Wie sehen diese S-Bahnen von innen aus

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

Wie sehen der ET 474 und der ET 481von ihnen aus ?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich habe Foto von 474-Innenraum mit FST
481 war ich LIVE dabei... also ich war mal dort...

Ich finde ET423-Innenraum viel besser als beide... da ET 423 schöne Design hat... ach ja, beide haben doch auch schöne Design, aber Trennscheiben finde ich ET 474 nicht aktzeptal, sähe wie billig aus... und ET 481, ... puh...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Der Innenraum vom 481 gefällt mir gut. Der ist nicht so kalt-steril grau-in-grau wie beim 423, sondern bunter und mit wärmeren Farben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

S-Bahn München @ 23 Apr 2003, 17:37 hat geschrieben: Wie sehen der ET 474 und der ET 481von ihnen aus ?
Mal ne allgemeine Frage: Hat jemand von euch Bilder von den ET 474 und ET 481?? Ich würd mal gerne wissen, da diese schon oft im Forum erwähnt wurden, wie die Teile aussehen ;-)))))

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

Geschrieben von ET 423

Mal ne algemeine Frage. Hat jemand von euch Bilder von ET 474 under ET 481. Ich würde mal gerne wissen, da schon oft im Forum erwähnt, wurden, wie die Teile aussehen ;-)))))

_________________________________________________________

Schau mal unter

http://mercurio.iet.unipi.it/pix/de/privat...onal-livery/481 285 cs.ipg

Dort ist ein Foto von der ET 481
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

htto://mercurio.iet.unipi.it/pix/deprivate/passenger/S-Bahn_berlin/481/traditional-livery/481285 cs.ipg

Hier nocheinmahl richtig
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Funzte leider immer noch net; hab mir aber die Mühe gemacht, und den Link zurückverfolgt (ja, ich weiß, ich bin schlau :quietsch: ); somit präsentiere ich hiermit voller Stolz: http://mercurio.iet.unipi.it/pix/de/privat...very/481-01.jpg


:D :D :lol: :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

So sieht der ET 481 aus.

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Foto gelöscht
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

So sieht der ET 474 aus.

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, so betrachtet gefällt mir der 481 besser ;-))))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Keine Ahnung wieso, aber mir auch ;) ...allerdings müsste man wohl erst mal mit beiden fahren, um sagen zu können, welcher tatsächlich "besser" ist, soweit sie sich halt vergleichen lassen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Nicht vergessen, ET 423 hat eine Ehepaar, der ist ET 474. :P

/EDIT

Ich finde ET423-Beschleunigung besser als beide, da beide starke Ruck hat wie ET 420... ah ja, noch stärker als ET420! *hab schon mal das gefahren*
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

Geschrieben von Dol-Sbahn

Nicht vergessen, ET 423 hat einen Eheparr, der ist ET 474

_________________________________________________________________________________

Hör mit diesen ******* Beiträge auf !!!!!!!!!!
Und zwar sofort und aufderstelle.
Die zwei haben keine Ehe.
Der ET 423 ist ein Mann und der ET 474 ein alter Opa
Und wenn ich noch so einen Beitrag lese, kannst du was erleben.
Das gieltet auch für die anderen Mitglieder.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 25 Apr 2003, 13:52 hat geschrieben: Keine Ahnung wieso, aber mir auch ;) ...allerdings müsste man wohl erst mal mit beiden fahren, um sagen zu können, welcher tatsächlich "besser" ist, soweit sie sich halt vergleichen lassen.
Ja ne, ich meinte jetzt mal nur vom Aussehen ;-) Hab' natürlich keine Ahnung, wie es im Inneren (=Fahrgastraum :P ) aussieht.

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn München

Beitrag von S-Bahn München »

Hat jemmand Bilder von Fahrgastraum ?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hier sind Bilder vom 481-Fahrgastraum und vom Führerstand ;)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Interessant finde ich diese ausklappbaren Außenspiegel - so etwas wird doch sonst nirgendwo in Alemania verwendet, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Sie sind zwar vorhanden, werden aber aus Sicherheitsgründen nicht verwendet. Die Spiegel sind zu klein, als dass man wirklich den Einblick hätte.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...aber warum hat man sie dann überhaupt eingebaut, wenn sie doch nicht verwendet werden? :blink:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

S-Bahn München @ 25 Apr 2003, 14:02 hat geschrieben: Hör mit diesen ******* Beiträge auf !!!!!!!!!!
Und zwar sofort und aufderstelle.
Die zwei haben keine Ehe.
Der ET 423 ist ein Mann und der ET 474 ein alter Opa
Und wenn ich noch so einen Beitrag lese, kannst du was erleben.
Das gieltet auch für die anderen Mitglieder.
Oh, darf man kein kleine Spass haben ? :blink:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

S-Bahn München @ 25 Apr 2003, 14:02 hat geschrieben: Hör mit diesen ******* Beiträge auf !!!!!!!!!!
Und zwar sofort und aufderstelle.
Die zwei haben keine Ehe.
Der ET 423 ist ein Mann und der ET 474 ein alter Opa
Und wenn ich noch so einen Beitrag lese, kannst du was erleben.
Das gieltet auch für die anderen Mitglieder.
Also drohen würde ich hier mal keinem :angry: , ich glaube am Ende sitzt du am kürzerem Hebel ;)

Wenn du schon drohst dann bitte mit etwas weniger Rechtsschreibfehlern, das sind nähmlich auffällig viele. Und wie gesagt, dieses "423 ist ein toller Mann und der xyz ein Alter Opa" - Gehabe finde ich einfach nur lächerlich ...
Ein Zug ist im Grunde nichts als ein Haufen Eisen (und immer mehr Plastik) aber mit Sicherheit keine Persönlichkeit, auch wenn manche mit einem sprechen ("Störung, Störung")

so far, Kilian
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

*g* jetzt wissen wir warum die BR423 nicht funktioniert. Sie/Er hat eine sehr irnorante persöhnlichkeit. und weil jeder über sie/ihn so schlecht spricht macht er/sie nur mucken.


Gruß
Armin


PS.: Der zug ist gemeint und nicht ET423. (Bewusst BR423 genommen)
PPS.: Alles spaß, eine persöhnlichkeit wird eine BR423 nicht haben. *hoff*
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

jadefalcon @ 25 Apr 2003, 17:29 hat geschrieben: Hm...aber warum hat man sie dann überhaupt eingebaut, wenn sie doch nicht verwendet werden? :blink:
Weil es angedacht ist, später mal per TAV abzufertigen. (was ich nicht hoffe, man bedenke auch die hunderte Arbeitzplätze, die wegfallen würden)
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

À propos Innenraum: Besteht Interesse an Innenraumfotos vom 420er? Hätte da ein paar online, und das Thema hier ist ja nicht ganz fremd ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@ET420MSTH
kannst du mal die url posten?? Als erinnerung an die alten ET420. Es dauert ja sicherlich nicht mehr lang bis die nicht mehr hier in MUC eingesetzt werden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

mellertime @ 25 Apr 2003, 19:13 hat geschrieben: Weil es angedacht ist, später mal per TAV abzufertigen. (was ich nicht hoffe, man bedenke auch die hunderte Arbeitzplätze, die wegfallen würden)
Meinst du die Arbeitsplätze in den ÖA?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Sodenn - hier die Innenraum-Fotos vom 420!
(Die Modem- und ISDN-User mögen mir verzeihen ;) )


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Teil 2 folgt sogleich - die Forensoftware scheint nur 10 Fotos pro Beitrag zu akzeptieren ...
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

420 von innen - Teil 2:


Bild

Bild



Grüße aus Erding,
Franz
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

danke für die tollen Fotos!! Ich selbst würde jetzt eh nicht mehr zu Fotos kommen....
wo wurden denn die Fotos aufgenommen?? So einen leeren ET420 gibt es doch ganz selten im Einsatz.
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Das war immer vormittags während der Wendezeit des Zuges in Erding, gleich nach der Ankunft, nachdem die Leute weg waren und bevor Fahrgäste Richtung München kamen.
Antworten