Spontan fallen mir da ein: L27 am Ostfriedhof, L19 rund um den Landtag, am Sendlinger Tor und Richtung Stachus. Noch was?Münchner Kindl @ 6 Mar 2006, 11:34 hat geschrieben:Hat einer gestern die Dame im ARD Brennpunkt gehört, die meinte es seien soviele Bäume auf die Trambahnoberleitungen gefallen, deshalb hätte man den Strom abstellen müssen, und daher gingen auch die Weichenheizungen nicht mehr!!! :blink:
An welchen Strecken auser dem 25iger stehen den Bäume???
[M] "Schneechronik" März 2006
Aud der 20er sind Straßenbahnfahrer in Grupen zu fünft unterwegs, die mittels Schneeschaufel die Strecke rund um die Haltestellen freiräumen. Das Team an der Pellkovenstraße hat auch die Wendeschleife geräumt. Zwischen den Haltestellen ist jedoch alles beim alten. N24 meldete gerade, daß die Feuerwehr zur Eisräumung auf den Schienen anfängt.
So, das mit der Linie 15 hat heute auch nicht wirklich geklappt, beeits um 9 Uhr war erstmal Schluss, nachdem sich 2124 am Wettersteinplatz Richtung stadtauswärts festgefahren hatte. zuerst versuchte man selbst, den Wagen zu befreien (unter anderem dadurch, dass die nächste Tram von hinten anschob), was alles nicht klappte, weshalb schwereres Gerät angefordert werden musste. Nach über einer Stunde kam dann auch ein einzelner Bus angefahren, obs noch mehr wurden weiß ich nicht, die nächste halbe Stunde darauf zumindest blieb es bei einem einzigen Ersatzbus.
Aus den Lautsprechern quäkte desweilen munter weiter die Desinformation, alle Linien mit Ausnahme der 15 würden durch Busersatzverkehr ersetzt.
Auf der 27er (Süd) war von diesem weit und breit nichts zu sehen, auch am Sendlinger Tor, wo immerhin schon 4 Linien fahren, konnte man vergeblich auf den angekündigten Bus warten. An sich hab ich dafür ja Verständnis, dass man nicht genug Busse hat, um alle Tramlinien zu ersetzen, aber dann sollte man doch wenigstens keine Falschinformation über Lautsprecher verbreiten, sondern die Leute gleich darauf hinweisen, dass gar nichts fährt, und sie nicht Ewigkeiten auf einen Bus warten lassen, den es gar nicht gibt, oder?
Aus den Lautsprechern quäkte desweilen munter weiter die Desinformation, alle Linien mit Ausnahme der 15 würden durch Busersatzverkehr ersetzt.
Auf der 27er (Süd) war von diesem weit und breit nichts zu sehen, auch am Sendlinger Tor, wo immerhin schon 4 Linien fahren, konnte man vergeblich auf den angekündigten Bus warten. An sich hab ich dafür ja Verständnis, dass man nicht genug Busse hat, um alle Tramlinien zu ersetzen, aber dann sollte man doch wenigstens keine Falschinformation über Lautsprecher verbreiten, sondern die Leute gleich darauf hinweisen, dass gar nichts fährt, und sie nicht Ewigkeiten auf einen Bus warten lassen, den es gar nicht gibt, oder?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also der E19-Solobus, den ich von der Kreillerstraße bis zum Ostbahnhof genommen habe, war für die Fahrgastzahl angemessen, die meisten sind wohl eh schon auf die U-Bahn umgestiegen oder einfach daheimgeblieben. Die Strecke sah dort so aus, als ob Richtung St.-Veit-Straße schon mal was gefahren war, dort war Schnee halbwegs weg und Schienen auch sichtbar, in der anderen Richtung lagen stellenweise recht hohe Schneeberge noch auf den Gleisen. Die Haltestellen sahen durchweg schon geräumt aus.
Hier eine MVG-Pressemitteilung zu dem Thema:
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/presse/mvg-betriebslage.htmAktuelle Information zur Betriebslage bei Bus und Tram
Liebe Fahrgäste,
aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse mussten am vergangenen Samstag, gegen 21 Uhr die stromführenden Fahrleitungen abgeschaltet und damit der Betrieb der Trambahnen aus Sicherheitsgründen eingestellt werden. Ebenso hat die MVG aufgrund der schlechten Straßenverhältnissen alle Busse ins Depot zurückbeordert. Diese Entscheidung wurde auch von der Technischen Aufsichtsbehörde, der Regierung von Oberbayern unterstützt. Am Sonntag, gegen 9 Uhr, konnte die MVG zumindest wieder einen Notbetrieb mit Bussen auf dem Mittleren Ring einrichten. Den Einsatz aller Buslinien ließen die Straßenverhältnisse erst ab Sonntag, gegen 15 Uhr, wieder zu.
Trotz des auch nächtlichen Einsatzes zusätzlichen Personals, konnte am Montag, 6. März, Betriebsbeginn aufgrund der Schneemassen und der Vereisung von Weichen und Rillenschienen zunächst nur die Strecke der Tram 15/25 zwischen Max-Weber-Platz und Großhesseloher Brücke mit Einschränkungen wieder in Betrieb genommen werden. Für die übrigen Tramstrecken hat die MVG einen Busersatzverkehr eingerichtet, der jedoch nur einen Teil der Kapazitäten des Tramnetzes bieten kann. Es ist geplant, diesen Ersatzverkehr durch zusätzliche Busse von Partnern der MVG weiter zu verstärken, bis das Tramnetz wieder voll zur Verfügung steht. Das Busnetz konnte im Großen und Ganzen - mit Ausnahme einiger noch nicht befahrbarer Nebenstraßen - in Betrieb gehen. Um das erhöhte Fahrgastaufkommen in der U-Bahn zu bewältigen, hat die MVG dort das Platzangebot soweit möglich verstärkt und so über die Hauptverkehrszeit hinaus ein deutlich verstärktes Angebot gefahren.
Die Trambahnstrecken, die noch nicht in Betrieb sind, werden zur Zeit nach und nach frei geräumt. Dazu sind zahlreiche zusätzliche Kräfte von MVG, SWM, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk im Dauereinsatz. Zusätzlich kommt ein weiteres Zwei-Wege-Räumfahrzeug der Kollegen aus Nürnberg zum Einsatz, dass die schnellere Räumung der Tram Hochgleise ermöglicht, auf denen herkömmlichen Räumfahrzeugen nicht fahren können.
Wann alle Tramstrecken wieder in Betrieb gehen können, ist derzeit noch nicht absehbar, da dies auch von den weiteren Witterungsbedingungen abhängig ist. Die MVG arbeitet selbstverständlich mit Hochdruck an der Wiederherstellung eines normalen Betriebsablaufes.
Die Information der Fahrgäste erfolgt über Lautsprecherdurchsagen an den Haltestellen, über den MVG-Tickertext hier im Internet sowie über die Medien.
Informationen erhalten Sie auch in den
* MVG-Kundencentern und
* MVG-Infopoints sowie unter der
* MVG-Hotline Tel.: 01803 / 44 22 66 *
* 9 Cent/Minute aus dem Festnetz der M"Net Telekommunikations GmbH und der Deutschen Telekom AG
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn die Schneeauswirkungen doch etwas Gutes haben, dann vielleicht dies:
Die nationale Öffentlichkeit bekommt auf dem dpa-Bild einen zuckersüß eingeschneiten M5-Wagen präsentiert :wub: :wub: ...
Die nationale Öffentlichkeit bekommt auf dem dpa-Bild einen zuckersüß eingeschneiten M5-Wagen präsentiert :wub: :wub: ...
Gruß vom Wauwi
Das Bild führt den Leser aber eventuell zu der falschen Annahme, diese zuckersüßen M-Wägelchen wären noch im Planeinsatz, was sie ja leider nicht sind. Selbst den P-Wagen sieht man nur noch seltenMVG-Wauwi @ 6 Mar 2006, 15:56 hat geschrieben:Wenn die Schneeauswirkungen doch etwas Gutes haben, dann vielleicht dies:
Die nationale Öffentlichkeit bekommt auf dem dpa-Bild einen zuckersüß eingeschneiten M5-Wagen präsentiert :wub: :wub: ...

In dem Bericht steht, es könnten Mittwoch und Donnerstag noch einmal 30-40 cm weißer Puderzucker dazu kommen. Hört das denn nie auf?
Genau die Strecke die die MVG einstellen wollteLaut MVG-Ticker wird nun auch die Überlandstrecke nach Grünwald wieder bedient (Max-Weber-Platz - Grünwald).





Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2006.../06.03.2006.htmMVG Pressemeldung hat geschrieben:Aktuelle Meldung: MVG nimmt Betrieb einzelner Tramlinien wieder auf
Der aktuelle Stand (17 Uhr) der intensiven Räumarbeiten lässt nunmehr folgende Aussagen für morgen, Dienstag, 7. März, zu:
Mit größter Wahrscheinlichkeit werden ab morgen Betriebsbeginn folgende Tram-Linien bzw. Streckenabschnitte wieder in Betrieb gehen können:
• Linie 20 Karlsplatz – Moosach, Pelkovenstraße und zurück
• Linie 21 Karlsplatz – Westfriedhof und zurück
• Linie 19 Pasing – Karlsplatz – Max-Weber-Platz und zurück.
In Betrieb sind bereits:
• Linie 25 Max-Weber-Platz – Grünwald und zurück
• Linie 15 Max-Weber-Platz – Großhesseloher Brücke und zurück.
Auf den übrigen Linien (12, 16, 17, 18, 27) bzw. Streckenabschnitten (so weit nicht durch die U-Bahn oder parallele Buslinien mitbedient) wird es auch morgen einen Ersatzverkehr geben. Dieser wird durch zusätzliche Busse, die von Kooperationspartnern angemietet werden, gegenüber heute verdichtet.
Räumfahrzeuge und Hilfskräfte sind weiterhin, zu einem großen Teil auch nachts, im Einsatz. Wir gehen daher davon aus, dass wir schnellstmöglich weitere Abschnitte wieder mit der Tram bedienen können.
Die Räumarbeiten, an denen neben zahlreichen Mitarbeitern von SWM/MVG auch Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Baureferat, private Baufirmen und die Nürnberger Verkehrs AG (VAG) mit einem weiteren Zweiwege-Räumfahrzeug beteiligt sind, gestalten sich sehr langwierig, weil die ungewöhnlich großen und schweren Schneemassen nicht nur
weggeräumt, sondern auch abtransportiert werden müssen. Die Räumung im Bereich der Hochgleise kann nur von sehr schwerem Räumgerät durchgeführt werden, um Entgleisungen zu vermeiden. Darüber hinaus sind viele Spurrillen vereist und müssen zum Teil von Hand enteist werden.
Die MVG bittet ihre Kunden nochmals um Verständnis für diese, durch die extreme Witterung bedingten Einschränkungen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühen sich weiterhin nach Kräften um eine schnellst-mögliche Normalisierung des Trambetriebs.
Meldung MVG:
Der aktuelle Stand (17 Uhr) der intensiven Räumarbeiten lässt nunmehr folgende Aussagen für morgen, Dienstag, 7. März, zu:
Mit größter Wahrscheinlichkeit werden ab morgen Betriebsbeginn folgende Tram-Linien bzw. Streckenabschnitte wieder in Betrieb gehen können:
• Linie 20 Karlsplatz – Moosach, Pelkovenstraße und zurück
• Linie 21 Karlsplatz – Westfriedhof und zurück
• Linie 19 Pasing – Karlsplatz – Max-Weber-Platz und zurück.
In Betrieb sind bereits:
• Linie 25 Max-Weber-Platz – Grünwald und zurück
• Linie 15 Max-Weber-Platz – Großhesseloher Brücke und zurück.
Auf den übrigen Linien (12, 16, 17, 18, 27) bzw. Streckenabschnitten (so weit nicht durch die U-Bahn oder parallele Buslinien mitbedient) wird es auch morgen einen Ersatzverkehr geben. Dieser wird durch zusätzliche Busse, die von Kooperationspartnern angemietet werden, gegenüber heute verdichtet
20er schaut gut aus
Der aktuelle Stand (17 Uhr) der intensiven Räumarbeiten lässt nunmehr folgende Aussagen für morgen, Dienstag, 7. März, zu:
Mit größter Wahrscheinlichkeit werden ab morgen Betriebsbeginn folgende Tram-Linien bzw. Streckenabschnitte wieder in Betrieb gehen können:
• Linie 20 Karlsplatz – Moosach, Pelkovenstraße und zurück
• Linie 21 Karlsplatz – Westfriedhof und zurück
• Linie 19 Pasing – Karlsplatz – Max-Weber-Platz und zurück.
In Betrieb sind bereits:
• Linie 25 Max-Weber-Platz – Grünwald und zurück
• Linie 15 Max-Weber-Platz – Großhesseloher Brücke und zurück.
Auf den übrigen Linien (12, 16, 17, 18, 27) bzw. Streckenabschnitten (so weit nicht durch die U-Bahn oder parallele Buslinien mitbedient) wird es auch morgen einen Ersatzverkehr geben. Dieser wird durch zusätzliche Busse, die von Kooperationspartnern angemietet werden, gegenüber heute verdichtet
20er schaut gut aus
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 05 Mär 2006, 18:36
Als Berliner bin ich zu Gast in München und genieße die Schneemassen.
Heute Nachmittag wurde damit begonnen rund um den Hauptbahnhof die Gleise freizuräumen. Heute Mittag war davon noch nichts zu sehen! Alle Gleise dick zugeschüttet bzw. zugeschneit!
Befahren wurden die Gleise NOCH NICHT, aber was nicht ist, kann ja noch werden....
Stattdessen kam etwas später ein kleines Räumfahrzeug welches einen Radweg freischob - na ja ist ja bestes Radlwetter - hält zumindest fit und gesund!
Welches Depot bedient/liegt an der Tram-Linie 15/25 ?
Heute Nachmittag wurde damit begonnen rund um den Hauptbahnhof die Gleise freizuräumen. Heute Mittag war davon noch nichts zu sehen! Alle Gleise dick zugeschüttet bzw. zugeschneit!
Befahren wurden die Gleise NOCH NICHT, aber was nicht ist, kann ja noch werden....
Stattdessen kam etwas später ein kleines Räumfahrzeug welches einen Radweg freischob - na ja ist ja bestes Radlwetter - hält zumindest fit und gesund!
Welches Depot bedient/liegt an der Tram-Linie 15/25 ?
Auch N24 zeigte eben in den 23:00-Nachrichten den M-Wagen, etwa mit den Worten "die Tram fuhr auch nicht". Auch hier wurde der Eindruck erweckt, das wäre eine Tram im Planeinsatz. Das Depot wurde aus einer Perspektive gezeigt, sodass tatsächlich praktisch nur der M-Wagen zu sehen war, die anderen Züge waren kaum sichtbar.MVG-Wauwi @ 6 Mar 2006, 15:56 hat geschrieben: Wenn die Schneeauswirkungen doch etwas Gutes haben, dann vielleicht dies:
Die nationale Öffentlichkeit bekommt auf dem dpa-Bild einen zuckersüß eingeschneiten M5-Wagen präsentiert :wub: :wub: ...
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Die Zeitung mit den großen Buchstaben ist M- und P-Wagen-Fan.
Hier ein aktuelles Bild vom Depot:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/aktue...erKomplett.html
Hier ein aktuelles Bild vom Depot:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/aktue...erKomplett.html
Warum dann aber gerade ein M-Wagen?eurostarter @ 7 Mar 2006, 00:58 hat geschrieben: Naja, is ja klar. Eine stehende, eingeschneite Tram sagt mehr als tausend Worte. Eingeschneite Gleise zu filmen wäre dagegen nicht sehr aussagekräftig![]()
Für mich ist das klar: Er ist neben dem P-Wagen der schönste und eleganteste! Fast noch modern!
Aber ganz im Ernst: Das Seltenere wird offenbar lieber gezeigt.
Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung von heute (Seite 53, Stadtausgabe) dauert das Freiräumen des Trambahnnetzes auch deshalb so lange, weil eines der beiden schienentauglichen Räumfahrzeuge einen Felgenbruch erlitten hat.
Die DFI ist auch seit Samstag ausgefallen und kann daher nur auf die Fahrpläne in den Vitrinen verweisen, anstatt aktuell über Verspätungen zu informieren.
Letzteres ist meiner Meinung nach ein schwaches Bild.
Ach ja, es schneit momentan mal wieder sehr stark in München, obwohl der Wetterbericht nur leichte Schneefälle vorausgesagt hat.
Die DFI ist auch seit Samstag ausgefallen und kann daher nur auf die Fahrpläne in den Vitrinen verweisen, anstatt aktuell über Verspätungen zu informieren.
Letzteres ist meiner Meinung nach ein schwaches Bild.
Ach ja, es schneit momentan mal wieder sehr stark in München, obwohl der Wetterbericht nur leichte Schneefälle vorausgesagt hat.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vielleicht aus einem wesentlich simpleren Grund: die stehen so, dass man davon schön ein Bild mit viel Schnee machen kann?tra(u)mmann @ 7 Mar 2006, 01:18 hat geschrieben: Warum dann aber gerade ein M-Wagen?
Für mich ist das klar: Er ist neben dem P-Wagen der schönste und eleganteste! Fast noch modern!
Aber ganz im Ernst: Das Seltenere wird offenbar lieber gezeigt.
Ich vermute da jedenfalls keinerlei Hintergrundgedanken, Pressefotos von eher banalen Dingen entstehen meist ohne große Recherche, was man da jetzt GENAU zeigt, die Hauptsache in diesem Fall ist da wohl Tram+Schneeberg, ganz gleich, was es genau für eine Tram ist.
Ja, der M-Wagen stand ganz vorne. Eine gezielte Pressekampagne gegen die Tram halte ich auch für nicht besonders wahrscheinlich.
Außerdem verbindet man den M-Wagen immer noch mit München. Wenn man sich mal so umhört, behaupten viele, erst noch vor kurzem M-Wagen gesehen zu haben oder gar mit ihnen gefahren zu sein. Und damit sind keine Sonderfahren gemeint. Der letzte Planeinsatz war aber 1998.
Da aber diese oder ähnliche Bilder aber in Nachrichtensendungen mit Millionenpublikum liefen (nicht nur bei N24, sondern auch in vielen anderen Nachrichtensendern) wird aber schon der Eindruck vermittelt, in München verkehren noch solche Trams.
Auf die Idee eines Kommentars, dass hier eine Art Museumsstück zu sehen ist, kam kein Reporter, da es einerseits vermutlich nicht bekannt und andererseits zu wenig spektakulär und auch widersprüchlich ist.
Außerdem verbindet man den M-Wagen immer noch mit München. Wenn man sich mal so umhört, behaupten viele, erst noch vor kurzem M-Wagen gesehen zu haben oder gar mit ihnen gefahren zu sein. Und damit sind keine Sonderfahren gemeint. Der letzte Planeinsatz war aber 1998.
Da aber diese oder ähnliche Bilder aber in Nachrichtensendungen mit Millionenpublikum liefen (nicht nur bei N24, sondern auch in vielen anderen Nachrichtensendern) wird aber schon der Eindruck vermittelt, in München verkehren noch solche Trams.
Auf die Idee eines Kommentars, dass hier eine Art Museumsstück zu sehen ist, kam kein Reporter, da es einerseits vermutlich nicht bekannt und andererseits zu wenig spektakulär und auch widersprüchlich ist.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Die Leute sagen aber: "letztes Jahr fuhr der noch auf dem 19er oder, bestenfalls, das ist vielleicht zwei Jahre her, mehr nicht".Woodpeckar @ 7 Mar 2006, 10:17 hat geschrieben:Das ist vor kurzem!tra(u)mmann @ 7 Mar 2006, 09:58 hat geschrieben:... Wenn man sich mal so umhört, behaupten viele, erst noch vor kurzem M-Wagen gesehen zu haben oder gar mit ihnen gefahren zu sein. Und damit sind keine Sonderfahren gemeint. Der letzte Planeinsatz war aber 1998.
...
Der letzte Einsatz ist aber schon über 7 Jahre zurück (Ende 1998).
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Ich will nicht rechthaberisch sein, aber Du schriebst nichts davon, dass die Leute sagen "letztes Jahr" oder "das ist vielleicht 2 Jahre her" sondern dass die Leute "erst noch vor kurzem" M-Wagen gesehen haben wollen.tra(u)mmann @ 7 Mar 2006, 10:40 hat geschrieben:Die Leute sagen aber: "letztes Jahr fuhr der noch auf dem 19er oder, bestenfalls, das ist vielleicht zwei Jahre her, mehr nicht".Woodpeckar @ 7 Mar 2006, 10:17 hat geschrieben:Das ist vor kurzem!tra(u)mmann @ 7 Mar 2006, 09:58 hat geschrieben:... Wenn man sich mal so umhört, behaupten viele, erst noch vor kurzem M-Wagen gesehen zu haben oder gar mit ihnen gefahren zu sein. Und damit sind keine Sonderfahren gemeint. Der letzte Planeinsatz war aber 1998.
...
Der letzte Einsatz ist aber schon über 7 Jahre zurück (Ende 1998).
Ich will nicht rechthaberisch sein, aber was ist "vor kurzem"? Sicher nicht 7 Jahre! Oder doch?Woodpeckar @ 7 Mar 2006, 11:03 hat geschrieben:Ich will nicht rechthaberisch sein, aber Du schriebst nichts davon, dass die Leute sagen "letztes Jahr" oder "das ist vielleicht 2 Jahre her" sondern dass die Leute "erst noch vor kurzem" M-Wagen gesehen haben wollen.
Aber lassen wir das, ein bisschen Spaß mit dem "rechthaberisch" muss sein.

Friedenspfeife reichend...
[Edit:] Zitat gekürzt
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Hm, liest da jemand nicht was er schreibt oder zitiert?tra(u)mmann @ 7 Mar 2006, 11:28 hat geschrieben:Ich will nicht rechthaberisch sein, aber was ist "vor kurzem"? Sicher nicht 7 Jahre! Oder doch?
Verlass Dich darauf, ich habe zumindest in diesem Fall alles sehr genau gelesen.Woodpeckar @ 7 Mar 2006, 11:40 hat geschrieben: Hm, liest da jemand nicht was er schreibt oder zitiert?