Und was ist mit den anderen 53xx? 18 Stück an der Zahl waren für Januar (!) angekündigt... heute ist der 14. März und ich hab noch keinen einzigen gesehen... mal gespannt, ob die bis zur WM noch kommen, geschweige denn die 11 weiteren die die MVG angekündigt hat...ChristianMUC @ 13 Mar 2006, 14:25 hat geschrieben: 5300 war heute wieder aufm 50er, gesehen um 13:19 an der Andernacher Str., Fahrtrichtung Moosach (S)
[M] neuer MAN schon auf Linie?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gibt's als FIS im Innenraum Flachbildschirme oder "normale" Anzeiger? Bei der MVG sind ja für die Lion's City G (die ja seit Mitte Januar in der Stadt herumfahren, so man der letzten dazu von der MVG veröffentlichten Pressemitteilung glaubt) Flachbildschirme vorgesehen... wobei ich nicht glaube, dass Watzinger so "fortschrittlich" ist...ChristianMUC @ 18 Mar 2006, 21:27 hat geschrieben: Heute waren 2 Watzinger LionsCityG aufm 142er. M-NG 1092 und 1093.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wahnsinn - sieht richtig geil ausChristianMUC @ 19 Mar 2006, 14:15 hat geschrieben: Da sind Flachbildschirme drin![]()

Bleibt zu hoffen, dass die TFTs in den Watzinger Stadt-/Gelenkbussen länger funktionstüchtig bleiben als die in den Watzinger-Regionalbussen: ich fahre täglich mit dem 263er ins Büro, dort fahren durchgehend neue Watzinger-Busse mit TFT, aber ich hab seit 2 Monaten keins mehr gesehen, das überhaupt eingeschaltet war, geschweige denn was Sinnvolles angezeigt hat...
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kann schon sein, dass er nach diesem Winter keinen transparenten Balg mehr hat. Aber vielleicht kommt er nach einer Komfortwäsche mit Unterbodenprogramm ja wieder zum VorscheinAuer Trambahner @ 19 Mar 2006, 08:24 hat geschrieben: Kann es sein, das der MVG-Löwe 5300 den halbtransparenten Faltenbalg nicht mehr hat?
Der Auer

Gruß vom Wauwi
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Der Einsatz der neuen Gelenkbusse ist mittlerweile auch "offiziell":ChristianMUC @ 30 Mar 2006, 15:11 hat geschrieben: Mindestens 5MVG und ein Watzinger-LionsCityG waren heute aufm 50er. Die MVG schickte 5302, 5303, 5304, 5308, 5309, den Watzinger hab ich nicht genau gesehen.
Pressemitteilung der MVG.
Was mich nur wundert: sollten die 18 neuen Busse nicht zum Bh Ost kommen? Ich dachte, der 50er wird vom Bh West gefahren?
50er wird wohl gemischt fahren...Johanneskirchen ist doch Osten, oder?Oliver-BergamLaim @ 30 Mar 2006, 17:48 hat geschrieben: Der Einsatz der neuen Gelenkbusse ist mittlerweile auch "offiziell":
Pressemitteilung der MVG.
Was mich nur wundert: sollten die 18 neuen Busse nicht zum Bh Ost kommen? Ich dachte, der 50er wird vom Bh West gefahren?

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Weiß einer von euch warum zurzeit beim 134er (den man außerhalb der Schülernachhausefahrzeiten nur sehr selten als ausgelastet bezrichnen kann, also ab 18 Uhr fahrt 90% Luft mit ) plötzlich Gelenker einsetzt werden (Lions city war auch schon dabei B) ) ?? Ich finde es macht mehr sinn wenn E134er zu den ausgelasteten Zeitpunkten fahren würden...
MFG
eDBn
PS: ich weiß, ist ein bissle :offtopic:
MFG
eDBn
PS: ich weiß, ist ein bissle :offtopic:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
also es gibt definitiv MVG Lions City 5295! Heute auf der Linie 170/171/173, hab auch ein paar fotos gemacht, als "Beweis"
Edit: eben fuhr auch noch 5286 auf 170, hab ich heute morgen doch richtig geschaut B)
Edit2: Hier die Bilder:


weitere Bilder hier
Edit: eben fuhr auch noch 5286 auf 170, hab ich heute morgen doch richtig geschaut B)
Edit2: Hier die Bilder:


weitere Bilder hier
mfg Daniel
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Die 134E fallen ab Montag weitgehend weg, scheint günstiger zu sein, wenn man Gelenkbusse auf die planmäßigen Kurse einsetzt. Nebenbei: Die Kurse werden ab Montag wohl insgesamt wieder neu verteilt werden. Wieviel E- Wagen waren eigentlich im Schülerverkehr unterwegs? Von Forstenried zum Harras waren's jedenfalls drei morgens und zwei mittags, aber andere wurden ja auch noch z. B. ab Solln eingesetzt, soweit ich weiß. Im Bereich Obersendling/ Solln bis zur Parkstadt Solln ist die 134 übrigens nach meiner Erfahrung auch außerhalb der Zeiten des Schülerverkehrs ganz gut genutzt.Weiß einer von euch warum zurzeit beim 134er (den man außerhalb der Schülernachhausefahrzeiten nur sehr selten als ausgelastet bezrichnen kann, also ab 18 Uhr fahrt 90% Luft mit ) plötzlich Gelenker einsetzt werden (Lions city war auch schon dabei ) ?? Ich finde es macht mehr sinn wenn E134er zu den ausgelasteten Zeitpunkten fahren würden...
5287 gibt's definitiv auch, bin gerade auf der Linie 54 damit gefahren. Wenn es also 5309 ebenfalls gibt, es aber nur 18 Wagen sind, hat man anscheinend diesmal unzusammenhängend nummeriert, warum auch immer.Die MVG schickte 5302, 5303, 5304, 5308, 5309, den Watzinger hab ich nicht genau gesehen.
Und zum Schluss noch eine interessante Sichtung: Es gibt einen weiteren Lion's City Solowagen in München, heute ist der auf der Linie 132 unterwegs, auf der ja auch die Griensteidl- Lion's City recht oft fahren. Er ist auf M- ER 2002 zugelassen und gehört der Firma Edelweiß- Reisen.
Martin
Habe den 5300 gerade gesehen- einen transparenten Balg hat der definitiv nicht mehr!Kann schon sein, dass er nach diesem Winter keinen transparenten Balg mehr hat. Aber vielleicht kommt er nach einer Komfortwäsche mit Unterbodenprogramm ja wieder zum Vorschein !(Auer Trambahner @ 19 Mar 2006, 08:24)
Kann es sein, das der MVG-Löwe 5300 den halbtransparenten Faltenbalg nicht mehr hat?
Der Auer
Martin
Hallo!
@Oliver- Berg am Laim:
Martin
@Oliver- Berg am Laim:
Deine Hoffnung hat sich wohl nicht erfüllt, was mich bei Watzinger aber auch überrascht hätte: Gestern funtionierte zumindest im M- NG 1063 das TFT im vorderen Teil des Wagens schon nicht mehr. Bin mal gespannt wann das repariert wird und ob überhaupt. Aber Watzinger- Fahrgäste sind es ja auch von den Solobussen gewohnt, dass es keine Information über die nächste Haltestelle gibt.Bleibt zu hoffen, dass die TFTs in den Watzinger Stadt-/Gelenkbussen länger funktionstüchtig bleiben als die in den Watzinger-Regionalbussen: ich fahre täglich mit dem 263er ins Büro, dort fahren durchgehend neue Watzinger-Busse mit TFT, aber ich hab seit 2 Monaten keins mehr gesehen, das überhaupt eingeschaltet war, geschweige denn was Sinnvolles angezeigt hat...
Martin