P-Wagen für Stern&Hafferl !

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus,

wie mir gerade sicherer Quelle bestätigt wurde, hat die MVG 5 ihrer teilweise seit über einem Jahr abgestellenten P-Wagen an die österreichiche Firma Stern+Hafferl verkauft. Da S+H allerdings (neben der Gmundener Straßenbahn, welche auf Meterspur fährt) nur normalspurige Lokalbahnen betreibt, mussten die Triebwagen stark umgebaut werden. So wurden die Triebwagen zu Zweirichtungsfahrzeugen umgebaut, die für die linke Fahrzeugseite benötigten Türen wurden von der Fahrzeugmitte entnommen. Im Gegenzug wurden die Fenster der linke Fahrzeugseite auf die rechte Fahrzeugseite versetzt.
Verkauft wurden die Triebwagen 2009, 2012, 2013, 2019 und 2022, die zusätzlichen Führerstände, die für den Zweirichtungsbetrieb nötig sind, entstammen den Fahrzeugen 2007, 2014, 2015, 2025 und 2029.
Neues Einsatzgebiet wird die Stern+Hafferl-Linie nach Haag im Hausruck. Nachdem wegen dem Ausbau der Westbahn im Laufe des Jahres die Einfahrweiche im Bahnhof Lambach entfernt werden muss, wird die Strecke auf 600V Gleichstrom umgestellt.
Bild
Das Bild (Copyright: Friedrich Uzzi) entstand vergangene Woche an der St.-Veit-Str und zeigt Tw1 (ex 2009) mit dem Beiwagen 3039. Der Beiwagen wird in München bleiben und diente als Belastungsprobe für den Triebwagen, um sicherzustellen, dass die neuen Tw auch die Steilstrecke befahren können. Dazu wurde der Beiwagen mit alten Transformatoren beladen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 10:03 hat geschrieben: Das Bild (Copyright: Friedrich Uzzi) entstand vergangene Woche an der St.-Veit-Str und zeigt Tw1 (ex 2009) mit dem Beiwagen 3039. Der Beiwagen wird in München bleiben und diente als Belastungsprobe für den Triebwagen, um sicherzustellen, dass die neuen Tw auch die Steilstrecke befahren können. Dazu wurde der Beiwagen mit alten Transformatoren beladen.
Der Lackierer, ein P-Wagen-Fan, war übrigens so frustriert über diesen Vorgang, dass er seine Arbeit nur mit Widerwillen erledigt hat. Das erklärt auch die seltsam verschmierte rote Farbe.

:D :D :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 10:35 hat geschrieben: Der Lackierer, ein P-Wagen-Fan, war übrigens so frustriert über diesen Vorgang, dass er seine Arbeit nur mit Widerwillen erledigt hat. Das erklärt auch die seltsam verschmierte rote Farbe.

:D :D :D
Das Verschmieren liegt an der Komprimierung fürs Forum :) Im Original sind die Wagen selbstverständlich korrekt lackiert. Die ersten beiden Tw sollen übrigens noch heute zur Stern+Hafferl Werkstatt gefahren werden. Dort werden dann noch Scharfenbergkupplungen eingebaut, um die Triebwagen in Doppeltraktion fahren zu können.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:24 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 10:35 hat geschrieben: Der Lackierer, ein P-Wagen-Fan, war übrigens so frustriert über diesen Vorgang, dass er seine Arbeit nur mit Widerwillen erledigt hat. Das erklärt auch die seltsam verschmierte rote Farbe.

:D  :D  :D
Das Verschmieren liegt an der Komprimierung fürs Forum :) Im Original sind die Wagen selbstverständlich korrekt lackiert. Die ersten beiden Tw sollen übrigens noch heute zur Stern+Hafferl Werkstatt gefahren werden. Dort werden dann noch Scharfenbergkupplungen eingebaut, um die Triebwagen in Doppeltraktion fahren zu können.
Komisch, dass andere, ähnlich stark komprimierte JPEGs eine vernünftige rote Farbe aufweisen. Komprimiert man noch stärker, kommen die typischen JPEG-Block-Artefakte zum Vorschein, von denen ich aber im Bild nichts sehe. Dieses ist nämlich gar nicht so stark komprimiert, es hat über 50 KB.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 11:41 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:24 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 10:35 hat geschrieben: Der Lackierer, ein P-Wagen-Fan, war übrigens so frustriert über diesen Vorgang, dass er seine Arbeit nur mit Widerwillen erledigt hat. Das erklärt auch die seltsam verschmierte rote Farbe.

:D  :D  :D
Das Verschmieren liegt an der Komprimierung fürs Forum :) Im Original sind die Wagen selbstverständlich korrekt lackiert. Die ersten beiden Tw sollen übrigens noch heute zur Stern+Hafferl Werkstatt gefahren werden. Dort werden dann noch Scharfenbergkupplungen eingebaut, um die Triebwagen in Doppeltraktion fahren zu können.
Komisch, dass andere, ähnlich stark komprimierte JPEGs eine vernünftige rote Farbe aufweisen. Komprimiert man noch stärker, kommen die typischen JPEG-Block-Artefakte zum Vorschein, von denen ich aber im Bild nichts sehe. Dieses ist nämlich gar nicht so stark komprimiert, es hat über 50 KB.
Du kennst das Originalbild nicht :D komprier mal 300 kB auf 50 ohne sichtbare Qualitätsverluste...das ist schlicht unmöglich.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:43 hat geschrieben: Du kennst das Originalbild nicht :D komprier mal 300 kB auf 50 ohne sichtbare Qualitätsverluste...das ist schlicht unmöglich.
Natürlich gibt es Qualitätsverluste. Ich vermute, die Farbe ist so verschmiert, weil Du das ganze unifarben eingefärbt hast. Wäre der Zug in echt rot lackiert, wäre die Farbe nur geringfügig verschmiert. Denn dann wären hier Farbweichungen, minimale Spiegelungen usw. drin, denn genau darauf, weiter gefasst auf Fotos generell, ist das JEG-Format ausgelegt. Unifarbene Bereiche lassen sich nur schlecht komprimieren.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 11:47 hat geschrieben: Natürlich gibt es Qualitätsverluste. Ich vermute, die Farbe ist so verschmiert, weil Du das ganze unifarben eingefärbt hast. Wäre der Zug in echt rot lackiert, wäre die Farbe nur geringfügig verschmiert. Denn dann wären hier Farbweichungen, minimale Spiegelungen usw. drin, denn genau darauf, weiter gefasst auf Fotos generell, ist das JEG-Format ausgelegt. Unifarbene Bereiche lassen sich nur schlecht komprimieren.
Naja, ganz unifarben ist es nicht, aber 90% sind reines rot...ich hab ohnehin gedacht, dass es mehr Beschwerden wegen dem Dach gibt, das ist nämlich wirklich verschmiert, weil diese Werbetafeln irgendwie wegmussten. Dagegen war selbst das Verschwindenlassen der mittleren Türen leicht. ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:51 hat geschrieben: Naja, ganz unifarben ist es nicht, aber 90% sind reines rot...ich hab ohnehin gedacht, dass es mehr Beschwerden wegen dem Dach gibt, das ist nämlich wirklich verschmiert, weil diese Werbetafeln irgendwie wegmussten. Dagegen war selbst das Verschwindenlassen der mittleren Türen leicht. ;)
Das mit dem Dach fällt kaum auf. Wenn man genau hinschaut, ja. Aber das rot ist übel. Generell ist es aber so, dass man sich ja für einen einzigen Aprilscherz nicht stundenlang Bildbearbeitung machen kann. Es sei denn, das bezahlt jemand, weil man bei einer Zeitung arbeitet. Die Zeitungen haben aber meistens äußerst miese Aprilscherze.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 11:54 hat geschrieben: Das mit dem Dach fällt kaum auf. Wenn man genau hinschaut, ja. Aber das rot ist übel. Generell ist es aber so, dass man sich ja für einen einzigen Aprilscherz nicht stundenlang Bildbearbeitung machen kann. Es sei denn, das bezahlt jemand, weil man bei einer Zeitung arbeitet. Die Zeitungen haben aber meistens äußerst miese Aprilscherze.
Ich habs einfach mit PS umgefärbt...wobei ich damit nicht sonderlich gut auskenne, meine "normalen" Bilder bearbeite ich alle mit Photoshop Elements...das grosse PS ist doch deutlich komplizierter.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 11:56 hat geschrieben:Ich habs einfach mit PS umgefärbt...wobei ich damit nicht sonderlich gut auskenne, meine "normalen" Bilder bearbeite ich alle mit Photoshop Elements...das grosse PS ist doch deutlich komplizierter.
Wenn Du Dich nicht so gut damit auskennst, ist dann PS nicht eine zu große Investition? Das kostet ja ein Vermögen.

Mal davon abgesehen, kann ich in puncto Bildbearbeitung vieles, aber längst nicht alles. Einen vernünftigen Schatten zu fälschen etwa, kriege ich sicher längst nicht so gut hin wie manch anderer. Wenn man sich z.B. Bilder wie diese anschaut, findet man wahre Profis:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/7

Die meisten Bilder sind zwar keine Fälschungen, sie sind aber meistens extrem stark nachbearbeitet bis hin zum Austausch des Hintergrunds.

Mit Photoshop kann man sich sogar eine neue Freundin zimmern, wie folgendes Beispiel zeigt:

HIER KLICKEN - SO SCHÖN KANN DEINE FREUNDIN WERDEN
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 11:47 hat geschrieben:Ich vermute, die Farbe ist so verschmiert, weil Du das ganze unifarben eingefärbt hast.
Die Farbe ist so verschmiert, weil das ganze anlässlich des 1. April eingefärbt worden ist! :lol:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 10:03 hat geschrieben: wie mir gerade sicherer Quelle bestätigt wurde,
Die sichere Quelle ist übrigens folgende:

BITTE HIER KLICKEN!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben: Wenn Du Dich nicht so gut damit auskennst, ist dann PS nicht eine zu große Investition? Das kostet ja ein Vermögen.
Es gibt ne 30-Tage-Demo...kaufen könnt ich mir das nicht, da hast du recht.
Antworten