[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nicht nur früher - wird auch heute so gemacht. Mit der Einschränkung auf "wo es geht". Erst letztes Jahr ist ja auch der 17ner unter Rollendem Rad saniert worden (oder sinds schon zwei Jahre), sicher letztes Jahr der 19er, und so weiter. Nicht gehen tut es überall da, wo neben dem Oberbau und Gleisen auch der Unterbau saniert bzw neugebaut werden muss - kann man jetzt am Stachus schön sehen. Also muss eigentlich überall da gesperrt werden, wo Weichen betroffen sind. Und überall dort natürlich wo dieses hochemfpindliche schwarze Zeug, das keine Erschütterung - und schon gar keine LKW - verträgt neben die Gleise gegossen wird.Elch @ 10 Apr 2006, 21:54 hat geschrieben: Früher wurde ja viel unter dem rollenden rad saniert. Ich meine mich da auch mal an Bauarbeiten auf der 20 zu erinnern. Müsste so 1994 - 1996 gewesen sein.
-
Was mir aufgefallen ist: der Bereich der Linie 27 wird nur im 10 Minuten Takt bedient. Da will mal wieder die MVG sparen. Ob wirklich weniger Fahrgäste mit der Tram fahren wegen den Bauarbeiten?
Also ich habe den 7/8 Minuten Takt der Linie 37 statt den 10 Minuten Takt der Linie 18 genoßen. Ab Lautensackstraße zum Gondrellplatz ist er überflüssig, aber zwischen Hbf Süd und Lautensackstraße könnte die Strecke schon eine Verstärkung kraften. (Ob der Schuß der MVG nach hinten geht?)
Also ich habe den 7/8 Minuten Takt der Linie 37 statt den 10 Minuten Takt der Linie 18 genoßen. Ab Lautensackstraße zum Gondrellplatz ist er überflüssig, aber zwischen Hbf Süd und Lautensackstraße könnte die Strecke schon eine Verstärkung kraften. (Ob der Schuß der MVG nach hinten geht?)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Du willst wirklich noch mehr Züge durch das Nadelöhr Sendlinger Tor quetschen?Jean @ 11 Apr 2006, 11:54 hat geschrieben: Was mir aufgefallen ist: der Bereich der Linie 27 wird nur im 10 Minuten Takt bedient. Da will mal wieder die MVG sparen.
Also ich habe den 7/8 Minuten Takt der Linie 37 statt den 10 Minuten Takt der Linie 18 genoßen. Ab Lautensackstraße zum Gondrellplatz ist er überflüssig,
Der 7/8er Takt der 27er ist mehr dem Nordabschnitt geschuldet,
da tun die R3 (nicht nur) derzeit wirklich not. Mit sparen hat das nicht viel zu tun.
Zum 7/8er auf der 37: wie soll das sonst sinnvoll bewerkstelligt werden?
Planmäsig wenden an der Agnes Bernauer - Siglstr.?
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Auer 1) hält der 127er an Pinakotheken
2) hält der 119er in beiden richtungen an Karlsplatz Nord und fährt bis Ostbahnhof
Und das fehlt auf den Plan von Nachteule (www.tram-muenchen.de)
2) hält der 119er in beiden richtungen an Karlsplatz Nord und fährt bis Ostbahnhof
Und das fehlt auf den Plan von Nachteule (www.tram-muenchen.de)

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ok, ich werde ihn für dieses Vergehen sofort auspeitschen lassen.Chr18 @ 12 Apr 2006, 09:18 hat geschrieben: Auer 1) hält der 127er an Pinakotheken
2) hält der 119er in beiden richtungen an Karlsplatz Nord und fährt bis Ostbahnhof
Und das fehlt auf den Plan von Nachteule (www.tram-muenchen.de)![]()
Kann ja nicht angehen, das ein Mensch mal fehler macht!
Zukünftig solltest Du die Pläne erstellen, dann kommt sowas nimmer vor.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Komisch ist der Fahrplan der Linie 27 während der Bauarbeiten laut Fahrplanbuch (MVV). Am Samtag soll die Linie normal fahren und zwischen Petuelring und Karolinenplatz sogar alle 5 Minuten. :blink: :blink: :blink: Versteht wer will...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der MVV kann halt keine Fahrpläne rechnen, das ist Schwachsinn. Der 27er fährt nur Petuelring - Karolinenplatz und zurück.Jean @ 12 Apr 2006, 20:25 hat geschrieben: Komisch ist der Fahrplan der Linie 27 während der Bauarbeiten laut Fahrplanbuch (MVV). Am Samtag soll die Linie normal fahren und zwischen Petuelring und Karolinenplatz sogar alle 5 Minuten. :blink: :blink: :blink: Versteht wer will...
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
hmm das ist aber sinnlos... durch die Baustelle werden sicher nicht so viele Leute mit der Tram fahren als sonnst. Wer will schon ab Karolinenplatz mit nem unzuverlässigen Bus fahren? ich denke viele werden auf die U-Bahn ausweichen. Der Takt sollte eher verdichtet werden, wenn keine Bauarbeiten sind! Aber woher die Fahrzeuge nehmen?Aber was ich gehört habe, soll die Tram zwischen Petuelring und Karolinenplatz tatsächlich alle 5 Minuten fahren.
mfg Daniel
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Und wie kommen sie da hin? Ich vermute, einige fahren eben doch mit'm 27er, und zwar zum Hohenzollernplatz oder zum Karolinenplatz, von wo Du zu Fuß ja gleich am Königsplatz bist.uferlos @ 12 Apr 2006, 22:04 hat geschrieben: ich denke viele werden auf die U-Bahn ausweichen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ja auch zu fuß... während der bauarbeiten reicht auf der 27 Nord ein 10er-Takt mit R3 aus! Geht ja jetzt auch mitm 30er und da fahren viele leute mit zum Stachus. Alternativ kann man ja den 7/8er Takt wie er normal ist fahren mit R2.von wo Du zu Fuß ja gleich am Königsplatz bist.
Zur 39er: was wird denn auf der 39 fahren außer der 3 P-Kurse? R2 oder R3? Ich tippe mal auf R2, wobei auf der 27 Süd der Takt ja auch leicht ausgedünnt ist.
mfg Daniel
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ob das wohl Absicht ist, dass im Kreuzungsbereich Sonnen-/Schwanthalerstraße heute unter rollendem Rad an der Gleiserneuerung weitergebaut wird? :rolleyes:
Und irgendwie hab ich beim Überfahren des Herzstückes selbiges nicht gehört. Ob ich langsam taub werde, oder war einfach nur der Straßenverkehr so laut?
Oder habe ich doch richtig gesehen, dass dort was Tiefrilliges verbaut wurde??
Und irgendwie hab ich beim Überfahren des Herzstückes selbiges nicht gehört. Ob ich langsam taub werde, oder war einfach nur der Straßenverkehr so laut?

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Salve!
Nein, das ist keine Absicht. Terminschwierigkeiten...
Und ja, Du hast nichts gehört.
Denn, wie Sie sehen, hören Sie nichts.
Hier ist es, das zweite Tiefrillenherzstück dieser Stadt, na ja, fast, es gab schon mal welche.
Sie haben es endlich begriffen, daß der Gleisbau in den letzten hundert Jahren gewisse Fortschritte gemacht hat.
D.M.
Nein, das ist keine Absicht. Terminschwierigkeiten...
Und ja, Du hast nichts gehört.
Denn, wie Sie sehen, hören Sie nichts.
Hier ist es, das zweite Tiefrillenherzstück dieser Stadt, na ja, fast, es gab schon mal welche.
Sie haben es endlich begriffen, daß der Gleisbau in den letzten hundert Jahren gewisse Fortschritte gemacht hat.
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hätt' ich's also doch nicht verschämt in weißer Schrift auf weißem Grund schreiben müssen. Danke für die Info, hundertprozentig war ich mir halt nicht sicher, war wohl in Gedanken schon beim Eis, dass ich mir am Sendlinger Tor dann gekauft habe. B)Da Maicho @ 18 Apr 2006, 16:13 hat geschrieben: Und ja, Du hast nichts gehört.
Denn, wie Sie sehen, hören Sie nichts.
Hier ist es, das zweite Tiefrillenherzstück dieser Stadt, na ja, fast, es gab schon mal welche.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer: Das brotige Umleitungsschild is gut! "umleitung, da musste ja so kommen *mist*"
Kann es sein, dass der 39er aus Ri Pasing recht anfaellig fuer ein paar +Minuten is?; is mir heut
3* passiert...; naja, dafür hab ich (endlich) eine direkte Verbindung Hbf-Martinsplatz
O-Ton eines anderen MVG'ler zum Fahrer (im P-Wagen): "Ohhh mei oh mei, aus weicha eckna hostn
deen ausgrom?"
Seit wann heissts hierzulange ">>>>>>Übergang<<<<< zur U-Bahn"? Der Fahrer hat das
an der Fraunhofer verlauten lassen. Ich war gleich richtig geschockt.
"Fraunhoferstross, U-Bohn" oder "zua U-Bohn umsteing" heisst des hier
Kann es sein, dass der 39er aus Ri Pasing recht anfaellig fuer ein paar +Minuten is?; is mir heut
3* passiert...; naja, dafür hab ich (endlich) eine direkte Verbindung Hbf-Martinsplatz

O-Ton eines anderen MVG'ler zum Fahrer (im P-Wagen): "Ohhh mei oh mei, aus weicha eckna hostn
deen ausgrom?"
Seit wann heissts hierzulange ">>>>>>Übergang<<<<< zur U-Bahn"? Der Fahrer hat das
an der Fraunhofer verlauten lassen. Ich war gleich richtig geschockt.
"Fraunhoferstross, U-Bohn" oder "zua U-Bohn umsteing" heisst des hier

Richtig! "Übergang" ist ein Zebrastreifen, wenn überhaupt.spock5407 @ 18 Apr 2006, 20:00 hat geschrieben: Seit wann heissts hierzulange ">>>>>>Übergang<<<<< zur U-Bahn"? Der Fahrer hat das
an der Fraunhofer verlauten lassen. Ich war gleich richtig geschockt.
"Fraunhoferstross, U-Bohn" oder "zua U-Bohn umsteing" heisst des hier![]()
Minga vernorddeutschlandet. Reicht Euch die Ver-Mc-Donalidisierung nicht?
Allenfalls könnte die einzige richtige Ansage "Fraunhoferstross, U-Bohn" im Falle uneinsichtiger Busstürmer mit
"Lassd's erst d'Leit 'naus"
ergänzt werden.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
So, heute Mittag wollte ich es dann nochmal genau wissen. Ergebnis:Da Maicho @ 18 Apr 2006, 16:13 hat geschrieben:das zweite Tiefrillenherzstück dieser Stadt
SUMME: x2 x Tiefrille
SUMME: x3 x Flachrille
----------------------------------------------
SUMME: x5 x verbaute Herzstücke
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Moment, [leichtes Schwyzerdütsch]die Peitsche ischt noch nicht ganz trockchen[/leichtes Schwyzerdütsch]Chr18 @ 26 Apr 2006, 09:50 hat geschrieben: Die Fahrpläne bei den HPs von der MVV und MVG sind schlecht.
1) ist der 27er während der Bauarbeiten bei der MVV falsch
2) fehlen bei der MVG Linien während der Bauarbeiten z.B. 119,N39
Oder sollte man sie gleich in den Lac Leman... ?
Der Auer, langsam das Käskächli gestrichen voll habend.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Danke für den Hinweis. Ich habe eben die Verantwortlichen zum Spargelstechen abkommandiert. Da haben sie genug Zeit, über ihre Fehler nachzudenken.Chr18 @ 26 Apr 2006, 09:50 hat geschrieben: Die Fahrpläne bei den HPs von der MVV und MVG sind schlecht.
1) ist der 27er während der Bauarbeiten bei der MVV falsch
2) fehlen bei der MVG Linien während der Bauarbeiten z.B. 119,N39