"KOMBIVERKEHR" Bilanz 2003...

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Kombiverkehr steigerte Aufkommen in 2003 um knapp 8 Prozent:
 
www.mylogistics.net

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Kombiverkehr stockt Kapazitäten im Italienverkehr auf: 

www.mylogistics.net

Das wäre doch eigentlich was für die "Lokomotion-News", oder nicht? ;)

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Erster rein bilateraler Ganzzug zwischen Deutschland und Frankreich

www.transaktuell.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Kapazitätsmanagementsystem von Lufthansa Systems optimiert künftig Auslastung bei Kombiverkehr:

www.mylogistics.net

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Spanienverkehr wechselt ab 2005 nach Ludwigshafen:

www.transaktuell.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

KOMBIVERKEHR ZIEHT ZWIESPÄLTIGE SENDUNGSBILANZ

Der Bericht auf www.transaktuell.de
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Kombiverkehr führt neue Verbindung Richtung Nordeuropa ein:
Frankfurt am Main, 28.02.2005

Neuer Shuttlezug von Kombiverkehr verbindet Ruhrgebiet mit Schweden

Durchgehender Landtransport sorgt für günstige Laufzeiten

Am 1. März rollt der neue Shuttlezug zwischen Duisburg und Malmö erstmalig aus dem KV-Terminal in Duisburg-Ruhrort Hafen. Auf seinem Weg durch Jütland, über den Kleinen und den Großen Belt und die Öresundbrücke nach Malmö und zurück, erreicht er eine – gegenüber dem Transport via Fähre – um mehrere Stunden verbesserte Laufzeit.

Durch abgestimmte Fahrplanzeiten besteht über das Gateway Duisburg Anbindung an das europäische Ganzzugnetz, unter anderem an den Ganzzug nach Lyon, Frankreich, oder nach Wels und Wien in Österreich. Ab Malmö sind die schwedischen Terminals Älmhult, Arsta, Borlänge, Gävle, Göteborg, Hallsberg, Jönköping, Lulea, Norrköping, Sundsvall und Umea sowie das Terminal Alnabru in Oslo angeschlossen. Ein großer Teil der schwedischen Terminals kann im Vergleich zum bisher bestehenden Angebot mit einem Laufzeitvorteil von einem Tag erreicht werden.

Für einen Transport ab Duisburg müssen Ladeeinheiten dienstags und donnerstags bis 20:40 Uhr und samstags bis 11:25 Uhr auf dem Terminal angeliefert werden. Sie erreichen Malmö am folgenden Tag und werden dort ab 15:00 Uhr, sonntags ab
12:00 Uhr bereitgestellt. In umgekehrter Richtung verkehrt der Shuttle am Mittwoch, Freitag und Samstag. Mit einem Annahmeschluss von 13:00 Uhr, bzw. bei der Samstagsabfahrt um 12:00 Uhr in Malmö, können die Ladeeinheiten donnerstags, samstags und montags ab 6:00 Uhr auf dem Terminal Duisburg-Ruhrort Hafen abgeholt werden.
Quelle: Pressemeldung der Kombiverkehr
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Mal wieder was von Kombiverkehr:

Kombiverkehr erhöht Kapazitäten im Nord- und Westeuropaverkehr

Am 3. März 2006 startet Kombiverkehr die Erweiterung des nationalen Angebots ab Hamburg-Billwerder und Duisburg-Ruhrort Hafen mit den jeweiligen Weiterleitungsmöglichkeiten nach Nord- und Westeuropa.

Von Hamburg nach Duisburg wird zum 3. März als Ergänzung zu den Abfahrten montags bis donnerstags sowie samstags eine zusätzliche Freitagsabfahrt realisiert. Ladeschluss ist von Montag bis Freitag um 20:45 Uhr, an Samstagen um 10:30 Uhr. Wochentags erreicht der Zug Duisburg im Nachtsprung, bei der Samstagsabfahrt am darauffolgenden Montag. Bereitgestellt werden die Sendungen an allen Tagen ab 6:00 Uhr.

In der Gegenrichtung führt Kombiverkehr ab dem 4. März zu den fünf bereits bestehenden Abfahrten montags bis freitags eine Samstagsabfahrt ein. Annahmeschluss in Duisburg ist Montag bis Freitag um 21:00 Uhr, samstags muss bis 12:00 Uhr ange-
liefert werden. Mit einer Laufzeit von Tag A auf Tag B werden die Sendungen in Hamburg wochentags ab 5:00 Uhr bereitgestellt, samstags ab 6:00 Uhr.

Ebenfalls zum 3. März kann Kombiverkehr auf der Gateway-
verbindung Hamburg-Billwerder nach Lyon via Duisburg v.v. eine Laufzeitverbesserung an den Wochenenden anbieten. Ab diesem Zeitpunkt können Sendungen, die Freitagabend am Terminal in Hamburg angeliefert werden, bereits am Montagmorgen um
5:30 Uhr in Lyon bereitgestellt werden. Umgekehrt erreichen am Freitag in Lyon angelieferte Sendungen Hamburg ebenfalls am Montagmorgen mit einer Bereitstellung ab 5:00 Uhr.

Auf der Relation Irún – Madrid wird ab 6. März der Montag als zu-
sätzlicher Verkehrstag in der Nord-Süd-Richtung aufgenommen. Damit einher geht eine Laufzeitbesserung der aus Deutschland kommenden Sendungen. Der Freitagszug ab Köln und Ludwigshafen erreicht Irún am Samstagabend. Somit fährt der Großteil der Sendungen bereits sonntags weiter und kann am Montag in Madrid sein. Überhänge können durch den neuen Zug nun bereits am Montag in Irún abfahren und am Dienstag in Madrid ankommen.
Einmal mehr zwischen Basel und Rostock

Aufgrund der erhöhten Nachfrage für Verkehre zwischen Basel und Skandinavien hat Kombiverkehr auf der Relation Basel-Weil am Rhein und Rostock eine zusätzliche Abfahrt pro Woche und Richtung realisiert.

Seit dem 7. Februar 2006 verkehrt der Zug erstmals auch am Dienstag von Rostock nach Basel als Ergänzung zu den bestehenden Abfahrten montags, mittwochs und freitags. In der Gegenrichtung startet Kombiverkehr am 10. Februar zusätzlich
zu den Verkehrstagen Dienstag, Donnerstag und Samstag eine Freitagsabfahrt. Ab Rostock bestehen Weiterleitungsmöglich-keiten nach Finnland, Lettland, Norwegen, Russland und Schweden.

Ladeschluss in Basel ist dienstags, donnerstags und freitags um 18:30 Uhr, samstags bereits um 11:00 Uhr. Der Zug erreicht Rostock am darauffolgenden Werktag. Dort werden die Ladeeinheiten mittwochs, freitags und samstags ab 13:45 Uhr bereitgestellt, an Sonntagen um 11:35 Uhr. In umgekehrter Richtung muss bis 12:35 Uhr am Terminal aufgeliefert werden.
Im Nachtsprung erreicht der Zug Basel mit einer Bereitstellung montags, dienstags und mittwochs ab 09:05 Uhr, freitags ab 10:35 Uhr.
Letzterer Artikel ist sehr interessant, da Kombiverkehr hier ja eigentlich im Territorium von Hupac wütet.

edit: Preaaemitteilungen der Kombiverkehr.
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

Flok @ 3 Mar 2006, 20:55 hat geschrieben: Letzterer Artikel ist sehr interessant, da Kombiverkehr hier ja eigentlich im Territorium von Hupac wütet.
Das sehe ich nicht so.
Weil am Rhein liegt zwar im Baseler Speckgürtel, aber trotzdem noch in Deutschland.
Und Hupac konzentriert sich nicht auf rein innerdeutsche Verkehre.

Hupac und Kombiverkehr kooperieren ja bei einigen Zügen, so z.B. Gallarate - Hamburg-Billwerder.
Wenn Kombiverkehr jetzt eine Verbindung Deutschland - Schweiz aufmachen würde wäre das eine direkte Konkurrenz.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Der_Überläufer @ 4 Mar 2006, 17:17 hat geschrieben: Das sehe ich nicht so.
Weil am Rhein liegt zwar im Baseler Speckgürtel, aber trotzdem noch in Deutschland.
Und Hupac konzentriert sich nicht auf rein innerdeutsche Verkehre.
Naja, aber auf diese paar Kilometer kommt es dann auch nicht mehr drauf an. :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

Dave @ 5 Mar 2006, 16:22 hat geschrieben:
Naja, aber auf diese paar Kilometer kommt es dann auch nicht mehr drauf an.
Nun Hupac und Kombiverkehr sehen das wohl alles entspannter und teilen wohl meine Meinung.
Anders ist es nicht zu erklären, dass Hupac und Kombiverkehr bei einigen Relationen Deutschland - Schweiz/Italien eng kooperieren.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das ist schon richtig. Dennoch gehört der Basler Raum inkl. Rheinschiene mehr zum Hupac Aktionsradius, während sich Kombi mehr auf die Abfahrten aus Bayern bzw. den Münchner Raum konzentriert.
Antworten