ÖPNV vs. Privatauto

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Tja, zumindest das wird einem als Tf wohl nie passieren! :lol:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

@ET423 soweit braucht man gar nicht gehen - Neapel reicht schon ;-)
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@MünchnerFreiheit: Da haste auch wieder recht :D :D :lol: Als ich das letzte Mal in Italien war, war ich noch klein und unschuldig; da erinnere ich mich nicht mehr an deren Fahrstil ;-) Aber als ich bei meiner Freundin war, ist mir das aufgefallen, daß ich da als Autofahrer untergehen würde *ggg*. Wenn es rot ist, bleibe ich stehen, und fahre dann nicht einfach weiter *g*. Bei denen gilt eine rote Ampel so, wie bei der Bahn Hp0 + Zs7: Weiterfahrt auf Sicht *rofl*.

@jadefalcon: Dass er angehupt wird, weil er vor einer roten Ampel steht? Da haste recht :D :D

Grüße :)

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

@ Neudhinho:
@ET420MSTH:
Sei mir nicht böse, aber mit den Eisenbahnfans, die mit dem Auto zum Fotografieren fahren, kann ich am wenigsten anfangen. Ich habe es einmal erlebt (bei der Einstellung der Staudentalbahn), als die sog. Fans zuhauf auf Grünflächen parkten, um den letzten Zug zu fotografieren. Es war ein grauenhaftes Bild, was sich dem Fan, der im letzten Zug saß, bot...
Dann erklär mir doch bitte einmal, wie ich an die Strecken Langenbach - Anglberg, Neumarkt-St Veit - Frontenhausen-Marklkofen oder ähgnliche, nur im Güterverkehr bediente Strecken kommen soll! Bild
Das ist ohne Auto einfach nicht möglich!!! Und jetzt komm mir bloß nicht mit dem Bus daher, der fährt nämlich bestenfalls alle 2 Stunden!!

Ich gehe nunmal nicht in Bahnhöfen fotografieren, weil mich diese Bahnsteigknipserei dermaßen von anko... - ich finde Bahnsteigfotos schrecklich.
Und da, wo ich hin will, hält die Bahn leider nicht - und 10 km Fußmarsch? Nein, danke!


Und noch was zum Thema autofahrende Fuzzies:
Ich will mich hier mal ausdrücklich von dem "Gschwerl" abgrenzen, das nur zum Fotografieren an eine Museumsbahn opilgert und dann wieder abdüst - ich zahle in den meisten (wenn sichs nicht ergibt eben manchmal nicht) Fällen eine Fahrkarte, auch wenn ich nicht im zug dabei bin.


Um auf Dein Zitat nochmal zurückzukommen: Meinst Du mit der Staudentalbahn vielleicht die Staudenbahn?
Wenn die DB eine Strecke dicht macht, isses wurscht, wie viele Leute im letzten Zug sitzen oder nicht - der letzte Zug ist im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren - und das,w as an Fahrkarteneinnahmen rein geht, fliegt zwar in den Rachen der DB, fällt dieser aber erst gar nicht auf, weil das eine im Vergleich zu den Gesamteinnahmen verschwindend kleine, einmalige Einnahme ist ...

Und wenn Du schon schreibst, dass Du keine Ahnung von den Vor- und Nachteilen des Autos hast - warum machst Du mir dann Vorwürfe, dass ich mit dem Auto fahre? Eine ziemlich einseite Betrachtungsweise ...
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Dol-Sbahn @ 14 Apr 2003, 13:37 hat geschrieben: @ET420MSTH: Wie wäre dann, wenn ich meine Freundin besuche, und dort länger bleiben will ???  :D
@ Dol-S-Bahn:

Muss ich diesen Satz jetzt verstehen?

Ein Versuch einer Antwort, für den Fall, dass ich Dein Zitat richtig interpretiert habe:
Nachdem ich total in der Pampas wohne (Ortschaft im Erdinger Hinterland) ist das Auto für mich ohnehin unverzichtbar - und wenn ich länger - neutral ausgedrückt ;) - "wo" bleiben will, bleib ich eben länger; Zug oder Bus fährt mir ja keiner davon (davon abgesehen, dass ich hier im Ort lange auf nen Bus warten kann, bis da mal einer nach Erding fährt).
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo ET420MSTH,

da bin ich wohl über meine Ignoranz gestolpert... Beim Abfotrografieren von Gütersrtecken mag sich das dann doch anders verhalten.
Aber was ich vor 10 Jahren an der Strecke nach Marktwald gesehen habe, widert mich heute noch an. Wildes Parken auf GRünflächen, um ja das beste Foto zu haben. Da hört der Humor bei mir auf. Mir geht es auch nicht um die paar Kröten, die die Bahn von diesen Fahrgästen noch einnehmen könnte. Da gebe ich Dir recht, der Zug ist abgefahren. Dennoch ist diese Spezies von Eisenbahnfan nicht selten...

Aber um wieder aufs Thema zurückzukommen: ich kann mir nicht vorstellen, daß sich für einen Single das Auto innerhalb Münchens wirklich rechnet. Ohne Zweifel hat auch so ein Liniennetz wie München Schwachstellen (Stichwort Tangentialen), aber im Großen und Ganzen ist es da Netz nicht so schlecht, wie es bisweilen gerne gemacht wird.

Als ich noch in Pullach gearbeitet habe, habe ich mich einmal von einbem Freund in die Arbeit fahren lassen. Obwohl der Weg vom Ostbahnhof mit dem Auto kürzer ist, war die Zeitersparnis von 5 min verschwindend gering...

Zum Thema bequem: wenn ich im Stau stehe, was in München häufiger vorkommt, nützt mir auch der angenehmste Sitz unterm A... nichts.

Gruß

neudinho
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

neudinho @ 14 Apr 2003, 22:23 hat geschrieben:Hallo ET420MSTH,

da bin ich wohl über meine Ignoranz gestolpert... Beim Abfotrografieren von Gütersrtecken mag sich das dann doch anders verhalten.
Aber was ich vor 10 Jahren an der Strecke nach Marktwald gesehen habe, widert mich heute noch an. Wildes Parken auf GRünflächen, um ja das beste Foto zu haben. Da hört der Humor bei mir auf. Mir geht es auch nicht um die paar Kröten, die die Bahn von diesen Fahrgästen noch einnehmen könnte. Da gebe ich Dir recht, der Zug ist abgefahren. Dennoch ist diese Spezies von Eisenbahnfan nicht selten...

Aber um wieder aufs Thema zurückzukommen: ich kann mir nicht vorstellen, daß sich für einen Single das Auto innerhalb Münchens wirklich rechnet. Ohne Zweifel hat auch so ein Liniennetz wie München Schwachstellen (Stichwort Tangentialen), aber im Großen und Ganzen ist es da Netz nicht so schlecht, wie es bisweilen gerne gemacht wird.
Bitte versteh mich hier nicht falsch: Ich rede nicht von der Münchner Innenstadt, sondern um meine Situation hier mitten in der Prärie, wo ich ohne Auto aufgeschmissen bin. Ich könnte zwar zu Fuß nach Erding latschen (würde sich beim teilweise 2stündigen Bustakt sogar rechnen; dieser fährt außerdem nur 6:00 bis 22:00 Uhr), wäre dafür aber 70 Minuten unterwegs ...
Dass ich natürlich ein schnelles, flexibles Fortbewegungsmittel brauche, wenn ich Gz fotografieren gehe, versteht sich von selbst.

Und zu diesen Fuzzyhorden:
Ich weiß ganz genau, warum ich Veranstaltungen meide, die derartige Massenanziehungspunkt darstellen - so z.B. Plandampfveranstaltungen (davon abgesehen, dass ich für regelspurige Dampfer nicht allzuviel übrig habe).
Aber eines lasse ich mir in nächster Zeit nicht nehmen: Der letzte Zug auf Garching/Alz - Traunstein; hier bezweifle ich jedoch, dass diese Strecke so vielen Fans etwas bedeutet (hat).


Grüße,
Franz
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

neudinho @ 14 Apr 2003, 22:23 hat geschrieben:Aber um wieder aufs Thema zurückzukommen: ich kann mir nicht vorstellen, daß sich für einen Single das Auto innerhalb Münchens wirklich rechnet. Ohne Zweifel hat auch so ein Liniennetz wie München Schwachstellen (Stichwort Tangentialen), aber im Großen und Ganzen ist es da Netz nicht so schlecht, wie es bisweilen gerne gemacht wird
Da kann ich dir nur recht geben! Bild Innerhalb Münchens würde ich auch kein Auto brauchen. Aber es ist sogar hier in Puchheim so, daß man ohne Auto aufgeschmissen ist. Denn wie soll man zum Einkaufen kommen? Puchheim mag zwar die größte Gemeinde Bayerns sein, aber dennoch fehlt es hier vor allem an Großhandelsgeschäften, die anständige Preise haben. Aldi gibt es hier nicht (dafür aber in Eichenau und GröbenzellBild) und auch sonst hat es noch keine berühmte Handelskette hierher verschlagen. Aber auch Fachgeschäfte gibt es hier nicht. Will ich Material für Elektroinstallationen, muß ich nach Geiselbullach oder Fürstenfeldbruck fahren (Fürstenfeldbruck würde mit ÖPNV sogar gehen; dumm nur, daß der Baumarkt FFB vom Bahnhof zu Fuß ca. 1h weg ist), und auch bei anderen besonderen Artikeln fehlt es. Überdies ist das Auto als Transportmittel von Fracht unumgänglich; oder hat jemand schonmal versucht, einen Teppich (für Festverlegung) mit den Maßen 3x6m (aufgerollt) mit dem ÖPNV und dem Fahrrad zu transportieren?Bild

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo ET 423,

wie schon gesagt: ich habe auch nur von München gesprochen.
Die Frachtfunktion des Autos habe ich auch in keiner Weiser angezweifelt (wenn man von solchen Autos wie dem Smart einmal absieht...)

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

neudinho @ 14 Apr 2003, 23:49 hat geschrieben: Die Frachtfunktion des Autos habe ich auch in keiner Weiser angezweifelt (wenn man von solchen Autos wie dem Smart einmal absieht...)
Das habe ich dir auch nicht unterstellt ;-)))))) Meine Antwort war mehr darauf bedacht, ein paar Argumente für das Auto zu bringen, sorry, falls du dich angegriffen gefühlt hast :-))))

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

In der Zeit, als ich mal in dem großen Weltdorf ohne Herz gewohnt hatte, hatte ich bei Carsharing mitgemacht. Für gewissen Erledigungen war das Auto einfach unerlässlich und ich wollte nicht immer erst nach Maisach zu meinen Eltern fahren und das Auto holen. Und das Carsharing war billiger als ein eigenes Auto zu haben (wenn man denn so wenig gefahren ist wie ich), und man musste sich um den Parkplatz auch keine Sorgen machen.

Gruß,
Marcus
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Noch was, Call a Bike wäre grundsätzlich eine gute Idee, hätte ich schon öfter nachts als Alternative genutzt (mit dem MVV hin, zurück mit den Nachtlinien soweit an die Stadtgrenze wie möglich und dann mit Call a Bike weiter) - wenn nicht dieser Zwang wäre dass man das Rad innerhalb des mittleren Rings abstellen muss. Da fahren ja sowieso die Nachtlinien. Aber hier draußen fahren weder vernünftige Nachtlinien (letzte S-Bahn am WE um kurz nach 2, unter der Woche ja um kurz nach Mitternacht - und erste S-Bahn am WE erst wieder um kurz nach 6) noch kann mal Call a Bike nutzen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

In diesem Falle würde ich "call your own bike" machen *gg*. Ich seh' zumindest net ein, warum ich mir ein Fahrrad gegen Geld ausleihen sollte, wenn ich selber eins habe :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Naja, "my own bike" steht z.Zt. eher im Keller weil ich für den Bereich in dem ich es nutzen würde eh meine Monatskarte hab. Problem ist halt dass man vorher nicht immer wissen kann wie spät es wird und dass ich bei der Hinfahrt z.T. zeitlich mit "my own bike" nicht mehr hinkomme (bei der Rückfahrt ists dann eh schon wurscht)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Call a Bike (Das habe auch kleine Kosten, Minuterechnung und Anrufkosten)

Die besten Transportmitteln, die in Erde gibt, ist Fahrrad... das ist ungebunden, kann durch Wald, neben verkehrte Gleis, durch schmale Gang, überall fahren (außer Ozean/Fluss/Seen), in 10 Jahre später würde es möglich, durch Ozean/Fluss/Seen mit Fahrrad fahren... :D :D
Es kostet nur bei Beschaffung des Fahrrads und die Wechsel der Reifen, ist noch weitaus günstigen als Auto und ÖPVN !!
Hat keine Versicherungspflicht, muss nicht ins TÜV fahren, muss kein Fahrzeug-Steuer zahlen

Die Gesundheitminister lässt grüssen, durch zunehmende Fahrradbenutzung wenige Krankheit bringt...

Die Umweltbehörde lässt grüssen, dass Fahrrad kein Kohlendioxid entstehen...

Die Unternehmen lässt grüssen, dass Fahrrad weitaus Technologie hat...
Es geben noch weitere positive Punkte über Fahrrad... :D :D

Einige Nachteile:

S-Bahnverkehre würde stillgelegt, da Politiker für Fahrradweg/Tunnel einplanen. Kein Wunder, es spart enorm an Baukosten...
"DB AG" wird als "Castorspediteur AG" umbenannt, weil Flugzeuge die besten Verkehrsmitteln sind und wird weitaus entwickeln und sind für Fahrgäste gedacht... (Denkt ihr mal an Zukunftplan der NASA)

Fahrrad kriegt in die Zukunft: Es gewinnt die Energie durch die Sonne, es wird an Motor geleitet und schafft bis 300 km/h... :blink:
*Natürlich mit Windschutzscheiben* :P

Kein Panik, es geschieht nach hunderte Jahr...

:D :D :lol: :lol: :P :P :D :D :lol: :lol: :P :P :rolleyes:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ET420MSTH @ 14 Apr 2003, 21:39 hat geschrieben: Aber eines lasse ich mir in nächster Zeit nicht nehmen: Der letzte Zug auf Garching/Alz - Traunstein; hier bezweifle ich jedoch, dass diese Strecke so vielen Fans etwas bedeutet (hat).
Moin ET420MSTH,

*grumpf* wann ist denn das schon wieder? Die Burg Stein an der Traun wird nicht mehr mit der Bahn zu erreichen sein... *schnief*

Gruß

neudinho
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ET 423 @ 14 Apr 2003, 23:03 hat geschrieben: Das habe ich dir auch nicht unterstellt ;-)))))) Meine Antwort war mehr darauf bedacht, ein paar Argumente für das Auto zu bringen, sorry, falls du dich angegriffen gefühlt hast :-))))
Moin ET 423,

nö, ich fühlte mich nicht angegriffen.
Zum Besuch bei IKEA muß ich dann als Führerscheinsloser immer den Freund mit Kombi aktivieren. Das Essen gebe ich dann gerne aus...

Übrigens herzlichen Glückwunsch zum Vierstelligen! ;)

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also deine Phantasie ist schon beachtlich, mein lieber Specht ;-)))) Du hast auch wirklich recht; ein Fahrrad braucht keinen TÜV, keine AU, emittiert keine Abgase (außer bei der Herstellung vielleicht, aber das ist ja jetzt nebensächlich), usw. Das einzige Problem, das zumindest ich bei Fahrrädern habe, ist die Tatsache, daß ich naß werde, wenn es regnet :D Außerdem ist beim Fahrrad powered by muscle's energy angesagt. Und bei Gegenwind (und ich habe immer Gegenwind, egal, in welche Richtung ich fahre *grrr* ) hört bei mir die Freude am Pedalritterdasein auf, ehrlich gesagt. Ein weiteres Problem, das zumindest ich mit Fahrrädern habe ist, daß sie nie richtig funktionieren. Hauptproblem ist das verfluchte (anders kann ichs net mehr sagen) Licht. Das ist wie verzaubert bei meinen DrahteselnBild. Und bei meinem neuesten Fahrrad hat sich irgendwie ein Achter im Hinterrad eingeschlichen, so daß die Kette ständig raussprang. Naja, mittlerweile hat sich das Ganze festgefahren, so daß man mit dem Mistteil keinen Meter mehr weit kommt.==> ab in die Reparatur, und das kostet auch wieder ne ordentliche Stange Geld; mal sehen, was als nächstes kaputt gehtBild.

Grüße ;) :)

ET 423

P.S.: Warum wird nicht mehr angezeigt, daß ich dieses Thema eröffnet habe?BildBild
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin zusammen,

ich benutze auch häufig das Fahrrad. Der Gegenwind, den ich auch immer habe (;)), stört mich dabei weniger. Ich empfinde das Fahren in der Stadt, da geht's mir wahrscheinlich wie den Autofahrern, als unheimlich anstrengend und lästig. Man kann sein Radl nicht richtig ausfahren, usw.
Spaß macht's erst, wenn man fernab des Verkehrs ist.

Gruß

neudinho
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

neudinho @ 15 Apr 2003, 22:56 hat geschrieben:
ET420MSTH @ 14 Apr 2003, 21:39 hat geschrieben: Aber eines lasse ich mir in nächster Zeit nicht nehmen: Der letzte Zug auf Garching/Alz - Traunstein; hier bezweifle ich jedoch, dass diese Strecke so vielen Fans etwas bedeutet (hat).
Moin ET420MSTH,

*grumpf* wann ist denn das schon wieder? Die Burg Stein an der Traun wird nicht mehr mit der Bahn zu erreichen sein... *schnief*

Gruß

neudinho
Sieht momentan ganz danach aus, als ob Ende 2004 dort der letzte Zug fährt - die Anliegergemeinden wollen schon sit 20 Jahren eine Schnellstraße Altötting - Traunstein uf die Trase (zumindest auf große Teile davon) setzen ... :(
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

neudinho @ 15 Apr 2003, 22:12 hat geschrieben:ich benutze auch häufig das Fahrrad. Der Gegenwind, den ich auch immer habe (;)), stört mich dabei weniger. Ich empfinde das Fahren in der Stadt, da geht's mir wahrscheinlich wie den Autofahrern, als unheimlich anstrengend und lästig. Man kann sein Radl nicht richtig ausfahren, usw.
Spaß macht's erst, wenn man fernab des Verkehrs ist.
Als ich noch nicht in FFM, sondern im Vordertaunus wohnte fuhr ich auch viel Fahrrad, vor allem seinerzeit zur Schule. Hier in Frankfurt ist Radfahren eine Tortur (um es mal mit Mehdorns Worten zu sagen :D ): Radwege sind entweder zugeparkt, enden nach ein paar hundert Metern im Nichts oder sind in so miserablem Zustand dass man nur über Schlaglöcher und Bordsteinkanten holpert und alle paar Wochen seinen Schlauch flicken muß. Also muß man zwangsläufig auf der Straße fahren, wo man von der Blechlawine an den Rand gedrängt wird. Die Ampelphasen sind auf grüne Welle für die Autos programmiert, wenn man als Radfahrer nicht bei Rot fährt kann man gleich zu Fuß gehen. Also genug Gründe warum ich entschiedener Feind von Autos in Städten bin...
Deshalb fahre ich mittlerweile nur noch mit dem Fahrrad wenn ich so ungünstig Dienstbeginn habe dass es mit der S-Bahn nicht zu erreichen ist. Morgens um halb vier sind die Straßen ja noch leer und zum Feierabend nehme ich das Fahrrad dann auf dem Führerstand mit heim (freut den Ablöser, weil das Einsteigen durch die Führerstandseitenstür des 420 dann zur sportlichen Übung wird :P :D ).

Gruß vom Sausebahner
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

neudinho @ 15 Apr 2003, 23:01 hat geschrieben: Moin ET 423,

nö, ich fühlte mich nicht angegriffen.
Zum Besuch bei IKEA muß ich dann als Führerscheinsloser immer den Freund mit Kombi aktivieren. Das Essen gebe ich dann gerne aus...

Übrigens herzlichen Glückwunsch zum Vierstelligen! ;)

Gruß

neudinho
Wenn man jemanden kennt, der einen Kombi hat, ist es wirklich von Vorteil ;-)) Zum Glück haben wir auch so einen Lastenesel *g*. Daraus wird abwechselnd ein fahrender Dschungel gemacht (wenn mal wieder das Dach und der Innenraum komplett mit Efeu und anderem Grünzeugs vollgestopft ist *g*), Müllwagen (wenn Wertstoffe wie Dosen, Altglas und Papier weggebracht werden) und Frachtfahrzeug beim Kauf neuer Möbel ;-)) Als fahrender Dschungel wird er bald wieder auftreten dürfen *g*. Hab gestern und heute zwei Bäume gefällt und dazu noch mehrere Sträucher weggerissen; ja, ich habe zur Zeit wieder meinen Zerstörungsdrang *rofl*. (Spaß beiseite: Das Zeugs war allesamt älter wie ich und mußte weg, ansonsten hätts der nächste Sturm um/weggerissen *g*)

Grüße :)

ET 423

P.S.: Was meinste mit "Vierstelligen" ? :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin ET 423,

Dein 10xx. Posting.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@ET423: Hey, du denkst wieder negative Einfluss auf Fahrrad...

Im Dinitiv steht, dass Fahrrad am günstigen (Reperatur ist einberechnen) als ÖPVN und Auto... :P
Zu Fuss steht für Bevölkerung als altmodisch... Ich würde niemals für Reperaturkosten mehr als 100 € zahlen, überall auf Fahrrad-Laden kosten ab 50€ und ist komplett neu als Abzocker Reperatur...

Fahrrad würde wohl nächste Generation für Bevölkerung zum Bewegen... :D
Achja, Auto und ÖPVN braucht noch länger, bis der als "Nächste Generation" anzukennen... :rolleyes:

Fahrrad kann auf dem Auto stehen, in S-Bahn kann man auch Fahrrad mitnehmen (auch während der Berufverkehr eigentlich keine Problem, die Fahrgäste haben Verständnis dafür... *meisten*, außer BGS... :angry: ) .

Stellt ihr vor, die Gleise wird für Fahrradwege umgebaut, ... ich würde auf jede Fall, täglich zu meine Schule mit eigene Fahrrad unterweg ohne nächste verdammte lange Zeit auf der Zug zu warten <_< :P . (Das gilt nur in mein Gehirn, also es träumt :rolleyes: )

Ihr beklagt wegen Gegenwind, das liegt im Naturgesetz...
Probiert ihr mal, mit vordesten Kopf der ICE zu fesseln... ihr würdet schön glatteis, und kriegt sehr sehr wenige Luft!! Mit Fahrrad ist annehmen, frische luft schnüffeln, und ihr werdet braun (solange die Sonne gibt)... :D

schon wieder träumt ich von große Generation für Fahrrad... :rolleyes:

Ich habe öfter in der Nacht gegen 23:00 Uhr auf der Strassen mit Fahrrad gefahren, ich begehre eins bis zwei Auto für 40 Minuten...
Ich würde gern in diese Jahr täglich mit mein Fahrrad im S-Bahn fahren (Unterwegs zu Schule *Berufsverkehr*, weil dort eh kein BGS zu sehen.. und wenige Fahrgäste ganz vorne zu begehren, also ich könnte das bis Laim mitbringen... !! )

MFG
Dol-Sbahn
Smirne

Beitrag von Smirne »

ET 423 @ 15 Apr 2003, 23:08 hat geschrieben: Warum wird nicht mehr angezeigt, daß ich dieses Thema eröffnet habe?
Weil ich die entsprechenden Beiträge, die im ursprünglichen Themenpfad noch mit drin waren, aus selbigem rausgenommen und mit diesem Themenpfad verschmolzen habe. Das Forum sortiert automatisch nach dem Erstellungsdatum des Beitrages.

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Achso! Naja, das wußt ich net ;-)) Ich habe mich eh schon sehr gewundert, wo diese anderen Beiträge plötzlich herkamen ;-))

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Ja, Fahrrad ist auch nicht schlecht :) Jetzt beginnt ja langsam wieder die "Fahrradsaison", wo ich dann mal wieder radle für alle Strecken die weniger als 5km oder so sind.

Mal schauen, nächste "große" Reise wird mit dem Zug gemacht.
Electron
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

da ich unter der Woche in München und an manchen Wochenenden / Semesterferien "in der Pampa" (Landkreis Augsburg) wohne, denke ich, daß man die Frage "ÖPNV vs Privatauto" nicht allgemein mit "Auto ist besser" oder "Bahn ist besser" beantworten kann.

In München selber lebt sichs wirklich gut mit Monatskarte (plus Grüner Jugendkarte) und Fahrrad. Außer bei größeren Transporten (ein 17"-Monitor wird mit der Zeit auch schwer!) komme ich dort ganz gut ohne Auto aus.

Auch auf dem Nachhauseweg aufs Lechfeld klappts per Bahn ganz gut (bin ich froh, noch eine alte BahnCard erwischt zu haben!) Kostenmäßig ist so die Bahn nicht zu schlagen.

Allerdings schauts ab hier eher schlecht aus. Tagsüber nach Augsburg per Zug geht ja noch, aber wenns am Abend später wird, bleibt fast nur noch das Auto als Alternative.
Auch wenn man nur ein paar Orte weiter fahren will, und das Wetter ist nicht fahrradfreundlich, dann bleibt fast nur das Auto, denn Busse fahren nur alle paar Stunden, und auch nicht überallhin.

Trotzdem bin ich das letzte halbe Jahr fast ohne eigenes Auto ausgekommen (Saisonkennzeichen, da ich keine Lust habe, 20 Jahre altes Blech im Winter zu "verheizen"; und auch aus Kostengründen - eine Doppelnull in der Schlüsselnummer läßt grüßen :( ), und habe mich deswegen auch nicht eingeschränkter als sonst gefühlt.
Und meinem Konto hat das nebenbei seeeehr gut getan (aua, ist das Benzin in der Zwischenzeit teuer geworden!)

Und wenn ich doch mal "zusätzliche Mobilität" gebraucht hab, was ab und an doch vorkam, gabs andere Möglichkeiten (Auto der Eltern, Fahrgemeinschaften).

Die Bahn ist in fast allen Fällen günstiger, wenn man allein reist. Allerdings in manchen Fällen ist die Fahrt mit dem Auto IMHO praktischer ( ich fahre gerne Auto UND reise auch gerne per Bahn, die beiden Verkehrsmittel müssen sich ja nicht gegenseitog ausschließen)

Gruß
Tobias
Antworten