Mit Fernverkehrszuegen zum Frankfurter Flughafen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
vor knapp 2 monaten bin ich mit Qantas nach australien geflogen. Dabei bin ich erst mit einer hoechstens halb- besetzten Lufthansa- Maschine von muenchen nach Frankfurt um von dort aus dann weiterzufliegen.
Da frage ich mich echt, warum die Qantas mir nicht lieber ein ICE- ticket gibt, mit dem ich wahrscheinlich genauso schnell ans ziel gekommen waere anstatt mich mit einer fremden Fluggesellschaft einfliegen zu lassen. Falls es jemand nicht weiß, in Frankfurt gibt es einen Fernbhf am flughafen. Und die ganzen anderen Leute, die dann mit mir nach australien geflogen sind, sind wahrscheinlich aus allen Teilen Deutschlands mit dem flugzeug nach Frankfurt gekommen
:(
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Weil mindestens 95% der Fluggäste nun einmal fliegen wollen, und nicht mit der Bahn fahren; deswegen kaufen sie sich ein Flug- und kein Bahnticket. LTU hatte zB mal einen Service "Mit dem Zug zum Flug", da war das innerdeutsche Bahnticket von zu Hause zum Abflughafen und zurück inklusive, wogegen der Zubringerflug zB von München nach Düsseldorf einen Aufpreis kostete. Das Bahn-Angeot wurde mangles Kundennachfrage wieder eingestellt...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hapgfly bietet diesen Service für 19€ pro Person pro Fahrt immer noch an. Ich denke, die Nachfrage ist gerade bei den Passagieren, welche nur in den Urlaub fliegen (also weniger bei den Geschäftsreisenden) da. Man kann das Angebot auch als Probefahrt mit der Bahn sehen, vielleicht lernen dann manche die Vorzüge dieses Verkehrsmittel kennen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

luc @ 3 Apr 2006, 12:33 hat geschrieben: ... vielleicht lernen dann manche die Vorzüge dieses Verkehrsmittel kennen.
... insbesondere dann, wenn diese wegen Verspätung des zuges ihren Flug verpassen :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich interessiert ganz brennend an eine Frage:

Hapagfly bietet für Urlauber, der nach Stuttgart fahren muss um von dort auszufliegen, 19 € als Zubringerbahn. Was passiert, wenn die Bahn sich verspätet. Wer haftet sich für die enttäuschte Urlauber?

Hapagfly? Sicher nicht.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Der Passagier. Steht zumindest ausdrücklich auf den Papieren drauf. Außer vielleicht ein Gericht. Die meinen hin und wieder ja was anderes.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

ubahnfahrn @ 3 Apr 2006, 13:23 hat geschrieben: ... insbesondere dann, wenn diese wegen Verspätung des zuges ihren Flug verpassen :lol:
Und das ist der Vorteil des Fliegers. Hat das Flugzeug Verspätung, wirst du umgebucht. Dazu kommt die Zeitersparnis. Wenn du mit der Bahn von MUC nach FRA fährst, bist du mehr als vier Stunden unterwegs und musst dein Gepäck noch einchecken. Fliegst du, kannst du das Gepäck direkt durchchecken und bekommst auch noch paar Flugmeilen mehr für die Strecke :D
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

reveal @ 3 Apr 2006, 20:19 hat geschrieben: Und das ist der Vorteil des Fliegers. Hat das Flugzeug Verspätung, wirst du umgebucht. Dazu kommt die Zeitersparnis. Wenn du mit der Bahn von MUC nach FRA fährst, bist du mehr als vier Stunden unterwegs und musst dein Gepäck noch einchecken. Fliegst du, kannst du das Gepäck direkt durchchecken und bekommst auch noch paar Flugmeilen mehr für die Strecke :D
Wenn deine Bahn sich verspätet, haftest du für die nächste Flug. Letzte Alternativ: Verständnisse der Fluggesellschaft zeigen oder vor m Gericht ziehen. Und DB verschwindet flüchtig im Tunnel (bezog auf FFM).
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

reveal @ 3 Apr 2006, 20:19 hat geschrieben: Und das ist der Vorteil des Fliegers. Hat das Flugzeug Verspätung, wirst du umgebucht. Dazu kommt die Zeitersparnis. Wenn du mit der Bahn von MUC nach FRA fährst, bist du mehr als vier Stunden unterwegs und musst dein Gepäck noch einchecken. Fliegst du, kannst du das Gepäck direkt durchchecken und bekommst auch noch paar Flugmeilen mehr für die Strecke :D
Das Gepaeck muss ich doch ohnehin einchecken. Aber ein ICE braucht doch nicht 4 Stunden um von Muenchen nach Frankfurt zu kommen :unsure:
die meisten deutschen Staedte haben entweder keinen eigenen Flughafen oder er liegt weit außerhalb der Stadt. wuerde jetzt zB. ein Regensburger erstmal nach muenchen fahren und dann nach Frankfurt fliegen, waere er echt besser mit der Bahn bedient gewesen. Und auch ich musste erstmal von Germering zum flughafen fahren, was zum HBf oder gar nach Pasing wesentlich kuerzer gedauert haette und auch weniger gekostet haette.

Wenn man als normaler Bahnkunde nicht so viel fuer eine Bahnfahrkarte zahlen muesste, wuerde ich das naechste Mal gleich von Frankfurt aus losfliegen und selbststaendig vorher mit dem zug hinfahren.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

gmg @ 4 Apr 2006, 06:40 hat geschrieben: Aber ein ICE braucht doch nicht 4 Stunden um von Muenchen nach Frankfurt zu kommen :unsure:
Doch. Zwischen 3 Stunden 42 und 4 Stunden 13.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Hallo!
reveal @ 4 Apr 2006, 10:53 hat geschrieben:Zwischen 3 Stunden 42 und 4 Stunden 13.
Doch stimmt schon.

Wenn man explizit von der Münchner Innenstadt an den Frankfurter Flughafen will, ist man selbst vom Hauptbahnhof aus schneller, wenn man fliegt.
Der zeitliche Vorteil der Bahn kommt nur von Innenstadt zu Innenstadt zum tragen.

MfG, Seth Aphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

SethAphopes @ 4 Apr 2006, 11:14 hat geschrieben: Hallo!

Doch stimmt schon.

Wenn man explizit von der Münchner Innenstadt an den Frankfurter Flughafen will, ist man selbst vom Hauptbahnhof aus schneller, wenn man fliegt.
Der zeitliche Vorteil der Bahn kommt nur von Innenstadt zu Innenstadt zum tragen.

MfG, Seth Aphopes
Es gibt aber direkte ICE-Verbindungen München Hbf - Frankfurt Flughafen, die nicht über Frankfurt Innenstadt fahren. Ich hab jetzt allerdings keine konkreten Zeitvergleiche, ob das dann schneller ist als ein Flug von MUC nach FRA.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

ChristianMUC @ 4 Apr 2006, 12:00 hat geschrieben: Es gibt aber direkte ICE-Verbindungen München Hbf - Frankfurt Flughafen, die nicht über Frankfurt Innenstadt fahren.
Stimmt schon, aber das sind die besagten 3:40 (fährt von Mannheim ohne Zwischenhalt nach FFM Flughafen Fern)

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Was mich betrifft wuerde ich, wenn ich die Wahl haette trotzdem den zug nehmen. Dann bleiben aber immer noch andere Stadte, bei denen der zeitliche vorteil verschwinden wuerde, deren Bewohner trotzdem ungefragt ins halbvolle flugzeug gesetzt werden.
Den meisten Leuten kann man mit Vernunft einfach nicht kommen. da ist es auch egal, dass der immer groeßer werdende Luftverkehr ein sicherheitsrisiko, eine Laermbelastung und ein Umweltproblem darstellen. Versteht mich nicht falsch! Ich bin kein flugzeuggegner. Ich finde nur, dass man sie sinnvoll einsetzen sollte.
Weiß jemand zufaellig ein gutes Forum, dass sich mit flugzeugen und flugverkehr beschaeftigt?
alf16
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 06 Okt 2005, 14:44

Beitrag von alf16 »

Ich bin 1994 auch mit der Quantas nach Australien geflogen. Wir mußten damals mit dem Zug nach Frankfurt fahren. Zum Glück sind wir frühzeitig losgefahren, weil unser Zug nach Stuttgart einen Radlagerschaden hatte und wir in Mannheim in den Nachfolgenden Zug umsteigen mußten. Obwohl wir sehr früh losgefahren sind, bin ich noch nie so knapp zu meinen Flieger gekommen. Gepäck abgeben, rein in Flieger und los geht's. Dann lieber zum Flughafen nach München und dort entspannt die Reise beginnen. Ausserdem ist es ein Problem mit dem Gepäck bei der Bahn. Wir waren zu dritt und hatten für 6 Wochen Australien jeder einen Seesack und einen Rucksack dabei. Das verstaust erst mal in einen ICE 1. Vonn Mannheim bis Frankfurt standen wir mit diesen Gepäck im Übergang vom Speisewagen zum Servicewagen. :angry: Also mir hats gereicht.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Ich wollte mal erwähnen das es möglich ist wenn man vom Flughafen Leipzig Halle fliegt, kann man sein Gepäck schon am Hbf Magdeburg einchecken!
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

...selbiges ebenfalls möglich in Kölle :)
Düften die meisten hier aber eh schon kennen: AIRail...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
T-H
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Feb 2006, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von T-H »

gmg @ 5 Apr 2006, 05:50 hat geschrieben:Weiß jemand zufaellig ein gutes Forum, dass sich mit flugzeugen und flugverkehr beschaeftigt?
Airliners.de
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Airliners.net

Zwar auf Englisch, da international, aber die geilsten Bilder! Und ein nettes Forum hat's da auch. :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

chris @ 6 Apr 2006, 16:34 hat geschrieben: Airliners.net

Zwar auf Englisch, da international, aber die geilsten Bilder! Und ein nettes Forum hat's da auch. :)
Nein Danke! Ich habe die letzten 2 monate in der Einflugsscheise des Flughafen Sydney verbracht. Da hatte ich genug Englisch um mich rum und habe auch genug Flugzeuge gesehen.
Antworten