[M] slam....train

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute gab es mal etwas eher seltenes: Eine Sonderfahrt bei der Münchner U-Bahn. Der sogenannte "slam....train" pendelte zwischen Olympiazentrum und Sendlinger Tor unten (U2). Dabei handelte es sich um einen Vollzug aus B-Wagen, dessen Neonröhren durch bläulich und gelblich leuchtende ersetzt waren. Ausserdem waren in jedem Wagen drei Boxen befestigt. In einem Wagen gab es eine "Bar", wo Getränke verkauft wurden, in einem weiteren einen "Bühnenbereich", wo es dann Liveveranstaltungen gab, die durch alle Wagen übertragen wurden. Vorgetragen wurden "Gedichte", meisstens ziemlich in Richtung Rap angelehnt, oder zumindest versucht selbige rhytmisch vorzulesen. Manche haben sogar mir gefallen, andere waren eher miserabel...
Der Zug fuhr ganz normal im Fahrgastbetrieb, jeder der wollte konnte einsteigen. Veranstaltet (und wohl auch finanziert) wurde das ganze vom Kulturreferat, war also ne hochoffizielle Sache.

Hier noch einige Bilder:
Zugzielanzeiger Hauptbahnhof
Einfahrt am Hauptbahnhof
Anschrift
Barwagen
Bar
Bühne
Technikbereich
Kabelführung
"Bühne" von aussen

Ich habe nicht alle Fotos hier verlinkt, einige weitere sind noch unter http://www.bmerath.de/tmp/slam zu finden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

*grummel* Das wäre was für mich gewesen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 12 Feb 2006, 01:46 hat geschrieben: *grummel* Das wäre was für mich gewesen...
Ich habs leider auch nur sehr kurzfristig mitbekommen, kurz bevor der Zug zu seiner ersten Runde startete...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Boris Merath @ 12 Feb 2006, 01:40 hat geschrieben: Vorgetragen wurden "Gedichte", meisstens ziemlich in Richtung Rap angelehnt, oder zumindest versucht selbige rhytmisch vorzulesen.
Das nennt sich dann Poetry-Slam, daher auch der Name "Slam-Train". Relativ in seit einigen Jahren, Qualität wechselnd. Jedenfalls gibt's da manche, bei denen klingt das richtig gut und bei anderen eher stinklangweilig.

Da wär ich irgendwie auch gern dabeigewesen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Warum gibt es sowas denn nicht regelmäßig. ich finde, das ist eine gute Idee!!!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Der slam train war der Auftakt zur Reihe in between: Kultur im Exil - Exil in der Kultur. Es werden noch Veranstaltungen bis 23. März angeboten.
Programm (pdf-Datei)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 12 Feb 2006, 11:31 hat geschrieben: Relativ in seit einigen Jahren, Qualität wechselnd. Jedenfalls gibt's da manche, bei denen klingt das richtig gut und bei anderen eher stinklangweilig.
Hm...ja, das triffts recht gut :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
DüWag
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11 Dez 2005, 14:08
Wohnort: München (Würzburg)

Beitrag von DüWag »

Hi!
in der gestrigen SZ steht im bereich "münchner kultur" (in der bayernausgabe auf s. 59) ein artikel mit dem titel "im wortzug" dazu!

schönen gruß,
DüWag
Antworten