[M] Auswärtige Unterstützung wh. der WM für MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Datum:    22.02.2006
Titel: MVG erhält Nachbarschaftshilfe zur WM: Zusätzliche Mitarbeiter aus Augsburg, Nürnberg und Wien

Die Herausforderungen zur WM sind beträchtlich: Fünf Wochen Veranstaltungsmarathon im Olympiapark und anderswo, dazu natürlich die sechs WM-Spiele im Fröttmaninger WM-Stadion. Die Planungen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), die mit U-Bahn, Bus und Tram die Hauptlast des öffentlichen Verkehrs aus Anlass der WM zu tragen hat, laufen seit langem. Wo möglich, wird sich die MVG auch durch Fremdkräfte personell verstärken, z.B. im Servicebereich und bei der U-Bahnwache. Im Fahrdienst gilt bekanntlich: Urlaubssperre – und damit massive Opfer für die Beschäftigten.

Besondere Anforderungen gibt es aber auch im Bereich der Betriebslenkung und Steuerung, im MVG-Betriebszentrum, aber auch vor Ort, z.B. am Marienplatz, in Fröttmaning oder am Olympiapark. Hierfür bedarf es besonders erfahrener Mitarbeiter. Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung: „Das sind Schlüsselfunktionen und Kompetenzen, die man sich nicht einfach mal eben am Markt dazukaufen kann. Deshalb haben wir hier einige Partnerbetriebe in der Nachbarschaft um Unterstützung gebeten.“

Nunmehr liegen aus den angesprochenen Verkehrsbetrieben Zusagen vor: Zu den sechs WM-Spielen werden jeweils erfahrene Verkehrsmeister (voraussichtlich bis zu zehn) das MVG-Team verstärken. Sie kommen aus folgenden Betrieben:

    * Stadtwerke Augsburg Verkehrs GmbH
    * Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG)
    * Wiener Linien.

Die Stadtwerke Augsburg hatten bereits bei der Stadioneröffnung zum ersten Mal ausgeholfen. Verkehrs-Chef Norbert Walter aus Augsburg: „Klar, dass wir bei der WM unsere Münchner Kollegen wieder mit unterstützen. Das ist selbstverständliche Nachbarschaftshilfe und eine Kooperation zwischen München und Augsburg, die wir in Zukunft auf verschiedenen Feldern ausbauen wollen, zum beiderseitigen Nutzen.“

Mit der VAG in Nürnberg ist ein bilateraler Austausch geplant, soll heißen: Wenn in Nürnberg WM-Spiele laufen und in München spielfrei ist, dann helfen MVG-Mitarbeiter auch in Nürnberg.

Die Wiener Linien, zu denen die MVG ebenfalls langjährige Kontakte pflegt (u. a. war auch schon eine Wiener Tram zu Testzwecken auf Münchner Schienen unterwegs) helfen noch aus einem zusätzlichen Grund: Sie wollen in München auch Erfahrungen sammeln – für die Europameisterschaft, die zwei Jahre später dann den Wiener Nahverkehr fordern wird. Gut möglich, dass dann die spielfreien Münchner auch in Wien unterstützen werden.

Herbert König: „Wir sagen den Kollegen für diese Unterstützung aus Augsburg, Nürnberg und Wien herzlichen Dank. Sie wird uns die Abwicklung der Events sicher erleichtern. Es zahlt sich eben immer wieder aus, zum Nutzen der Kunden, dass die öffentlichen Verkehrsbetriebe über ihre gemeinsamen Verbände VDV und UITP Deutschland und weltweit in engem Kontakt stehen und sich gegenseitig auf verschiedenste Weise helfen.“
Quelle: MVG
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Das babylonische Sprachengwirr ist nun perfekt: Neben Fans aus aller Welt fallen jetzt auch noch Franken und Schwaben ein. Wer stellt denn hier die Simultanübersetzung sicher? :D
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Netman @ 24 Feb 2006, 10:00 hat geschrieben: Das babylonische Sprachengwirr ist nun perfekt: Neben Fans aus aller Welt fallen jetzt auch noch Franken und Schwaben ein. Wer stellt denn hier die Simultanübersetzung sicher? :D
Die Wiener... :lol:
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Woodpeckar @ 24 Feb 2006, 10:08 hat geschrieben: Die Wiener... :lol:
Ach ja, die Wiener natürlich auch noch... sorry
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Zusätzliche Fahrzeuge ihrer Betriebe bringen die aber nicht mit? ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich hätte gegen den einen oder anderen ULF nichts einzuwenden...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rathgeber @ 24 Feb 2006, 18:10 hat geschrieben: Ich hätte gegen den einen oder anderen ULF nichts einzuwenden...
Aber bitte nur die lange Version...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Gedanke mit den Wienern ist gar nicht so abwegig. Chris Lohner ist ganz sicher auch für die Münchner Gäste besser zu verstehen, als die Blech Helga :lol:.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Matthias1044 @ 24 Feb 2006, 18:35 hat geschrieben:Der Gedanke mit den Wienern ist gar nicht so abwegig. Chris Lohner ist ganz sicher auch für die Münchner Gäste besser zu verstehen, als die Blech Helga  :lol:.
Bild Wenn sie dann noch solche Ansagen wie bei Kottan ermittelt macht...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Rathgeber @ 24 Feb 2006, 18:39 hat geschrieben: Bild Wenn sie dann noch solche Ansagen wie bei Kottan ermittelt macht...
Was ist denn Kotta ermittelt? :unsure:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Matthias1044 @ 24 Feb 2006, 18:35 hat geschrieben: Der Gedanke mit den Wienern ist gar nicht so abwegig. Chris Lohner ist ganz sicher auch für die Münchner Gäste besser zu verstehen, als die Blech Helga :lol:.
Hör doch mal bitte auf, ständig darauf rumzuhacken! Was findest du denn an der Helga Bayertz so schlimm? Daß sie aus Berlin kommt?
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

VT 609 @ 25 Feb 2006, 20:49 hat geschrieben: Hör doch mal bitte auf, ständig darauf rumzuhacken! Was findest du denn an der Helga Bayertz so schlimm? Daß sie aus Berlin kommt?
Matthias1044 ist selbst aus der Berlin/Brandenburger Gegend und wird wohl kaum etwas gegen seine Landsleute haben.
Das was die meisten Leute -ich eingeschloßen- an "Blech Helga" so stört sind die zum Teil völlig falsch betonen und Artikulierten Ansagen. Einer in meiner Klasse sagt das sein Ort ganz anders heißt als es Helga sagt.
P.S. Machen wir doch einen neuen Micky Maus Club auf mit dem Titel:"Chris Lohner vs. Helga Bayertz" ;)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

VT 609 @ 25 Feb 2006, 20:49 hat geschrieben: Hör doch mal bitte auf, ständig darauf rumzuhacken! Was findest du denn an der Helga Bayertz so schlimm? Daß sie aus Berlin kommt?
Der will euch doch nur ärgern. :P
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

VT 609 @ 25 Feb 2006, 20:49 hat geschrieben: Hör doch mal bitte auf, ständig darauf rumzuhacken! Was findest du denn an der Helga Bayertz so schlimm? Daß sie aus Berlin kommt?
Volle Zustimmung! :D
Ich verstehe auch nicht wieso du immer darauf rumhacken musst. Deine Chris Lohner geht mir hier echt ziemlich auf die Nerven. Sieht man ja bald in jedem 2. Beitrag!

:angry:
Karl
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

VT 609 @ 25 Feb 2006, 20:49 hat geschrieben: Hör doch mal bitte auf, ständig darauf rumzuhacken! Was findest du denn an der Helga Bayertz so schlimm? Daß sie aus Berlin kommt?
Die Frau hat einfach eine fürchterliche Stimme, das verbunden mit den schlechten Tonaufnahmen macht den berühmten Blechsound.

Zum Thema:

Dürfen die Auswertigen dann mitm Münchner Fahrzeugen fahren (R2/R3) oder gibts hier auch sowas wie Streckenkunde?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich vermute mal, daß sie - wie während der Wiesn auch - das Bahnhofs- bzw. Abfertigungsteam (ich weiß jetzt nicht, wie ich das besser formulieren kann) unterstützen.


@BR 103:
BR 103 @ 25 Feb 2006, 18:31 hat geschrieben:Was ist denn Kotta ermittelt? :unsure:
Guckst Du hier...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elchris @ 26 Feb 2006, 09:09 hat geschrieben: Die Frau hat einfach eine fürchterliche Stimme, das verbunden mit den schlechten Tonaufnahmen macht den berühmten Blechsound.
Es hat zwar wenig Sinn, daß ich es schreibe, aber ich machs trotzdem:

Ich finde die Stimme von Helga Bayertz sehr angenehm. Und von schlechten Tonaufnahmen kann man auch nicht reden, erst recht nicht von "Blechsound". Die selbstgesprochenen Ansagen der Lokführer (wie es sie beim ET 420 gab) fand ich viel schlimmer. Da war man erstens auf das Wohlwollen des jeweiligen Tf angewiesen und zweitens waren sie oft nur schwer verständlich.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

VT 609 @ 26 Feb 2006, 23:21 hat geschrieben: Ich finde die Stimme von Helga Bayertz sehr angenehm. Und von schlechten Tonaufnahmen kann man auch nicht reden, erst recht nicht von "Blechsound".
Sehr wohl, vergleiche mal Helga mit der Stimme des Railvox bei den Stuttgartern 420 - das sind Welten.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich bin noch nie mit den Stuttgarter 420 gefahren, ich habe nur den Vergleich Münchner 420 - 423.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hab heut beim vorbeifahren in Nürnberg Langwasser einen Münchner U-Bahn Zug zwischen den neuen führerlosen im Depot stehen sehen. Ist das normal? :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flok @ 27 Feb 2006, 17:57 hat geschrieben: Hab heut beim vorbeifahren in Nürnberg Langwasser einen Münchner U-Bahn Zug zwischen den neuen führerlosen im Depot stehen sehen. Ist das normal?  :unsure:
Jo, die VAG hat vor einigen Jahren insg. 6 München A-Züge (also 12 Wagen) gekauft. ;)
Bild gibts hier
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7410
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja ist normal.... in Nürnberg laufen 6 ex Münchner A´s. Sie wurden nicht umlackiert. Es handelt sich um die Wagen 110, 121, 123, 125, 127, 137. Sie können auch nicht zusammen mit den Nürnbergern laufen und sind daher in Nürnberg Sonderlinge.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Und die lackieren die nicht um? Is ja witzig... :)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das sind die Ex-Münchner Wagen Nummern 110, 121, 123, 125, 127 und 137, die im März/Juni 2003 nach Nürnberg verkauft wurden.

Nachtrag: Da war wer schneller mit'm Nummern raussuchen. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flok @ 27 Feb 2006, 18:04 hat geschrieben: Und die lackieren die nicht um? Is ja witzig... :)
Dafür sind im Innern umgebaut. Die Armlehnen und die Mülleimer wurden ausgebaut...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:lol: Danke für die vielen Antworten! Gibts hier schon ein Thema, warum die nicht zusammen laufen können?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flok @ 27 Feb 2006, 18:06 hat geschrieben: :lol: Danke für die vielen Antworten! Gibts hier schon ein Thema, warum die nicht zusammen laufen können?
Ich weiss nur, dass es mal konnten....beim Papstbesuch 1978 hatten die SW//M auch einige A-Wagen nach Nürnberg verliehen, bei der Olympiade waren auch Nürnberger Wagen in München im Einsatz, beides Mal wurde auch gemischt gefahren. Ich glaube aber, dass die MVG an ihren A-Wagen ein paar Sachen verändert hat, daher sind sie nicht mehr mit den Nürnbergern kompatibel.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ahso... Danke!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ChristianMUC @ 27 Feb 2006, 18:09 hat geschrieben: Ich weiss nur, dass es mal konnten....beim Papstbesuch 1978 hatten die SW//M auch einige A-Wagen nach Nürnberg verliehen, bei der Olympiade waren auch Nürnberger Wagen in München im Einsatz, beides Mal wurde auch gemischt gefahren. Ich glaube aber, dass die MVG an ihren A-Wagen ein paar Sachen verändert hat, daher sind sie nicht mehr mit den Nürnbergern kompatibel.
Hmm, das in München aber auch überall dranrumgeschraubt werden muss :P
Da gibt es ja immer kleine Änderungen, egal an was und wo.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hm, war's der Boris, war's der MichiGreger oder war's der ropix? Egal, einer dieser üblichen Verdächtigen hat mir das mal so erklärt, dass die Kontaktstifte im elektrischen Teil der Schaku in München und Nürnberg heute unterschiedlich belegt seien. Daraus folgere ich jetzt einfach mal ganz kühn, dass es mit einer gewissen Anpassung in diesem Bereich möglich sein müsste, dass sie wieder zusammen fahren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten