Weiterbildung bei der Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
nobbi1982
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2004, 19:22
Wohnort: München Ost

Beitrag von nobbi1982 »

servus

mal eine grundlegende frage. kann hier einer von euch irgendetwas zu weiterbildung bei der bahn sagen? welche möglichkeiten hat man als lofkührer?
ich will mich weiterbilden, das steht wohl fest. jetzt gibts ja die möglichkeit der weiterbildung zum "meister im bahnverkehr".
macht einer von euch grad den meister?
oder ist er scho sogar einer? :-)
was kann ich mit dem titel anfangen?
wie hoch sind da die aufstiegsmöglichkeiten?

zum anderen wäre die möglichkeit einen betriebswirt zu machen (ist zwar ne komplett andere richtung als lokführer aber mei...)
es gibt ja verschiedene fachrichtungen z.b. dienstleistungsmanagement oder logistik/transport....
ich geb zu, es ist sehr hochgegriffen und richtig schwierig und ich weiß auch garnicht ob ich das schaffen könnte (oder überhaupt die erforderlichen voraussetzungen hab). deswegen, wenn einer von euch grad in die richtung was macht oder gemacht hat,dann bitte bitte bitte bei mir melden!!!!

und was gibts denn noch für möglichkeiten?


für antworten wäre ich sehr dankbar

gruß
nobbi aus münchen :rolleyes:
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

also, ich mache ja seit knapp einem Monat die Weiterbildung zum "Fachwirt für Bahnbetrieb". Zuerst haben wir die Ausbildung zum Fdl gemacht, danach ein halbes Jahr als Fdl gearbeitet und jetzt gehts also weiter.... Wenn wir die Fortbildung schaffen stehen uns mehrere Möglichkeiten offen: ALs Bezirksleiter Betrieb, im Fahrplanbüro, im Controlling, in der BZ etc..... zusätzlich machen wir auch die Notfallmanager-Ausbildung.....

Vorraussetzung für diese Fortbildung ist die Hochschulreife, also (Fach)Abitur..... Wir waren während der Ausbildung 4 Leute frisch aus der Schule (bzw. natürlich nach Zivi/Bund), haben jetzt aber noch 3 "alte Hasen" (naja, 2 um die 27 und eine um die 40) dazubekommen, die haben ihr Abi nachgemacht..... Und amchen jetzt den Fachwirt...

Vielleicht gibts bei euch ja auch was in die Richtung.....??

mfG
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

Fachwirt für den Bahnbetrieb ist aber was anderes als Meister für den Bahnverkehr - zumindest soweit ich das verstanden habe.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo Nobbi!

Also das mit dem Fachwirt kannste als Tf fast schon vergessen. Da hat mehr sehr große Probleme einen der begehrten Plätze zu bekommen :( Ich hatte mir diese Option auch mal offen gehalten. Das mit dem Meister machen ist auch so ein Ding. Da wendest dich bitte ganz ungeniert einfach mal an einen Kollegen, der es bereits gemacht hat. Ich habe dazu aber gehört, das dir sowas auch nicht wirklich viel bringen soll. Kann das aber irgendwie nicht glauben, weil ich sowas auch machen würde...wenn alle Stricke reißen sollten und meine Karriere nicht den Weg einschlagen sollte, wie es geplant war ;)
Benutzeravatar
nobbi1982
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2004, 19:22
Wohnort: München Ost

Beitrag von nobbi1982 »

ich weiß. also fachwirt das ist scho sehr hoch und da brauchst auf jeden fall abitur.
mit dem "meister..." das weiß ich eben noch nicht. ich weiß nur dass es ziemlich schwierig sein soll und die durchfallqoute auch teilweise beträchtig ist. es ist ja auch ein fern(studium/lehrgang?)
man kann halt den ada-schein machen (als ausbilder) aber weiter....... keine ahnung.
wie "hoch" man damit kommen kann, oder wo man überall eingesetzt werden kann... *ahnungslos schau*
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Den Meister im Bahnverkehr gibt es erst seit drei Jahren und bis zum heutigen Tag gibt es keine Stellenangebote, die eben diesen Meister zwingend voraussetzen würden.
Da diese Weiterbildung auf der anderen Seite aber recht teuer ist und in der Regel selbst bezahlt werden muss, ist dieser Meister zum jetzigen Zeitpunkt eher ein Fall für den heimischen Wandschmuck.
Es kann natürlich sein, dass sich in der Zukunft eher was ergibt, wenn es mehr Meister gibt.
Als Lokführer geht man in der Regel die Schiene Ausbilder, Transportkontrolleur, Bildungsplaner weiter oder auch Teamleiter, Disponent oder ähnliches. Daraus können sich je nach Qualifikation auch diverse höhere Führungsjobs ergeben.
Ab einer gewissen Stufe muss es dann aber Abitur und Studium sein, wenn es auch nicht unbedingt so eine große Rolle spielt, welches Studium.
Wobei sowas wie Betriebswirtschaft oder was Ingenieurmäßiges weiterhilft, immer natürlich verbunden mit Praktika und Connections bei der Bahn.
Der Ada-Schein (Ausbildung der Ausbilder) hat wenig mit der Bahn zu tun. Den brauchst du, wenn du der verantwortliche Ausbilder in einem Betrieb sein möchtest und damit bei der IHK eingetragen wirst.

Edit: Ada-Schein hinzugefügt
Antworten