ET 420 Plus

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
shaemmerle
Eroberer
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
Wohnort: Wullenstetten

Beitrag von shaemmerle »

Die beiden Fahzeuge sind noch nicht abgenommen, dies geschied VORAUSSICHTLICH erst im Februar.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 18 Dec 2005, 17:52 hat geschrieben: Na du Schlaule, die Werkstatt liegt in Krefeld und das zukünftige Einsatzgebiet ist die Region Stuttgart. Da macht es schon Sinn, die Fahrzeuge für Untersuchungen als auch Vorführfarten/Testfahrten zu überführen. Der Sinn ist weniger der, dass Eisenbahnfans was zum fotografieren haben... :P
Grüße, Dave
Also ich verstehe das nicht, ich denke, daß sich im BW Plochingen ein Werkstatt befindet. Da hätte der modifizierte ET420 gar nicht erst nach Krefeld zu fahren brauchen. Außerdem wäre mir die Abnahmefahrten auf die Schnelle lieber.

Vom rumstehen wird das auch nicht billiger.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DT810 @ 19 Dec 2005, 19:50 hat geschrieben:Also ich verstehe das nicht (...)
Dann schreib doch auch einfach nichts dazu. Die Bahn wird schon nicht einfach so aus Spaß die 420Plus zwischen Krefeld und Plochingen hin- und herschicken. Rumstehen wird da auch kein Fahrzeug einfach so. Aber wie Du es schon richtig erkannt hast, Du verstehst das nicht.
se upp för tåg
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

8. Bauserie @ 19 Dec 2005, 19:56 hat geschrieben: Dann schreib doch auch einfach nichts dazu. Die Bahn wird schon nicht einfach so aus Spaß die 420Plus zwischen Krefeld und Plochingen hin- und herschicken. Rumstehen wird da auch kein Fahrzeug einfach so. Aber wie Du es schon richtig erkannt hast, Du verstehst das nicht.
:angry: Ohne Worte! :angry:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 19 Dec 2005, 19:50 hat geschrieben: Also ich verstehe das nicht, ich denke, daß sich im BW Plochingen ein Werkstatt befindet.
Ich versuche dir es zu erklären. Ich weiß aber weder die dafür aktuellen Bezeichnungen noch allzu genaueres. In Plochingen hat die S-Bahn ihren Betriebshof (Bh), früher auch BW genannt. Die Bahn besaß aber schon seit Jahrzehnten auch sogenannte Ausbesserungswerke, welche schwerere Reparaturen, Umlackieren und manchmal auch Umbauten, selten auch Neubauten vornahmen. Das Werk Krefeld dürfte so eines sein, Aufgabengebiet u.a. auch der 420.
Ich mach dir ein Beispiel: Die Reifen wechseln kannst du an deinem Auto auch selber. Putzen auch. Solche Arbeiten macht der Bh auch. Den Motor auseinander nehmen kannst du entweder nicht oder hast dafür keine Zeit. Dazu gibt es Spezialisten in der Kfz-Werkstätte.
Ich hoffe diese Erklärungen haben dir geholfen und haben auch vor den gehobenen Ansprüchen der Eisenbahner und ähnlichen hier bestand. :P
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Dave @ 20 Dec 2005, 21:02 hat geschrieben: Ich hoffe diese Erklärungen haben dir geholfen und haben auch vor den gehobenen Ansprüchen der Eisenbahner und ähnlichen hier bestand. :P
Grüße, Dave
Das dürfte er verstehen. Dann werde ich jetzt mal Verwirrung stiften und bemerken, daß das Bw Plochingen (es heißt zumindest intern wirklich wieder so!) auch Hauptuntersuchungen durchführen darf und auch durchgeführt hat. Ein Beispiel dafür ist u.a. der 420 412 mit Rev-Datum 29.06.1999 TP.
se upp för tåg
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

8. Bauserie @ 20 Dec 2005, 23:05 hat geschrieben:Das dürfte er verstehen. Dann werde ich jetzt mal Verwirrung stiften und bemerken, daß das Bw Plochingen (es heißt zumindest intern wirklich wieder so!) (...)
Naja, hieß es den intern irgendwann mal anders? ;)
8. Bauserie @ 20 Dec 2005, 23:05 hat geschrieben:(...) auch Hauptuntersuchungen durchführen darf und auch durchgeführt hat. Ein Beispiel dafür ist u.a. der 420 412 mit Rev-Datum 29.06.1999 TP.
...womit es unter den BW's/Bh's kein Einzelfall darstellt.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Dave @ 20 Dec 2005, 23:28 hat geschrieben: Naja, hieß es den intern irgendwann mal anders? ;)
Beim niederen Fußvolk umgangssprachlich nicht, aber ich kenne noch die Bezeichnungen "Bh Plochingen", "ZNL Plochingen" und "VB Plochingen".

[korinthenkackmodus]Übrigens: Bw - großes "B", kleines "w". AW - beides groß![/korinthenkackmodus]
se upp för tåg
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

8. Bauserie @ 21 Dec 2005, 00:46 hat geschrieben:Beim niederen Fußvolk umgangssprachlich nicht, aber ich kenne noch die Bezeichnungen "Bh Plochingen", "ZNL Plochingen" und "VB Plochingen".
Interessant. ZNL darfst du jetzt natürlich noch erklären! Und das warum der vielen Bezeichnungen auch! :P
8. Bauserie @ 21 Dec 2005, 00:46 hat geschrieben:[korinthenkackmodus]Übrigens: Bw - großes "B", kleines "w". AW - beides groß![/korinthenkackmodus]
Ja stimmt, häte ich wissen müssen und macht sprachlich auch mehr Sinn. :)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Dave @ 21 Dec 2005, 13:35 hat geschrieben: Interessant. ZNL darfst du jetzt natürlich noch erklären! Und das warum der vielen Bezeichnungen auch! :P
Bh = Betriebshof
ZNL = Zweigniederlassung
VB = Verkehrsbetrieb

Warum die Bezeichnungen so oft geändert wurden? Wie immer - akute Langeweile in der Führungsetage! ;)
se upp för tåg
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

8. Bauserie @ 21 Dec 2005, 13:53 hat geschrieben: Bh = Betriebshof
ZNL = Zweigniederlassung
VB = Verkehrsbetrieb
Warum die Bezeichnungen so oft geändert wurden? Wie immer - akute Langeweile in der Führungsetage! ;)
Zweigniederlassung zu? Regio Baden-Württenberg? VB und Bh kannte ich schon, aber ZNL ist ja der absolute Hammer.
Wobei ein paar Gedanken dazu: Bh/Bw betrifft ja rein von der Sprache eher den Standort und das Gebäude in Plochingen. Dagegen scheint für mich eine ZNL oder ein VB eher die Betriebseinheit darzustellen. Im Vergleich dazu gibt es ja die DB ZugBus RAB (auch GmbH?) mit den Bh's Tübingen und Ulm. Kann man das so behaupten?

Bearbeitung: Ich verbssere meine Schreibfehler normalerweise nicht - den aber schon, sonst hat man ja Verständnisprobleme. rewin > rein
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Dave @ 21 Dec 2005, 14:17 hat geschrieben:Zweigniederlassung zu? Regio Baden-Württenberg? VB und Bh kannte ich schon, aber ZNL ist ja der absolute Hammer.
Wobei ein paar Gedanken dazu: Bh/Bw betrifft ja rewin von der Sprache eher den Standort und das Gebäude in Plochingen. Dagegen scheint für mich eine ZNL oder ein VB eher die Betriebseinheit  darzustellen. Im Vergleich dazu gibt es ja die DB ZugBus RAB (auch GmbH?) mit den Bh's Tübingen und Ulm. Kann man das so behaupten?
Puh... Also auf den alten Papieren steht "Deutsche Bahn AG - Zweigniederlassung Plochingen" drauf. Das war im Jahre 2001 - gab es damals "Regio Baden-Württemberg" überhaupt schon? Bei dem Rest stimm ich einfach mal zu, auch wenn ich von diesen politischen Dingen zugegebenermaßen keine große Ahnung habe.
se upp för tåg
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Im Vergleich dazu gibt es ja die DB ZugBus RAB (auch GmbH?) mit den Bh's Tübingen und Ulm. Kann man das so behaupten?
Über die RAB kann man im Prinzip so ziemlich alles behaupten - nur wird man diesen Laden kaum in Worte fassen können...

*duck-und-weg*

Schöne Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dave @ 21 Dec 2005, 14:17 hat geschrieben:Im Vergleich dazu gibt es ja die DB ZugBus RAB (auch GmbH?) mit den Bh's Tübingen und Ulm
Die RAB ist eine GmbH, auch wenn es nicht auf allen Fahrzeugen und auf allen Schriftstücken draufsteht. Ansonsten wäre der eigene Tarifvertrag auch gar nicht möglich.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Die ET 420 Plus sind fertig!

Am morgigen Freitag, den 27.01. werden die zwei ET 420 Plus (420 400 und 416) von Krefeld nach Plochingen überführt. Wer Photos machen möchte: Gegen 09:00 ist Abfahrt in Krefeld, um 11:27 fährt der Zug durch Linz(Rhein). Weitere Fahrzeiten habe ich leider nicht.

Dann wird das hier demnächst ein gewohntes Bild bei der S-Bahn Stuttgart sein:

Bild

An die Meckerer: Jaja, sieht schrecklich aus, das braucht ihr jetzt nicht zum x. Mal zu wiederholen!
An den Rest: Wann es genau losgeht mit dem Fahrgasteinsatz kann ich noch nicht sagen, aber spätestens Anfang März hat das Warten ein Ende! ;)
se upp för tåg
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Das Ding soll auch funktionieren und nicht schön aussehen. Wenn es ums aussehen geht, kann man ein Model vorne raufmalen, wie beim Kampfflugzeug.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ach ja, die S2, die ihren 420 treu bleibt. Ich freu mich schon auf die erste Fahrt..
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

freu mich auch schon auf die erste Fahrt, wird bestimmt geil. Weiß jemand schon genaueres?
Koffer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Laut DSO-Sichtungsmeldung sind die beiden heute im Fahrgasteinsatz gewesen...
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Abnahme vsl. am 22.02.2006, Einsatz vsl. ab März, mit Pauken und Trompeten...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Live aus TP @ 14 Feb 2006, 18:56 hat geschrieben: Abnahme vsl. am 22.02.2006, Einsatz vsl. ab März, mit Pauken und Trompeten...
... und mit sehr vielen fuzzy´s :D
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
MET
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2006, 21:36
Wohnort: Entringen
Kontaktdaten:

Beitrag von MET »

oberpfälzer @ 14 Feb 2006, 19:16 hat geschrieben: ... und mit sehr vielen fuzzy´s :D
Wird er da der öffentlichkeit vorgestellt?

hat jemand genaue Informationen was da sein wird?

Weiß jemand auf welcher streche der 420+ fahren wird??
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Live aus TP @ 14 Feb 2006, 18:56 hat geschrieben: Abnahme vsl. am 22.02.2006, Einsatz vsl. ab März, mit Pauken und Trompeten...
Abnahmedaten:

420 400 KKROX 27.01.06
420 416 KKROX 27.01.06
se upp för tåg
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

edit: hat sich erledigt
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

8. Bauserie @ 14 Feb 2006, 21:23 hat geschrieben: Abnahmedaten:

420 400 KKROX 27.01.06
420 416 KKROX 27.01.06
Wenn sie schon abgenommen worden sind, wann sind dann die ersten Fahrten zu erwarten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

oberpfälzer @ 14 Feb 2006, 21:36 hat geschrieben: Wenn sie schon abgenommen worden sind, wann sind dann die ersten Fahrten zu erwarten.
Wie "Live aus TP" schon schrieb, voraussichtlich ab März.
se upp för tåg
Sebastian
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20 Okt 2004, 16:17
Wohnort: auf den Fildern

Beitrag von Sebastian »

Im Moment sind noch Testfahrten angesagt. Gestern Abend hab ich die 420+ als Vollzug an der Uni gesehen. War ziemlich genau um 21:00 Uhr, in Richtung Vaihingen, Anzeige am Zug war "S2" und irgendwas wie "Sonderfahrt" (bin mir nicht mehr ganz sicher). Kurzer Halt an der Uni mit Tür-Auf-Tür-Zu ähnlich wie bei den regulären Zügen, schien mir so, als ob eine normale Fahrt simuliert werden sollte.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Ich muss ehrlich sagen, das ich über das Aussehen dieser neuen 420er Flotte schockiert bin. Ist halt Geschmackssache. Mal gucken, wann ich mich in einen rein wage.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Im Moment sind noch Testfahrten angesagt. Gestern Abend hab ich die 420+ als Vollzug an der Uni gesehen. War ziemlich genau um 21:00 Uhr, in Richtung Vaihingen, Anzeige am Zug war "S2" und irgendwas wie "Sonderfahrt" (bin mir nicht mehr ganz sicher). Kurzer Halt an der Uni mit Tür-Auf-Tür-Zu ähnlich wie bei den regulären Zügen, schien mir so, als ob eine normale Fahrt simuliert werden sollte.
Am Montag ist mir der 420er gegen 21:50 Uhr in Vaihingen begegnet, er war mit S3 Backnang und nicht einsteigen beschriftet, Fahrgäste durften nicht mitfahren und die Türen wurden auch nicht geöffnet.

Wenn der Zug schon abgenommen ist, sieht es aber gut aus, dass der Zug Anfang März in den Fahrgasteinsatz kommt. Falls jemand den Umlaufplan hat, der ist hier im Forum bestimmt willkommen :)

Tom
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Supertom @ 15 Feb 2006, 13:04 hat geschrieben: Am Montag ist mir der 420er gegen 21:50 Uhr in Vaihingen begegnet, er war mit S3 Backnang und nicht einsteigen beschriftet, Fahrgäste durften nicht mitfahren und die Türen wurden auch nicht geöffnet.
Hmm... Eigentlich sollte "S3 Nicht einsteigen" auf den Außenanzeigen stehen. Oder hast Du in den Fahrgastraum auf die FIS-Innenanzeigen geschaut? Dort wäre ein "S3 Backnang" fast korrekt, die Probefahrt ging aber nur bis Waiblingen, hätte also "S3 Waiblingen" drin stehen müssen.
Wenn der Zug schon abgenommen ist, sieht es aber gut aus, dass der Zug Anfang März in den Fahrgasteinsatz kommt. Falls jemand den Umlaufplan hat, der ist hier im Forum bestimmt willkommen  :)
Den Umlaufplan hat noch keiner, weil es diesen noch nicht gibt! Wenn es diesen gibt, dürfte einer Veröffentlichung u.a. hier im Forum nichts im Wege stehen! Durch ständiges Nachfragen *Zu-MET-schiel* wird der auch keine Sekunde eher hier drin stehen. ;-)
se upp för tåg
Antworten