Bahn-Hasserforum
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 75
- Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
- Kontaktdaten:
Hi,
Ich bin Zufälligerweise auf diese Forumboard gestollpert.
http://bahn-hasser.de/forum/index.php
Ich habe die Threads gelesen da geht um folgende Themen:
-Unpünktlichkeit
-Unsauberkeit
-Unfreundlichkeit
-Missmanagment
-Unklare Auskunft
Da gabs sogar Beiträge die mich sogar von "Hocker" gehauen hat.
In diesem Forum können selbst unregistrierte User posten.
Kennt jeman schon das Forum oder gab schon hier ein Thread?
Falls ja -> Sorry!
Ich bin Zufälligerweise auf diese Forumboard gestollpert.
http://bahn-hasser.de/forum/index.php
Ich habe die Threads gelesen da geht um folgende Themen:
-Unpünktlichkeit
-Unsauberkeit
-Unfreundlichkeit
-Missmanagment
-Unklare Auskunft
Da gabs sogar Beiträge die mich sogar von "Hocker" gehauen hat.
In diesem Forum können selbst unregistrierte User posten.
Kennt jeman schon das Forum oder gab schon hier ein Thread?
Falls ja -> Sorry!
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Sicherlich, das sieht mir net nach einer Ulk-Seite aus. Aber ich würd sie net ernster nehmen wie eine gewisse Seite übern 423, die hier derzeit konsequent Publik gemacht wird - zählt alles zu den Trash Top 100.V! @ 8 Feb 2006, 01:00 hat geschrieben: Das Forum is der Hammer, meinen die das Ernst?


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Zu dieser Seite gehört übrigens das Bahnhasser-Buch (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3426777029/)
Der Autor fährt übrigens angeblich selbst sehr gerne Bahn
Der Autor fährt übrigens angeblich selbst sehr gerne Bahn

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vor einigen Jahren habe ich das Buch auch mal in den Fingern gehabt und fand es weitaus sachlicher, als es der Titel vermuten lässt. Es ist nun einmal so, dass die Vielfahrer sich am intensivsten und meist auch recht objektiv mit dem System Bahn befassen, während echtes Bahn-Bashing zumeist von den Nicht-Nutzern kommt. Die haben dann von der Freundin ihrer Mutter aus dem Fernsehen erfahren, dass schon wieder unschuldige Passagiere hungernd und dürstend drei Stunden im ICE mitten im Tunnel gefangen waren.....Oliver-BergamLaim @ 8 Feb 2006, 08:46 hat geschrieben:Liebe und Haß liegen doch im Leben so oft nah beieinander
Gruß vom Wauwi
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Deine subjektive Einzelmeinung.Tilletappen @ 8 Feb 2006, 11:55 hat geschrieben:Und das Forum ist genauso merkbefreit wie das 423.suckz Forum. Besuch lohnt sich dort nicht.
Wenn wir innerhalb gut einer Woche schon mehr als 40 Postings im Forum haben und sich fast jeden Tag neue User anmelden scheinen doch viele anderer Meinung zu sein.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!423176 @ 8 Feb 2006, 19:17 hat geschrieben:Weil solche Leute keine Ahnung von den Fahrzeugen haben
Lasst doch den Leuten auch Ihren Spaß!! Wer sagt denn, daß die da keine Ahnung über das Fahrzeug haben?
Vielleicht haben sie ja doch etwas Ahnung über die Kiste und es ist doch etwas dran. Warum jamert die S-Bahn München hinter vorgehaltener Hand und ganz leise über den hohen Stromverbrauch gegenüber des 420ers?
Gruß,
420er Vorserie
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo Schneggal!Schneggal @ 8 Feb 2006, 20:07 hat geschrieben:420er Vorserie @ 8 Feb 2006, 19:35 hat geschrieben: Warum jamert die S-Bahn München hinter vorgehaltener Hand und ganz leise über den hohen Stromverbrauch gegenüber des 420ers?
B)
![]()
Soll ich hier jetzt auch mein Kommentar ablassen? :rolleyes:
Simma brav heut.![]()
*lg* Schneggal
Warum nicht. Wär eigentlich mal wieder Zeit dafür, oder?



Gruß,
420er Vorserie
So? Soso! Naja, wie war das: Wasserkühlung --> Winter --> saukalt --> Eis -----> Kühlwasser muss man warmhalten, wenn der ET 423 abgestellt ist. Und das kostet Strom. Das andere waren die Computer im Sommer, die wollen gekühlt werden, braucht auch Strom. Jetzt frag ich mich nur, warum in abgestelltem Zustand des Zuges die immer an sein müssen?! Und was da für Leistung drauf ist, dass man die so stark kühlen muss..? *grübel*
War jetzt auch gar nicht schlimm.
*lg* Schneggal
War jetzt auch gar nicht schlimm.
*lg* Schneggal
Ach nicht schon wieder die 423 vs 420 Sinnlos-Diskusion... 420 stirbt und gut ist. Der 423 wird auch irgendwann mal sterben und gut ist. Dann heulen die Fans genauso um den tollen 423..." Der war so gut und immer zuverlässig und modern und bequem...." können wir das bitte mal lassen? Wir wissen doch das sich die einzelnen Positionen nicht ändern werden, warum dann diskutieren?
Du als Spezialistin solltest wissen, daß das Peanuts sind, verglichen mit dem Strom, der durch die Traktion gezogen wird. Und da ist der 420 einsamer Spitzenreiter.Schneggal @ 8 Feb 2006, 20:42 hat geschrieben: Und was da für Leistung drauf ist, dass man die so stark kühlen muss..? *grübel*
Aber an sich haben wir das schon alles zichtausende Male durchgekaut und jetzt scheinen irgendwie alle hier wieder nen Durchhänger zu haben. Kaum erscheint ein neuer Forentroll, schon gehen sich alle an die Gurgel. Und das, obwohl wirs geschafft haben, dieses Thema ruhen zu lassen. Das war ein Erfolg, den wir uns alle auf die Fahne schreiben können und jetzt brecht ihr ein wegen so einem Dösbaddl? Sorry, das kanns net sein - bitte weiter so wie vorher, nämlich keine Zankerei 420 vs. 423. :oiseasy:
Gruß
Martin
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Wir könnten auch einen Lada mit einer 2CV vergleichen. Sollten wir aber nicht weil off-Topic Posting hier nicht gerne gesehen ist. Denkt an die Bilder mit den leichtbekleideten Damen!
Deshalb back on topic: Im Tal der Ahnungslosen ist die Bildergalerie online. Wir freuen uns über weitere Bilderspenden *werbungmach*
Deshalb back on topic: Im Tal der Ahnungslosen ist die Bildergalerie online. Wir freuen uns über weitere Bilderspenden *werbungmach*
Hier im Forum ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Oder?420er Vorserie @ 8 Feb 2006, 19:35 hat geschrieben: Hallo!
Lasst doch den Leuten auch Ihren Spaß!! Wer sagt denn, daß die da keine Ahnung über das Fahrzeug haben?
Vielleicht haben sie ja doch etwas Ahnung über die Kiste und es ist doch etwas dran. Warum jamert die S-Bahn München hinter vorgehaltener Hand und ganz leise über den hohen Stromverbrauch gegenüber des 420ers?
Gruß,
420er Vorserie

Über diese lustige Seite haben wir im Übrigen schon einen Thread:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry75065
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry75065
Hab ich was 423 vs. 420 gesagt? Ich hab lediglich gesagt, woher der Stromverbrauch im Stand kommt. Das hat damit überhaupt nix zu tun. Aber es wird immer so ausgelegt. Und sobald diese Auslegung fällt, geht's auch schon wieder los.V! @ 8 Feb 2006, 21:33 hat geschrieben:
Ach nicht schon wieder die 423 vs 420 Sinnlos-Diskusion...
War gar nicht so gemeint, Martin. Verglichen mit der Traktion ist das schon klar. Aber es geht hier wenn dann um kWh, also Faktor Zeit, und da können auch Peanuts riesig werden (siehe StandBy-Betrieb von Hausgeräten). Kühlung ist außerdem immer ein energieverbrauchsfreudiger Prozess verglichen mit dem Wirkungsgrad.ET 423 hat geschrieben:
Du als Spezialistin solltest wissen, daß das Peanuts sind, verglichen mit dem Strom, der durch die Traktion gezogen wird. Und da ist der 420 einsamer Spitzenreiter.
Es geht ja bei der energiewirtschaftlichen Betrachtung auch nicht nur um den reinen Betriebsstromverbrauch, sondern um das Ganze von der Herstellung des Materials bis zur Verschrottung. Da spielt auch Betriebsszeit mit ein. Man kann das ganze in Bezug dazu oder absolut sehen. Damit schneiden unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich - häufig mit unerwartetem Ergebnis - ab

Der 420er ist aufgrund der Thyristorsteuerung ein Blindleistungsschlucker, was ihn in dem Sinne sagen wir mal krass: unwirtschaftlich macht. Allerdings gab es bei ihm keinen gezwungenen StandBy-Betrieb. Der 423er dürfte aber einen hohen Anfahrstrom ziehen (ASM wird ja nicht über Strom gesteuert sondern über Frequenz, aber is ja bekannt), da es keinen Fortschaltstrom gibt, sondern nur ein Zerhacken.
Summasammarum müsste man das mal ausrechnen. Inclusive Drumherum, wie oben genannt.
*blabla*
OK, trotzdem würd ich gern wissen, warum die Computer in abgestelltem Zustand nicht komplett heruntergefahren werden. Im Sommer brauch ich ja im Stehen keine Heizung für's Kühlwasser. Da könnt ich doch alles ausmachen, dann brauch ich gar keine Kühlung. Die andere frage ist: wie wird gekühlt? Wasserkühlung oder klassisches Propellerrädchen *g*
Und die Frage ist ernsthaft und ohne hinterfotzige Hintergründe!!! &($§%/&/$!!!!! <_<
Ein schönes Wochenende,
Schneggal
PS: vielleicht kann man ja die Fragestellung zu dem Thema hier rausnehmen. Von mir aus auch in den MM-Club verschieben, wenn's denn wieder so schlimm ist.
Schon mal was von Wärmepumpen/Kältemaschinen gehört? Letzteres betrifft die Kühlung und da gibt es keine Wirkungsgrade sondern Leistungsziffern. Und diese sollten größer als eins sein.Schneggal @ 10 Feb 2006, 13:34 hat geschrieben:Kühlung ist außerdem immer ein energieverbrauchsfreudiger Prozess verglichen mit dem Wirkungsgrad.
Ja, ist alles im Endeffekt das gleiche, das tut auch so nix zur Sacheluc @ 10 Feb 2006, 15:23 hat geschrieben:Schon mal was von Wärmepumpen/Kältemaschinen gehört? Letzteres betrifft die Kühlung und da gibt es keine Wirkungsgrade sondern Leistungsziffern. Und diese sollten größer als eins sein.


Es gibt auch noch die Kälteziffer.
Bin in Thermodynamik nicht ganz unbeleckt

*lg* Schneggal
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Das Forum is ja ziemlich lustig. Ich muss seit einem Jahr immer auf der KBS 940 von Dorfen Bahnhof nach München Ostbahnhof fahren (zur Uni) und war anfangs auch eher ein Bahnhasser....öfters mal die ein oder andere Verspätung...das hat genervt.....dann sind auch manche Züge so voll morgens...da hab ich mir gedacht "Warum können die ned einfach ein zwei Waggons mehr an die verdammte Lok dranhängen?" Aber dann hab ich mich für die Technik angefangen zu interessieren, hab mir Loksim geholt, um eben diese Technik auszuprobieren und jetzt bin ich schon ein Eisenbahnfreund. Klar, die Bahn hat ihre Schwächen...und Unfreundlichkeit geht in keinem Gewerbe. Aber ich finde mittlerweile, man soll doch einfach cool bleiben....wenn mal 5 oder 10 Minuten Verspätung sind, nutze ich die Zeit einfach, um mir den Betrieb am Ostabahnhof anzusehen...manhchmal sind da recht interessante Loks.
Gruß Jan
Gruß Jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 24 Aug 2005, 13:12
ich find das Forum gut.
Ich hab der Bahn 2002 angedroht, wenn sie nichts gegen ihren Service machen, sie konsequent nicht mehr zu benutzen. (Hatte damals für mich und kollegen ein paar 1 Klasse Jahresnetzkarten)
Die hats nicht geschehrt. Seither gibts im Fuhrpark ein paar Firmenwagen mehr, und keiner fährt mehr Bahn.
Zum Hintergrund. Ich betreute damals von mehreren Deutschlandweitweit agierenden Unternehmen die Kassensysteme. Da diese Unternehmen nur Filialen in der Großstadt hatten, bot es sich natürlich an dass ganze mitm Zug zu machen. Das Fernverkehrssystem sollte doch gut ausgebaut sein; meint man.
Es gab natürlich auch ein paar Kollegen die dennoch alles mitm Auto gemacht haben.
Als die dann im schnitt 30h / Monat Stauverzug hatten, wir Bahnfahrer aber jeden Monat regelmäßig 50h / Monat wegen Zugverspätung schreiben durften, war die Entscheidung schnell klar. Die Differenz sind 3,5 Arbeitstage.
Die Zeit ist schnell erklärt. 10 min Verspätung, Anschluss verpasst, je nach Region 60 - 120 min warten (120 damals B - HRO)
Ich hab der Bahn 2002 angedroht, wenn sie nichts gegen ihren Service machen, sie konsequent nicht mehr zu benutzen. (Hatte damals für mich und kollegen ein paar 1 Klasse Jahresnetzkarten)
Die hats nicht geschehrt. Seither gibts im Fuhrpark ein paar Firmenwagen mehr, und keiner fährt mehr Bahn.
Zum Hintergrund. Ich betreute damals von mehreren Deutschlandweitweit agierenden Unternehmen die Kassensysteme. Da diese Unternehmen nur Filialen in der Großstadt hatten, bot es sich natürlich an dass ganze mitm Zug zu machen. Das Fernverkehrssystem sollte doch gut ausgebaut sein; meint man.
Es gab natürlich auch ein paar Kollegen die dennoch alles mitm Auto gemacht haben.
Als die dann im schnitt 30h / Monat Stauverzug hatten, wir Bahnfahrer aber jeden Monat regelmäßig 50h / Monat wegen Zugverspätung schreiben durften, war die Entscheidung schnell klar. Die Differenz sind 3,5 Arbeitstage.
Die Zeit ist schnell erklärt. 10 min Verspätung, Anschluss verpasst, je nach Region 60 - 120 min warten (120 damals B - HRO)
-
- Jungspund
- Beiträge: 18
- Registriert: 31 Okt 2006, 15:32
-
- Jungspund
- Beiträge: 18
- Registriert: 31 Okt 2006, 15:32
Hallo zusammen,
eine neue Seite ist aufgetaucht. Der liebe Herr "Bahngeschädigte" oder wie er im Bahn Hasser Forum auch heißt "Harry Weston" hat ein Blog aufgemacht. Alle Kommentare die nicht seiner Meinung entsprechen werden gnadenlos gelöscht! Einfach nur köstlich!
http://deutschebahnag.blog.de
P.S. Ich könnt ja noch was bzgl. der Adresse verraten, ich warte aber noch auf Antwort aus Berlin
eine neue Seite ist aufgetaucht. Der liebe Herr "Bahngeschädigte" oder wie er im Bahn Hasser Forum auch heißt "Harry Weston" hat ein Blog aufgemacht. Alle Kommentare die nicht seiner Meinung entsprechen werden gnadenlos gelöscht! Einfach nur köstlich!
http://deutschebahnag.blog.de
P.S. Ich könnt ja noch was bzgl. der Adresse verraten, ich warte aber noch auf Antwort aus Berlin

Den Herrn gibts auch hier - Larry Laber oder so ähnlich...Der Verteidiger @ 31 Oct 2006, 15:38 hat geschrieben: Hallo zusammen,
eine neue Seite ist aufgetaucht. Der liebe Herr "Bahngeschädigte" oder wie er im Bahn Hasser Forum auch heißt "Harry Weston" hat ein Blog aufgemacht. Alle Kommentare die nicht seiner Meinung entsprechen werden gnadenlos gelöscht! Einfach nur köstlich!
http://deutschebahnag.blog.de
P.S. Ich könnt ja noch was bzgl. der Adresse verraten, ich warte aber noch auf Antwort aus Berlin![]()