[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Im Moment scheint einiges am Flughafen los zu sein, jedenfalls fährt unsere Qualitätsbahn nur bis zum Besucherpark.
-Störungs-Newsletter\ @ S-Bahn München hat geschrieben:+++ 20.04.2006 13:06 Uhr +++  Aufgrund eines Polizeieinsatzes am Flughafen Zentralbereich sind gegenwärtig keine Fahrten in den Flughafen möglich. Die S 1 und S 8 beginnt und endet am Besucherpark. Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Grüße,
Alex

EDIT: Das ging aber schnell: die Sperrung ist wieder aufgehoben:
-Strörungs-Newsletter\ @ S-Bahn München hat geschrieben:+++ 20.04.2006 13:15 Uhr +++ Die Sperrung des Flughafens ist aufgehoben worden. Die S1 und die S8 verkehren wieder planmäßig.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Herzlichen Glückwunsch zur 3000. Antwort... ;-)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Rathgeber @ 20 Apr 2006, 13:21 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zur 3000. Antwort... ;-)
Oh, danke, hatte ich gar nicht bemerkt ... :rolleyes:

Grüße,
Alex

PS: Autogramme gibt's später B) ;)
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Alex420-V160 @ 20 Apr 2006, 13:11 hat geschrieben: Im Moment scheint einiges am Flughafen los zu sein, jedenfalls fährt unsere Qualitätsbahn nur bis zum Besucherpark.



Grüße,
Alex

EDIT: Das ging aber schnell: die Sperrung ist wieder aufgehoben:
Ja am MFHT war einiges los, auch wenn es nur kurz dauerte, du Qualitätsfahrgast.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Zeuge eines Quietschi's @ 20 Apr 2006, 18:24 hat geschrieben:
Alex420-V160 @ 20 Apr 2006, 13:11 hat geschrieben: Im Moment scheint einiges am Flughafen los zu sein, jedenfalls fährt unsere Qualitätsbahn nur bis zum Besucherpark.



Grüße,
Alex

EDIT: Das ging aber schnell: die Sperrung ist wieder aufgehoben:
Ja am MFHT war einiges los, auch wenn es nur kurz dauerte, du Qualitätsfahrgast.
Danke für deine Qualitätsantwort ... <_<
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Laut BR wurde bei Bauarbeiten (im Arnulfpark?) eine alte Fliegerbome entdeckt. Sie wird am Nachmittag entschärft. Deswegen wird der Bahnverkehr zwische Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke für ca. 20 Minuten unterbrochen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rathgeber @ 24 Apr 2006, 11:51 hat geschrieben:Laut BR wurde bei Bauarbeiten (im Arnulfpark?) eine alte Fliegerbome entdeckt. Sie wird am Nachmittag entschärft. Deswegen wird der Bahnverkehr zwische Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke für ca. 20 Minuten unterbrochen.
Richtig. Bombenfund am Arnulfpark, daher wird der Bereich um die Donnersbergerbrücke weiträumig gesperrt. Normalerweise gebe ich ja hier keine Auskünfte mehr, aber hier mal eine Ausnahme:
DB Regio hat geschrieben:Sehr geehrte Fahrgäste,

heute Vormittag wurde im Bereich des Arnulfparks in München zwischen den S-Bahnhaltestellen Donnersbergerbrücke und Hackerbrücke eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.

Die Entschärfung dieser Bombe ist gegenwärtig für 14:00 Uhr geplant. Aus diesem Grund wird der Zugverkehr im Bereich München Hbf für voraussichtlich eine Stunde eingestellt.

Die Züge werden weiträumig zurückgehalten. Die Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs mit Bussen ist aufgrund der Vielzahl der betroffenen Züge und Reisenden leider nicht möglich, da auch die Straßen gesperrt sind.

Die S-Bahn München bietet einen Pendelverkehr zwischen München Ost und München Hbf an. Der Zugverkehr zwischen Pasing und Hauptbahnhof ist eingestellt. Ein Pendelverkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof ohne weitere Unterwegshalte ist geplant.

Wir bemühen uns, Ihnen hier in Kürze weitergehende Informationen zur Verfügung zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass es nach Abschluss der Bombenentschärfung noch für mehrere Stunden zu erheblichen Folgeverspätungen im gesamten südbayerischen Nah- und Regionalverkehr kommen wird.

Aktuelle Informationen zur Betriebssituation der S-Bahn München
erhalten Sie unter www.s-bahn-muenchen.de.

Haben Sie weitere Fragen zu den Auswirkungen der Bombenentschärfung auf den Nahverkehr in Bayern? Der regionale Ansprechpartner Nahverkehr ist unter 01805-702170 Montags bis Freitags von 7 bis 20 Uhr gerne für Sie da.
Wir bitten Sie wegen der Einschränkungen um Entschuldigung!

Ihre

DB Regio Bayern
Quelle: www.bahn.de


Ab zirka 13:30 wird die Strecke München-Pasing - München Hbf vollständig gesperrt. Die Züge des Regional- und Fernverkehrs entfallen auf diesem Streckenabschnitt. Die S-Bahnen verkehren wie folgt (Notprogramm H):

- S1 wendet in Moosach
- S2-West wendet in Allach
- S4-West wendet in Pasing
- S5-West wendet in Pasing (laut Plan sogar in Laim)
- S6-West wendet in Pasing (planmäßig Heimeranplatz, aber unwarscheinlich)
- S7 wendet in Mittersendling (planmäßig Hauptbahnhof Gl 5-10, aber unwarscheinlich
- S8-West wendet in Pasing
- S2-Ost wird zur S5-Ost (Durchbindung Erding - Holzkirchen)
- S4-Ost wendet Ostbahnhof
- S6-Ost wendet in Giesing
- S8-Ost wendet am Ostbahnhof
ggf verkehren Pendelzüge zwischen Ostbahnhof und Isartor, planmäßig bis Hackerbrücke, aber das ist wohl sehr unwarscheinlich
Alle Angaben ohne Gewähr, Abweichungen möglich

Es ist mit Verspätungen über den ganzen Nachmittag hinweg zu rechnen.

Da auch sämtliche umliegenden Straßen gesperrt werden wird ebenso der Trambahn- und Busverkehr unterbrochen.
MVG hat geschrieben:Liebe Fahrgäste,

ab ca. 13:45 Uhr kommt es wegen einer Bombenentschärfung vsl. zu folgenden Sperrungen bzw. Umleitungen:

Tram 16: kein Betrieb

Tram 17: ab Amalienburgstr. über Leonrodplatz und Dachauer Str. zum HBF, dann normaler Linienweg

Tram 18/39 (West): Pendelverkehr zwischen Pasing und Gondrellplatz

Tram 18/39 (Ost): wenden in der Innenstadt an der Hermann-Lingg-Str.

Bus 53/133: Umleitung über Friedenheimer Brücke

Info der S-Bahn: Die Züge wenden in Giesing, Laim, Mittersendling, Moosach und Pasing bzw. am Ostbahnhof und Heimranplatz; Pendelverkehr auf der Stammstrecke

Die Behinderungen werden bis mindestens 15 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auf Durchsagen und Lauftextinformationen.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München
Edit: MVG-Meldung nachgetragen, gehört zwar eigentlich zur Bimmelbahn, aber wegen des Zusammenhangs einfach mal hier eingefügt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Die Pendel-S-Bahn verkehrt zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof (Tief).
Einige Fernverkehreszüge, besonders IC FFM - Salzburg und zurück, verkehren von Pasing nach Ostbahnhof und umgekehrt über den Südring.

Aktuelle Änderung gegenüber Guidos auflistung:

S2 West wendet in Laim
S2 Ost wendet am Ostbahnhof
S5 West wendet in Laim
S5 Ost am Ostbahnhof
S6 West am Heimeranplatz

S20 und S27 sowie alle Nah- und Fernverkehrszüge entfallen
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Ich möchte hier mal möglichst sachlich über meine heutigen Erlebnisse berichten (obwohl es mir schwer fällt, sachlich zu bleiben):

Mein Vorhaben war, um 6:32 Uhr ab M-Hbf nach Markt Schwaben, an 07:03 Uhr, zu fahren.

Um 6:30 am Hbf, tief, Lautsprecher-Durchsage: "Nächste S-Bahn auf Gleis 1 ist S2 nach Erding. Achtung Fahrgäste, aufgrund einer polizeilichen Anordnung ist die Strecke zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben gesperrrt. Es besteht Schienenersatzverkehr!"

Ok, ich fahre (pünktlich) mit der S 2 nach Feldkirchen, kurz vor dem Bahnhof in der S-Bahn eine Durchsage, ähnlich wie oben, mit dem Hinweis auf den Schienenersatzverkehr vom Bahnhofsvorplatz.

Ich gehe mit hunderten anderen Fahrgästen zum Vorplatz - oh weh - da stehen schon weitere mehrere hundert Leute und warten auf den angekündigten Schienenersatzverkehr! Auch drei Fahrkartenkontrolleure in Uniform, die wohl kurzfristig umdisponiert wurden, stehen da und geben Auskunft: "Die Busse sind bestellt, wann sie kommen, wissen wir nicht!".

20 Minuten später, das gleiche Spiel: Eine S-Bahn kommt und endet, hunderte Leute strömen zum Bahnhofsvorplatz und suchen die "bereitgestellten Busse" - diese sind jedoch immer noch nicht da!

Etwas später, es ist jetzt ca. 7:25 Uhr, kommt eine S-Bahn von Markt Schwaben; d.h. ein Gleis ist wohl wieder frei. Auskunft vor Ort: "Nur das Gleis Richtung München ist frei, Richtung Erding müssen Sie mit den Bussen fahren!"

Frage nach den Bussen: "Sie sind bestellt, aber aufgrund von Schulbusfahrten gibt es Schwierigkeiten".

Etwa um 7:35 kommt ein Regionalzug aus Markt Schwaben und hält außerplanmäßig in Feldkirchen, fährt dann weiter Richtung München.

Nach wie vor lautet die Auskunft: "Die Busse sind bestellt, wann sie kommen wissen wir nicht!"

Dann - endlich - nein, keine Busse! Der mündliche Hinweis: " Jetzt kommt gleich eine S-Bahn aus München, diese fährt ausnahmsweise weiter bis Erding!" - Ausnahmsweise???

Nun gut, alles strömt zum Bahnsteig, dort kommt dann eine Lautsprecher-Durchsage: "Die Strecke zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben ist wegen eines Polizeieinsatzes gesperrt. Es besteht Schienenersatzverkehr vom Bahnhofsvorplatz!" - Werden wir hier verarscht???

Nächste Durchsage, Stimme vom Band: "Achtung Fahrgäste, die nächste S2 Richtung Petershausen kommt in ca. 5 Minuten!" ???

Schon wieder eine Durchsage, Stimme vom Band: "Die nächste S2 Richtung Erding fährt heute ausnahmsweise von Gleis 3!"

Nachdem aus der inzwischen auf Gleis 3 eingefahrenen S-Bahn erstmal alle Leute vertrieben wurden ("Alles Aussteigen, diese Fahrt endet hier!"), konnten sich die Verantwortlichen wohl doch noch einigen. Die Leute durften wieder einsteigen, das Fahrtziel war "S2 Erding"; nach einer weiteren längeren Wartezeit durften wir - zwar auf dem falschen Gleis - aber immerhin nach Markt Schwaben fahren. Auffällig war hier noch, dass die Ausstiegsseite an jedem Halt vom Band falsch angesagt wurde (falsche Gleis war dem Band nicht bekannt!) - ohne Korrektur durch den Fahrer.

Endlich in Markt Schwaben angekommen - um genau 08:11 Uhr, also mit +68.

Hier das gleiche Bild: Am Bahnhofsvorplatz viele Leute, keine Busse, keine Auskunft. Hunderte drängen in der engen Unterführung zum Bahnsteig, da sie eine S-Bahn gesehen haben, viele wollen aussteigen und drängen dagegen, dann geht fast gar nichts mehr.

Die Ursache für das ganze Chaos war eine Leiche im Gleisbereich in Poing (zumindest gemäß den Erzählungen von Schulkindern, die sich dort alles live ansehen konnten!!!!!).

Die Ursache ist somit sicher "höhere Gewalt" und nicht von der Bahn zu verantworten. Die ergriffenen Maßnahmen sind allerdings sehr wohl von der Bahn zu verantworten. Über die hervorragenden Leistungen der hier Zuständigen kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Fahrgast, verkauf doch deinen Beitrag an Herrn Dix!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 24 Apr 2006, 21:28 hat geschrieben: Fahrgast, verkauf doch deinen Beitrag an Herrn Dix!
Vielleicht ist der Fahrgast ja der Herr Dix...in DSO war der Herr Dix ja auch aktiv... :lol:
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Fahrgast @ 24 Apr 2006, 19:16 hat geschrieben: Die Ursache für das ganze Chaos war eine Leiche im Gleisbereich in Poing (zumindest gemäß den Erzählungen von Schulkindern, die sich dort alles live ansehen konnten!!!!!).
Das ist richtig. Als ich um 7 Uhr kurz vorm Bahnhof (MPO) war, fuhr ein DB Unfallhilfsfahrzeug mit Blaulicht an mir vorbei, da hab ich dann auch gemerkt, dass zumindest der Erdinger Bstg abgesperrt ist und jede Menge Polizeiautos und ein Krankenwagen anwesend waren. Da konnte ich mir schon denken, dass es sich um einen PU handelt. Der Bstg Richtung München, auf den ich mich begab um in die Schule zu fahren, war voll von Leuten, ich habe kurz zum Kiosk geschaut, auf dem Erdinger Gleis war schon die Folie ausgebreitet. Mehr konnte ich nicht sehen, denn die S-Bahn fuhr gerade ein.
13:40 kam ich von der Schule zurück habe mir mit einem Freund die Stelle genauer angeschaut (nein, ich bin nicht geil auf sowas!): im Bahnsteigbereich haben sie bis auf paar kleine "Einzelteile" gut saubergemacht, bei den Fahrradständern allerdings sah es etwas, ähm, sagen wir mal härter aus. Dort klebte z.B. etwas an einem Dachpfosten und ebenso zeugte der dortig Gleisbereich vom traurigen Zwischenfall :unsure:

Mein tiefstes Beileid gehört an dieser Stelle allen Betroffenen, sprich dem Tf, denen, die Aufräumen mussten und natürlich auch den Angehörigen der/des Verunfallten. :(

Schönen Abend noch,
Alex
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Fahrgast @ 24 Apr 2006, 19:16 hat geschrieben:... Die ergriffenen Maßnahmen sind allerdings sehr wohl von der Bahn zu verantworten. Über die hervorragenden Leistungen der hier Zuständigen kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Bitte mal selbst überlegen, bevor man so etwas schreibt.
Beim beginnenden Berufsverkehr, irgendwo ein paar Busse aufzutreiben, ist fast aussichtslos.
Selbst wenn man ein oder zwei Busse organiesieren kann, stehen die nicht zwangsläufig (in diesem Fall) in Feldkirchen oder Markt Schwaben, sondern müssen erst von wer weiß woher, herangefahren werden.

Gruß Sbahnman B)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Sbahnman @ 24 Apr 2006, 22:30 hat geschrieben: Bitte mal selbst überlegen, bevor man so etwas schreibt.
Beim beginnenden Berufsverkehr, irgendwo ein paar Busse aufzutreiben, ist fast aussichtslos.
Selbst wenn man ein oder zwei Busse organiesieren kann, stehen die nicht zwangsläufig (in diesem Fall) in Feldkirchen oder Markt Schwaben, sondern müssen erst von wer weiß woher, herangefahren werden.

Gruß Sbahnman B)
Wenn man aber ankündigt Busse zu schicken, dann sollte man das auch tun. :angry:
Wenn ich keine organisieren kann, dann kündige ich sie auch nicht an und bitte eben einfach um Geduld. <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Elch @ 24 Apr 2006, 22:35 hat geschrieben: Wenn ich keine organisieren kann, dann kündige ich sie auch nicht an und bitte eben einfach um Geduld. <_<
Dann würden sich einige wieder beschweren "Warum kann man im Berufsverkehr keine Busse auftreiben?". Ist es denn so schwer zu verstehen, daß gerade im Berufsverkehr fast keine Busse mehr frei sind, egal, ob es MVG, RVO, BOB, private Busunternehmer oder Reisebusunternehmen sind?? WENN dann mal ein Bus kommt, dann war er halt gerade verfügbar. WANN er kommt, ist aber nur selten bis überhaupt nicht vorhersagbar.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

VT 609 @ 24 Apr 2006, 22:42 hat geschrieben: Dann würden sich einige wieder beschweren "Warum kann man im Berufsverkehr keine Busse auftreiben?". Ist es denn so schwer zu verstehen, daß gerade im Berufsverkehr fast keine Busse mehr frei sind, egal, ob es MVG, RVO, BOB, private Busunternehmer oder Reisebusunternehmen sind?? WENN dann mal ein Bus kommt, dann war er halt gerade verfügbar. WANN er kommt, ist aber nur selten bis überhaupt nicht vorhersagbar.
...vielleicht würden sich einige beschweren, aber mit SICHERHEIT weniger als mit der Ankündigung, daß Busse kommen, die dann eben NICHT kommen. Dann beschweren sich nämlich die Standard-Nörgler und die, die am Bahnhofsplatz auf Busse warten, die nicht kommen. Und letztere absolut zurecht.

Es wäre zumindest mal ehrlich. Und zumindest ich könnte das schon verstehen. Zwischen 7 und 8 in Schulzeiten ist es nämlich nicht nur schwer Busse aufzutreiben, sondern fast unmöglich.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Elch @ 24 Apr 2006, 22:47 hat geschrieben: ...vielleicht würden sich einige beschweren, aber mit SICHERHEIT weniger als mit der Ankündigung, daß Busse kommen, die dann eben NICHT kommen.
Daß es weniger sind, wage ich zu bezweifeln.
Elch @ 24 Apr 2006, 22:47 hat geschrieben:Zwischen 7 und 8 in Schulzeiten ist es nämlich nicht nur schwer Busse aufzutreiben, sondern fast unmöglich.
Dann bring das mal den Standardnörglern bei... Und die Anzahl der Standardnörgler ist leider sehr hoch, zumindest auf der S 5 Ost.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

VT 609 @ 24 Apr 2006, 22:51 hat geschrieben: Daß es weniger sind, wage ich zu bezweifeln.


Dann bring das mal den Standardnörglern bei... Und die Anzahl der Standardnörgler ist leider sehr hoch, zumindest auf der S 5 Ost.
Jetzt mal im Ernst:
Was soll an einer 90-prozentigen Falschinfo (Ersatzbusse kommen) besser sein als an der ehrlichen Auskunft, daß im Moment KEIN Ersatzverkehr möglich ist und die Dauer der Sperreung leider abgewartet werden muß? :blink:

Selbst wenn man einen Bus aufgetrieben hätte hat der bei den Fahrgastmassen nahezu keine Wirkung.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Elch @ 24 Apr 2006, 22:55 hat geschrieben: Was soll an einer 90-prozentigen Falschinfo (Ersatzbusse kommen) besser sein als an der ehrlichen Auskunft, daß im Moment KEIN Ersatzverkehr möglich ist und die Dauer der Sperreung leider abgewartet werden muß?
Habe ich behauptet, daß das besser ist? Man hat halt Busse bestellt, aber wann diese eintreffen, ließ sich nicht vorhersagen. Ok, man hätte schon in der Durchsage sagen können, daß es unsicher ist, ob Busse kommen.
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Im Endeffekt ist es nun "egal" ob Busse aufgetrieben werden oder nicht, das wichtigste ist das die Fahrgäste informiert werden wie der weitere Ablauf ist, aber so wie das heute gelaufen ist war das das reinste Chaos!

Es liegt immer wieder an ein und derselben Sache...die Kommunikation stimmt einfach nicht.
Die Lokführer heute wussten zum Teil nicht einmal wo Sie nun wenden sollen, Die BZ sagt Zug endet in Feldkirchen, dann kommt eine SMS: in Riem wenden, und die FDL waren auch nicht gerade viel schlauer und bei solchen Umständen ist es dann unmöglich den Fahrgästen klare und zuverlässige Informationen zu geben.
So kommen dann nämlich die Fehlinformationen zustande, keiner weiß wirklich was Sache ist.
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Wenn ich am Hbf die Durchsage höre, dass die Strecke gesperrt ist, und derzeit kein Schienenersatzverkehr möglich ist, dann kann ich z.B. wieder nach Hause gehen, oder meine Zeit sonstwie verbringen. Ich ging davon aus, dass der Busverkehr, da er schon in München angekündigt war, einigermaßen funktioniert; und mit 10 oder 20 Minuten Verspätung kann ich in so einem Fall gut leben.

Aber 1 Stunde in Feldkirchen am Bahnhof zu stehen und auf einen angekündigten Bus zu warten, der dann doch nicht kommt (und wenn einer gekommen wäre, hätte ich keinen Platz bekommen :( ), ist doch eine ziemliche Zumutung.
Es liegt immer wieder an ein und derselben Sache...die Kommunikation stimmt einfach nicht.
Genau das ist das Problem!!!

Und daran wird zu wenig gearbeitet. Das ist mein Vorwurf.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Kleine Info nebenbei, ein Bus konnte aufgetrieben werden. Das der ein Tropfen auf einem heißen Stein war, weiß ich selber. Als ein Streckengleis freigegeben war, hielten die Regionalbahnen an den S-Bahnstationen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Warum kann eigentlich kein Taxi-Pendelverkehr zum nächsten Bahnhof eingerichtet werden?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

[Ironie]Weil das - wie in anderen Regionen Deutschlands zu sehen - zu erfolgreich wäre und man aus den negativen Schlagzeilen kommen würde.[/Ironie]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christoph @ 25 Apr 2006, 09:35 hat geschrieben: Warum kann eigentlich kein Taxi-Pendelverkehr zum nächsten Bahnhof eingerichtet werden?
Weil's dann vermutlich Tote und Verletzte bei den Prügeleien, wer jetzt als erster ins Taxi darf, geben würde?
In ein Taxi kriegt man höchstens 4 Leute, wenn's ein Van ist, vielleicht auch 6, 7 oder 8. Angesichts mehrerer Hundert Fahrgäste ist das aber nicht mehr als ein wirklich schlechter Witz.

Um die Zeit morgens sind eben alle Busse im Einsatz, da mal eben Ersatz zu bekommen, ist sehr schwer. Es kann gut sein, dass ein Busunternehmer der S-Bahn zugesagt hat, es aber letztlich nicht rechtzeitig einhalten konnte (z.B. Bus da, aber kein Fahrer aufzutreiben etc). Dann stimmt die Aussage "Ersatzverkehr ist bestellt" durchaus.
Ich würd mich als Fahrgast vermutlich an der Stelle auch ärgern, aber man kann es nicht ändern und auch die S-Bahn kann es nicht wirklich ändern. Bei einer Durchsage "Wir wissen nicht, ob ein Ersatzverkehr kommt" wäre ein Teil der Fahrgäste sicher erst recht auf die Barrikaden gegangen....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wenn man aber ankündigt Busse zu schicken, dann sollte man das auch tun. 
Laut "Fahrgast" wurden die Busse bestellt, jedoch wurde kein Ton gesagt, dass diese bereitstehen oder sonst irgendwas. Somit hat sich die Bahn in dem Fall "abgesichert".
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wem das interessiert: ich habe den Zug um 15.44 nach Landshut (Nürnberg) genommen. Bis Freising hatte er 10 Minuten Verspätung weil eine S-Bahn vor uns lag (aufgrund des Bombenfundes). Ich stelle mir die Frage warum nicht überholt wurde. Ist der Anschluß der S-Bahn zum Zug so wichtig, dass ein RE auf eine S-Bahn warten muß? Zum Glück habe ich normalerweise 15 Minuten Wartezeit auf den Bus sonst hätte ich noch auf den nächsten warten müssen (die Busse fahren alle 30 Minuten).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

FloSch @ 25 Apr 2006, 10:04 hat geschrieben:Weil's dann vermutlich Tote und Verletzte bei den Prügeleien, wer jetzt als erster ins Taxi darf, geben würde?
In ein Taxi kriegt man höchstens 4 Leute, wenn's ein Van ist, vielleicht auch 6, 7 oder 8. Angesichts mehrerer Hundert Fahrgäste ist das aber nicht mehr als ein wirklich schlechter Witz.
Wenn diese hundert Fahrgäste sich die Beine in den Bauch stehen oder selber unorganisiert Taxis herbestellen, dann ist da noch ein viel schlechterer Witz.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Antworten