[M] Baukran bohrt sich in Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Da Maicho @ 16 Mar 2006, 12:49 hat geschrieben: Salve!

Gerade komm' ich von der Westendstraße.
Der Zug wurde examiniert und ich behaupte erneut mit Entschiedenheit, daß die Unfallfahrt seine letzte war.

Er ist nach meiner Meinung auch nicht so ohne weiteres schleppfähig.

D.M.
Ich trau mich sogar mal zu sagen, beim Versuch das Ding vorwärts ausm Betriebshof zu ziehen ist an der ersten Weiche schluss - sollte man ihn hingenen noch ein wenig rückwärts schieben wollen, dann ist eben zwei Kurven später ende der Fahrt - das Ding kann höchstwahrscheinlich Linkskurven nur noch mit anschließender Wiedereingleisung durch die Feuerwehr oder anderen.
-
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Wenn der Zug in den BW 2 oder die HW überführt wird, dann wie beim 2122 per Tieflader.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie wurde er eigentlich im Depot 3 gebracht? Wieder ein Fall wo der alte Depot nützlich ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Salve!

Das UHF (Zweiwegeunfallhilfsfahrzeug) hat ihn reingeschleppt.
Langsam, ganz langsam.

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Da Maicho @ 17 Mar 2006, 11:21 hat geschrieben: Salve!

Das UHF (Zweiwegeunfallhilfsfahrzeug) hat ihn reingeschleppt.
Langsam, ganz langsam.

D.M.
Ich will ja nicht unverschämt sein, aber hat das zufällig jemand auf Bildern festgehalten?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Quak @ 16 Mar 2006, 20:38 hat geschrieben: Wenn der Zug in den BW 2 oder die HW überführt wird, dann wie beim 2122 per Tieflader.
2122 wurde per Tieflader in die HW gebracht?
Haben der MichiG und ich da was versäumt?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ 423 176: Suchst du ein Bild von dem Hilfswagen jetzt bei diesem konkreten Einsatz oder ein Bild von dem Unfallshilfswagen allgemein. Ich hab hier nur ein Bild vom Mai 2005 am Martinsplatz, als 2010 Probleme hatte.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423176 @ 17 Mar 2006, 13:02 hat geschrieben:
Da Maicho @ 17 Mar 2006, 11:21 hat geschrieben: Salve!

Das UHF (Zweiwegeunfallhilfsfahrzeug) hat ihn reingeschleppt.
Langsam, ganz langsam.

D.M.
Ich will ja nicht unverschämt sein, aber hat das zufällig jemand auf Bildern festgehalten?
Schaust du mal auf Dem Michi seine Gallerie da ists dabei
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also die Tram liegt immer noch im alten Depot, so dass man allerdings nichts sieht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 17 Mar 2006, 17:39 hat geschrieben: Also die Tram liegt immer noch im alten Depot, so dass man allerdings nichts sieht.
Also stehen kann sie schon noch selbst - aber ja, sehen tut man aufgrund der "schiefen" Einfahrt nichts mehr.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ropix @ 17 Mar 2006, 17:12 hat geschrieben:
423176 @ 17 Mar 2006, 13:02 hat geschrieben:
Da Maicho @ 17 Mar 2006, 11:21 hat geschrieben: Salve!

Das UHF (Zweiwegeunfallhilfsfahrzeug) hat ihn reingeschleppt.
Langsam, ganz langsam.

D.M.
Ich will ja nicht unverschämt sein, aber hat das zufällig jemand auf Bildern festgehalten?
Schaust du mal auf Dem Michi seine Gallerie da ists dabei
Danke schön.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also stehen kann sie schon noch selbst - aber ja, sehen tut man aufgrund der "schiefen" Einfahrt nichts mehr.
Natürlich siehst du die Trambahn, aber nicht die Beschädigung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

2122 wurde per Tieflader in die HW gebracht?


Soviel ich weiß, wurde der 2122 über das Wochendende damals am Randstreifen "geparkt", und dann per Tieflader in die HW gebracht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie von mir gesagt: Sonntag stand er noch im Depot 3. (so gegen 15.00-16.00)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Salve!

Da wird er auch noch eine Zeitlang stehen.
Erst kommt der Staatsanwalt und dan der Gutachter.
Letzterer stellt dann fest, ob, was wahrscheinlich ist, der
Zug einen Totalschaden hat oder ob er gerichtet wird.

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Salve!

Der 2141 steht übrigens in der HW. Immer noch abgedeckt.
Von außen nicht sichtbar auf einem Verbindungsgleis zwischen den Hallen.

Er wurde geschleppt.

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Antworten