Viele Grüße


Tja, das durfte ich heute mitmachen, hab teilweise bis zu 10min Verspätung gemacht.ubahnfahrn @ 24 Mar 2006, 14:28 hat geschrieben: Seit heute wird im Bf Feldmoching massivst an den Gleisen rumgebaut:
Gleis 1 und 2 (S1/RE/RB nach München !) sind demontiert.
Hier werden über's Wochenende die neuen Weichen eingebaut und der neue Spurplan erstellt.
Der RE nach München Fährt über Gleis 4 und die S-Bahnen in beide Richtungen (Zeitfenster 2 Minuten - bei einem 20-Minuten-takt !) über Gleis 3.
Das gibt wunderbare Kreuzungsaufenthalte mit jeweils 2 RE/RB und 2 S-Bahnen.
:huh: :huh: :huh:
Aha, am Dienstag wurde da schon fleißig irgendeine Metallkonstruktion (Dach?) abgeschweißbrennt.ubahnfahrn @ 24 Mar 2006, 14:28 hat geschrieben: Seit heute wird im Bf Feldmoching massivst an den Gleisen rumgebaut:
Gleis 1 und 2 (S1/RE/RB nach München !) sind demontiert.
Das wird möglicherweise noch geändert. Bisher versucht man im Zuge des Testbetriebes halt erstmal die Teile überhaupt zum Funktionieren zu bringen.Flo_K @ 24 Mar 2006, 18:28 hat geschrieben: Was bringt es in Pasing eine Liste der nächsten 8 Fernverkehrszüge mit deren Abfahrt in Minuten anzugeben?
Das Gleis 2 soll in Zukunft für die Güterzüge, die zum Rangierbahnhof wollen dienen. Sinn des Umbaus ist es ja, mit den Güterzügen, die einen Zug von München nach Freising kreuzen nicht mehr vorm ESig Feldmoching halten zu müssen und damit die Strecke Freising->MÜnchen dichtzumachen (eventuell kreuzen ja sogar mehrere Gegenzüge), sondern noch bis aufs Gleis 2 fahren zu können und somit das zukünftig durchgängige Gleis 1 - und damit die Strecke - freizuhalten. Schade daran ist unter anderem, dass es wohl keinen direkt durchgehenden Lift für den MÜnchner Bahnsteig gibt - wer zukünftig mit Kinderwagen, Koffer oder Rallstuhl in Feldmoching umsteigen will, muss längere Wege in Kauf nehmen.ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 23:55 hat geschrieben: Aktueller Stand MFE: Weichenverbindung von Gleis 2 nach Gleis 3 liegt, das neue ASig Gleis 3 nach Süden steht, ist aber noch ausgekreuzt. Gleis 1 fehlt komplett. Gleis 2 scheint in Zukunft nicht mehr Durchfahrgleis zu sein, die Strecke wurde im Südkopf so verschwenkt, dass Gleis 1 das Durchfahrtgleis nach Moosach sein wird. Im Norden hab ich von solchen Arbeiten gestern noch nichts gesehen, das wird sich aber auch noch ändern. Der alte Bahnsteig an Gleis 1 ist ca. zur Hälfe abgetragen, der Neubau dürfte demnächst beginnen.
Nein. Die Güterzugbrücke über die S1+Fern und Güterbahn nach Moosach ist nur für zwei Gleise ausgelegt - ursprünglich sollte nämlich die Verbindung Fernbahn nach Ingolstadt->Laim Rbf zweigleisig gebaut werden. Man hat sich dann dazu entschlossen aus Kostengründen - und, so meine Spekulation, damit man nicht sofort das Stellwerk Laim Rbf durch ein ESTW ersetzen muss - erst mal ein Gleis zu bauen, hat sich aber die Option offen gehalten, auch das zweite Gleis zu bauen.Jean @ 2 Apr 2006, 10:15 hat geschrieben: Und wenn wir schon bei dieser Strecke sind: wurde eigentlich beim Umbau der Strecke nach Dachau und die Umgestaltung des Gütergleises dieser so gestaltet, dass die S1 die neue Brücke mitbenutzen kann. Sie sieht ja ziemlich breit aus...
???ropix @ 2 Apr 2006, 14:17 hat geschrieben: Die S1 soll da hinten ihre eigene Brücke bekommen, damit sie zukünftig nicht auf Züge aus dem Münchner Hauptbahnhof warten muss um vorwärts zu kommen.
Um was es hier geht weiß ich sehr wohl, da ich diese Strecke jeden Tag mit dem RE oder RB befahre und immer vor dem Abzweig Kanal auf die entgegenkommende S1 warten muß, die dann seelenruhig zum S-Bahnhof Laim hinaufzuckelt.ChristianMUC @ 2 Apr 2006, 17:15 hat geschrieben: @ubahnfahrn: Es geht um die Ausfädelung der S-Bahn aus der Fernbahn: Die stadteinwärtsfahrenden S-Bahnen müssen öfters warten, weil die Gleise der Fernbahn stadtauswärts niveaugleich kreuzen müssen. Damit hier nicht die Regionalzüge wartn müssen, wartet die S-Bahn. Diese Kreuzung soll durch ein Überwerfungsbauwerk ersetzt werden.
Hey, nicht gleich so agressiv...ubahnfahrn @ 2 Apr 2006, 17:30 hat geschrieben: Um was es hier geht weiß ich sehr wohl, da ich diese Strecke jeden Tag mit dem RE oder RB befahre und immer vor dem Abzweig Kanal auf die entgegenkommende S1 warten muß, die dann seelenruhig zum S-Bahnhof Laim hinaufzuckelt.
So, wenn du schon so schlau bist: Wann wird denn mit dem Überwerfungsbauwerk angefangen ?
Kleiner Tip: Am Donnerstag, 30. März 2006 waren noch keinerlei Bauaktivitäten erkennbar - und das kann ich sehr gut beurteilen, da ich wie immer dort mit meinem RE (München HBF 17.44) gestanden hab und die verspätete S1 Richtung Laim vorbeigefahren ist ...
Ja, bekommt er.Jean @ 2 Apr 2006, 10:15 hat geschrieben: Dann wird auf Gleis 1 der Bahnsteig neu gemacht? Bekommt er dann auch ein Direktzugang zum Zwischengeschoß?
Du sprichst vom Ostbahnhof nehme ich an?Baseman @ 3 Apr 2006, 12:50 hat geschrieben: Weiß jemand, was an den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 hinter dem Aufgang stadtauswärts gemacht wird? Hier wurden zwei Löcher gebuddelt, was soll dorthin?
Ich meinte nicht die neuen Sitzmöbel... das ist eher ein größeres Loch, quadratisch (wie groß genau kann ich nicht abschätzen...) ... Das sieht nicht so aus, als würden dort neue Sitzmöglichkeiten oder Infovitrinen aufgestellt...FloSch @ 3 Apr 2006, 12:52 hat geschrieben: Du sprichst vom Ostbahnhof nehme ich an?
Da wurden an den anderen Bahnsteigen in den letzten Wochen neue Sitzmöbel installiert, evtl jetzt auch im "Fernbahnteil"?
Da muss ich ubahnfahrn jetzt aber in Schutz nehmen. Weder finde ich seinen Beitrag aggressiv (gut, etwas spitz geschrieben ist er zwar schon), noch hat er unrecht. Leider (für die RE-Benutzer, ich fahre dort meist S-Bahn, daher für mich zum GlückChristianMUC @ 2 Apr 2006, 17:35 hat geschrieben: Hey, nicht gleich so agressiv...
Ich kann dir nur sagen, dass ich schon öfters mit einer S-Bahn da gestanden bin und der RE durchgefahren ist (wie es meiner Meinung nach auch sein sollte)
Hm... *grins* - wer schneller am Kontakt fürn Selbststeller ist? Da dürften Bahnen aus dem Norden - und vom Süden her S-bahnen wohl den Vorzug haben. Der Fahrdienst stellt da soweit ich weiß im Normalfall jedenfalls nix.Wildwechsel @ 3 Apr 2006, 14:25 hat geschrieben: Leider (für die RE-Benutzer, ich fahre dort meist S-Bahn, daher für mich zum Glück) muss meist der RE warten und die S-Bahn wird vorgelassen, der umgekehrte Fall tritt eher selten (oder allenfalls nur bei bestimmten Zügen regelmäßig) ein.
Doch das waren die neuen gläsernen Wetter-"schutz"-häuschen inkl. Bestuhlung.Baseman @ 3 Apr 2006, 13:02 hat geschrieben:Ich meinte nicht die neuen Sitzmöbel... das ist eher ein größeres Loch, quadratisch (wie groß genau kann ich nicht abschätzen...) ... Das sieht nicht so aus, als würden dort neue Sitzmöglichkeiten oder Infovitrinen aufgestellt...FloSch @ 3 Apr 2006, 12:52 hat geschrieben: Du sprichst vom Ostbahnhof nehme ich an?
Da wurden an den anderen Bahnsteigen in den letzten Wochen neue Sitzmöbel installiert, evtl jetzt auch im "Fernbahnteil"?
Da bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher, da es etwas größere Löcher weiter östlich am Bahnsteig waren. Zumindest gestern gab's das Loch auch noch und die neuen Sitzgruppen waren da schon montiert ansonsten.Alex420-V160 @ 5 Apr 2006, 19:49 hat geschrieben: Doch das waren die neuen gläsernen Wetter-"schutz"-häuschen inkl. Bestuhlung.
Ich vermute mal, dass man im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des EStW am Ostbahnhof dort nach irgendwelchen alten bestehenden Leitungen sucht, die dort die Gleise am Ostbahnhof unterqueren. Vielleicht können ja Boris und ropix da was genaueres zu sagen, die befassen sich ja gerne und intensiv mit Stellwerkstechnik. (@ Boris: Pläne zu Pfa3a, 5852)Baseman @ 3 Apr 2006, 12:50 hat geschrieben: Weiß jemand, was an den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 hinter dem Aufgang stadtauswärts gemacht wird? Hier wurden zwei Löcher gebuddelt, was soll dorthin?
Wenn die Bahn nocht weißt wo die Leitungen verlängt wurden ist das nicht wirklich gut...Ich vermute mal, dass man im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des EStW am Ostbahnhof dort nach irgendwelchen alten bestehenden Leitungen sucht, die dort die Gleise am Ostbahnhof unterqueren.
Hm...ich weiß ja nicht wie die Löcher aussehen, aber am Bahnsteig denke ich eher nicht dass das was mit Stellwerken zu tun hat, ich tipp eher auf den Neubau/Umbau von Sitzbänken, Fahrplanvitrinen etc. Denkbar wären auch neue ZZAs. Gibts vielleicht ein Foto von den Löchern?Wildwechsel @ 6 Apr 2006, 08:47 hat geschrieben: Ich vermute mal, dass man im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des EStW am Ostbahnhof dort nach irgendwelchen alten bestehenden Leitungen sucht, die dort die Gleise am Ostbahnhof unterqueren. Vielleicht können ja Boris und ropix da was genaueres zu sagen, die befassen sich ja gerne und intensiv mit Stellwerkstechnik. (@ Boris: Pläne zu Pfa3a, 5852)
Ich weiß es mittlerweile: neue Zugzielanzeiger! An den Gleisen 7/8 und 11/12 wurdne die heute montiert:Baseman @ 3 Apr 2006, 12:50 hat geschrieben:Weiß jemand, was an den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 hinter dem Aufgang stadtauswärts gemacht wird? Hier wurden zwei Löcher gebuddelt, was soll dorthin?
Das ist eine sehr gute Frage. Denn sowohl einige Meter nach dem östlichen wie auch nach dem westlichen Ende des Daches steht jetzt so ein Mast. Unterm Dach hängen noch die Fallblattanzeiger. Soll evtl der ganze Bahnsteig inklusive Dach saniert werden? Nötig wär's ja schon... Dagegen spricht allerdings, dass da erst vor kurzem neue Bänke und Wetterschutzhäuschen montiert wurden.pok @ 3 May 2006, 16:13 hat geschrieben: Jetzt muss ich aber schonmal blöd fragen: Wieso hängt man die nicht einfach 2m weiter unter das Dach?