Umfrage: [M] Wo setzt ihr euch im 423 hin?
Hallo, ich wollte mal herumfragen, wo in der Münchner S- Bahn die beliebtesten Sitzplätze sind. Dass ich diese Umfrage ausschließlich für München mache, liegt daran, dass die Sitzplatzwahl durchaus davon abhängen kann, was es beim Blick aus dem Fenster zu sehen gibt und daran, dasss es in München ausschließlich 423er gibt.
Mit den Antworten "Süden" und "Norden" meine ich, die Frage ob euer Lieblingssitzplatz auf der Stammstrecke auf der Südseite oder auf der Nordseite des Zuges liegt.
Mit den Antworten "Süden" und "Norden" meine ich, die Frage ob euer Lieblingssitzplatz auf der Stammstrecke auf der Südseite oder auf der Nordseite des Zuges liegt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6822
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich schließe mich FloSch an - am liebsten sitz ich da, wo ich eine ganze 4er-Gruppe für mich allein hab. Und ansonsten halt dort wo noch am meisten Platz ist.
Ob ich jetzt hinten, in der Mitte oder vorne sitze, links oder rechts, das ist mir egal.
Interessant übrigens das Verhalten der meisten Fahrgäste: um am Zielbahnhof schnell ins Büro oder zum Bus hetzen zu können, steigen viele Pendler immer ganz hinten oder ganz vorne ein - und nehmen sich dadurch oft schon selbst die Chance auf nen Sitzplatz. Frei nach dem Motto "Lieber 30 Minuten stehen als am Zielbahnhof 30 Sekunden länger laufen" - zu so viel Dummheit will ich nichts weiter sagen, beschert sie mir doch jeden Tag einen menschenleeren S2-Mittelteil und damit meine eigene Sitzgruppe im Berufsverkehr. B)
Ob ich jetzt hinten, in der Mitte oder vorne sitze, links oder rechts, das ist mir egal.
Interessant übrigens das Verhalten der meisten Fahrgäste: um am Zielbahnhof schnell ins Büro oder zum Bus hetzen zu können, steigen viele Pendler immer ganz hinten oder ganz vorne ein - und nehmen sich dadurch oft schon selbst die Chance auf nen Sitzplatz. Frei nach dem Motto "Lieber 30 Minuten stehen als am Zielbahnhof 30 Sekunden länger laufen" - zu so viel Dummheit will ich nichts weiter sagen, beschert sie mir doch jeden Tag einen menschenleeren S2-Mittelteil und damit meine eigene Sitzgruppe im Berufsverkehr. B)
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ich geb´s zu, am Anfang meines Pendlerlebens in der 5.Klasse bin ich mit meinen Kumpels auch immer ganz nach vorne gegangen. Teilweise wars das so voll, dass man Angst haben musste, erdrückt zu werden. Aus heutiger Sicht kann ich nicht mehr sagen, wieso wir das damals eigentlich gemacht habenOliver-BergamLaim @ 6 Feb 2006, 16:18 hat geschrieben:Interessant übrigens das Verhalten der meisten Fahrgäste: um am Zielbahnhof schnell ins Büro oder zum Bus hetzen zu können, steigen viele Pendler immer ganz hinten oder ganz vorne ein - und nehmen sich dadurch oft schon selbst die Chance auf nen Sitzplatz. Frei nach dem Motto "Lieber 30 Minuten stehen als am Zielbahnhof 30 Sekunden länger laufen" - zu so viel Dummheit will ich nichts weiter sagen, beschert sie mir doch jeden Tag einen menschenleeren S2-Mittelteil und damit meine eigene Sitzgruppe im Berufsverkehr. B)


Ich setzte mich halt da hin, wo gerade ein Platz frei ist und Menschen sitzen, die einen einigermaßen freundlichen Eindruck machen ...ich persönlich hab nicht die Zeit, zu knobeln wo ich mich jetzt hinsetze...

-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Ich sitze für gewöhnlich in der vorderen östlichen Mitte westlich der Feuerlöscher, aber südlich der seitlichen FIS-Anzeigen, allerdings nur, wenn die Betriebsnummer des ETW 2 ungerade und die Quersumme nicht durch 3 teilbar ist. Treffe ich dagegen auf einen Langzug, bei dem keine der Türen 11, 16, 41 oder 46 abgesperrt ist, suche ich südlich des Laufdrehgestells das westliche der beiden Viererabteile auf, aber nicht, ohne mir zuvor ein F-Gerät herbeigeholt zu haben, da ansonsten die Logik nicht passt.
Ums kurz zu machen: Ich pflanz mich dort hin, wo Sitzplätze frei sind und möglichst wenig Viechzeugs rumhängt. So wie wohl die meisten normalen Menschen - insofern halte ich die Umfrage für leicht sinnentleert. Aber gut, wer im Alltag zu wenig ausgelastet ist, verschafft sich so eben Beschäftigung...
Ums kurz zu machen: Ich pflanz mich dort hin, wo Sitzplätze frei sind und möglichst wenig Viechzeugs rumhängt. So wie wohl die meisten normalen Menschen - insofern halte ich die Umfrage für leicht sinnentleert. Aber gut, wer im Alltag zu wenig ausgelastet ist, verschafft sich so eben Beschäftigung...
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Naja, die Umfrage erübrigt sich wirklich von selbst. Meitens muss ich im 423 stehen, und wenn ich einen Platz habe, dann nehme ich den sofort, bevor sich jemand anderes drauf setzt. OK, mit Fahrrad halte ich mich am dafür vorgesehenen Platz auf. Aber das ist auch schon alles.
Anders wäre für mich die Frage, wo man im RS1 oder im Desiro sitzt. Da machen schon manche einen Unterschied, ob sie sich in den Hochflur- oder Niederflurteil setzen. Mir ist es aber auch meist egal.
Nur im 628 achte ich auf solches (wenn es sich einrichten lässt), dann lieber in den 928 rein (schön leise mangels Motor). Aber das alles itneressiert wohl wahrscheinlich gar keinen mehr und alle klicken müde das Thema weg....
Grüße, Dave

Anders wäre für mich die Frage, wo man im RS1 oder im Desiro sitzt. Da machen schon manche einen Unterschied, ob sie sich in den Hochflur- oder Niederflurteil setzen. Mir ist es aber auch meist egal.
Nur im 628 achte ich auf solches (wenn es sich einrichten lässt), dann lieber in den 928 rein (schön leise mangels Motor). Aber das alles itneressiert wohl wahrscheinlich gar keinen mehr und alle klicken müde das Thema weg....

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Plochinger @ 6 Feb 2006, 17:24 hat geschrieben: Ich sitze für gewöhnlich in der vorderen östlichen Mitte westlich der Feuerlöscher, aber südlich der seitlichen FIS-Anzeigen, allerdings nur, wenn die Betriebsnummer des ETW 2 ungerade und die Quersumme nicht durch 3 teilbar ist. Treffe ich dagegen auf einen Langzug, bei dem keine der Türen 11, 16, 41 oder 46 abgesperrt ist, suche ich südlich des Laufdrehgestells das westliche der beiden Viererabteile auf, aber nicht, ohne mir zuvor ein F-Gerät herbeigeholt zu haben, da ansonsten die Logik nicht passt.





Ich weiß nicht, diese Umfrage ist doch etwas ...

Ich setz mich meistens auf einen Platz, auf dem noch niemand sitzt.
Wo ist eigentlich die Möglichkeit "auf den Faltenbalg"? Mach ich zwar nicht, sieht man aber oft genug <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Eine Antwortmöglichkeit fehlte noch ! FÜHRERSTAND
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Habe mich jetzt mal den 90% aller Vorredner, pardon, -schreiber angeschlossen: Egal wo, hauptsache da sitzt noch keiner.
Allerdings, sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass alles frei ist, sichere ich mir natürlich im Endspurt (naja, fast
) einen Platz überm Drehgestell.... aber einem motorisierten!
:ph34r:
PS: Wäre im ET 425 eine DER Todsünden...
/edit: oh wie peinlich, ein "l" im Wort drehgestell vergessen...

Allerdings, sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass alles frei ist, sichere ich mir natürlich im Endspurt (naja, fast





PS: Wäre im ET 425 eine DER Todsünden...

/edit: oh wie peinlich, ein "l" im Wort drehgestell vergessen...
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
hohem, Christian, hohem. Lauter hoher PfeiftonChristianMUC @ 6 Feb 2006, 20:31 hat geschrieben:In Wagen 3 hast du Angst vor einem lauten Pfeifton?420er Vorserie @ 6 Feb 2006, 19:40 hat geschrieben: Hallo!
Bei der Umfrage geht auch noch das Laufdrehgestell ab. Das ist mein Lieblingsplatz, zumindest in Wagen 2.
Gruß,
420er Vorserie![]()



-
Stimmt, irgendwas hatte ich da vergessenropix @ 6 Feb 2006, 20:45 hat geschrieben:hohem, Christian, hohem. Lauter hoher PfeiftonChristianMUC @ 6 Feb 2006, 20:31 hat geschrieben:In Wagen 3 hast du Angst vor einem lauten Pfeifton?420er Vorserie @ 6 Feb 2006, 19:40 hat geschrieben: Hallo!
Bei der Umfrage geht auch noch das Laufdrehgestell ab. Das ist mein Lieblingsplatz, zumindest in Wagen 2.
Gruß,
420er Vorserie![]()
![]()
![]()
![]()

Naja, 2 Plätze habe ich, die ich weniger gern habe:
Die jeweiligen Aussensitze am Gang direkt an den Türen - da ziehts im Winter am meisten.
Und in einer den Flughafen-Linien besser nicht unter die Gepäckfächer, denn wenn da manche ihren Monsterkoffer hochwuchten, wird einem schon Angst und Bange!
Aber schön sind manche neueren Sitzbezüge - die sind weicher gepolstert und das ist nach Feierabend doch angenehmer!
Die jeweiligen Aussensitze am Gang direkt an den Türen - da ziehts im Winter am meisten.
Und in einer den Flughafen-Linien besser nicht unter die Gepäckfächer, denn wenn da manche ihren Monsterkoffer hochwuchten, wird einem schon Angst und Bange!
Aber schön sind manche neueren Sitzbezüge - die sind weicher gepolstert und das ist nach Feierabend doch angenehmer!
Das kannste in München lange warten! Ich jedenfalls fahre lieber mit dem modernsten und schönsten Zug der Welt, wenn es den überhaupt gibt!
PS.: Wenn alle Fahrgäste Deiner Meinung wär' wäre die ganze ET423-Flotte gähnend leer! Und was ist mit denen, die keinen Führerschein haben? Die werden mit den "meistgehaßten" Zügen fahren müssen, weil sie es müssen, um irgendwohin zu kommen. Und?
PS.: Wenn alle Fahrgäste Deiner Meinung wär' wäre die ganze ET423-Flotte gähnend leer! Und was ist mit denen, die keinen Führerschein haben? Die werden mit den "meistgehaßten" Zügen fahren müssen, weil sie es müssen, um irgendwohin zu kommen. Und?
@DT810: Hör auch dich mit dem rum zu streiten, wer so ein Forum betreibt ist absolut unbelehrbar!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich setz mich auch mal ganz gern hinten in den Führerstand. 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
*Gröööööhl*R.Adsatz @ 6 Feb 2006, 22:16 hat geschrieben: Genau das nutzt die Bahn aber aus um uns diese unbequemen Züge zuzumuten!


Bitte mehr davon!!! Und nicht vergessen! SIE sind unter uns!

Was für ein Glück, dass Dummheit nicht weh tut, unser Gesundheitssystem wäre wohl vollends ruiniert... :rolleyes:
Schmunzelnde Grüße,
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!