Budapest schlägt Dresden !

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MVG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 01 Dez 2002, 16:04
Wohnort: Markt Schwaben (S6)

Beitrag von MVG »

Siemens Transportation Systems und sein Konsortialpartner Kiepe Elektrik haben von den Budapester Verkehrsbetrieben BKV Rt. einen Auftrag zur Lieferung von 40 Combino-Niederflur-Straßenbahnen erhalten. Der Vertrag wurde heute in Budapest unterzeichnet. Das Auftragsvolumen für das von Siemens geführte Konsortium beträgt rund 150 Mio. EUR. Die Combino für die ungarische Hauptstadt sind die ersten, die als neunteilige Fahrzeuge konzipiert sind.

Die 53 Meter langen und 2,40 Meter breiten Combino bieten Platz für 351 Fahrgäste (72 Sitz- und 279 Stehplätze). Die Auslieferung der am Siemens-Standort Krefeld-Uerdingen gefertigten und für Normalspur ausgelegten Zweirichtungs-Fahrzeuge soll Anfang 2005 beginnen und bis 2006 dauern. Siemens TS ist für den Mechan-Teil und für den Antrieb (Motor, Getriebe, Kupplung), Kiepe für die elektrische Ausrüstung zuständig. Bei diesem Projekt führen Siemens TS und Kiepe Elektrik die erfolgreiche Partnerschaft weiter, die sie bereits beim Combino für Düsseldorf praktiziert haben. Darüber hinaus wurde ein Wartungsvertrag mit Siemens TS Integrated Services abgeschlossen, der über zwei Jahre läuft.

Das heiss: Jetzt zur der Zeit trägt die längeste Strassenbahn der Welt in Dresden bis im Jahr 2005, dann wird in Budapest mit die länge Strassenbahn der Welt zu tragen.!!!

Werden ihnen gerne in Budapest zu besuchen um diese länge Strassenbahn der Welt zu erleben...???
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:o Na das sind mal Nachrichten! Jetzt sind wir schon bei 53m Straßenbahn angelangt *sfg*. Wird immer besser ;-))
MVG @ 25 Apr 2003, 09:37 hat geschrieben:Werden ihnen gerne in Budapest zu besuchen um diese länge Strassenbahn der Welt zu erleben...???
Och, ich fahre mehr oder weniger regelmäßig durch Budapest durch, somit dürften mir diese Teile dann auch irgendwann mal unter die Augen treten :D :D :lol:

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

München könnte ruhig eine Scheibe dieser Trambahnen nehmen, sagen wir 10 Meter. Nötig währe es alle Male.! B) B) B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MVG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 01 Dez 2002, 16:04
Wohnort: Markt Schwaben (S6)

Beitrag von MVG »

Hallo.....

Jetzt bekannt !!!

Siehe bitte www.bahnnews-austria.at ..... und "Ausland" zu finden, dann über "Erste Combino Budapest auf dem Weg nach Ungarn" mit Bild zu trippen.....

Na ja, viele Spass noch....

Grüss

MVG :rolleyes:
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Direktlink hier klicken
Sieht übrigens aus wie ein Combino, ist aber keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 146 @ 13 Mar 2006, 21:08 hat geschrieben: Sieht übrigens aus wie ein Combino, ist aber keiner!
Sag das bloß nicht in DSO...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ChristianMUC @ 13 Mar 2006, 21:23 hat geschrieben: Sag das bloß nicht in DSO...
Hat schon einer vor mir ;)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jean @ 30 Apr 2003, 12:08 hat geschrieben: München könnte ruhig eine Scheibe dieser Trambahnen nehmen, sagen wir 10 Meter. Nötig währe es alle Male.! B) B) B) B) B)
Hamburg könnte das Ding in der ganzen Länge brauchen, dann müßten sie nicht mit den Bussen sich durch den Stau quälen.....
Antworten