wie mir gerade sicherer Quelle bestätigt wurde, hat die MVG 5 ihrer teilweise seit über einem Jahr abgestellenten P-Wagen an die österreichiche Firma Stern+Hafferl verkauft. Da S+H allerdings (neben der Gmundener Straßenbahn, welche auf Meterspur fährt) nur normalspurige Lokalbahnen betreibt, mussten die Triebwagen stark umgebaut werden. So wurden die Triebwagen zu Zweirichtungsfahrzeugen umgebaut, die für die linke Fahrzeugseite benötigten Türen wurden von der Fahrzeugmitte entnommen. Im Gegenzug wurden die Fenster der linke Fahrzeugseite auf die rechte Fahrzeugseite versetzt.
Verkauft wurden die Triebwagen 2009, 2012, 2013, 2019 und 2022, die zusätzlichen Führerstände, die für den Zweirichtungsbetrieb nötig sind, entstammen den Fahrzeugen 2007, 2014, 2015, 2025 und 2029.
Neues Einsatzgebiet wird die Stern+Hafferl-Linie nach Haag im Hausruck. Nachdem wegen dem Ausbau der Westbahn im Laufe des Jahres die Einfahrweiche im Bahnhof Lambach entfernt werden muss, wird die Strecke auf 600V Gleichstrom umgestellt.

Das Bild (Copyright: Friedrich Uzzi) entstand vergangene Woche an der St.-Veit-Str und zeigt Tw1 (ex 2009) mit dem Beiwagen 3039. Der Beiwagen wird in München bleiben und diente als Belastungsprobe für den Triebwagen, um sicherzustellen, dass die neuen Tw auch die Steilstrecke befahren können. Dazu wurde der Beiwagen mit alten Transformatoren beladen.