[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 9 Feb 2006, 18:30 hat geschrieben:
Wildwechsel @ 9 Feb 2006, 12:20 hat geschrieben: Wie's am Bonner Platz ausschaut, weiß ich nicht, da war ich länger nicht mehr.
Da hat sich noch nix getan.
War heute mal dort, irgendwann zwischen Michis Meldung vom 9. Februar 2006 und gestern müssen da auch welche gewachsen sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Seitdem am Odeonsplatz (unten) die neuen Anzeiger hängen, fehlt der sonst auch nur sehr dezente Hinweis auf die im Spätverkehr eingeschränkt fahrende U4.
Ich bin sowieso unglücklich mit dieser Kastrierung, meine Sichtungen bestätigen dies, da zb. am Odeonsplatz um ca. 22 Uhr nur 2 Minuten nach der letzten U5 der Bahnsteig schon wieder fast HVZ-like gefüllt ist. Wenn überhaupt sollte die U4 bis zum Theater-Spätverkehr durchfahren und erst gegen 23 Uhr per Bahnsteigwende am Odeonsplatz verkehren. (9 Minuten Wendezeit im Idealfall sollten doch möglich sein, der Takt der U4 wird ja sowieso verändert und kann so hingebogen werden, daß es paßt).
Ich weiß, offtopic, aber mich wurmt die derzeitige Lösung jedesmal auf´s Neue... vor allem wegen der so grandiosen Anschlußmöglichkeit von der U6Nord (Ankunft U6 / Abfahrt U5 fast gleich).

/edit: Vermißte Buchstaben gefunden und hinzugefügt
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bild
:D :lol:
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wieviel wiegt der denn?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

70-80 Kilo, bei unserm engen Treppenhaus brauchte es 3 Männer dafür. In der Ebene kann ich ihn allein bewegen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 11 Mar 2006, 23:14 hat geschrieben:((Bild mit Anzeige U3 Olympia-Einkaufszentrum))
:D :lol:
Die Anzeige gefällt mir gut, auch weil sie ihrer Zeit voraus ist, ohne die Ära noch erleben zu können. Oder ist die U3 nach Moosach etwa schon fertig? :D

Mal davon abgesehen, wird das OEZ für die U3, soweit ich weiß, nur Durchgangsstation sein. Oder werden einzelne Züge dort vorzeitig wenden?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 12 Mar 2006, 20:17 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 11 Mar 2006, 23:14 hat geschrieben:((Bild mit Anzeige U3 Olympia-Einkaufszentrum))
:D :lol:
Die Anzeige gefällt mir gut, auch weil sie ihrer Zeit voraus ist, ohne die Ära noch erleben zu können. Oder ist die U3 nach Moosach etwa schon fertig? :D

Mal davon abgesehen, wird das OEZ für die U3, soweit ich weiß, nur Durchgangsstation sein. Oder werden einzelne Züge dort vorzeitig wenden?
Naja, von 2007 bis 2010 ist da Endstation, Moosach ist aber auch schon dabei, genau wie:
Bild
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 12 Mar 2006, 20:36 hat geschrieben: Naja, von 2007 bis 2010 ist da Endstation, Moosach ist aber auch schon dabei, genau wie
Oh ja, hätte ich wissen müssen, peinlich, habe an die Zeit nach der Eröffnung nach Moosach gedacht.

Aber zur neuen Anzeige: "Forschungszentrum", nicht "Forschungsgelände"? Bzw. hatte ich nicht mal den Vorschlag "Atomei" eingreicht? :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wenn ich mal besser drankomme und eine Aufnahme seknrecht zum ZZA hinbekomme, kann ich dir dein Atomei basteln...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 12 Mar 2006, 21:18 hat geschrieben: Wenn ich mal besser drankomme und eine Aufnahme seknrecht zum ZZA hinbekomme, kann ich dir dein Atomei basteln...
:lol: LOL, das wäre wirklich stark. Damit würde endlich mal jemand meine - meist nicht ernst gemeinten, in diesem Fall aber sehr ernst gemeinten - Vorschläge umsetzen, auch wenn's nicht offiziell und nur Bildbearbeitung ist.

Aber noch mal gefragt: ForschungsZENTRUM oder ForschungsGELÄNDE? Letzteres ist doch der richtige Name, oder? War erst ForschungsZENTRUM vorgesehen?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 12 Mar 2006, 22:16 hat geschrieben: Aber noch mal gefragt: ForschungsZENTRUM oder ForschungsGELÄNDE? Letzteres ist doch der richtige Name, oder? War erst ForschungsZENTRUM vorgesehen?
Schau auf die aktuellen MVV-Netzpläne, dann ist deine Frage beantwortet. Da steht sehr eindeutig "Garching-Forschungszentrum".
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
lucajuventino
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 29 Nov 2005, 13:34
Wohnort: Turin, Italien
Kontaktdaten:

Beitrag von lucajuventino »

Bild


Eine Frage: woher hast Du das bekommen?
In der U-Bahn scheint es nicht so groß, aber ich glaube in einem engen Raum ist es zum Gegenteil sehr groß, oder? ;)

Ich würde gerne etwas so haben, doch würde meine Familie mich nie erlauben :(

Grüße
Luca
Tram di Torino alles über die Straßenbahnen von Turin: Nachrichten, Linien, Netz, Wagen und viele Bilder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es gibt auch Paletten, die haben Garching-Forschungsinstitute drinstehen. Da stand auf den Paletten halt jeweils das, was grad so der Arbeitstitel war. Ergo ist anhand der Beschriftung das Alter der jeweiligen Palette abzulesen :)
-
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

@christianMUC
Beeinhaltet der Faltblattanzeiger alle U-Bahnstationen in München, oder nur die der Entsprechenden Linie?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ehcstueDBahn @ 12 Mar 2006, 23:16 hat geschrieben:@christianMUC
Beeinhaltet der Faltblattanzeiger alle U-Bahnstationen in München, oder nur die der Entsprechenden Linie?


Es gibt für die Zugziele zwei Palettenarten. Für die Linienanzeiger sinds sogar drei.

Zugziele unterscheidet man zwischen - kann von der U3/6 und U1/5 aus erreicht werden. So hat der 3/6er alle Ziele der U3/6 Stammstrecke sowie die meisten Ziele der U1/2 Stammstrecke, die vom Olympiazentrum aus erreicht werden können (U2 sowohl zur Messe wie auch Neuperlach Süd) drin.

Der 1/5er hingegen hat alle Ziele die mit den U-Bahn-Linien 1,2,4,5,7,8 erreicht werden können - und dazu noch das Olympiazentrum (und ich glaub auch Moosach) drin.

Bei den Linienlogos gibts U2/3/6/8, U1/2/7/8 und U4/5/8/?
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 12 Mar 2006, 23:03 hat geschrieben: Schau auf die aktuellen MVV-Netzpläne, dann ist deine Frage beantwortet. Da steht sehr eindeutig "Garching-Forschungszentrum".
Hmmm, so kann man sich täuschen. Der Anzeiger sprach auch eher für ForschungsZENTRUM.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ehcstueDBahn @ 12 Mar 2006, 23:16 hat geschrieben: Beeinhaltet der Faltblattanzeiger alle U-Bahnstationen in München, oder nur die der Entsprechenden Linie?
Alle hier erwähnten, im Privatbesitz befindlichen Fallblattanzeiger enthalten Paletten mit dieser Bestückung. Der einzige Unterschied ist "Garching-Forschungszentrum" vs. "Forschungsgelände", da ist entweder das eine oder das andere draufgedruckt.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ehcstueDBahn @ 12 Mar 2006, 23:16 hat geschrieben: @christianMUC
Beeinhaltet der Faltblattanzeiger alle U-Bahnstationen in München, oder nur die der Entsprechenden Linie?
Irgendwo hier im Forum (vermutlich sogar in diesem Thema) hab ich mal die Listen reingestellt (in mühsamer Handarbeit zusammengeschrieben... :-) ), einfach mal suchen, wenns nicht zu finden ist kann ichs auch nochmal rüberkopieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute ist die Station Sendlinger Tor (SE) dran. Hier gibt es die Besonderheit, dass es bei den Aufgängen von der U1/2 ein zusätzliches Paar Anzeiger gibt. Hier kommt nun nicht die bisher übliche TFT-Ausführung mit Uhr und Info-/Not-Hinweis hin, sondern eine schmale Ausführung, die vom Gehäuse her aussieht wie die Defas-Anzeiger im Zwischengeschoss (bzw. die 8-Züge-Voranzeiger bei der S-Bahn, sind ja baugleich). Ein Problem ergibt sich bei den Anzeigern am nördlichen Bahnsteigende, denn die sind .... sagen wir mal .... aufgrund beengter Platzverhältnisse nur eingeschränkt sichtbar. Ob die wohl noch gegen die Schmalausführung bei den U1/2-Aufgängen getauscht werden?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Irgendwie fehlt mit die Dülferstr. in der Bestückung - wurde die nach der Verlängerung bis Feldmoching rausgenommen? Und in dem Bild mit der U6 zum Forschungsgelände kommt mir das U6-Logo ziemlich HELLblau vor. Ist das nicht dunkler (oder kommt das von der Aufnahme?)

Allgemein: Sind in den Geräten alle Fallblattanzeiger noch von '72 drin, oder wurde da mal etwas ausgetauscht? zB "Riem-Ost", der alte Arbeitstitel für die Messestadt würde mir noch einfallen, evtl. so Exoten wie "Pasing" (U5 im Jahr 2020) "Englschalking" (U4 im Jahr 2090) oder "Krankenhaus HArlaching" (U1 im Jahr 2525)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster @ 14 Mar 2006, 17:10 hat geschrieben: Allgemein: Sind in den Geräten alle Fallblattanzeiger noch von '72 drin, oder wurde da mal etwas ausgetauscht?
Die jetzt "alten" Fallblattanzeiger gibt es erst seit 1980, vorher waren andere im Einsatz (auf U3/6, was anderes gab es da ja noch nicht).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Bei der U4/5 glaubte ich mal, Englschalking und Pasing im Vorbeiblättern gesehen zu haben.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Faltblattanzeiger werden oder vielmehr wurden immer mehrfach im Dutzend bestellt(ist günstiger)
und haben praktisch alle den gleichen Inhalt.
So kann es durchaus passieren, daß mal ein ZZA am Klinikum U2 Messestadt Ost anzeigt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 29 Mar 2006, 01:23 hat geschrieben: Faltblattanzeiger werden oder vielmehr wurden immer mehrfach im Dutzend bestellt(ist günstiger)
und haben praktisch alle den gleichen Inhalt.
So kann es durchaus passieren, daß mal ein ZZA am Klinikum U2 Messestadt Ost anzeigt.
Tut er auch, weil am KLinikum die Nordpaletten drin sind.

Die Fallblattanzeiger unterscheiden sich aber noch etwas mehr voneinander (schauts mal die, ach schade, gibts ja nimmer - aber wers gesehen hat die Infowürfel an - da ar auf der U6 eigentlich jeder anders)

Aber die eingebauten Paletten sind identisch. Das liegt zum einen an der Ansteuerung (man wird nicht jedem Rechner erst mal programmieren wollen welche Paletten nun vorhanden sind), zum anderen an der Ersatzteilhaltung und Wartung

Ziele, die in "absehbarer Zeit" angefahren werden sollten sind allesamt bereits bei den Fallblättern drin.
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Tut er auch, weil am KLinikum die Nordpaletten drin sind.
Er sollte es aber nicht, weil sobald er nämlich falsch anzeigt, können die Leute aufeinmal lesen, das tun sie sonst nie.
Aber manchmal bleibt halt doch was hängen.
"Sie , fahren Sie nicht über den Marienplatz?" "Nein tut mir Leid, aber da oben liegen leider keine Gleise"
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 29 Mar 2006, 22:43 hat geschrieben:
Er sollte es aber nicht, weil sobald er nämlich falsch anzeigt, können die Leute aufeinmal lesen, das tun sie sonst nie.
Aber manchmal bleibt halt doch was hängen.
"Sie , fahren Sie nicht über den Marienplatz?" "Nein tut mir Leid, aber da oben liegen leider keine Gleise"
Ja mei - es wird halt immer Leute geben, die Lesen können (ein Sternchen) und Leute die es nicht können (0 oder 2 Sternchen). Damit muss man als Fahrer/Tf nun mal rechnen.

Und die Antwort - so lustigs auch ist - Sorry, ist ohne Zusatz ein wenig deplaziert, wenn schon offensichtlich ist, dass der ZZA - für vermutlich die Mehrheit der Leute das einzige Informationsmittel (grad bei kurzwendenden Zügen)- falsches anzeigt. Und woher soll man nun wissen, dass diese Route einen Fahrtrichtungswechsel benötigt und im Normalfall nicht gefahren wird...?
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ja gut stimmt schon, trotzdem erinnern mich immer mehr Sachen, die ich jeden Tag erlebe, an die Texte der Linie 8 vom Weiß Ferdl.
Es hat sich seither nichts geändert. Weder von Fahrgast- noch von Fahrerseite.
Ok das ist nochmehr deplaziert. Also zurück zum Thema.

Es ist tatsächlich so, bei unseren Stellwerkern sind die alten Faltblattanzeiger beliebter(auch wenn sie manchmal hängen), als die neuen.
Denn dort kann man nicht mehr alles machen, wie mit den "Alten".
Die Software ist zwar besser geworden, man hat kräftig nachgebessert. Aber das Gelbe vom Ei ist es
immer noch nicht.
Es soll aber alles beseitigt sein, wenn alle geplanten ZZA´s erneuert worden sind.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

profimaulwurf @ 29 Mar 2006, 23:10 hat geschrieben: Es soll aber alles beseitigt sein, wenn alle geplanten ZZA´s erneuert worden sind.
Na da fehlen ja nur noch die vier (oder wieder sechs, mal sehen) am Marienplatz.
Aber es tut sich ja immer wieder mal was dran, auch wenn's stellenweise auch Verschlimmbesserungen dabei sind ;)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 29 Mar 2006, 23:10 hat geschrieben: Es ist tatsächlich so, bei unseren Stellwerkern sind die alten Faltblattanzeiger beliebter(auch wenn sie manchmal hängen), als die neuen.
Denn dort kann man nicht mehr alles machen, wie mit den "Alten".
Die Software ist zwar besser geworden, man hat kräftig nachgebessert. Aber das Gelbe vom Ei ist es
immer noch nicht.
Es soll aber alles beseitigt sein, wenn alle geplanten ZZA´s erneuert worden sind.
Kann ich mir gut vorstellen,
die neuen Anzeiger schaffen es ja nicht mal mehr U-Bahnen, die nicht fahrplanmäßig - aber mit Rundkursnummer in einem Gleis stehen irgendwie anzuzeigen.

Oder sie schicken die Züge vom Sendlinger Tor Nordwärts zur Freiheit über die Implerstraße - oder lassen real existente Züge verschwinden bzw zeigen Züge an, die es überhaupt nicht gibt - bei den ZZA ist im "nicht planmäßigen Fall" vieles im sehr Argen - also genau dann, wann Information wichtig wäre, weil sie nicht alltäglich ist, versagt das System derzeit eigentlich.

(Züge nach "Name" sind zwar sehr interessant, aber den Bahnhof "Name" hab ich noch nicht gefunden)

Die Fallblattanzeiger sind dagegen recht einfach aufgebaut - Ein Rechner der anhand der Zugnummer oder dem Eingabewert an den ZZA ein Signal mit 49 Werten liefert, woraufhin der ZZA das Feld passend zum Signal anspringt.
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Na da fehlen ja nur noch die vier (oder wieder sechs, mal sehen) am Marienplatz.
Aber es tut sich ja immer wieder mal was dran, auch wenn's stellenweise auch Verschlimmbesserungen dabei sind  ;)
Und noch die am Lehel und am Max-Weber und am Ostbahnhof.
Deshalb funktioniert das "U4 ab Lehel" noch nicht.
(Hatte kürzlich Bild bemängelt)
Antworten