[M] Fahrplanwechsel 2006 bei der MVG
Laut MVG nur 1 Stunde pro Tag und nur außerhalb der warmen Jahreszeit. Man will ja an der Harthof-Lösung festhalten.FloSch @ 21 Mar 2006, 12:41 hat geschrieben: In der Früh fahren fast alle Züge der U8 wieder nach Feldmoching, zumindest außerhalb der Schulferien.
Und testet jetzt die Lösung Milbertshofen, um später dann auf der anderen Seite auf den Endpunkt Sendlinger Tor zurückzustellen. Nein, Leute, war ein Witz

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da hab ich schon gegenteiliges vernommen, es wurden schon U8 Feldmochings zwischen 6:47 und 8:57 ab Hauptbahnhof gesichtet.tra(u)mmann @ 21 Mar 2006, 14:09 hat geschrieben: Laut MVG nur 1 Stunde pro Tag
Ich kann die MVG schon verstehen, wenn sie jetzt keinen Fehler eingestehen will und sowas nur "ausnahmsweise" und mit einigen Zusatzbedingungen verknüpft anbietet. Aber eine Verkürzung einer Linie führt eben zu einem krassen Missverhältnis in der Nutzung und Auslastung, am anderen Ende der U8 sieht man das auch sehr schön, wenn man sich mal am Innsbrucker Ring eine Weile hinstellt und die Auslastung von U2/U5/U8 vergleicht.
Interessant, das liegt deutlich außerhalb der angegebenen Zeit. Dafür nimmt man es aber offenbar am Abend auch etwas flexibler (Endpunkt Milbertshofen), mal davon ausgehend, dass es keine Einzelfälle waren.FloSch @ 21 Mar 2006, 14:28 hat geschrieben: Da hab ich schon gegenteiliges vernommen, es wurden schon U8 Feldmochings zwischen 6:47 und 8:57 ab Hauptbahnhof gesichtet.
So ungern ich vom U8-Thema abweiche: Es scheint, als gäbe es zum 3. April eine Reihe von Änderungen bei den städtischen Bussen. Bei der MVG ist danoch nix zu lesen, der MVV schreibt:
Nach Drucklegung des Gesamtfahrplans mussten bisher folgende Linien leider nochmals geringfügig abgeändert werden:
Dezember 2005 - Linien 55, 56 und 192
9. Januar 2006 - Linien 145 und 193
3. April 2006 - Linien 57, 134, 139, 143, 146, 154, 159, 160, 161, 168, 184, 188, 192, 193, 195 und 197
Auch die Fahrpläne in der EFA haben schon Unterscheidungen bis 2. bzw. ab 3. April. Weiß jemand, WAS sich auf welcher Linie im Detail ändert? Viel scheint es ja nicht zu sein, was ich auf den ersten Blick so gesehen habe...
Nach Drucklegung des Gesamtfahrplans mussten bisher folgende Linien leider nochmals geringfügig abgeändert werden:
Dezember 2005 - Linien 55, 56 und 192
9. Januar 2006 - Linien 145 und 193
3. April 2006 - Linien 57, 134, 139, 143, 146, 154, 159, 160, 161, 168, 184, 188, 192, 193, 195 und 197
Auch die Fahrpläne in der EFA haben schon Unterscheidungen bis 2. bzw. ab 3. April. Weiß jemand, WAS sich auf welcher Linie im Detail ändert? Viel scheint es ja nicht zu sein, was ich auf den ersten Blick so gesehen habe...
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die üblichen Änderunge zum Sommerfahrplan. Dazu zitiere ich mal eine Pressemitteilung der MVG von heute:Netman @ 23 Mar 2006, 23:22 hat geschrieben:Weiß jemand, WAS sich auf welcher Linie im Detail ändert? Viel scheint es ja nicht zu sein, was ich auf den ersten Blick so gesehen habe...
MVG Pressemitteilung hat geschrieben:Geringfügige Fahrplanänderungen auf einigen Buslinien
Ab Montag, 3. April 2006 entfallen im MVG-Busnetz – wie jedes Jahr im Frühjahr – einige Verstärkerfahrten, die in der Sommerzeit nicht benötigt werden, da viele Fahrgäste auf das Fahrrad umsteigen. Diesen Termin nutzt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) auch zu kleineren Fahrplanänderungen bei einigen StadtBus-Linien, mit denen aktuelle Kundenwünsche umgesetzt werden.
Die MVG informiert ihre Fahrgäste über Durchsagen über die Änderungen und bittet, die jeweiligen neuen Aushangfahrpläne an den betroffenen Haltestellen zu beachten. Auch die Minifahrpläne der entsprechenden Buslinien werden aktualisiert.
Die geänderten Aushang- und Minifahrpläne stehen ab Ende März im Internet unter www.mvg-mobil.de zum Herunterladen zur Verfügung. Wer sich im Internet für den Empfang des MVG-Newsletters angemeldet hat, erhält die Information über die Änderungen auch auf diesem Wege.
Die Änderungen im Detail:
- StadtBus 134 (Fürstenried West – Theresienhöhe):
Auf einigen stark nachgefragten Fahrten im Schülerverkehr erhöht die MVG das Platzangebot durch den Einsatz von Gelenkbussen. Im Gegenzug können einzelne Verstärkerfahrten entfallen.
An Sonntagen wird eine zusätzliche Fahrt ab Fürstenried West (5.41 Uhr) in Richtung Theresienhöhe eingerichtet.
- StadtBus 139 (Abschnitt Giesing Bf. – Krankenhaus Harlaching):
Die letzte Fahrt ab „Giesing Bf.“ in Richtung Krankenhaus Harlaching (bisher 0.34 Uhr) wird um 10 Minuten nach hinten verschoben, fährt also künftig erst um 0.44 Uhr am Giesinger Bahnhof ab. Dadurch werden am Giesinger Bahnhof und am Mangfallplatz Anschlüsse von der U1 bzw. U2 aus der Innenstadt hergestellt.
- StadtBus 142 (Olympia-Einkaufszentrum – Dülferstraße) und StadtBus 173 (Olympiazentrum – Feldmoching Bf.):
Die Haltestelle „Franz-Sperr-Weg“ an der Lerchenauer Straße in stadtauswärtiger Richtung wird in die Franz-Fackler-Straße verlegt. An dieser Haltestelle halten künftig die StadtBus-Linie 142 Richtung Olympia-Einkaufszentrum und die StadtBus-Linie 173 Richtung Feldmoching. Die Haltestellenverlegung erfolgt auf Anordnung des Kreisverwaltungsreferats in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss und der MVG. Damit entfällt für Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen, die zwischen den StadtBus-Linien 142 und 173 umsteigen müssen, das zuvor erforderliche Queren der Lerchenauer Straße sowie des Franz-Sperr-Wegs. Um diese neue Halteposition zu bedienen, wird die StadtBus-Linie 173 stadtauswärts von der Lerchenauer Straße über Franz-Fackler-Straße und Franz-Sperr-Weg zurück auf die Lerchenauer Straße geführt. Die StadtBus-Linie 142 wird künftig in Richtung Süden über die Toni-Pfülf-Straße und die Hans-Böckler-Straße zum OEZ verkehren. In Richtung Norden zur Dülferstraße wird sie über den Franz-Sperr-Weg geführt.
- StadtBus 146 (Iltisstraße – Ostbahnhof Friedenstraße):
Auf der StadtBus-Linie 146 werden von Montag mit Freitag zwei Ein- bzw. Ausrückfahrten zwischen Iltisstraße und Trudering Bf. zusätzlich in den Fahrplan aufgenommen. Die Abfahrtszeiten sind 8.35 Uhr ab „Iltisstraße“ in Richtung Trudering Bahnhof bzw. 15.13 Uhr ab „Trudering Bf.“ in Rich-tung Iltisstraße.
- StadtBus 154 (Nordbad – Bruno-Walter-Ring):
Um die Anschlussbeziehungen insbesondere im Bereich Arabellapark zu verbessern, ändern sich an Samstagen die Abfahrtszeiten geringfügig.
- StadtBus 168: (Wastl-Witt-Straße – Laim Bf.):
Zwischen Laim Bf. und Laimer Platz ändern sich in stadtauswärtiger Rich-tung die Abfahrtszeiten geringfügig. Grund hierfür ist die Baumaßnahme am Laimer Bahnhof, durch die sich die Fahrzeit zwischen Laim Bf. und Fürstenrieder Straße verkürzt.
- StadtBus 184: (Westerlandanger – Arabellapark):
An Werktagen fährt die StadtBus-Linie 184 tagsüber zwei Minuten früher am Westerlandanger ab, um den Anschluss zur S8 stadteinwärts an der Haltestelle „Johanneskirchen Bf.“ sicher zu stellen. Diese zwei Minuten werden an der Haltestelle „Johanneskirchen Bf.“ abgewartet, um die Anschlussbeziehungen im weiteren Verlauf der Linie 184 nicht zu verändern.
- StadtBus 188: (Unterföhring, Fichtenstraße – Daglfing Bf.):
Die Verstärkerfahrt um 7.25 Uhr ab „Unterföhring, Fichtenstraße“ fährt auf vielfachen Wunsch künftig vier Minuten früher (um 7.21 Uhr) ab.
- StadtBus 192: (Trudering Bf. – Neubiberg Hauptstraße):
Insbesondere für die Schüler der Wilhelm-Röntgen-Realschule sowie für die Mitarbeiter des Krankenhauses Neuperlach wird eine Verstärkerfahrt eingerichtet, die von Trudering direkt zum Krankenhaus Neuperlach und von dort aus weiter nach Neuperlach Zentrum fährt. Die Abfahrt an der Haltestelle „Trudering Bf.“ ist um 7.28 Uhr.
Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens wird eine zusätzliche Verstärkerfahrt um 7.39 Uhr ab „Albert-Schweitzer-Straße“ in Richtung Trudering Bf. (Ankunft 7.55 Uhr) eingerichtet.
- StadtBus 193: (Haar, Ludwig-Moser-Straße – Trudering Bf.):
Um einen besseren Anschluss von der U-Bahn zu gewährleisten, wird die letzte Abfahrt ab Trudering Bf. von 1.03 auf 1.10 Uhr verschoben.
- StadtBus 195: (Abschnitt Michaelibad – Hochacker):
Um den Anschluss von der U-Bahn zu verbessern, fährt der letzte Bus ab Michaelibad nun um 1.08 Uhr (statt bisher um 0.58 Uhr).
- StadtBus 196: (Neuperlach Südring):
Die Verstärkerfahrt um 7.19 Uhr ab Perlach Bahnhof fährt künftig erst um 7.23 Uhr ab, um die Fahrgäste der S-Bahn aufzunehmen.
Verstärkerfahrten beim 192er (in diesem Fall mit geändertem Linienweg) sind doch nicht schlecht. Wenn dadurch das Gedränge weniger wird und der normale Linienweg für die regulären Fahrten beibehalten wird, ist das meines Erachtens akzeptabel.ChristianMUC @ 24 Mar 2006, 12:28 hat geschrieben: Na super...wird hier wieder nur rumgepfuscht, anstatt das Problem mal richtig zu lösen. Als ob Schüler nicht in der Lage wären, eine Strasse zu überqueren, da muss man mal T-Shirts verteilen: "Ich bin Hauptschüler - bitte helfen Sie mir über die Strasse..."
Sorry, ich war zu ungenau...ich mein das Gewurschtel beim 142er und 173er, da bastelt man seit Topbus andauernd mit kleinen Korrekturen rum, die aber nichts gebracht haben. Eine dauerhafte Lösung wird dagegen immer wieder rausgeschoben. Wenn das, was in der PN stand, stimmt, werden jetzt alle 3 Parallelstrassen nördlich des Lerchenauer Sees durchfahren, der 173er wird schon wieder verlängert (durch die Schleifenfahrt) und kommt (da diese Schleife schon seit Mitte Januar gefahren wird) immer zu spät in Feldmoching an. Da der 173er bei 14 Min einfacher Fahrzeit in der Regel mit 2 Kursen bestückt ist (20er Takt) und am Olympiazentrum 9 Minuten Wendezeit hat (in Feldmoching 3) fährt er in Feldmoching derzeit immer schon mit +1 oder +2 los, da die Schleifenfahrt ca. 4 Minuten dauert, die aber nicht im Fahrplan berücksichtigt wurden.tra(u)mmann @ 24 Mar 2006, 12:35 hat geschrieben: Verstärkerfahrten beim 192er (in diesem Fall mit geändertem Linienweg) sind doch nicht schlecht. Wenn dadurch das Gedränge weniger wird und der normale Linienweg für die regulären Fahrten beibehalten wird, ist das meines Erachtens akzeptabel.
Ist auch nett ausgedrückt.StadtBus 168: (Wastl-Witt-Straße – Laim Bf.):
Zwischen Laim Bf. und Laimer Platz ändern sich in stadtauswärtiger Rich-tung die Abfahrtszeiten geringfügig. Grund hierfür ist die Baumaßnahme am Laimer Bahnhof, durch die sich die Fahrzeit zwischen Laim Bf. und Fürstenrieder Straße verkürzt.
Die Ersatzhaltestelle liegt auf einer Verkehrsinsel zwischen der, indiesem Bereich 6-spurigen, Landsberger Str, der Rechtsabbiegerspur von der Landsberger Str. in die Fürstenrieder Str. auswärts und der Fürstenrieder Str.

Diese "Haltestelle" zählt mit zu dem "fahrgastverachtenstden" was ich bisher von der MVG erlebt habe. Man wird hier mit von 3 Seiten um einen herumrauschenden Autos beglückt. Sitzbank oder gar Wartehäuschen sucht man auch vergebens.
Wenn der Bus an der "Haltestelle" steht (Endhaltestelle) blockiert er außerdem im Kreuzungsbereich Fürstenrieder/Landsberger Straße eine Fahrspur.
Um die Haltestelle vom Laimer S-Bahnhof zu erreichen braucht man , wenn man zügig unterwegs ist, ca. 5 Minuten. Dabei muß man 3 ungünstig geschaltete Ampeln überqueren.
Die Krönung ist jedoch die Fahrt vom Laimer Platz Richtung laim Bf. Da der Bus erst um den ganzen "Laimer Kreisel" rum muß (2 mal linksabbiegen) braucht man für die eine Haltestelle von der Fürstenrieder Straße zum Laimer Bf (wobei man das eigentlich schon wieder nicht so nennen kann) ca. 5-7 Minuten. In der Zeit geht das auch gut zu Fuß.
Der BA hatte ursprünglich gefordert die Linie 168 zum Romanplatz zu verlängern und so die Haltestellen der Linie (1)51 anzufahren, aber da stieß man natürlich auf taube Ohren (schließlich hat man den 168er ja erst mitte 2004 aus dieser Relation weggekürzt....
Angeblich wollte sich sogar der Bauherr des "Laimer Würfels", der für die Haltestellenverlegung verantwortlich ist, an den Kosten beteiligen, aber die MVG hat sich wohl völlig quergelegt.
Sogar die Polizei hat von der derzeitigen Haltestelle abgeraten :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Die neue Führung der Linien 142er und 173er ist wohl wirklich ein Witz!
Werden die Schüler wirklich dümmer oder nur der MVG? Ein Zebrastreifen hätte es auch getan. Aber wenn der MVG freiwillig die Linie verkompliziert verlängert dann bitte, vozu brauch man grüne Phasen an den Ampeln? Wozu das ganze mit dem Metro-Bus? Langsam wird man hier komplet :blink: :blink: :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Natürlich ist die Verkehrsführung so ziemlich unsinnig, aber die (immer noch nicht "der") MVG macht das auch nicht so ganz freiwillig:Jean @ 24 Mar 2006, 17:33 hat geschrieben:Die neue Führung der Linien 142er und 173er ist wohl wirklich ein Witz!![]()
![]()
Werden die Schüler wirklich dümmer oder nur der MVG? Ein Zebrastreifen hätte es auch getan. Aber wenn der MVG freiwillig die Linie verkompliziert verlängert dann bitte, vozu brauch man grüne Phasen an den Ampeln? Wozu das ganze mit dem Metro-Bus? Langsam wird man hier komplet :blink: :blink: :blink: :blink: :blink:
Zebrastreifen geht dort wohl nicht, weil die Straße zu stark befahren ist, Ampel wäre wohl zu teuer... Also gibt's jetzt die kleine Stadtrundfahrt...aus der Pressemitteilung hat geschrieben:Die Haltestellenverlegung erfolgt auf Anordnung des Kreisverwaltungsreferats
Auch der 192er ist nicht unumstritten, auch hier geht es um die Sicherheit der Schüler. Wo kämen wir denn hin, wenn sich Schüler statt in den Bus an schönen Sommertagen aufs Rad schwingen, weil die Busfahrt zu umständlich ist, und in allerhöchste Lebensgefahr begeben?ChristianMUC @ 24 Mar 2006, 13:05 hat geschrieben: Sorry, ich war zu ungenau...ich mein das Gewurschtel beim 142er und 173er, da bastelt man seit Topbus andauernd mit kleinen Korrekturen rum, die [...]
Ich finde aber, dass man beim 192er jetzt eine gute Lösung gefunden hat. Hoffentlich bleibt es jetzt dabei. Grotesk sind die Wartehäuschen, von denen es glaub ich am Hugo-Lang-Bogen 5 Stück gibt. Man hat diese vorsorglich nicht abgerissen, da die neue Reglung, die den Hugo-Lang-Bogen komplett busfrei macht, vorerst auf ein Jahr beschränkt ist. Jetzt erhalten sie durch eine einzige Fahrt pro Tag (?) eine weitere Existenzberechtigung.
In der Pressemitteilung vermisse ich aber eine Rückfahrt zum Schulende. Oder gibt es eine solche bereits, die eventuell nicht im Fahrplan eingezeichnet ist.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
In der Rathausumschau ist heute die Antwort auf die Stadtratsanfrage "Überfüllte U-Bahnen durch die Rücknahme der U8 zum Harthof?" nachzulesen:
Rathaus-Umschau 99/06, 26.5.2006
Tenor: Das jetzige Angebot ist ausreichend und mehr als evtl. die Beibehaltung der morgendlichen nach Feldmoching verlängerten Fahrten wird es nicht geben..
Rathaus-Umschau 99/06, 26.5.2006
Tenor: Das jetzige Angebot ist ausreichend und mehr als evtl. die Beibehaltung der morgendlichen nach Feldmoching verlängerten Fahrten wird es nicht geben..