[S] Umwandlung von SL 15 in U15
Du mienst sicher, welche Linie zum FlugHAFEN Stuttgart führen sollte? Ich glaube, da war mal an die U 5 gedacht, in Verlängerung von Leinfelden, bin mir aber nicht 100 % sicher.
Edit: Tippfehler korrigiert
Edit: Tippfehler korrigiert
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Liegt nahe, dass das die U5 sein würde, wobei das wohl momentan nicht zur Debatte steht. Wenn der Flughafen in einigen Jahren S-, Regional- und Fernbahnanschluss hat, ist eine Stadtbahnanbindung nicht mehr wirklich notwendig. Aus den umliegenden Filderorten tut es da dann auch ein ganz normaler Buszubringerverkehr zum Bf Echterdingen.
Ob die U6 nach Fasanenhof-Ost verlängert wird, soll im nächsten Jahr endgültig entschieden werden. Hängt davon ab, ob das Projekt vom Land bezuschusst wird oder nicht. Angesichts der Ansiedlung der EnBW gehe ich aber davon aus.
Ob die U6 nach Fasanenhof-Ost verlängert wird, soll im nächsten Jahr endgültig entschieden werden. Hängt davon ab, ob das Projekt vom Land bezuschusst wird oder nicht. Angesichts der Ansiedlung der EnBW gehe ich aber davon aus.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Zum Flughafen wollte man aus Fasanenhof-Ost Bauen, da wird nach meinen Infos eine Endstelle gebaut, die es erlaubt, ohne viel Umbauerei zum Flughafen weiterzubauen (Angeblich aber auf das S-Bahn Gleis).Thurbo @ 28 Dec 2005, 13:23 hat geschrieben: Du mienst sicher, welche Linie zum FlugHAFEN Stuttgart führen sollte? Ich glaube, da war mal an die U 5 gedacht, in Verlängerung von Leinfelden, bin mir aber nicht 100 % sicher.
Edit: Tippfehler korrigiert
Siehe u.a. das Buch "Straßenbahn in Stuttgart" von Gera Mond
Und ein Plan auf der SSB Homepage, der leider Schon gelöscht ist

- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ursprünglich schon (Wegen der Großen nachfrage entlang der Streche wie etwa der "Galeria Ventuno") 10 Min Takt auf der Strecke mit 1fach Traktion für das Größte Innerstädtische Einkaufszentrum in Europa ist ja wohl etwas zu wenig.D-Love @ 27 Dec 2005, 23:45 hat geschrieben: Die U15 wird und sollte nie durch das S21-Areal laufen. Dafür ist die U12 reserviert, die A1 und den Hallschlag ans Stadtbahnnetz bringen soll. So wie ich gelesen habe, hat man für den Bereich Friedhofstr. die Unterlagen beim Regierungspräsidium eingereicht, mit dem Beginn des PFV ist also bald zu rechnen. Man geht davon aus, dass die U15 in einem Stück von Ruhbank bis Zuffenhausen realisiert werden kann. Der Abschnitt Zuffenhausen-Stammheim soll zwei Jahre später fertiggestellt werden.
Siehe ua.:
Turmforum S21
Buch: "Straßenbahn in Stuttgart"
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Die Bahnsteighöhe ist die Gleiche, das Stromsystem ist anders, auch die Räder scheinen sich zu Unterscheiden. Man will aber wie es Aussieht eine DT8 Mehrsystemvariante entwickeln. (Wie in KA) Siehe auch Thema:marco @ 29 Dec 2005, 22:35 hat geschrieben:Eine Stadt bahn auf dem S-bahn Gleis???Angeblich aber auf das S-Bahn Gleis).
Des geht doch nicht, oder??
Die haben doch eine ganz andere Bahnsteig höhe und anderes Stromsystem? :huh:
(glaub ich!)
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ab den 25. Januar 2006 wird die U15 offenbar im Bereich der Haltestelle Peyerstr. das neu verlegte Stadtbahngleis befahren.
Quelle-SSB U15 EXTRA-Nachtschiecht
Quelle-SSB U15 EXTRA-Nachtschiecht
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Heute und morgen ist die Linie 15 wegen Baumfällarbeiten gesperrt:
Wie im Artikel erwähnt gab es keinen SEV zwischen Gerocksruhe und Ruhbank. Für Leute die das trotz Durchsagen nicht mitbekommen haben, fuhr ein SSB Betriebsfahrzeug (S-SB-9290) als Taxi die Leute durch die Gegend, oder die Leute wurden durch den Wald geschickt, wo sie an der Stelle auf den 64er warten mussten. Dieser fuhr allerdings nicht wirklich nach einen festen Fahrplan. An der Ruhbank wurden einige Leute, die die Panoramastrecke hinunterfahren wollten zurückgewiesen.
Quelle: www.ssb-ag.de/04-aktuelles/presseberichte/www.ssb-ag.de hat geschrieben:018/2006
8. Februar 2006
U15: Erste Maßnahmen für den Bau des zweiten Teilabschnitts
U15: Erste Maßnahmen für den Bau des zweiten Teilabschnitts Obwohl auf dem ersten Teilabschnitt der U15 zwischen Olgaeck und Ruhbank noch kräftig gebaut wird, müssen demnächst vorbereitende Arbeiten für den Bau des zweiten Teilabschnitts der U15 durchgeführt werden. Noch im Dezember 2005 hatte die SSB mit dem Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums die Genehmigung dazu erhalten. Der zweite Teilabschnitt umfasst die rund 1,7 Kilometer lange Teilstrecke der U15 zwischen Geroksruhe und Ruhbank (Fernsehturm). Zukünftig fährt dort die neue Stadtbahn U15 nicht mehr auf der Waldtrasse, sondern entlang der Jahn-/Mittlere Filderstraße.
Planfeststellungsbeschluss: Die Ausgleichsmaßnahmen
Für den Ausbau der alten Straßenbahn zur neuen Stadtbahnlinie U15 müssen vor Beginn der Vegetationszeit auf einer Breite von rund zehn Meter entlang der Jahn- und Mittleren Filderstraße Bäume gefällt werden. Alle Bäume werden ersetztDer Eingriff wird wieder ausgeglichen, so schreibt es der landschaftspflegerische Begleitplan zur Planfeststellung voraus. Die Ausgleichsflächen dazu sind zum einen die bisherige Trasse der Straßenbahnlinie 15 durch den Walde nach dem Rückbau der Gleise wieder aufgeforstet werden. Zum anderen stehen im Norden Stuttgarts auf der Gemarkung Zuffenhausen (Valentienswald) und im Bereich des Killesberg Ausgleichsflächen zur Verfügung. Nach dem Wegzug der Messe wird der bisherige Parkplatz P 12 wieder zurückgebaut und aufgeforstet. Die gesamte neue Strecke zwischen Geroksruhe und Ruhbank wird außerdem als Rasenbahnkörper gebaut, ist also begrünt. An der Ruhbank sind im im Frühjahr 2006 noch 15 Ahornbäume zu verpflanzen. Sie stehen heute zwischen dem Gleisbereich der U7 und U8 und der Kirchheimer Straße.
Der zweite Teilabschnitt der U15
Wie der erste Teilabschnitt der U15 wird auch der zweite Teilabschnitt in mehrere Bauabschnitte untergliedert. Zwischen Geroksruhe und Ruhbank sind sieben Bauabschnitte vorgesehen.
Baustufeabschnitt 9, 80 Meter: Haltestelle Geroksruhe
Baustufeabschnitt 10, 550 Meter: Geroksruhe bis Stelle
Baustufeabschnitt 11, 300 Meter: Jahnstraße (nach Haltestelle "Stelle" bis zum ersten "Auftauchen" der Straßenbahn am Straßenrand)
Bauabschnitt 12, 300 Meter: Jahnstraße (bis etwa Beginn der Mittleren Filderstraße, kurz nach dem erneuten Einschwenken der Straßenbahn in den Waldbereich, entlang der großen Stützmauer)
Baustufeabschnitt 13, 250 Meter: Mittlere Filderstraße ab Einmündung Jahnstraße bis zur Querung der Kirchheimer Straße
Baustufeabschnitt 14, 150 Meter: Querung der Kirchheimer Straße einschließlich alte Gleisschleife
Baustufeabschnitt 15, 150 Meter: Kirchheimerstraße, Anschluss an die U7-/U8-Trasse.
Baumfällungen und Räumung des Baufeldes: Die Arbeiten
Für den Bau der Stadtbahn müssen Bäume gefällt und der gesamte Bewuchs auf dem Baufeld entfernt werden. Die nun anstehenden Arbeiten für den Einschlag der Bäume finden auf im Bereich der Baustufenabschnitte 11 und 13 statt. Dort wird die SSB im Juni diesen Jahres mit den Gleisarbeiten beginnen. Diese beiden Abschnitten sollen im Januar 2007 fertig sein. Danach muss der Straßenbahnbetrieb für voraussichtlich acht Monate auf dem Abschnitt zwischen Geroksruhe und Ruhbank eingestellt werden.
Die SSB wird bei der Organisation und Betreuung der Baumfällarbeiten vom Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt. Baumkletterer werden dort zunächst an den größeren Bäumen die Äste entfernen. Nach dem Fällen der Bäume werden die stärkeren Stämme aufgearbeitet, zum Waldweg transportiert und als Sägeholz verkauft. Das Holz aus den Kronen und den dünnen Bäumen wird gehackt.
Die Termine
- 18./19. Februar 2006:
Arbeiten im Bereich des Bauabschnitts 13. Es wird ab Samstag, 18. Februar 2006, 15 7.00 Uhr bis Sonntag, 19. Februar 2006, xxx voraussichtlich 15 Uhr eine Einwärtsfahrspur der Mittleren Filderstraße gesperrt. Die Straßenbahnlinie 15 kann ungehindert fahren.
- 25./26. Februar 2006
Arbeiten im Gebiet des Bauabschnitts 11. Die rechte Einwärtsspur der Jahnstraße wird im diesem Abschnitt von Samstag früh bis Sonntag Abend gesperrt. Aus Sicherheitsgründen kann die Straßenbahn am Samstag, 25. Februar ab 7.00 Uhr bis Sonntag, 26. Februar zirka 19.00 Uhr nicht fahren. In der Zeit fährt die Linie 15 nur bis und ab Geroksruhe. Fahrgäste zur Ruhbank werden auf die U7 verwiesen. Fahrgäste zum Frauenkopf fahren mit der U7 bis Ruhbank und steigen dort in die bis Ruhbank verlängerte Buslinie 64 ein.
- 18./19. Februar 2006 und 25./26. Februar 2006
An beiden Wochenenden wird bei schwierigen Fällungen die Mittlere Filderstraße bzw. die Jahnstraße kurzzeitig (für 5 - 10 Minuten) vollständig gesperrt.
Wie im Artikel erwähnt gab es keinen SEV zwischen Gerocksruhe und Ruhbank. Für Leute die das trotz Durchsagen nicht mitbekommen haben, fuhr ein SSB Betriebsfahrzeug (S-SB-9290) als Taxi die Leute durch die Gegend, oder die Leute wurden durch den Wald geschickt, wo sie an der Stelle auf den 64er warten mussten. Dieser fuhr allerdings nicht wirklich nach einen festen Fahrplan. An der Ruhbank wurden einige Leute, die die Panoramastrecke hinunterfahren wollten zurückgewiesen.
Ich hoffe das die 3 Schiene des 15 ers für Oldtimerfahrten liegen bleibt, denn die Linie zum Fernsehturm wäre da wirklich bestens geeignet für diese Oldtimerfahrten.
Gibt es da mittlerweile eigentlich Infos wegen den Oldtimerfahrten?
Franks Bahnseite
Gibt es da mittlerweile eigentlich Infos wegen den Oldtimerfahrten?
Franks Bahnseite
Genau dazu bleibt dort ein 3-Schienen-Gleis.kosarik @ 25 Feb 2006, 23:13 hat geschrieben: Ich hoffe das die 3 Schiene des 15 ers für Oldtimerfahrten liegen bleibt, denn die Linie zum Fernsehturm wäre da wirklich bestens geeignet für diese Oldtimerfahrten.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich denke schon, nachdem die Wendeschleife am Fernsehturm erhalten bleibt und die Schleife Gerocksruhe stillgelegt wird.glemsexpress @ 25 Feb 2006, 23:21 hat geschrieben: Wird das auch zwischen Gerocksruhe und Ruhbank eingebaut? Da wird so weit ich mitbekommen hab die 15 ab Jannuar 2007 eingestellt = kein Zwangsmäßiger einbau eines 3-Schienen-Gleises![]()
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Im Aktuellen U15 Extra-Blatt steht das von Mittwoch 24. Mai bis Freitag 26. Mai wegen des Anschlusses der U15 am Olgaeck ein SEV zwischen Schlossplatz und Bopser eingerichtet wird. Die U7 wird nur bis Bopser fahren, und den Killesberg nicht bedienen. Die 15 kann nur bis Pragsattel fahren und der Norden erhält auch SEV.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
In diesen Thema hat jemand nach den Aktuellen stand der U15 umspurung gefragt:
Waren das genug informationen?
__________
Kann man das Thema villeicht ins Forum Straßenbahn & Bus stellen?
Da würde es besser reinpassen.
Die älteren Fahrzeuge (die Gt 4 fahren noch. An einigen Tagen ist SEV, das kannst du aber auf der SSB-Homepage nachlesen. Auf den Südabschnitt wird schon zu ca. 50 % auf 3-Schienengleis gefahren, meist aber 1-Gleisig. Der Abschnitt Nordbahnhofstraße ist noch zum Großteil unberührt, und der Nordabschnitt in Richtung Stammheim wird eh frühestens 2007 begonnen.-Thorsten\ @ 11 Jul 2006, 22:20 (in Thema: S letzte Straßenbahnlinie Stuttgart, fährt die noch auf Meterspur?) hat geschrieben:Hallo
Ich bin ende Juli in Stuttgart (wegen dem ER-Jubiläumszug) und wollte die Zeit nutzen um die L15 zu erkunden bevor es keine Straßenbahnen in S gibt. Wie stehts mt dieser linie? Fahren da noch die älteren Meterspurfahrzeuge die mal in ER gezeigt wurden oder ist da vielleicht SEV? Bei ER meinten die daß ein Teilstück jetzt nicht mehr befahren wird.
Gruß,
Thorsten
Waren das genug informationen?
__________
Kann man das Thema villeicht ins Forum Straßenbahn & Bus stellen?
Da würde es besser reinpassen.
Nur wegen so viel SEV muss dass doch noch nciht verschoben weden - und die U-Stadtbahnen werden nun mal immer mehr auch als U-Bahnen bezeichnet. Und die U15 wird genau so eine.glemsexpress @ 14 Jul 2006, 11:55 hat geschrieben: Kann man das Thema villeicht ins Forum Straßenbahn & Bus stellen?
Da würde es besser reinpassen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Nicht wegen des SEV:Dave @ 14 Jul 2006, 12:37 hat geschrieben:Nur wegen so viel SEV muss dass doch noch nciht verschoben weden - und die U-Stadtbahnen werden nun mal immer mehr auch als U-Bahnen bezeichnet. Und die U15 wird genau so eine.
- Die 15 IST eine Straßenbahn
- Die U15 ist bis auf die Innenstadtabschnitte und den Zuffenhausener Tunnel auch eine Straßenbahn, nur mit Hochbahnsteigen. Kuck dir mal an, wie oft die U15 auf der Straße fahren wird. (z.T. sogar öfter als heute die 15 (jedenfalls auf den Südabschnitt))
Ja, und?glemsexpress @ 14 Jul 2006, 23:30 hat geschrieben: - Die U15 ist bis auf die Innenstadtabschnitte und den Zuffenhausener Tunnel auch eine Straßenbahn, nur mit Hochbahnsteigen. Kuck dir mal an, wie oft die U15 auf der Straße fahren wird. (z.T. sogar öfter als heute die 15 (jedenfalls auf den Südabschnitt))


[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
So, jetzt habt ihr noch eine Woche Zeit die 15 in der noch halbwegs umberührten Norbahnhofstraße zu fuzzen. Von 29. Juli bis 8. Oktober fährt die 15 über die Heilbronner Straße.
Genauere Infos gib´s im Extrablatt
Außerdem:
mehrSSB-Pressemeldung hat geschrieben: Zwischen 29. Juli und 8. Oktober 2006
Busse statt Straßenbahn in der Friedhof-/Nordbahnhofstraße
Genauere Infos gib´s im Extrablatt
Außerdem:
mehrSSB-Pressemeldung hat geschrieben: Montag, 24. Juli bis Mittwoch 26. Juli 2006, jeweils ab 20 Uhr ersetzen Busse die Straßenbahnline 15 im Abschnitt Friedhof-/Nordbahnhofstraße - Linie 15 fährt über Heilbronner Straße
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Geht Zuffenhausen-Gerocksruhe nicht schon im Dez in Betrieb?ChristianMUC @ 24 Aug 2006, 07:46 hat geschrieben: Ab Dezember 2007 soll mit DT8 gefahren - der Nordabschnitt (Zuffenhausen Kelterplatz - Stammheim) wird wohl erstmal im SEV bedient. So steht es zumindest schon auf den neuen Liniennetzplänen der SSB.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Die Abschnitte Olgaeck - Ruhbank und Türlenstraße - Löwentor gehen ende 2007 in Betrieb. (D.h. die U15 kann von Zuffenhausen bis Heumaden fahren. Die Bauarbeiten in den Beiden Abschnitten sind bis auf den Abschnitt Stelle-Ruhbank meiner Meinung nach nicht vile mehr als ein Subventioniertes Gleisaustauschen und Hochbahnsteigbauen.joh999 @ 24 Aug 2006, 11:01 hat geschrieben:Geht Zuffenhausen-Gerocksruhe nicht schon im Dez in Betrieb?
Mehr Infos
Ein Thema gibt es schon hier.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Letzte Nacht wurde mal wieder am Olgaeck umgebaut und die 15 ab Charlottenplatz durch SEV ersetzt.
Interessant ist, das jetzt der Gleiswechsel auf der U15-Strecke direckt hinterm Olgaeck fertiggestellt wurde (Oberleitung fehlt noch). D-h. es ist bald möglich einen DT8 auf der Strecke zu Wenden bzw. wenn die 15 nicht fährt diesen als Stellplattz für einen Reservewagen zu verwenden. Dass könnte (KEINE GARANTIE) schon am Wochenende vom 16./17. September der Fall sein (das würde auch erklären warum man nicht noch die paar Wochen gewatet hat, denn hätte man erst dann Umgebaut währe eigendlich keine anderen U15 Baustelle behindert worden.
Interessant ist, das jetzt der Gleiswechsel auf der U15-Strecke direckt hinterm Olgaeck fertiggestellt wurde (Oberleitung fehlt noch). D-h. es ist bald möglich einen DT8 auf der Strecke zu Wenden bzw. wenn die 15 nicht fährt diesen als Stellplattz für einen Reservewagen zu verwenden. Dass könnte (KEINE GARANTIE) schon am Wochenende vom 16./17. September der Fall sein (das würde auch erklären warum man nicht noch die paar Wochen gewatet hat, denn hätte man erst dann Umgebaut währe eigendlich keine anderen U15 Baustelle behindert worden.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Am Nächsten Wochenende wird wegen des Anschlusses der Friedhofstraße die kommplette Talquerlinie zwischen Eckartshaldenweg und Türlenstraße unterbrochen.
Quelle-Pressemitteilung\ @ www.ssb-ag.de hat geschrieben:Samstag und Sonntag, 16. und 17. September:
Ganztägige Unterbrechung der Stadtbahnlinien U5, U6 und U7 in Stuttgart Mitte/Nord - Fahrplanabweichungen auf den südlichen Linienästen - Straßenbahnlinie 15 fährt nur zwischen Stammheim und Pragsattel - Busse ersetzen Linie 15 ganztägig auch zwischen Schlossplatz und Ruhbank
Am Wochenende 16. und 17. September 2006 werden an der Abzweigung Heilbronner Straße/Friedhofstraße Weichen umgebaut. Von einschließlich Samstagmorgen bis Sonntagabend kommt es deshalb ganztägig zu folgenden Veränderungen im SSB-Schienenverkehr:
- Die Stadtbahnlinien U5 und U6 sind zwischen den Haltestellen Türlenstraße und Eckartshaldenweg unterbrochen. Zwischen Türlenstraße und Eckartshaldenweg verkehrt eine Ersatzbuslinie mit der Kennzeichnung ‚Ersatzverkehr U5/U6'. Deren Haltestellen und Fahrtroute sind: Staatsgalerie (Haltestelle der Buslinie 44); Hauptbahnhof (Haltestelle vor Linie 42); Türlenstraße (Haltestelle der Linie 44), Kunstakademie (Ersatzhaltestelle in der Friedrich-Ebert-Straße), Löwentorbrücke (Ersatzhaltestelle in der Friedrich-Ebert-Straße), Eckartshaldenweg und Türlenstraße (Ersatzhaltestellen jeweils in der Heilbronner Straße), Hauptbahnhof (Haltestelle vor Linie 42), Staatsgalerie (Haltestelle der Linie 44).
- Die Linie U7 verkehrt nur zwischen Türlenstraße und Ostfildern/Nellingen. Zwischen Türlenstraße und Killesberg fahren keine Bahnen; die Fahrgäste werden gebeten, die Buslinie 44 zwischen Hauptbahnhof und Killesberg zu benutzen.
- Auf den südlichen Ästen der Linien U5, U6 und U7 zwischen Türlenstraße/Hauptbahnhof und Leinfelden, Möhringen und Ostfildern/Nellingen kommt es an beiden Tagen zu Fahrplanabweichungen bis zu zwei Minuten vor und nach dem regulären Fahrplan.
- Die Straßenbahnlinie 15 verkehrt nur zwischen Stammheim und Pragsattel. Im weiteren Verlauf zwischen Pragsattel und Nordbahnhofstraße verkehrt baustellenbedingt bereits ohnehin ein Ersatzbusverkehr als Ringlinie Pragsattel (Haltestelle der Linie 57) - Löwentor - Nordbahnhof - Steinbeisschule - Mittnachtstraße - Eckartstraße - Milchhof - Pragfriedhof - Eckartshaldenweg - Pragsattel. Zwischen Schlossplatz und Ruhbank wird an beiden Tagen zusätzlich ein Ersatzbusverkehr eingerichtet. Die Busse tragen die Liniennummer E und die Zielbeschilderung Ruhbank bzw. Schlossplatz. Sie fahren jeweils sechs Minuten später ab als die regulären Fahrten der Linie 15. Die Busse verlassen den Schlossplatz ab dem Halteplatz der Nachtbuslinie N8 und bedienen in beiden Fahrtrichtungen folgende Haltestellen: Charlottenplatz, Olgaeck und Eugensplatz, Heidehofstraße, Straußstaffel, Planckstraße (bis hier jeweils Haltestellen der Buslinie 42), Bubenbad (in der Planckstraße vor Einmündung Gerokstraße), Payerstraße (Haltestelle der Nachtbuslinie N 7) sowie Geroksruhe (auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle). An der Ruhbank wird am Halteplatz der Straßenbahn gehalten. Die Haltestelle Stelle kann nicht bedient werden. Fahrgäste, die an der Haltestelle Stelle auf die Buslinie 64 umsteigen wollen, fahren bis zur Ruhbank. Die Linie 64 wird bis dorthin verlängert.
Solche Informationen stehen bereits im Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) am Ausgang zum Bus und auf den Bahnsteigen in Richtung Türlenstraße, es sind mehr als genug und groß sind sie auch.glemsexpress @ 14 Sep 2006, 19:57 hat geschrieben: Am Nächsten Wochenende wird wegen des Anschlusses der Friedhofstraße die kommplette Talquerlinie zwischen Eckartshaldenweg und Türlenstraße unterbrochen.
-Pressemitteilung\ @ www.ssb-ag.de hat geschrieben:Samstag und Sonntag, 16. und 17. September: ...