abschnitt Friedhofstraße bis Eckartstraße kann in Kürze eingereicht werden. Zukünftig werden die Haltestellen Friedhofstraße und Milchhof Mittelbahnsteige haben, die Haltestellen Mittnachtstraße und Nordbahnhof Seitenbahnsteige. Die Haltestelle Löwentor wird wieder als Mittelbahnsteig ausgeführt. Zu den Maßnahmen dieses 3. Teilabschnitts gehört auch das Kehrgleis Haldenrainstraße, das während der Bauzeit der U15 in Zuffenhausen und Stammheim zum Kehren der U15 nötig ist.
Die Unterlagen für die Planfeststellung des vierten Teilabschnitts (1,4 Kilometer) wurden im November 2005 beim Regierungspräsidium eingereicht. Dieser Abschnitt umfasst den Tunnel Kelterplatz bis zur Salzwiesenstraße. Im Februar 2006 ist geplant die Unterlagen für den fünften Teilabschnitt (Salzwiesenstraße bis Stammheim, 1,6 Kilometer) einzureichen; derzeit wird die Umweltverträglichkeitsstudie erstellt. Für den Bereich der Endhaltestelle in Stammheim wird für den städtebaulichen Plan der Aufstellungsbeschluss für ein Bebauungsplanverfahren gefasst.