Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Folgende Bilder sind am Bahnhof Pasing auf den Fernverkehrsbahnsteigen 8/9 gemacht worden! Von 3 Fallblattanzeigern auf dem gesamten Bahnsteigbereich wurden 2 abmoniert und durch neue ersetzt (Bilder!). Jediglich 1 Fallblattanzeiger in der Mitte der Bahnsteigbereichs hängt noch.

Viele Grüße

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja, und im Fußgängertunnel sind jetzt zum Teil auch die DEFAS-Monitore im Einsatz. Allerdings hat man die gleiche Anzeige, wie bei der S-Bahn auch für den anderen Bahnsteige montiret. Jetzt steht da in einer Liste in jeweils einer Zeile Zugart, Richtung und Abfahrt in Minuten. Und in der Mitte ist sogar ein feld für "ABC" drei. Was soll denn so eine Anzeige bringen? Vor allem auch bei den Fernverkehrsgleisen. Hier gibt man doch klassicher Weise die Abfahrtszeit an und nicht wie bei der S-Bahn die Abfahrt in minuten. Was bringt es in Pasing eine Liste der nächsten 8 Fernverkehrszüge mit deren Abfahrt in Minuten anzugeben? Eine Anzeige, wie die Ankunftsanzeigen in der HBF-Haupthalle wäre hier viel sinnvoller und informationsreicher gewesen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ubahnfahrn @ 24 Mar 2006, 14:28 hat geschrieben: Seit heute wird im Bf Feldmoching massivst an den Gleisen rumgebaut:

Gleis 1 und 2 (S1/RE/RB nach München !) sind demontiert.

Hier werden über's Wochenende die neuen Weichen eingebaut und der neue Spurplan erstellt.

Der RE nach München Fährt über Gleis 4 und die S-Bahnen in beide Richtungen (Zeitfenster 2 Minuten - bei einem 20-Minuten-takt !) über Gleis 3.

Das gibt wunderbare Kreuzungsaufenthalte mit jeweils 2 RE/RB und 2 S-Bahnen.

:huh: :huh: :huh:
Tja, das durfte ich heute mitmachen, hab teilweise bis zu 10min Verspätung gemacht.
Am 28.3. 4Uhr sollen die Arbeiten beendet sein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ubahnfahrn @ 24 Mar 2006, 14:28 hat geschrieben: Seit heute wird im Bf Feldmoching massivst an den Gleisen rumgebaut:

Gleis 1 und 2 (S1/RE/RB nach München !) sind demontiert.
Aha, am Dienstag wurde da schon fleißig irgendeine Metallkonstruktion (Dach?) abgeschweißbrennt.

PS: Von den sechs Arbeitern war aber nur einer am Werk, einer wartete in seinem Baggerführerhäuschen und die anderen standen rum. Erst als der Bagger dann auch zum Einsatz kam (abheben eines Metallbalkens und absetzen; rangieren) haben sich noch zwei Leute erbarmt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 24 Mar 2006, 18:28 hat geschrieben: Was bringt es in Pasing eine Liste der nächsten 8 Fernverkehrszüge mit deren Abfahrt in Minuten anzugeben?
Das wird möglicherweise noch geändert. Bisher versucht man im Zuge des Testbetriebes halt erstmal die Teile überhaupt zum Funktionieren zu bringen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aktueller Stand MFE: Weichenverbindung von Gleis 2 nach Gleis 3 liegt, das neue ASig Gleis 3 nach Süden steht, ist aber noch ausgekreuzt. Gleis 1 fehlt komplett. Gleis 2 scheint in Zukunft nicht mehr Durchfahrgleis zu sein, die Strecke wurde im Südkopf so verschwenkt, dass Gleis 1 das Durchfahrtgleis nach Moosach sein wird. Im Norden hab ich von solchen Arbeiten gestern noch nichts gesehen, das wird sich aber auch noch ändern. Der alte Bahnsteig an Gleis 1 ist ca. zur Hälfe abgetragen, der Neubau dürfte demnächst beginnen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 23:55 hat geschrieben: Aktueller Stand MFE: Weichenverbindung von Gleis 2 nach Gleis 3 liegt, das neue ASig Gleis 3 nach Süden steht, ist aber noch ausgekreuzt. Gleis 1 fehlt komplett. Gleis 2 scheint in Zukunft nicht mehr Durchfahrgleis zu sein, die Strecke wurde im Südkopf so verschwenkt, dass Gleis 1 das Durchfahrtgleis nach Moosach sein wird. Im Norden hab ich von solchen Arbeiten gestern noch nichts gesehen, das wird sich aber auch noch ändern. Der alte Bahnsteig an Gleis 1 ist ca. zur Hälfe abgetragen, der Neubau dürfte demnächst beginnen.
Das Gleis 2 soll in Zukunft für die Güterzüge, die zum Rangierbahnhof wollen dienen. Sinn des Umbaus ist es ja, mit den Güterzügen, die einen Zug von München nach Freising kreuzen nicht mehr vorm ESig Feldmoching halten zu müssen und damit die Strecke Freising->MÜnchen dichtzumachen (eventuell kreuzen ja sogar mehrere Gegenzüge), sondern noch bis aufs Gleis 2 fahren zu können und somit das zukünftig durchgängige Gleis 1 - und damit die Strecke - freizuhalten. Schade daran ist unter anderem, dass es wohl keinen direkt durchgehenden Lift für den MÜnchner Bahnsteig gibt - wer zukünftig mit Kinderwagen, Koffer oder Rallstuhl in Feldmoching umsteigen will, muss längere Wege in Kauf nehmen.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17354
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann wird auf Gleis 1 der Bahnsteig neu gemacht? Bekommt er dann auch ein Direktzugang zum Zwischengeschoß? Gleis 1 wird ja sehr verlängert. Eigentlich werden die Gleise des Bahnhofs komplet neu gestaltet. Theoretisch könnten dann RB,RE verspätete S-Bahn dann überholen...oder?

Und wenn wir schon bei dieser Strecke sind: wurde eigentlich beim Umbau der Strecke nach Dachau und die Umgestaltung des Gütergleises dieser so gestaltet, dass die S1 die neue Brücke mitbenutzen kann. Sie sieht ja ziemlich breit aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 2 Apr 2006, 10:15 hat geschrieben: Und wenn wir schon bei dieser Strecke sind: wurde eigentlich beim Umbau der Strecke nach Dachau und die Umgestaltung des Gütergleises dieser so gestaltet, dass die S1 die neue Brücke mitbenutzen kann. Sie sieht ja ziemlich breit aus...
Nein. Die Güterzugbrücke über die S1+Fern und Güterbahn nach Moosach ist nur für zwei Gleise ausgelegt - ursprünglich sollte nämlich die Verbindung Fernbahn nach Ingolstadt->Laim Rbf zweigleisig gebaut werden. Man hat sich dann dazu entschlossen aus Kostengründen - und, so meine Spekulation, damit man nicht sofort das Stellwerk Laim Rbf durch ein ESTW ersetzen muss - erst mal ein Gleis zu bauen, hat sich aber die Option offen gehalten, auch das zweite Gleis zu bauen.

Für die S1 ergäbe diese Brücke auch keinen Sinn, die würde ja am Laimer Bahnhof vorbeiführen. Die S1 soll da hinten ihre eigene Brücke bekommen, damit sie zukünftig nicht auf Züge aus dem Münchner Hauptbahnhof warten muss um vorwärts zu kommen.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 2 Apr 2006, 14:17 hat geschrieben: Die S1 soll da hinten ihre eigene Brücke bekommen, damit sie zukünftig nicht auf Züge aus dem Münchner Hauptbahnhof warten muss um vorwärts zu kommen.
???
Die S1 wartet auf die RE/RB nach Landshut ???
Das stellt sich mir aber jeden Tag ganz anders dar:
Die Züge warten immer auf die verspätete S1 oder müssen sogar bis zu 6 Minuten längere Fahrzeiten in Kauf nehmen (RE 16.18) um die wichtige S1 nicht zu stören :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ubahnfahrn: Es geht um die Ausfädelung der S-Bahn aus der Fernbahn: Die stadteinwärtsfahrenden S-Bahnen müssen öfters warten, weil die Gleise der Fernbahn stadtauswärts niveaugleich kreuzen müssen. Damit hier nicht die Regionalzüge wartn müssen, wartet die S-Bahn. Diese Kreuzung soll durch ein Überwerfungsbauwerk ersetzt werden.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 2 Apr 2006, 17:15 hat geschrieben: @ubahnfahrn: Es geht um die Ausfädelung der S-Bahn aus der Fernbahn: Die stadteinwärtsfahrenden S-Bahnen müssen öfters warten, weil die Gleise der Fernbahn stadtauswärts niveaugleich kreuzen müssen. Damit hier nicht die Regionalzüge wartn müssen, wartet die S-Bahn. Diese Kreuzung soll durch ein Überwerfungsbauwerk ersetzt werden.
Um was es hier geht weiß ich sehr wohl, da ich diese Strecke jeden Tag mit dem RE oder RB befahre und immer vor dem Abzweig Kanal auf die entgegenkommende S1 warten muß, die dann seelenruhig zum S-Bahnhof Laim hinaufzuckelt.

So, wenn du schon so schlau bist: Wann wird denn mit dem Überwerfungsbauwerk angefangen ?
Kleiner Tip: Am Donnerstag, 30. März 2006 waren noch keinerlei Bauaktivitäten erkennbar - und das kann ich sehr gut beurteilen, da ich wie immer dort mit meinem RE (München HBF 17.44) gestanden hab und die verspätete S1 Richtung Laim vorbeigefahren ist ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 2 Apr 2006, 17:30 hat geschrieben: Um was es hier geht weiß ich sehr wohl, da ich diese Strecke jeden Tag mit dem RE oder RB befahre und immer vor dem Abzweig Kanal auf die entgegenkommende S1 warten muß, die dann seelenruhig zum S-Bahnhof Laim hinaufzuckelt.

So, wenn du schon so schlau bist: Wann wird denn mit dem Überwerfungsbauwerk angefangen ?
Kleiner Tip: Am Donnerstag, 30. März 2006 waren noch keinerlei Bauaktivitäten erkennbar - und das kann ich sehr gut beurteilen, da ich wie immer dort mit meinem RE (München HBF 17.44) gestanden hab und die verspätete S1 Richtung Laim vorbeigefahren ist ...
Hey, nicht gleich so agressiv...

Ich kann dir nur sagen, dass ich schon öfters mit einer S-Bahn da gestanden bin und der RE durchgefahren ist (wie es meiner Meinung nach auch sein sollte ;)) Ich bin übrigens erst heute da lang gefahren, da hat die S-Bahn (MH N ab 12:47) auch den RE (MH ab 12:44) durchgelassen, von Bauaktivitäten war übrigens nichts zu sehen.
Wer da Vorfahrt hat scheint sehr von der Laune des Fdl abzuhängen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 2 Apr 2006, 10:15 hat geschrieben: Dann wird auf Gleis 1 der Bahnsteig neu gemacht? Bekommt er dann auch ein Direktzugang zum Zwischengeschoß?
Ja, bekommt er.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Weiß jemand, was an den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 hinter dem Aufgang stadtauswärts gemacht wird? Hier wurden zwei Löcher gebuddelt, was soll dorthin?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Baseman @ 3 Apr 2006, 12:50 hat geschrieben: Weiß jemand, was an den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 hinter dem Aufgang stadtauswärts gemacht wird? Hier wurden zwei Löcher gebuddelt, was soll dorthin?
Du sprichst vom Ostbahnhof nehme ich an?

Da wurden an den anderen Bahnsteigen in den letzten Wochen neue Sitzmöbel installiert, evtl jetzt auch im "Fernbahnteil"?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

FloSch @ 3 Apr 2006, 12:52 hat geschrieben: Du sprichst vom Ostbahnhof nehme ich an?

Da wurden an den anderen Bahnsteigen in den letzten Wochen neue Sitzmöbel installiert, evtl jetzt auch im "Fernbahnteil"?
Ich meinte nicht die neuen Sitzmöbel... das ist eher ein größeres Loch, quadratisch (wie groß genau kann ich nicht abschätzen...) ... Das sieht nicht so aus, als würden dort neue Sitzmöglichkeiten oder Infovitrinen aufgestellt...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 2 Apr 2006, 17:35 hat geschrieben: Hey, nicht gleich so agressiv...

Ich kann dir nur sagen, dass ich schon öfters mit einer S-Bahn da gestanden bin und der RE durchgefahren ist (wie es meiner Meinung nach auch sein sollte ;))
Da muss ich ubahnfahrn jetzt aber in Schutz nehmen. Weder finde ich seinen Beitrag aggressiv (gut, etwas spitz geschrieben ist er zwar schon), noch hat er unrecht. Leider (für die RE-Benutzer, ich fahre dort meist S-Bahn, daher für mich zum Glück :P ) muss meist der RE warten und die S-Bahn wird vorgelassen, der umgekehrte Fall tritt eher selten (oder allenfalls nur bei bestimmten Zügen regelmäßig) ein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17354
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

muss meist der RE warten
Gestern war das auch so. Normalerweise muß der RE aber nicht warten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 3 Apr 2006, 14:25 hat geschrieben: Leider (für die RE-Benutzer, ich fahre dort meist S-Bahn, daher für mich zum Glück :P ) muss meist der RE warten und die S-Bahn wird vorgelassen, der umgekehrte Fall tritt eher selten (oder allenfalls nur bei bestimmten Zügen regelmäßig) ein.
Hm... *grins* - wer schneller am Kontakt fürn Selbststeller ist? Da dürften Bahnen aus dem Norden - und vom Süden her S-bahnen wohl den Vorzug haben. Der Fahrdienst stellt da soweit ich weiß im Normalfall jedenfalls nix. :)
-
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Baseman @ 3 Apr 2006, 13:02 hat geschrieben:
FloSch @ 3 Apr 2006, 12:52 hat geschrieben: Du sprichst vom Ostbahnhof nehme ich an?

Da wurden an den anderen Bahnsteigen in den letzten Wochen neue Sitzmöbel installiert, evtl jetzt auch im "Fernbahnteil"?
Ich meinte nicht die neuen Sitzmöbel... das ist eher ein größeres Loch, quadratisch (wie groß genau kann ich nicht abschätzen...) ... Das sieht nicht so aus, als würden dort neue Sitzmöglichkeiten oder Infovitrinen aufgestellt...
Doch das waren die neuen gläsernen Wetter-"schutz"-häuschen inkl. Bestuhlung.

Grüße,
Alex
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Alex420-V160 @ 5 Apr 2006, 19:49 hat geschrieben: Doch das waren die neuen gläsernen Wetter-"schutz"-häuschen inkl. Bestuhlung.
Da bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher, da es etwas größere Löcher weiter östlich am Bahnsteig waren. Zumindest gestern gab's das Loch auch noch und die neuen Sitzgruppen waren da schon montiert ansonsten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Baseman @ 3 Apr 2006, 12:50 hat geschrieben: Weiß jemand, was an den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 hinter dem Aufgang stadtauswärts gemacht wird? Hier wurden zwei Löcher gebuddelt, was soll dorthin?
Ich vermute mal, dass man im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des EStW am Ostbahnhof dort nach irgendwelchen alten bestehenden Leitungen sucht, die dort die Gleise am Ostbahnhof unterqueren. Vielleicht können ja Boris und ropix da was genaueres zu sagen, die befassen sich ja gerne und intensiv mit Stellwerkstechnik. (@ Boris: Pläne zu Pfa3a, 5852)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17354
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich vermute mal, dass man im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des EStW am Ostbahnhof dort nach irgendwelchen alten bestehenden Leitungen sucht, die dort die Gleise am Ostbahnhof unterqueren.
Wenn die Bahn nocht weißt wo die Leitungen verlängt wurden ist das nicht wirklich gut...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo klar, graben wir den ganzen Ostbahnhof um auf der Suche nach Kabeln... :lol: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 6 Apr 2006, 08:47 hat geschrieben: Ich vermute mal, dass man im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des EStW am Ostbahnhof dort nach irgendwelchen alten bestehenden Leitungen sucht, die dort die Gleise am Ostbahnhof unterqueren. Vielleicht können ja Boris und ropix da was genaueres zu sagen, die befassen sich ja gerne und intensiv mit Stellwerkstechnik. (@ Boris: Pläne zu Pfa3a, 5852)
Hm...ich weiß ja nicht wie die Löcher aussehen, aber am Bahnsteig denke ich eher nicht dass das was mit Stellwerken zu tun hat, ich tipp eher auf den Neubau/Umbau von Sitzbänken, Fahrplanvitrinen etc. Denkbar wären auch neue ZZAs. Gibts vielleicht ein Foto von den Löchern? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
suedbaden
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 17 Dez 2005, 22:18

Beitrag von suedbaden »

Der aktuelle Stand in Feldmoching: Am südlichen Ende sind die Spurplanänderungen und neuen Weichenverbindungen weitgehend fertig. Es fehlt noch eine Weiche zu einem Stumpfgleis, welches von Gleis 1 am südlichen Ende des neu zu bauenden Bahnsteigs abzweigt abzweigt (dort, wo früher die Ortsgütergleise waren). Dieses Gleis wird wohl sogar elektrifiziert werden. Weiß jemand, wozu das dienen soll? In der jüngeren Vergangenheit war dort ja wohl kein Güterverkehr. Oder wird das nur eine Schutzweiche???

Der neue Bahnsteig ist in Bau, das Planum für das Bahnsteiggleis 1 ist weitgehend fertig.

Am Nordende hat sich noch nicht so viel getan. Es stehen schon einige neue Oberleitungsmasten, aber die neue Weiche und die entsprechenden Gleisverschwenkungen wurden noch nicht eingebaut.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Baseman @ 3 Apr 2006, 12:50 hat geschrieben:Weiß jemand, was an den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 hinter dem Aufgang stadtauswärts gemacht wird? Hier wurden zwei Löcher gebuddelt, was soll dorthin?
Ich weiß es mittlerweile: neue Zugzielanzeiger! An den Gleisen 7/8 und 11/12 wurdne die heute montiert:

Bild
(zum vergrößern einfach anklicken
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

FloSch @ 3 May 2006, 16:05 hat geschrieben: Ich weiß es mittlerweile: neue Zugzielanzeiger! An den Gleisen 7/8 und 11/12 wurdne die heute montiert:
Jetzt muss ich aber schonmal blöd fragen: Wieso hängt man die nicht einfach 2m weiter unter das Dach?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

pok @ 3 May 2006, 16:13 hat geschrieben: Jetzt muss ich aber schonmal blöd fragen: Wieso hängt man die nicht einfach 2m weiter unter das Dach?
Das ist eine sehr gute Frage. Denn sowohl einige Meter nach dem östlichen wie auch nach dem westlichen Ende des Daches steht jetzt so ein Mast. Unterm Dach hängen noch die Fallblattanzeiger. Soll evtl der ganze Bahnsteig inklusive Dach saniert werden? Nötig wär's ja schon... Dagegen spricht allerdings, dass da erst vor kurzem neue Bänke und Wetterschutzhäuschen montiert wurden.
Aber wer weiß.....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten