ET 420 Plus

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

8. Bauserie @ 1 Apr 2006, 23:42 hat geschrieben: Zurück zum Thema:

Probebetrieb ET420Plus - mit Fahrgästen!

Voraussichtlich ab 10. April 2006 wird es einen zeitlich beschränkten Probebetrieb mit den Fahrzeugen 420 400+416 bei der S-Bahn Stuttgart geben, bei dem planmäßge Leistungen mit den ET420Plus im TAV-Betrieb gefahren werden. Die Fahrzeuge bleiben dabei immer zusammen, also alles Vollzug. Am Wochenende finden keine Fahrten statt. Hier der Fahrzeugumlauf, welcher wahrscheinlich gefahren wird:

S1 Plochingen - Schwabstraße 11:23 - 11:55

S4 Schwabstraße - Marbach 12:03 - 12:35

S4 Marbach - Schwabstraße 12:54 - 13:28

S1 Schwabstraße - Esslingen 13:35 - 13:57

S1 Esslingen - Schwabstraße 14:03 - 14:25

S4 Schwabstraße - Marbach 14:33 - 15:05

S4 Marbach - Schwabstraße 15:24 - 15:58

S5 Schwabstraße - Bietigheim 16:03 - 16:38

S5 Bietigheim - Schwabstraße 16:52 - 17:23

S4 Schwabstraße - Marbach 17:33 - 18:05

S4 Marbach - Schwabstraße 18:24 - 18:58

Anschließend als Lt 76316 Schwabstraße Wendeschleife - Plochingen

Bild
...das wird doch hoffentlich auch bald zu sehen sein! ;-)
Hier fährt also eine teurer gewordene 7./8. Bauserie, das mit ziemlich viel Aufwand umgebaut wurde.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DT810 @ 3 Apr 2006, 00:01 hat geschrieben:Hier fährt also eine teurer gewordene 7./8. Bauserie, das mit ziemlich viel Aufwand umgebaut wurde.
Eine 7./8. Bauserie gibt es nicht, 400 und 416 (also die beiden 420Plus) gehören der 7. Bauserie an.

Im übrigen halte ich Deinen Beitrag für ziemlich

Bild
se upp för tåg
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Zurück zu informativen Beiträgen... Die FIS-Seitenanzeige zeigt wie im oben gezeigten Beispiel nicht immer nur "über Stuttgart Hbf" an, sondern je nach Streckenabschnitt individuelle Via-Stationen bzw. keine Via-Station:

S2 Schorndorf - Filderstadt, bis Bad Cannstatt:

Bild

S2 Schorndorf - Filderstadt, nach Bad Cannstatt:

Bild

S2 Filderstadt - Schorndorf, nach Stadtmitte:

Bild

S2 Filderstadt - Schorndorf, nach Fellbach:

Bild

Selbstverständlich ist dies auf allen Linien so eingerichtet (S1 z.B. "über Esslingen" und "über Böblingen") und nicht nur auf der hier gezeigten S2.
se upp för tåg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

8. Bauserie @ 3 Apr 2006, 03:06 hat geschrieben: Zurück zu informativen Beiträgen... Die FIS-Seitenanzeige zeigt wie im oben gezeigten Beispiel nicht immer nur "über Stuttgart Hbf" an, sondern je nach Streckenabschnitt individuelle Via-Stationen bzw. keine Via-Station:
Das ist doch mal eine sehr sinnvolle Neuerung! Nicht jeder, der am Hauptbahnhof steht und zum Flughafen will, weiß auch, dass das in Richtung Filderstadt ist, so sieht mand as dann wenigstens direkt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

8. Bauserie @ 3 Apr 2006, 02:48 hat geschrieben: Eine 7./8. Bauserie gibt es nicht, 400 und 416 (also die beiden 420Plus) gehören der 7. Bauserie an.

Im übrigen halte ich Deinen Beitrag für ziemlich

Bild
Hast Du diesen Schrägstrich immer noch nicht als "oder"-Form interpretiert?

So sinnbefreit ist das wieder auch nicht!

Im Übrigen finde ich die Anzeige mit dem "über Hauptbahnhof" ziemlich Bild!

Wo gibt es noch S-Bahnlinien, das den Hauptbahnhof nicht anfährt?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

DT810 @ 3 Apr 2006, 13:04 hat geschrieben: Wo gibt es noch S-Bahnlinien, das den Hauptbahnhof nicht anfährt?
München?!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

DT810 @ 3 Apr 2006, 13:04 hat geschrieben: Im Übrigen finde ich die Anzeige mit dem "über Hauptbahnhof" ziemlich Bild!

Wo gibt es noch S-Bahnlinien, das den Hauptbahnhof nicht anfährt?
Berlin, Karlsruhe (S2, S5), Ruhrgebiet (S4 in Dortmund).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

FloSch @ 3 Apr 2006, 12:37 hat geschrieben:Das ist doch mal eine sehr sinnvolle Neuerung! Nicht jeder, der am Hauptbahnhof steht und zum Flughafen will, weiß auch, dass das in Richtung Filderstadt ist, so sieht mand as dann wenigstens direkt.
Richtig, die lesen auf irgendeinem Schild am Zugang von Hbf (tief) "S3 Flughafen", beachten die S2 Filderstadt nicht weiter, steigen 20 Minuten später in die S3 nach Vaihingen ein, werden dort vom Lokführer auf den Bahnsteig befördert und steigen wiederum 10 Minuten später in die S2 Filderstadt ein. :lol:

Nein, das ist kein Hirngespinst, das passiert jedes Wochendende hundertfach! :rolleyes:
se upp för tåg
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Dann muss man aber auch dranschreiben, wo der Zug überall NICHT hinfährt, also: "Fährt nicht über Aplatz, Bstraße (...) und Zdorf." Nicht dass da noch wer falsch einsteigt, kommt ja öfter vor. :lol:
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

8. Bauserie @ 3 Apr 2006, 14:20 hat geschrieben: Richtig, die lesen auf irgendeinem Schild am Zugang von Hbf (tief) "S3 Flughafen", beachten die S2 Filderstadt nicht weiter, steigen 20 Minuten später in die S3 nach Vaihingen ein, werden dort vom Lokführer auf den Bahnsteig befördert und steigen wiederum 10 Minuten später in die S2 Filderstadt ein. :lol:

Nein, das ist kein Hirngespinst, das passiert jedes Wochendende hundertfach! :rolleyes:
Steht auf den 420ern der S2 nicht auch Filderstadt via Flughafen dran?
Ok auf die Anzeige vorne kuckt keiner...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Naja, stell Dir vor, ein Ortsunkundiger ist in Eile*. Der kommt dann sicher nicht auf Anhieb drauf, dass er zum Flughafen nicht die S3 Richtung Flughafen, sondern die S2 Richtung Filderstadt nehmen muss. Dass die S3 nicht immer zum Flughafen fährt, hätte ich jetzt beispielsweise auch nicht gewusst. Ich hätte mich zwar, wenn ich da hin müsste, vorher über's Internet schlau gemacht. Aber Internet hat nicht jeder.

* Und kommt daher nicht mehr dazu, einen Blick auf den Netzplan zu werfen, sondern folgt nur der Ausschilderung
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Wildwechsel @ 3 Apr 2006, 16:32 hat geschrieben: * Und kommt daher nicht mehr dazu, einen Blick auf den Netzplan zu werfen, sondern folgt nur der Ausschilderung
Es wird auch in der Baschilderung darauf aufmerksam gemacht, dass die S2 über den Flughafen verkehrt.
Und wenn die Leute nicht auf den Netzplan schauen, dann bestimmt nicht auf die seitenanzeige einer S-bahn, die da grad so rumsteht.

Aber jetzt noch so ein verbesserungsvorschlag für die Seitenanzeigen: Macht doch noch ein Flugzeug rein
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

glemsexpress @ 3 Apr 2006, 16:10 hat geschrieben: Steht auf den 420ern der S2 nicht auch Filderstadt via Flughafen dran?
Ok auf die Anzeige vorne kuckt keiner...
Beim Rollband gibt es drei Varianten

1) mit Piktogramm Filderstadt
2) mit Filderstadt und (via Piktogramm)
3) mit nur Filderstadt

Bei 1) bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob dies immer noch dabei ist. Variante 2) hat den Nachteil, dass aufgrund der Zeichenlänge die Buchstaben gestaucht werden mussten.

Unabhängig davon, ist es mir immer noch ein Rätsel, und da stimme ich 8. Bauserie 100 %ig zu, warum der Liniennetzplan immer noch keinen Hinweis enthält bzw. die S3 von Vaihingen bis Flughafen nicht schraffiert dargestellt wird, dass der Regellauf der S3 nur bis Vaihingen führt, und nicht bis zum Flughafen.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

chris @ 3 Apr 2006, 14:19 hat geschrieben: Wo gibt es eine S Bahnlinie die nicht den HBF anfährt ?
Dortmund , S 4
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Live aus TP @ 3 Apr 2006, 19:00 hat geschrieben: Beim Rollband gibt es drei Varianten

1) mit Piktogramm Filderstadt
2) mit Filderstadt und (via Piktogramm)
3) mit nur Filderstadt

Bei 1) bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob dies immer noch dabei ist. Variante 2) hat den Nachteil, dass aufgrund der Zeichenlänge die Buchstaben gestaucht werden mussten.

Unabhängig davon, ist es mir immer noch ein Rätsel, und da stimme ich 8. Bauserie 100 %ig zu, warum der Liniennetzplan immer noch keinen Hinweis enthält bzw. die S3 von Vaihingen bis Flughafen nicht schraffiert dargestellt wird, dass der Regellauf der S3 nur bis Vaihingen führt, und nicht bis zum Flughafen.
Wie gut, daß Du an die Liniennetzplananalphabeten denkst. :wacko:

Als "Ortsunkundiger" brauchst Du nur mit Deinen Augen den Linien "nachfahren" dann siehst Du daß "Vaihingen" vorher aufhört und "Filderstadt" sich "hinter" Flughafen befindet.

Ich habes auch in München genau so gemacht, weil da nicht alle S-Bahnlinien nach M-Pasing fahren.
Oder kreiern die Münchner im FIS-Anzeigen "Sx Ziel, ohne Pasing"?

Übrigens: Bei der SSB existiert ebenfalls kein Hinweis, daß die bestimmte Linien nicht immer fahren (Mit Ausnahme Sonderlinien - die sind da alle angegraut).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

@DT810:

Seit wann bist du eigentlich gegen kostenlose Zusatzinformationen? Tun dir die weh?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

FloSch @ 3 Apr 2006, 19:14 hat geschrieben: @DT810:

Seit wann bist du eigentlich gegen kostenlose Zusatzinformationen? Tun dir die weh?
Zum einen ist das bei einem recht einfachen S-Bahn-Liniennetz der "Über-Hbf-Zusatz" nicht erforderlich zum anderen, würden die besonders gekennzeichnete Abschnitte für manche Leute für Verwirrung sorgen, da sie die Bedeutung der gestrichelten Linie nicht immer kennen.

Ich erinnere mich nur zu gut, daß der VVS damals an SSB-Liniennetzplänen die nicht immer Verkehrende Straßenbahn- und Buslinien dünn und welche, die immer verkehren dick gezeichnet haben, werden nicht mehr fortgeführt, angeblich zu hohe Produktionskosten.

Unter anderem sind die Digitalen Zuganzeiger (in allen unterirdischen und vielen oberirdischen Bahnhöfen) auch da, die den Ortsunkundigen helfen können, den richtigen Weg zu finden.

Aber darüber will ich nicht weiter diskutieren, ist doch völlig verramscht, diese Vergleiche, mit denen man überhaupt nicht vergleichen kann.

Weder Rhein-Ruhr-S-Bahn noch Münchner S-Bahn oder andere S-Bahnen lassen sich mit der Stuttgarter S-Bahn vergleichen. Die sind einfach an sich Regional und örtlich gegeben.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

DT810 @ 3 Apr 2006, 19:12 hat geschrieben:Übrigens: Bei der SSB existiert ebenfalls kein Hinweis, daß die bestimmte Linien nicht immer fahren (Mit Ausnahme Sonderlinien - die sind da alle angegraut).
Gut. Mit den grauen Linien wären vier von fünf Fällen schonmal abgedeckt (U11, U16, U17, U18 vs. U8). Auf den Plänen findet sich allerdings an allen zeitweisen Endhaltestellen die jeweilige Liniennummer (Bsp.: U5 steht bei Mönchfeld, Degerloch Albstraße, Möhringen und Leinfelden. Das wäre schonmal so ein Hinweis. Außerdem kann ich dir (*angeb*) aus Erfahrung ("Guten Tag. Wir machen eine Fahrgastbefragung für den VVS. Darf ich Ihnen ein paar Fragen stellen?) sagen, dass in der Stadtbahn, vielleicht mal von Touri-Zielen wie Wilhelma oder Fernsehturm abgesehen, ein absurd hoher Anteil an Zeitkarten-Besitzern sitzt, also Leute, die ohnehin regelmäßig Bahn fahren. Ohne jemals in der S-Bahn befragt zu haben, würde ich sagen, dass es da anders aussieht. Bauer Fritz von der Alb fliegt halt net so oft in Urlaub. Von daher wäre so eine zusätzliche Info schon angebracht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

8. Bauserie @ 3 Apr 2006, 02:48 hat geschrieben: Eine 7./8. Bauserie gibt es nicht, 400 und 416 (also die beiden 420Plus) gehören der 7. Bauserie an.

Im übrigen halte ich Deinen Beitrag für ziemlich

Bild
Ich halte diesen Beitrag ganz und gar nicht für sinnbefreit. Die 7. und die 8. Bauserie der ET 420 haben ja einiges gemeinsam und unterscheiden sich in gewisser Weise von den ersten sechs Bauserien, daher macht es durchaus Sinn, von der "7./8. Bauserie" zu sprechen.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

also ich finde beim 420+ wurde mehr nachgedacht als beim 423. OK, der 420+ wurde ja auch später gebaut (auch entworfen?) als der 423 und deshalb haben die neue Infos "erdacht".
Der ZZA des 423 kann doch auch mehrzeilig schreiben oder? Ich verweise auf das Thema "[423] ZZA-Versionen".
Das könnte man am 423 auch machen. Besser fände ich es aber mit "via" und dass die Schrift "über Flughafen/Airport" nicht so klein ist. Denn durch die geringe Auflösung kann man es kaum lesen (vorallem nicht bei der Einfahrt in den Bahnhof)

Steht auf den Wegweisern nicht "S2 Filderstadt/Flughafen" ?
Aber beachtet mal das S6 Weil der Stadt - das ist immer zur hälfte weggekratzt.

Auf den RIS Anzeigen am Bahnhof könnte man aber ruhig gleich bei der Übersicht (via Flughafen/Airport) hinschreiben.
Platz ist ja anscheinend genug vorhande. Wenn nötig kann man ja die Minuten weiter nach rechts rücken.



Zu hohe Herstellungskosten der Fahrpläne? hmm :rolleyes:
Koffer.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Allen 420Plus Fans sei die schicke, nagelneue und offizielle Info-Seite der S-Bahn Stuttgart zum Thema "ET 420 Plus" empfohlen...:

[font=Arial]Die offizielle DB Website zu ET 420Plus[/font]

Viel Spaß damit, denn außer den Aufklebern im Innenraum und dieser Info im Netz wird es keine Broschüre o.ä. (vorerst) geben...!

B)
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Im 420 400 und 416 wird ja auch kräftig Werbung für die paar Zeilen gemacht...

Hier!
se upp för tåg
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Diese Testphase mit Fahrgästen, steht schon fest wie lange die dauert.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

oberpfälzer @ 4 Apr 2006, 19:43 hat geschrieben: Diese Testphase mit Fahrgästen, steht schon fest wie lange die dauert.
Und wie lange dauert diese?
se upp för tåg
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

8. Bauserie @ 4 Apr 2006, 19:50 hat geschrieben: Und wie lange dauert diese?
:huh: :huh:

Äh, ich meinte eigentlich, bis wann ungefähr der Probebetrieb geht, ich will ja auch mal nach stuttgart fahren und 420+ fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

oberpfälzer @ 4 Apr 2006, 19:58 hat geschrieben: :huh: :huh:

Äh, ich meinte eigentlich, bis wann ungefähr der Probebetrieb geht, ich will ja auch mal nach stuttgart fahren und 420+ fahren.
Nur ist das leider keine Garantie, daß der umgebaute ET420 der 7. Bauserie fahren wird, es könnte sein daß er für einige Wochen ausfällt und von normalen Fahrzeugen vertreten wird.

Unter anderem, was ich von dem halte, möchte ich nicht darüber schreiben. Nur soviel: <_<
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

oberpfälzer @ 4 Apr 2006, 19:58 hat geschrieben::huh:  :huh:

Äh, ich meinte eigentlich, bis wann ungefähr der Probebetrieb geht, ich will ja auch mal nach stuttgart fahren und 420+ fahren.
Achso, daß war eine Frage! Sorry, konnte man nicht erkennen, dachte Du weißt was, hast es aber vergessen zu schreiben... Aber es weiß wohl aktuell keiner, wie lange dieser Probebetrieb geht.
DT810 @ 4 Apr 2006, 21:59 hat geschrieben: Nur ist das leider keine Garantie, daß der umgebaute ET420 der 7. Bauserie fahren wird, es könnte sein daß er für einige Wochen ausfällt und von normalen Fahrzeugen vertreten wird.

Unter anderem, was ich von dem halte, möchte ich nicht darüber schreiben. Nur soviel: dry.gif
Wenn wir Dich nicht hätten...
se upp för tåg
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

DT810 @ 4 Apr 2006, 21:59 hat geschrieben:Nur ist das leider keine Garantie, daß der umgebaute ET420 der 7. Bauserie fahren wird, es könnte sein daß er für einige Wochen ausfällt und von normalen Fahrzeugen vertreten wird.
Vielleicht bricht er ja gleich auf der ersten Fahrt in der Mitte durch.
Im Ernst: Ich verspreche dir, irgendwann in den ersten Tagen wird der 420+ aus dem Umlauf fliegen, weil irgendwas nicht richtig funktioniert. Das ist immer so. Beim DT 8.10 gab's Anfangs auch massive Probleme mit Vibrationen in engen Kurven z.B. zwischen Jurastaße und Wallgraben. Klingt komisch, war aber so ;).
Deswegen baut man auch zuerst mal zwei Züge um, um die dann zu testen. Ja, wir alle wissen, da kann weiß Gott was passieren, deswegen sollte man es doch gleich lassen, aber war wäre das Leben ohne Risiko? In diesem Sinne: :oiseasy:
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

8. Bauserie @ 3 Apr 2006, 14:20 hat geschrieben:Richtig, die lesen auf irgendeinem Schild am Zugang von Hbf (tief) "S3 Flughafen", beachten die S2 Filderstadt nicht weiter, steigen 20 Minuten später in die S3 nach Vaihingen ein, werden dort vom Lokführer auf den Bahnsteig befördert und steigen wiederum 10 Minuten später in die S2 Filderstadt ein.  :lol:

Nein, das ist kein Hirngespinst, das passiert jedes Wochendende hundertfach!  :rolleyes:
Ich finde das auch sehr sinnvoll! Immer wieder beobachte ich Fahrgäste, die nur mit der S3 fahren, weil dort Flughafen dran steht.
Oder mit Der S2 Zwischentakt fahren und dann in Vaihingen dumm aus der Wäsche schauen. Wichtige Zwischenhalte, wie Flughafen, HBF, Waiblingen, Esslingen usw. sollten meiner Meinung nach im Fahrtzielanzeiger am Bahnsteig und an der S-Bahn angezeigt werden.

Es gibt eben genug Leute, die nur gelegentlich mit der S-Bahn fahren, sich nicht so gut auskennen und es dann auch nicht hinbekommen den Linienplan und Fahrplan richtig zu lesen. Vielleicht beachten sie dann wenigstens in Zukunft die Anzeigen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

DasBa @ 5 Apr 2006, 03:01 hat geschrieben: Beim DT 8.10 gab's Anfangs auch massive Probleme mit Vibrationen in engen Kurven z.B. zwischen Jurastaße und Wallgraben. Klingt komisch, war aber so ;).
Das Entschärfungs-Ikon ist nicht nötig, mir ist das auch längst bekannt, mit den Problemen von DT8.10, stellte aber keinerlei Sicherheitsgefahr bzw. -mangel dar.
Antworten