Der Fahrgast.........

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

........im Allgemeinen und der Münchner Fahrgast im Besonderen

Dies soll kein bös gemeinter Artikel werden, ich möchte nur in meiner bekannt liebenswürdigen Art einmal ein paar Fragen in den Raum werfen. Diese Fragen stellt uns das tägliche (Er)leben immer wieder, und niemand weiß wirklich eine Antwort darauf.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Tja, da will ich als "Fahrgast" mal das ganze weiterführen. Denn auch aus meiner Sicht kann ich da etwas erzählen.

Man sprintet am Ostbahnhof die Treppe hoch zum Bahnsteig Richtung stadtauswärts, hört nur noch "zurückbleiben" und springt noch in die S-Bahn hinein. Ist dann die Tür zu und fährt die S-Bahn los, fragt man den Nachbarfahrgast welche S-Bahn das denn ist und schimpft dann wild auf die DB, weil man zur St.-Martin-Straße statt zum Leuchtenbergring fährt.

Oder:

Man geht am Marienplatz über die Treppe zu Fuß und kommt am Ausstiegsbahnsteig an. Bei der nächsten S-Bahn versucht man schnellstmöglich durch den Zug auf den Einstiegsbahnsteig zu gehen und schubst alle entgegenkommenden Fahrgäste auf die Seite, damit man auch ja nicht eine Station mitfährt. Könnte ja sein, dass die S-Bahn vorm Stachus nochmal abbiegt.

Oder:

Man beachtet die Aufforderung "Bitte zurückbleiben!" und springt noch schnell hinein. Die schließende Tür klemmt einen ein und dann schimpft man was einem nur einfällt über den Lokführer, was ihm den einfällt einen einfach einzuklemmen. Ganz schlimm wirds erst wenn eine Durchsage kommt "Zurückbleiben heisst nicht mehr einsteigen". Da droht der hiesige Fahrgast dann gleich mit Klagen beim Gericht.

Das waren mal ein paar Beispiele, die mir so aus Fahrgastsicht über andere Fahrgäste einfallen.

Gruß,

Marcus

PS: @Charlie: bei der S-Bahn heisst es "Zurückbleiben bitte". Das "Bitte Zurückbleiben" kenn ich nur von der U-Bahn.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Wenn ich das so lese, muß ich euch recht geben, nur kenn ich das ganze auch positiv, denn z.B. in Berlin, wenn da "zurückbleiben" kommt, dann steigt auch keiner mehr ein oder aus. Weil die Leute können dort scheinbar deutsch. Hier, glaub ich, können die wenigsten deutsch, denn sonst würden die Leute nicht bei "Zurückbleiben Bitte" nicht erst einsteigen. In Berlin gab es auch mal das Ganze mit "Bitte". Aber davon ist man ganz schnell wieder abgekommen. Denn das hat dort auch nicht gewirkt. Dort heißt es zum Beispiel: " Nach Potsdam-Stadt einsteigen, nach Potsdam-Stadt zurückbleiben !" Dort klappt es, nur hier in München geht das einfach nicht.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Und denkt dran, alles wird gut
Smirne

Beitrag von Smirne »

Klappt aber auch nur bei der S-Bahn nicht. Bei Münchens heiliger Kuh z. B. wagen es nur noch die allerwenigsten, nach dem "Bitte Zurückbleiben" noch einzusteigen. Dort wird es anscheinend ernst genommen.

@Sbahnman: Vielleicht sollte man in München auch so Durchsagen machen wie in Berlin? nach Petershausen Hbf einsteigen, nach Petershausen Hbf zurückbleiben!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

....tja aber am besten stopft man sich noch in eine S-Bahn im Innenbereich, wo schon alle stehen, an Stelle eine nächste abzuwarten. Und da steht er nun, der Fahrgast - auf der gelben Markierung - und die Tür geht natürlich nicht zu, da er ja in der Lichtschranke steht - das freut dann wieder wildumherrennende Fahrgäste, die umbedingt ja genau unbedingt diese S-Bahn noch brauchen, weil sie ja nächste Station schon wieder aussteigen müssen. Auch diese stopfen sich noch hinein - und die Tür geht immer noch nicht zu - schon wieder Verspätung. Die ersten Fahrgäste weiter vorne in d. S-Bahn fragen sich, was bloß jetzt schon wieder los sei, schon wieder Verspätung. Plötzlich eine Durchsage: "Wenn ma jetz no vo da gelben Markierung weggeh dadn, dann kannt ma weiderfahrn...."
Doch von den gewissen Personen will das keiner kapieren, erst langsam bewegen sie sich weg, ziehen ihre Einkaufstüten und Kinderwägen aus dem Markierungsbereich. - NA ENDLICH- ... ES KANN WEITERGEHN - Bis zum nächsten Bahnsteig... wo es wieder schrill durch den Lautsprecher tönen kann: "IN DIESE S-BAHN BITTE NICHT MEHR EINSTEIGEN!"
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Wetterfrosch: Du vergisst zu erwähnen, dass eine Tür weiter noch Sitzplätze frei sind :D
Catman

Beitrag von Catman »

Wenn man das so liest freut man sich ja schon für Frankfurt/Main.
Hier wurden die Fahrgäste in den letzen Jahren regelrecht erzogen die Türen zu blockieren,was man auf die jungen Kollegen zurückführen muss da die sich ja gar nichts mehr trauen.
Ich mach dann meistens eine Durchsage das man wieder die Türen blockiert und manchmal hats geholfen und hat sie "rausfliegen" sehen.
Gute Fahrt
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hi Leute!
Immerhin hat es sich ja schon gebessert in München, seitdem die öA beim 423 am Hauptbahnhof sagt "Flughafen, zurückbleiben bitte!" Es war aber auch lustig, im Berufsverkehr den Leuten beim Einsteigen zuzusehen. Sobald die letzte Tür kurz vorm schließen war, kam ein Fahrgast noch von der Haupthalle und quetschte sich noch durch die Tür - wieder geht sie nicht zu... Das gleiche wiederholte sich paarmal. Die S-Bahnen standen dann auch dementsprechend lange am Hauptbahnhof.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Mal ne Frage, was hat es für einen Sinn, wenn am Hauptbahnhof durch die öA abgefertigt wird, wenn die erst warten bis alle Türen zu sind und dann erst sagen "Richtung ......... Zurückbleiben". Dann schließt der TF die Türen und es sind schon alle zu. Vorher ging es genau so schnell. Ich hab das mal beobachtet und gemessen. Am längsten hat mal ne S2 dort gestanden, geschlagene 1,5 min. Das ist doch lachhaft.

Gruß Sbahnman 8)
_______________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...so entstehen Verspätungen, klein, aber es läppert sich zusammen. Meistens sind dann die TF sauer und natürlich dann wieder der Fahrgast, der die Schuld wieder auf den TF schiebt.
Ich hab mal einen Fall erlebt, da ist ein ET im Tunnel gestanden, kein Einfahrtssignal oder so. Am Marienplatz war das, da hat die öA am Handy telefoniert. Der TF hat sich dann über das offene Fenster eines noch ET420 schimpfend und fuchtelnd beschwert: "5 Minuten Verspätung wegen dir, ich glaub du hängst" konnte es man ganz laut über den Bahnsteig schreien hören.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Kann man nicht einfach "ZURÜCKLBLEIBEN"sagen und dann ein ekelhaftes Signalzeichen nehmen. So wie einer Hupe? S-Bahn Rostock hat bei dostos so was. dort sagt Lokführer: ZURÜCKBLEIBEN und drei mal gehupe, und dann tsch-klick. türen schliesen sich und weiter gehts!!!!!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Nicht zu vergessen die Beförderungsfälle, die, nachdem sie auf den Zug, dessen Türen bereits zuliefen, zugesprintet sind, die Türen doch allen Ernstes wieder gegen den Schließmechanismus aufziehen wollen, oder die, wenn sie es doch nicht geschafft haben sollten, wütend gegen den Wagenkasten schlagen und/oder treten. Hab ich alles schon gesehen... :( :angry:


Zum Thema Ansagen - vielleicht sollte man die Tf's trainieren, auf möglichst energische Weise irgendwas wie "Achtung, ZURÜCKBLEIBEN!" zu sagen, bzw. ähnliche Ansagen für die Stationen aufzunehmen, wo fernabgefertigt wird. Und bei den 423ern zudem noch so ein Warnsignal wie auf der Berliner Sause ("düüü-diiii-düüü") implementieren.

Jedoch glaube ich, dass, analog zu Catmans Aussage, viele Nachwuchs-Tf's viel zu große Angst haben, sie könnten eine Beschwerde an den Hals kriegen, wenn sie mal "durchgreifen" würden :( .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

S-Bahn Rostock @ 23 Apr 2003, 17:06 hat geschrieben: S-Bahn Rostock hat bei dostos so was. dort sagt Lokführer: ZURÜCKBLEIBEN und drei mal gehupe, und dann tsch-klick. türen schliesen sich und weiter gehts!!!!!
Sorry, falsche aussage. Zuerst schließen die Türen wie bei ET423-ET426. Wenn Lokführer dann "Tür Öffnen" zurücknimmt und noch nicht ale Türen wieder geschlossen sind dann kommt vom Band "Zurückbleiben!!!". Signal ertönt "düüü düüü düüü" und dann Türen "tsch-klick" und dann Zug weiterfahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in der U-Bahn im C-Typ gibt es ja auch diese ansage vom Band. "Bitte Zurückbleiben" dann dreimal ein "Möp-ton" dann gehen die Türen zu.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und wenn dann noch im 423 die Blechmarie alle paar Sekunden ein langweiliges Zurückbleiben bitte von sich geben würde, wäre es noch ein Grund mehr, die Lichtschranken freizugeben :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

ET 423 @ 23 Apr 2003, 19:28 hat geschrieben: Und wenn dann noch im 423 die Blechmarie alle paar Sekunden ein langweiliges Zurückbleiben bitte von sich geben würde, wäre es noch ein Grund mehr, die Lichtschranken freizugeben :D :D
Aber dann ohne bitte. Außerdem braucht man noch eine "Lichtschranke freimachen" Ansage!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Armin
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nene, Höflichkeit muß schon sein :D Wie wäre sowas: Bitte von der Lichtschranke zurückbleiben :D :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

nene, dann kapieren sie es nicht. Man müsste so eine total langweilige Stimme haben der dann ganz langsam und ruhig immer vor sich herplappert: "Aus der Lichtschranke gehen".

Gruß
Armin
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Oder wir engagieren Arnie Schwarzenegger und lassen ihn in bedrohlich ruhigem Ton "Zurückbleiben" und "Lichtschranke freigeben" sagen - da würde dann jeweils so eine Aussage wie "...sonst passiert was..." mitschwingen :D .


Oder aber die Synchronsprecherin von Sharon Stone oder einer anderen aufregenden Schauspielerin. Schätze, dass speziell männliche Fahrgäste dann einen unerklärlichen Drang verspüren würden, die Türen freizumachen :lol: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wie wäre

1.Ansage "Tretten Sie vor die Lichtschranke!"
2.Ansage "Ich wiederhole letztemal: Tretten Sie vor die Lichtschranke, bitte!"

Dann renne ich zu betroffene Stelle und mache eine selbststimmige Ansage "TRETTEN SIE VOR DIE LICHTSCHRANKE!!!!" mit wütende Gesicht... :D

Andere Fahrgäste sähen zu, könnte dann mitlernen, aus Autorität des Lokführers :P
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

EDIT/ Bevor ich ärger bekomme änder ich ihn.

Also, Stoiber zum sagen von: "Zurükbleiben" und Gerhadt zum sagen von "Lichtschranke freimachen"

Gruß
Armin
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Bei der Frankfurter S-Bahn haben die sich das "bitte" schon lange abgewöhnt, die sagen nur noch "zurückbleiben" oder sogar nur "zurück". Das finde ich zahlenden Kunden gegenüber schon ziemlich unhöflich. Oft ist die Ansage dann auch noch in einer so miserablen Tonqualität, dass man sie akustisch kaum noch verstehen kann. Diesem Geblaffe möchte niemand gerne Folge leisten...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sbahnfan @ 23 Apr 2003, 20:18 hat geschrieben: Diesem Geblaffe möchte niemand gerne Folge leisten...
Das "Zurückbleiben" ist auch eigentlich keine Bitte, sondern eine Aufforderung bzw. Anweisung. Hier gehts nicht um "Bitte leibe Fahrgäste, seid so lieb und geht in der nächsten Minute aus dem Schliessbereich der Türen" sondern um "Weg von den Türen, jetzt wird zugemacht und dann ist Abfahrt!" -->Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich als DAF wäre schon ganz froh, wenn man an Bahnhöfen (so auch am Rosenheimer Platz und am Isartor) in der Lage wäre, überhaupt etwas auszurufen, was auf die Schließung der Türen hindeuten würde. Ich habe nicht immer Lust zu gucken (schon gar nicht Sonntag morgen um 6:30), ob die Türknöpfe leuchten oder nicht. Blinde und Sehbehinderte sind dazu überhaupt gar nicht in der Lage...

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 23 Apr 2003, 19:16 hat geschrieben: in der U-Bahn im C-Typ gibt es ja auch diese ansage vom Band. "Bitte Zurückbleiben" dann dreimal ein "Möp-ton" dann gehen die Türen zu.
Ich hoffe aber schön langsam und langweilig *g*. Damit die Beförderungsfälle keine Lust mehr haben, die Türen zu blockieren ;-))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

1. Wenn ich 420 fahre gibts bei mir auch niemals ein "Bitte"! Wie schon von ET423 geschrieben: Das "zurückbleiben" ist eine Aufforderung bzw Anweisung der folgezuleisten ist. Das hat nichts mit unhöflich oder so zu tun. Ausserdem dient es der Sicherheit der Tf´s vor Gericht, wenn ein Fahrgast mal wieder gegen eine sich schließende Tür rennt und den Tf anzeigt. -> Aufforderung ist keine Bitte!
2. @neudinho: Ein blinder spürt wo eine Türe ist, und wenn sie zugeht kann er den Tastknopf erfühlen (wenn er nicht sowieso scho weiß wo er ist!).

Du hast keine Lust zu gucken ob die Knöpfe leuchten?? Du musst doch zwangsläufig beim drücken hinschauen, oder wie machst du die Tür auf? Ich glaube das ist nicht zu viel verlangt auch Sonntags um 6.30 darauf zu achten.


Meiner Meinung nach müssten die Türen mit Luftdruck wie beim 420 zugehen. Nach einem "ZURUCKBLEIM!" zischt es kurz, und díe Bretter sind zu. So sollte das sein, und nicht anders!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@ET423
ja die ansage ist schon in einem Langweiligen ton :D

das ist ein Vorteil vom ET420. Wenn die Türen zu sind, dann sind sie zu!! Da kann nicht wieder einer in die Lichtschranke treten und die Tür geht wieder auf.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Lieber Fahrgäste, bitte stehen Sie nett vor die Türe. Wer dazwischen steht, würde nicht gut gehen. Ich wiederhole: blablah...
Die Türe zischen... Und Fahrgäste rennen zu mir: Spinnen Sie ?? :blink: :blink:

Kennt ihr die Lösung, warum die Fahrgäste schimpfen ??
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@ Dol: Ich versteh nicht ganz was du da meinst.
Aber eins ist sicher: Die Mehrheit der Fahrgäste ist echt zum k.....! Typische Szene: EINER steht in der Lichtschranke, VIELE stehen drum rum. KEINER sagt was zu dieser Person. JEDER schaut blos hin und denkt sich "hoffentlich geht der jetz bald aus der Lichtschranke" (laut denken wäre angebracht). Wenn man dann 5 min Verspätung hat, sind DIEJENIGEN die ersten die am Fst stehen und sich über die Verspätung aufregen! :angry: :angry: :angry: Da kriegt man dann sein Maul auf! :angry:
Antworten