S-Bahn München GmbH wird in DB Regio eingegliedert

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Aha, is ja interessant. Dann kannst du dich als Exot glücklich schätzen, mit deinen anderen Erfahrungen.
Ich jage hier auch niemanden Angst ein, dass sind nur Tatsachen wie es derzeit auf dem Tf Arbeitsmarkt aussieht. Arbeit gibts ja genug...
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Die S-Bahn München GmbH (die mit dem tollen Logo, das mir bis heute keiner erklären konnte, wofür dieser weiß-blaue Fleckenteppich gut sein soll) ist nun wieder in die DB Regio eingegliedert worden. Man erhofft sich davon VORTEILE für den Kunden, wie es hieß. Kann mir jemand erklären, welche Vorteile das bringen soll, wenn da auch weiterhin 423 fahren?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Die Wirklichkeit ist wieder da, und ihr ist wirklich langweilig...

BTW: HIER!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

EasyDor @ 12 Sep 2005, 10:29 hat geschrieben: Die Wirklichkeit ist wieder da, und ihr ist wirklich langweilig...

BTW: HIER!
Denkst du nicht, das du ihn überforderst, wenn du verlangst, die Suchfunktion zu benutzen?
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

OK, dann könnt ihr das Thema ja löschen bzw. verschieben. Siehe dazu auch mein Beitrag im Wiztforum: Wieviel Eisenbahnforumsmitglieder braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?

Aber über Vor- und Nachteile wird man hier ja wohl diskutieren dürfen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe die beiden Themen zusammengefasst.

Rathgeber
Moderator
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Die S-Bahn München geht mit der Zeit und hat nun nach 7 Monaten das Logo auf ihrer Webseite an die Eingliederung angepasst. :lol:
Werden die Verantwortlichen es auch noch schaffen das Logo im Kontaktbereich auszutauschen? :unsure:

In gespannter Erwartung
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja, des neue Logo hab ich auch schon gesehen. ist jetzt das gleiche, wie bei der Berliner S-Bahn.

Die drei großen S-Bahn-Betriebe sollten sich eigentlich klarer von Der Bahn absetzen. Ich glaube, das würde dem Image gut tun, weil man dann der Bahn-Einheits-Schelte besser entgehen könnte. Schade, dass man da in München wieder zurückrudert.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

eurostarter @ 22 Mar 2006, 12:32 hat geschrieben:Die S-Bahn München geht mit der Zeit und hat nun nach 7 Monaten das Logo auf ihrer Webseite an die Eingliederung angepasst. :lol:
Werden die Verantwortlichen es auch noch schaffen das Logo im Kontaktbereich auszutauschen? :unsure:

In gespannter Erwartung
Mit der Eingliederung hat das nicht so viel zu tun, denn zur DB hat die S-Bahn München immer gehört.
Das Ganze ist übrigens eine rein organisatorische Maßnahme und verändert für den Kunden gar nichts und für den Mitarbeiter sehr wenig.
elba

Beitrag von elba »

Froschkönig @ 22 Mar 2006, 17:12 hat geschrieben:Mit der Eingliederung hat das nicht so viel zu tun, denn zur DB hat die S-Bahn München immer gehört.
Das Ganze ist übrigens eine rein organisatorische Maßnahme und verändert für den Kunden gar nichts ...
Na ja ich hatte schon den Eindruck, daß Verfügbarkeit und Besetzung des Kundenzentrums im Hbf stark eingeschränkt sind, und daß das vielleicht auch was mit der Rückgliederung DB Regio Bayern zu tun hat.

Edmund
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

elba @ 22 Mar 2006, 18:43 hat geschrieben:Na ja ich hatte schon den Eindruck, daß Verfügbarkeit und Besetzung des Kundenzentrums im Hbf stark eingeschränkt sind, und daß das vielleicht auch was mit der Rückgliederung DB Regio Bayern zu tun hat.
Natürlich kann man jede zukünftige Änderung der vorangegangenen Eingliederung zuschreiben, es wird aber kein Schuh draus.
Das Kundenzentrum ist von Fahrgästen eher links liegen gelassen worden und kümmert vor sich hin.
Das mag an der ungünstigen Lage liegen, aber bestimmt nicht an der Eingliederung zu Regio.
Wer es noch mal sehen möchte, sollte sich beeilen! ;)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Froschkönig @ 22 Mar 2006, 20:01 hat geschrieben:
Das Kundenzentrum ist von Fahrgästen eher links liegen gelassen worden und kümmert vor sich hin.
Das mag an der ungünstigen Lage liegen, aber bestimmt nicht an der Eingliederung zu Regio.
Wer es noch mal sehen möchte, sollte sich beeilen! ;)
Wie kann man auch nur so dumm sein, dieses Service-Center an diesem Ort einzurichten. Das ist ja für die S-Bahn-Fahrgäste so ziemlich das unpraktischste. Nur die, die in die U4/5 umsteigen kommen da evtl. vorbei. Ansonsten keine S-Bahn-Fahrgäste und vom Einkaufen kommen da auch wenige vorbei. Im S-Bahn-Untergeschoss am hbf, am Stachus, oder am Marienplatz hätte es hingesollt, aber nicht da. Wie es zu solchen Fehlentschlüssen kommen kann, verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Auf Studie-Kommentar wird zu sehr vertraut. :(

Am besten würde in Karlsplatz-Untergeschoss passen, wo dort Sparkasse betreibt "Geldautomat und Kundenterminal". Ich gehe manchmal dort vorbei, wenn ich S8 verpassen habe, denn dort liegt nächste Entfernung zu S-Bahnbahnsteig!

PS: Sparkasse soll dort bleiben wo er ist :D
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja, die Stelle am Stachus wäre sehr gut, denn am Marienplatz braucht man kein weiteres Kundencenter, da ist ja schon die mvg. Und die meisten Leute, die in diese Center gehen wollen ja in der regel Infos zum MVV.

Warum hat man eigentlich im hbf-Untergeschoss des S-Bahn-Service-Schalter gschlossen? Damit mehr leute ins Kundencenter gehen, oder wie? Der eine Schalter wurder nämlich immer rege genutzt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo_K @ 22 Mar 2006, 21:23 hat geschrieben:
Froschkönig @ 22 Mar 2006, 20:01 hat geschrieben:
Das Kundenzentrum ist von Fahrgästen eher links liegen gelassen worden und kümmert vor sich hin.
Das mag an der ungünstigen Lage liegen, aber bestimmt nicht an der Eingliederung zu Regio.
Wer es noch mal sehen möchte, sollte sich beeilen! ;)
Wie kann man auch nur so dumm sein, dieses Service-Center an diesem Ort einzurichten. Das ist ja für die S-Bahn-Fahrgäste so ziemlich das unpraktischste. Nur die, die in die U4/5 umsteigen kommen da evtl. vorbei. Ansonsten keine S-Bahn-Fahrgäste und vom Einkaufen kommen da auch wenige vorbei. Im S-Bahn-Untergeschoss am hbf, am Stachus, oder am Marienplatz hätte es hingesollt, aber nicht da. Wie es zu solchen Fehlentschlüssen kommen kann, verstehe ich nicht.
Nein, dumm war es eigentlich überhaupt nicht - das Servicecenter lag auf dem Weg vom geschlossenen S-Bahnhof zu den S-Bahn-Zügen. Im Jahre der großen Sperrung kam man durchaus direkt dort vorbei. Außerdem war da grad Platz - etwas, was es am Hauptbahnhof ja nicht grad wie Sand am Meer gibt.

Links liegengelassen wurde das Kundencenter gar nicht mal so, zu Streckensperrungszeiten noch eher als zum jetzigen Zeitpunkt.

Und eines muss mn der S-Bahn lassen - IHR Servicecenter war wesentlich besser/schneller als das der MVG oder gar vom MVV.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 22 Mar 2006, 21:23 hat geschrieben: Wie es zu solchen Fehlentschlüssen kommen kann, verstehe ich nicht.
Wie es zu solchen Beiträgen kommen kann, frag ich mich auch. Obwohl meine Vorredner schon was geschrieben haben, so an dich die Frage: Wohin denn sonst? Wo würdest DU es hinbauen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 22 Mar 2006, 21:23 hat geschrieben:
Froschkönig @ 22 Mar 2006, 20:01 hat geschrieben:
Das Kundenzentrum ist von Fahrgästen eher links liegen gelassen worden und kümmert vor sich hin.
Das mag an der ungünstigen Lage liegen, aber bestimmt nicht an der Eingliederung zu Regio.
Wer es noch mal sehen möchte, sollte sich beeilen! ;)
Wie kann man auch nur so dumm sein, dieses Service-Center an diesem Ort einzurichten. Das ist ja für die S-Bahn-Fahrgäste so ziemlich das unpraktischste. Nur die, die in die U4/5 umsteigen kommen da evtl. vorbei. Ansonsten keine S-Bahn-Fahrgäste und vom Einkaufen kommen da auch wenige vorbei. Im S-Bahn-Untergeschoss am hbf, am Stachus, oder am Marienplatz hätte es hingesollt, aber nicht da. Wie es zu solchen Fehlentschlüssen kommen kann, verstehe ich nicht.
Kann es sein, dass Ihr etwas aneinander vorbeiredet? :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Kann gut sein, fällt mir jetzt erst auf. Ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich meine, dass das S-Bahn-Service-Center schlecht liegt. also das da im ersten Stock, neben der Lounge und dem Warteraum. Was passiert eigentlich mit diesem? Jetzt hat man die Tische rechts entfernt und auch alle Fanartikel und sonstige Sachen rausgeschafft. Nur noch zwei Schalter und sonst alles abgesperrt. Und Sonnatgs gibts jetzt ne Mittagspause. Wie lange geht das noch gut? Hätte man das Service-Center zum beispiel im Stachus-Untergeschoss, oder im hbf-Untergeschoss, da wo bis vor kurzem der Service-Schalter war, eingerichtet, dann wäre es sicher gut angekommen.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Wildwechsel @ 23 Mar 2006, 08:47 hat geschrieben: Kann es sein, dass Ihr etwas aneinander vorbeiredet? :rolleyes:
Nö, ich hab bloß den falschen Namen verwendet! ;)
Ich meinte schon das Service-Center Hauptbahnhof oben in der Galerie.
Das wird demnächst geschlossen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Froschkönig @ 24 Mar 2006, 18:20 hat geschrieben: Das wird demnächst geschlossen.
Und dann wars das? Ne, oder? Da bauen sie einen ganzes Fanartikel-Arsenal auf und verwesit überall auf dieses Service-Center, dessen Lage ich von Anfang an als sehr schlecht einstufte, und dann wird es einfach geschlossen?
Is da denn wenigstens ein Ersatz geplant??? Ich denke nämlich schon, dass so ein Service-Center bei entsprechend guter Lage durchaus erfolgreich sein könnte.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Flo_K @ 24 Mar 2006, 18:23 hat geschrieben: Und dann wars das? Ne, oder? Da bauen sie einen ganzes Fanartikel-Arsenal auf und verwesit überall auf dieses Service-Center, dessen Lage ich von Anfang an als sehr schlecht einstufte, und dann wird es einfach geschlossen?
Is da denn wenigstens ein Ersatz geplant??? Ich denke nämlich schon, dass so ein Service-Center bei entsprechend guter Lage durchaus erfolgreich sein könnte.
Ist zwar nicht ganz mein Gebiet, aber soweit ich weiß, gibt es keinen Ersatz,
zumindest nicht in dieser großzügigen Form, denn das Personal wird schon umgeschult.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und wo kauf ich künftig meine Eintrittskarten? Das war schließlich Dank des enormen Bekanntheitsgrades der MünchenTicket-Schalter mit der kürzesten Schlange - nämlich gar keiner. :huh:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

In der aktuellen Tarifbroschüre "MVV Konkret" steht bei den Servicestellen ein "KundenCenter der S-Bahn" mit den alten Öffnungszeiten, also auch Sonntags, allerdings steht dort, dass dies im S-bahn Zwischengeschoss Hbf sein soll. ist da was geplant?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 5 Apr 2006, 12:14 hat geschrieben: ist da was geplant?
Inwiefern geplant?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wildwechsel @ 5 Apr 2006, 13:37 hat geschrieben: Inwiefern geplant?
Also bis jetzt ist mir im S-Bahn-Zwischengeschoss noch kein KundenCenter aufgefallen. Und das AboCenter meinen die nicht in der Broschüre, weil das Samstags und Sonnatgs nicht auf hat so weit ich weiß. Und das ServiceCenter in der Galerie der Haupthalle steht in der Broschüre gar ned drin.
Sprich: Wenn des da drin steht, könnte es dann sein, dass die S-Bahn ihr KundenCenter ins Zwischengeschoss verlegen will?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dieses Abocenter im Untergeschoss ist doch ohnehin ein Witz...15 Schalter im Starnberger Flügelbahnhof durch 5 Schalter unter der Erde ersetzt... :(
Antworten